• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-520: Welcher ist der perfekte Blitz ?

annabell

Themenersteller
Hallo...ich hoffe mir kann jemand helfen der sich da en bisschen auskennt...habe eine Olympus E 520 und benötige dafür noch einen zusätzlichen Blitz, da mir der interne definitiv zu wenig Leistung bringt...Welcher ist der perfekte, leistungsstarke und trotzdem nicht übermäßig teure Blitz für diese Kamera? Und mit welcher Leitzahl sollte er für gute Innenbilder bestückt sein!?
Wäre nett wenn mir jemand weiterhelfen kann!!!Dann hätte mein Freund auch gleich ein Weihnachtsgeschenk für mich...*fg*

Liebe Grüße und allen ein schönes Weihnachtsfest!!!;)
 
AW: Welcher ist der perfekte Blitz für Olympus E520???

kleines Geld:
Olympus fl 36r oder metz 48

mehr geld:
Olympus fl 50r oder metz 58

mein erster Blitz war der metz 48 an einer E-520. Ich war rundrum zufrieden.
 
AW: Welcher ist der perfekte Blitz für Olympus E520???

ich rate eher zu den metzen. nicht nur, weil ich NUR die besten erfahrungen mit dem material, sondern auch mit dem service gemacht habe. olys halte ich einfach für überteuert.
weihnachtliche grüsse oscar
 
AW: Welcher ist der perfekte Blitz für Olympus E520???

1. Systemblitze erweisen sich meist als Sackgassen. Also Hände weg davon!

2. Der Olympus FL-36 ist zu leistungsschwach, die Stromversorgung eine Provokation des Kunden, der Preis völlig unangemessen. Ein Metz 36 AF-4 O leistet in der Praxis mehr und kostet nur 80 Euro.

3. Ich empfehle aus unterschiedlichen Gründen immer SCA-Blitze. Beim Wechsel der Produktpolitik eines Herstellers werden Systemblitze schnell wertlos. Siehe die "alten" Olympus Blitze, die nach Einführung der Modellreihe mit der drahtlosen Steuerung drastisch an Wert verloren haben. Beim SCA-System reicht meist ein kostenloser Upgrade der Firmware, um auf den neuesten Stand der Entwicklung zu gelangen. Zugleich können SCA-Blitzgeräte mit allen handelsüblichen Kameras, die bisher gebaut wurden, sinnvoll eingesetzt werden.

Meine Kommentare hierzu:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5991018&postcount=4
 
AW: Welcher ist der perfekte Blitz für Olympus E520???

klingt germanisch, aber METZ OLE! die firma hat mich noch nicht im stich gelassen. weder mit updates noch mit dem service. und ich sag das als oly-fan. mfg oscar
 
AW: Welcher ist der perfekte Blitz für Olympus E520???

2. Der Olympus FL-36 ist zu leistungsschwach, die Stromversorgung eine Provokation des Kunden, der Preis völlig unangemessen. Ein Metz 36 AF-4 O leistet in der Praxis mehr und kostet nur 80 Euro.

Der Metz 36 AF-4 O ist für seinen Preis sicherlich ein sehr gutes Angebot und die Stromversorgung des FL-36 ist sicherlich ein Schwachpunkt, aber der Olympus Blitz bietet doch einige Dinge mehr: Er kann zusätzlich horizontal schwenken, die Brennweitenverstellung im Blitz funktioniert automatisch und in der Version FL36R habe ich noch Remoteblitz.


Gruß Oliver
 
AW: Welcher ist der perfekte Blitz für Olympus E520???

weil ihr alle grade so gross dabei seit geld unters volk zu bringen, werf ich man folgendes in den raum: metz 40mz2 samt passendem sca-fuss! gesamtkosten 50 euro bei hood. abgesehen von der fernsteuerungsfunktion, dfür gibts chinakracher erfüllt das teil alles, was das herz begehrt, inclusive der strobistenanforderung, die leistungsabgabe beliebig zu regeln. mit dem passenden powergriff wird das ding zu stabblitz und sieht, das war mir einigermassen wichtig, nicht aus wie ein elefantenohr.
frohe weihnachten allerseits, das nächste jahr wird schlimm genug oscar
 
AW: Welcher ist der perfekte Blitz für Olympus E520???

Danke, die Frage stelle ich mir schon sehr lange.....:top:
 
AW: Welcher ist der perfekte Blitz für Olympus E520???

Ich hatte bei meinem Metz 48 einen Servicefall (selbstverschuldeter Abriss der Batterieklappe-Der Service hatte nach der Mail von mir innerhalb von 2 Tagen das benötigte Ersatzteil kostenlos geliefert. Da war ich wirklich sehr positiv überrascht.
Die Leistung ist ebenfalls ausreichend auch für etwas gehobenere Ansprüche und er ist kompatibel zur E-520 was die Fernauslösung anbelangt.

Die Systemblitze erfüllen all diese Anforderungen natürlich auch nur etwas besser. Z.B. die Einstellung der Funktionen ist beim Metz mit Mehrfunktionsknöpfen zu regeln,
beim Oly-Blitz gibt es dafür Enstellrädchen die diese Einstellungen natürlich wesentlich vereinfachen. Meiner Meinung nach. Da ich beide Systeme habe kann ich nur für mich sprechen: Die Oly-Blitze sind halt etwas leistungsstärker und bequemer.....ob das den Preis rechtfertigt muss jeder für sich entscheiden. (wie immer im Leben :D)
 
AW: Welcher ist der perfekte Blitz für Olympus E520???

3. Ich empfehle aus unterschiedlichen Gründen immer SCA-Blitze. Beim Wechsel der Produktpolitik eines Herstellers werden Systemblitze schnell wertlos. Siehe die "alten" Olympus Blitze, die nach Einführung der Modellreihe mit der drahtlosen Steuerung drastisch an Wert verloren haben. Beim SCA-System reicht meist ein kostenloser Upgrade der Firmware, um auf den neuesten Stand der Entwicklung zu gelangen. Zugleich können SCA-Blitzgeräte mit allen handelsüblichen Kameras, die bisher gebaut wurden, sinnvoll eingesetzt werden.

Meine Kommentare hierzu:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5991018&postcount=4

Welche Metz-SCA-Blitzgeräte (die man vor Einführung der drahtlosen Steuerung von Olympus gekauft hatte) können per kostenlosem Firmware-Update die Olympus-RC-Funktion erhalten?
 
AW: Welcher ist der perfekte Blitz für Olympus E520???

Hallo,

ich habe für meine E420 einen Metz 48AF-1. Im Vergleich zum Oly F36-R ist er etwas Lichtstärker. Zudem wird er mit 4 Batterien/Akkus gespeist gegenüber 2 beim Oly. Dadurch ist die Ladegeschwindigkeit etwas höher. Der Blitzkopf ist dreh und schwenkbar. Auch hat einen Zoom der automatisch die Brennweiteneinstellung des Objektives übernimmt. Einzig die Einstellung ist anfangs etwas gewöhnungsbedürftig. Nicht zu vergessen, er ist auch Remotefähig als Slave. Die Verarbeitung ist sehr gut.

Weihnachtlicher Gruß Dirk
 
AW: Welcher ist der perfekte Blitz für Olympus E520???

Welche Metz-SCA-Blitzgeräte (die man vor Einführung der drahtlosen Steuerung von Olympus gekauft hatte) können per kostenlosem Firmware-Update die Olympus-RC-Funktion erhalten?

Gar keins. Metz-SCA-Blitze können grundsätzlich nicht über die Olympus-RC-Funktion gesteuert werden, das können nur die Systemblitzgeräte 48 AF-1 und 58 AF-1. Für die SCA-Blitzgeräte hat Metz aber ein eigenes System für entfesseltes Blitzen entwickelt.

Ich habe mich jetzt nach reiflicher Überlegung gegen einen Systemblitz und für den Metz-SCA-Blitz 44 MZ-2 (gebraucht; NP mit Adapter ca. 200€) entschieden. Kommt aber wohl leider nicht mehr vor Weihnachten bei mir an.:(

Viele Grüße

Martin
 
AW: Welcher ist der perfekte Blitz für Olympus E520???

die rc-geschichte von oly ist leider prorietär. so gesehen ist das metz-system dank seiner flexibilität und der möglichkeit, günstig an umrüstbare gebrauchtgeräte zu kommen turmhoch überlegen. ein blick in die bucht und das passende sca-adapter und die welt dreht wieder rund. und, unter pfarrerstöchtern, so mancher automatikblitz von metz belichtet besser als der ganze ttl-krempel, der für mich nicht grade teufelszeug, aber ein gewisses mass an macgyver und strobistentum gibt nen guten lerneffekt, denn licht macht nicht nur ein blitz sondern auch die sonne und ander lichtquellen, von daher wäre erst mal wichtig, mit dem lichtsetting überhaupt klarzukommen.
mfg oscar
 
AW: Welcher ist der perfekte Blitz für Olympus E520???

Guten Abend und Hallo!
Bin neu in der Runde und habe gleich eine Frage e 520 + fl 40 von der älteren Olympus Camedia! Kann es sein, dass die beiden nicht mit einander können - oder mache ich alles falsch??? Wer weis was?
Udoklaus :confused:
 
AW: Welcher ist der perfekte Blitz für Olympus E520???

Gar keins. Metz-SCA-Blitze können grundsätzlich nicht über die Olympus-RC-Funktion gesteuert werden, das können nur die Systemblitzgeräte 48 AF-1 und 58 AF-1. Für die SCA-Blitzgeräte hat Metz aber ein eigenes System für entfesseltes Blitzen entwickelt.

OK, danke, alles klar (und hoffentlich auch für den Threaderöffner).
In dem von mir zitierten Posting von jotagamma hat es so geklungen als ob bei Erscheinen der Olympusblitze mit "R" im Namen die Besitzer der alten Oly FL36 und FL50 neue Blitze kaufen mussten, während die Metz-Besitzer aber kostenlos updaten konnten - was offensichtlich nicht zutreffend ist.

Ein wie ich meine wesentlicher Unterschied besteht aber dennoch: während man im Olympus-RC-System mit einem Blitz (sei es Oly mit R oder zB Metz 48AF-1) sofort drahtlos entfesselt loslegen kann, braucht man bei Metz dafür zwei Blitzgeräte - eines auf der Kamera als Master und ein 2. als entfesselt/drahtloses Gerät. Ist für den TO für seine Entscheidungsfindung ev. auch relevant.
 
AW: Welcher ist der perfekte Blitz für Olympus E520???

Danke, die Frage stelle ich mir schon sehr lange.....:top:


Da muss ich mich anschliessen: Ich habe persönlich einen FL 36R und FL 50R neben anderen Blitzen (zum Strobisten) im Einsatz. Der FL 36R ist kompakt, leicht und lichtstark - sehr angenehm, wenn man mit der kleinen Ausrüstung bei Familienfeiern etc. unterwegs ist. Ich konnte auch die Metze 48/58 AF-1 direkt vergleichen mit den Olys. Mein persönliches Resümee: Die Olys sind, wenn indirekt geblitzt wird und eben mal Vollgas gegeben werden muss (hohe Decken) - oder wenn einfach viel Licht gebraucht wird, ihren jeweiligen Pendanten ein Stück überlegen, das gilt ganz besonders für den FL 50R, dagagen wirkt der 58 AF-1 schon fast bisschen wie eine "Funzel" (auch wenn das jetzt zur Veranschaulichung übertrieben dargestellt ist) - soviel zur vermeindlichen Angabe der Leitzahlen. Hier übt sich Olympus eher in vornehmer Zurückhaltung, wo Metz das Marketing ausreizt. Die Preisunterschiede sind gerechtfertigt.

Schlecht sind die Metze auf keinen Fall, aber ganz sicher nicht den Olys an irgend einer Stelle brauchbar überlegen. Das halte ich für ein Märchen.
 
AW: Welcher ist der perfekte Blitz für Olympus E520???

Wie, die "richtigen" Leitzahlen der Olympus-Blitze sind höher als die angegebenen?
Bekommt man im manuellen Betrieb dann nicht Überbelichtungen?
 
AW: Welcher ist der perfekte Blitz für Olympus E520???

Ich verwende 2 FL-36R, vor allem wegen der "deppensichereren" Menüführung und der Kompaktheit (ich bin am überlegen, mir noch eine E-620 zuzulegen, da wäre alles was deutlich schwerer als der FL-36R ist zu viel). Ich hatte zuvor bei der K20D einen Metz 48AF, mit dem war ich auch sehr zufrieden, vielleicht kaufe ich auch einen für die Oly. Vorteil ist auf jeden Fall die integrierte Reflektorkarte beim Metz, dafür ist kein Standfuß dabei (den gibt es wiederum beim Metz 58 und bei den Oly FL-36R und FL-50R). Grundsätzlich reicht mir aber auch die nicht ganz herausgezogene Weitwinkel-Streuscheibe beim FL-36R um bei indirekt geblitzen Portaits ein bisschen "Glitzern" in die Pupillen zu bekommen.

Die Blitzfolgezeiten sind beim Metz 48 über einen deutlich längeren Zeitraum konstant schnell, vor allem mit gut geladenen eneloops oder Varta ready2use.

Mit einem FL-36R und vier weiteren Akkus in der Hosentasche als Reserve habe ich jetzt auch schon problemlos eine ganze Reportage bei einer Hochzeitstafel gemacht - ohne dass der Blitz irgendwann zu langsam mit dem Laden gewesen wäre. Ich mache bei solchen Anlässen aber eigentlich immer vor jeder wichtigen "Szene" einen Akkuwechsel bei Kamera und Blitz, egal wie der Ladezustand ist (damit ist für mich der FL-36R eigentlich im Vorteil, weil er eben nur 2 AA-Akkus benötigt, beim 48er sind's dann eben doppelt so viele).

Und den FL-36R kann ich auch recht unaufällig in der Gürteltasche umhängen, somit kann ich bei solchen Anlässen (irgendwie gibt's da bei mir im Verwandten- bzw. Bekanntenkreis eine ziemliche Häufung in den lezten zwei Jahren - 6 Hochzeiten, mehrere "runde" Geburtstage, 4 Taufen... ;)) im Bedarfsfall schnell einmal den zweiten Blitz einsetzen oder schnell einmal ein indirektes Beleuchtungssetup mit 2 Blitzen machen.

Sodala, jetzt ist Christbaumschmücken angesagt. Vielleicht gibt's in den nächsten Tagen ein paar Beispielbilder (gibt es eigentlich auch Beispielbilder-Threads für Blitze?)

Ich wünsche Euch erholsame Feiertage und schöne Fotos :)

ciao
Joachim
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten