• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Olympus E-520 kit 14-42mm & 40-150mm

@ Gebraucht kaufen:
Bei mir ist die Händlerecke derzeit Startseite meines Browsers :D
Ich steh fast genauso am Anfang wie du, aber hab über diverse Foren schon ein paar Schnäppchen machen können :)
Da du ja nun auch bald eine Olympus hast, kannst du dich auch dort umschaun/einlesen: www.oly-e.de

@ Blitz:
Da ich selber noch keinen hab, kann ich dir nur sagen, was ich selbst gelesen hab:
Wenn du beim FL36(R) mit voller Ladung blitzt, braucht das Ding (laut Wagner E-520 Buch) 8 Sekunden, um sich neu aufzuladen. Beim FL50 geht das natürlich schneller (1/2 Sekunde oder so), aber das will man um den Preis auch hoffen :p
Wenn du die Remote (R) Funktion der Blitze nicht brauchst, bekommst du für ca. 100€ auch schon den FL-36.

Aber bezüglich Blitz und anderem Zubehör (außer natürlich Akku und Speicherkarten) würd ich noch abwarten, bis du das Buch durchgelesen hast. Da ist dem Blitz ein ganzes Kapitel gewidmet und auf die Olympus und Metz Blitze wird besonders eingegangen ;)
 
AW: Olympus E-520 kit 14-42mm & 40-150mm

@ Blitz:
Hab mir nun auch den FL36R bestellt, weil 1. Remote-Auslösung (da hat man immer ein kleines Studio dabei :D) und 2. ws leichter für Anfänger, da die Kamera den Blitz komplett automatisch steuert (die Metz sollen auch extrem gut sein, aber müssen halt manuell eingestellt werden).

Ist so pauschal nicht richtig, der vom TO erwähnte Metz 48AF-1 bietet praktisch die gleiche Funktionalität wie der Original-Olympus-Bltz inkl. automatischem Remote-Betrieb (und noch ein paar andere Vorteile, wie zB 4 anstatt 2 Batterien und damit verbundene kürzere Blitzfolgezeiten usw).

@ christian_wob:
In diesem Thread https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=597894
findest du Interessantes zum Thema Blitz für die E-520 - über das gelegentliche Hickhack musst du halt hinweglesen... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E-520 kit 14-42mm & 40-150mm

Metz mehr Akkuleistung / schnelle Ladezeiten??

Jo und zwar wirklich merklich.
Der 36er hat halt nur zwei AAs, während die Metze und der FL-50(R) derer vier beherbergen.

Oly einfacher zu bedienen??

Nö, nur anders. Beim Oly drehte ich zum Verstellen der Blitzstärke grundsätzlich in die falsche Richtung. :rolleyes:
Beim Metz gibts mit + und - Tasten kein Vertun.
Wenn Du den Oly Blitz nicht kennst, wirst Du beim Metz nichts vermissen.
außerdem hast Du die weiße, ausziehbare Reflektorkarte immer dabei.

Sind die Ladezeiten deutlich länger?

Nach meinen bescheidenen Erfahrungen locker doppelt so lang. (Erfahrung allerdings mit dem FL-36 ohne "R". Aber da soll sich laut Aussagen hier im Forum nichts geändert haben.

Am besten ist wohl ich versuche einen gebrauchten Blitz zu bekommen?!

Ich habe bisher bei den Deals hier im Forum nur gute Erfahrungen sammeln können. Und auch sonst sind Klagen über Übervorteilungen hier eher selten.
 
AW: Olympus E-520 kit 14-42mm & 40-150mm

@ Blitz:
Hab mir nun auch den FL36R bestellt, weil 1. Remote-Auslösung (da hat man immer ein kleines Studio dabei :D) und 2. ws leichter für Anfänger, da die Kamera den Blitz komplett automatisch steuert (die Metz sollen auch extrem gut sein, aber müssen halt manuell eingestellt werden).

Nicht böse sein, aber das ist, wie schon erwähnt, völlig falsch. Die Metz-Systemblitze bieten praktisch die gleiche Funktionalität wie die Oly-Modelle. Auch die aktuellen Metz-SCA-Blitze können bei Bedarf komplett durch die Kamera gesteuert werden, die Bedienung ist dann nicht anders als beim internen Blitz oder einem Systemblitz. Die SCA-Blitze bieten nur (neben anderen Vorteilen) zusätzlich noch einen Automatik-Modus, bei dem der Blitz selber die benötigte Lichtmenge bestimmt. Aber auch da sind prinzipiell keine manuellen Einstellungen nötig (aber selbstverständlich möglich).

Viele Grüße

Martin
 
E-410 vs. E-520 / JPG-Engine vs. RAW

Hallo.

Derzeit habe ich sowohl eine E-520 als auch eine E-410.
Mit der E-520 fotografiere ich erst seit ein paar Tagen, doch mir ist sofort aufgefallen das die Bilder etwas weicher wirken als ich es (von der 410er) gewohnt war.

Heute abend habe ich dann mal einen kleinen Vergleich gemacht.
Jetzt ich vor allem von den JPGs der E-520 enttäuscht. Diese sind recht glattgebügelt und bei 100%-Ansicht deutlich weicher. Auch der Kontrast gefällt mir bei der 410er besser und die Farben wirken etwas kräftiger. Ich habe alle EInstellungen veglichen und gleich gehalten, doch auch Unterschiedliche Einstellungen (Gradation, Schärfe usw) brachten keine Abhilfe.

Da ich mir dachte das die JPG-Engine der 520 schuld sei, macte ich also auch einen kleinen Vergleich mit RAWs. Ich öffnette diese in Adobe Camera RAW und habe mir gleich mal einen 100%-Crop angesehen. Auf einmal wirkten die Bilder der E-410 ähnlich flau wie die der E-520. Die E-410 scheint ncoh einen ganz kleinen Tick mehr zu rauschen, was vielleicht einen besseren Schärfeeindruck hinterlässt. Trotzdem gefallen mir die Farben und der Kontrast bei der E-410 auch in RAW besser.

Anschließend habe ich die Bilder mal ein wenig nachgeschärft. Und siehe da, ich kam so nun in etwa auf das Schärfe-Niveau der JPGs aus der E-410. Nicht 100%ig gleich, aber sehr nah dran.

Bislang war ich von den JPG's der E-410 immer begeistert. Die E-520 gefällt mir in dieser Disziplin bisher berhaupt nicht.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?



Ich werde heute keine Bilder einstellen, da ich den Test morgen nochmal machen möchte.
 
AW: E-410 vs. E-520 / JPG-Engine vs. RAW

Wurde schon oft diskutiert. Ursache soll der andere AA-Filter sein. Die x10 Serie ist von Werk aus auch etwas schärfer in der JPG Engine
 
AW: Olympus E-520 kit 14-42mm & 40-150mm

So die Bestellung ist raus. Am Donnerstag soll die Kamera kommen.
Da bin ich mal gespannt wie lange ich brauche um mit der Kamera klarzukommen.

Den Blitz werde ich mir dann später zulegen ich werd erstmal versuchen mit der Kamera klarzukommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-410 vs. E-520 / JPG-Engine vs. RAW

Hab schon Vergleiche unter RAW mit E-510, E-520 und E-3 gemacht. Mein Fazit: es ist jeweils der identische Sensor, auch der AA-Filter ist gleich.

lg Manfred
 
AW: Olympus E-520 kit 14-42mm & 40-150mm

... Die SCA-Blitze bieten nur (neben anderen Vorteilen) zusätzlich noch einen Automatik-Modus, bei dem der Blitz selber die benötigte Lichtmenge bestimmt. Aber auch da sind prinzipiell keine manuellen Einstellungen nötig (aber selbstverständlich möglich).

Das bieten die anderen auch, auch der FL-36 kann das...
Können den die SCA-Blitze den FP-Modus?

Gruß, Jörg
 
AW: Olympus E-520 kit 14-42mm & 40-150mm

Das bieten die anderen auch, auch der FL-36 kann das...
Können den die SCA-Blitze den FP-Modus?

Gruß, Jörg

Hallo Jörg, mein Vergleich bezog sich auf die Metz-Blitze (System- vs. SCA-Blitz), und da haben der 36 AF-4 und der 48 AF-1 (das sind ja wohl die preislich für den TO in Frage kommenden Systemblitze) nun mal keinen Automatikmodus. Von den Olys war hier nicht die Rede. Und ja, die SCA-Blitze ab 54 MZ-4 bieten Kurzzeitsynchronisation.

Bitte hier keinen Grundsatzstreit! Nur weil ich eine falsche Aussage korrigiere und die Buchstabenkombination SCA in den "Mund" nehme, heißt das noch lange nicht, dass ich System- bzw. Oly-Blitze für überteuerten Schrott halte.:ugly:

Gruß Martin
 
AW: Olympus E-520 kit 14-42mm & 40-150mm

Hallo Jörg, mein Vergleich bezog sich auf die Metz-Blitze (System- vs. SCA-Blitz), und da haben der 36 AF-4 und der 48 AF-1 (das sind ja wohl die preislich für den TO in Frage kommenden Systemblitze) nun mal keinen Automatikmodus. Von den Olys war hier nicht die Rede. Und ja, die SCA-Blitze ab 54 MZ-4 bieten Kurzzeitsynchronisation.

Bitte hier keinen Grundsatzstreit! Nur weil ich eine falsche Aussage korrigiere und die Buchstabenkombination SCA in den "Mund" nehme, heißt das noch lange nicht, dass ich System- bzw. Oly-Blitze für überteuerten Schrott halte.:ugly:

Gruß Martin

Genau wir wollen hier garnicht so tief ins detail gehen :top:
 
AW: Olympus E-520 kit 14-42mm & 40-150mm

Bitte hier keinen Grundsatzstreit! Nur weil ich eine falsche Aussage korrigiere und die Buchstabenkombination SCA in den "Mund" nehme, heißt das noch lange nicht, dass ich System- bzw. Oly-Blitze für überteuerten Schrott halte.:ugly:

Ach so, Du wolltest Dich mit mir streiten :confused:

Ich wollte ja nur ne Info weitergeben und dann ne Frage stellen....

Bin jetzt verwirrt... :ugly:

Gruß, Jörg
 
AW: Olympus E-520 kit 14-42mm & 40-150mm

Hallo Jörg,

sorry, in einem anderen Thread ist es zu diesem Thema (ohne meine Beteiligung) neulich etwas heftiger zur Sache gegangen, ich hatte bei deinem Post den Verdacht, das sollte jetzt in die gleiche Richtung gehen.

Bin ja froh, dass ich mich getäuscht habe.:)

Gruß Martin
 
AW: Olympus E-520 kit 14-42mm & 40-150mm

Klar lohnt sich das, ich habe mir das Kit auch gekauft. ich mache alles mögliche damit und erweitern macht man ja sowieso von Zeit zur Zeit. Als Basis ist diese Camera, gerade für den schmalen Geldbeutel optimal.
 
AW: E-410 vs. E-520 / JPG-Engine vs. RAW

Also könnt ihr meine Erfahrungen bestätigen?

Die E-520 ist von der Schärfe her nicht schlechter als die E-410, sondern nur etwas zurückhaltender in den JPGs?
 
AW: E-410 vs. E-520 / JPG-Engine vs. RAW

Mal ne andere Frage? Hattest du beide in der Hand?

Denn die E-410 ist wesentlich kleiner. Also die Wulst des Batteriefach ist nicht so groß. Mir lag die E-520 viel besser in der Hand.

Obwohl ich dem Schärfeverhalten recht geben muss. War mit nem Freund gemeinsam auf Fototour, und seine Ergebnisse von zum Teil gleichen Motiven waren leicht schärfer. Natürlich kann man das nicht so verallgemeinern, da wir z.B. sicher nicht imme rdie gleiche Blende etc. verwendet haben. Aber ich habe beim Fotos vergleichen danach leicht das Gefühl gehabt. Es war aber nicht gravierend oder so, ich denke auch nur im direkten Vergleich zu sehen.

Aber wie gesagt, lag mir seine E-410 sehr, sehr ungemütlich in der Hand. ;)
Das ist bei mir auch immer ein wichtiger Punkt!

lg Anshelm
 
AW: E-410 vs. E-520 / JPG-Engine vs. RAW

Wunsch: Rauscharme Olympus DSLR die bei ISO3200 einsetzbar ist! Wenn sich da nichts mehr tut wechsel ich zu Canon.

Das war mein Grund, zu Nikon zu wechseln...
Muss zwar nicht ISO 3200 sein, ich versuche auch immer mit möglichst geringem ISO zu fotografieren, aber manchmal (Ice Hockey) in der Halle, kann ISO 1600 schonmal zu gebrauchen sein, und da hatte ich mit meiner Oly nicht mehr wirklich Spaß...
Aber generell trage ich lieber mal nen Stativ, für statische Aufnahmen, rum. :top:
 
AW: E-410 vs. E-520 / JPG-Engine vs. RAW

Das war mein Grund, zu Nikon zu wechseln...
Muss zwar nicht ISO 3200 sein, ich versuche auch immer mit möglichst geringem ISO zu fotografieren, aber manchmal (Ice Hockey) in der Halle, kann ISO 1600 schonmal zu gebrauchen sein, und da hatte ich mit meiner Oly nicht mehr wirklich Spaß...
Aber generell trage ich lieber mal nen Stativ, für statische Aufnahmen, rum. :top:
Welche Oly war es denn und welches Objektiv?
Welche ISO, Zeit und Blende brauchst Du jetzt für Eishockey in der Halle?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten