• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Olympus E-520 kit 14-42mm & 40-150mm

Das gilt nicht nur für den Anfang - 'perfekt' ausgerüstet ist man höchstens, wenn man mehrere Systeme pararllel hält und dafür fünfstellige Beträge locker macht.
Aber s geht beim einstig ja darum, dass man mit seinem Startbudget schon möglichst gut aufgestellt ist und dass die weiteren Ausbaumöglichkeiten sowohl vorhanden, als auch bezahlbar sind.
Da wäre es eben wichtig, wieviel Du Anfangs ausgeben magst und wie es mitelfristig aussieht.
Wenns eben bei 500€ bleiben soll, ist grundsätzlich nicht deutlich mehr drin als ein Doppelzoomkit, egal bei welchem Hersteller. Bei vielen wäre höchstens noch eine gebrauchte manuelle Festbrennweite drin, um die Sache mit dem unscharfen Hintergrund etwas einfacher zu machen oder um das (vermutlich) schlechte Licht beim Karate in den Griff zu bekommen - was komplett manuell aber auch nicht gerade einfach wird.

Dem entnehme ich das ich mit dem doppel kit erstmal für dieses Buget gut ausgerüstet bin .....
mir ist auch bewusst das es eine Einsteigerklasse ist bin ja auch ein Anfänger in diese Richtung ....
Man kann doch sicher sagen das man mit dem Doppel-Kit für den Anfang gut gerüstet ist .... des es immer noch besser geht ist mir klar .... ich möchte nur einen einstieg finden ... und wenn ich die anderen Themen so lese kann man in der Preisklasse nicht viel falsch machen und es ist Wichtig das einem die Kamera optisch gefällt bzw. sie gut in der eigenen Hand liegt.
 
AW: Olympus E-520 kit 14-42mm & 40-150mm

Wenns eben bei 500€ bleiben soll, ist grundsätzlich nicht deutlich mehr drin als ein Doppelzoomkit, egal bei welchem Hersteller. Bei vielen wäre höchstens noch eine gebrauchte manuelle Festbrennweite drin, um die Sache mit dem unscharfen Hintergrund etwas einfacher zu machen oder um das (vermutlich) schlechte Licht beim Karate in den Griff zu bekommen - was komplett manuell aber auch nicht gerade einfach wird.

Für ein relativ schmales Geld kann man an die E-520 natürlich auch eine alte Olympus OM Festbrennweite ala 50mm 1,8 adaptieren und manuell focussieren
Nur Autofocus ist dann Essig. Was man alles adptieren kann sieht hier recht gut:https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=141546&page=244
Ansonsten halte ich die beiden Kitlinsen im bestens Sinne für PREISwert man hat die meisten Situationen gut abgedeckt damit. Wenn im halbdunkelem Wohnzimmer ohne Blitz gearbeitet werden soll ist natürlich immer eine kleine Investition für ein lichtstarkes Objektiv fällig. Ich plädiere allerdings auch für die persönliche Inaugenscheinnahme des Kamerabodys in einem geeignetem Laden.
Gruss
 
AW: Olympus E-520 kit 14-42mm & 40-150mm

Ein Blitz (z. B. FL36R) könnte zunächst auch mal helfen. Man muss sich aber mit den Techniken ein wenig vertraut machen, gilt aber für lichtstarke Objektive ganauso...

Jörg
 
AW: Olympus E-520 kit 14-42mm & 40-150mm

mach dir keinen kopf!


mit den teleobjektiv kann man auch super freistellen
ich hab mal ein bild angehängt.. aber es ist kein vorzeige foto^^ aber zeigt doch das es geht ;)


du kannst dir am anfang ruhig das doppelzoomkitkaufen
wenn du merkst dir fehlt was kannst du ganz gezielt kaufen!
(das gilt dann für lichtstärke, blitz, makrolinsen, schnellerer autofokus, mehr weitwinkel usw usw! )
 
AW: Olympus E-520 kit 14-42mm & 40-150mm

Hallo Chrisian,

ich bin vor ca. 1 ½ Jahren mit einer E-520 und dem Doppelzoom-Kit in die DLRS Fotografie eingestiegen und das war gut so. Diese Objektivkombination halte für die ideale Einsteigerkombi da sie einen alltagstauglichen Bereich erst einmal abdeckt.

Ich habe dann nach und nach ein wenig aufgerüstet aber meine beiden Kit-Objektive behalten da sie als leichte Urlaubskombi immer noch klasse sind.

Ich habe mich mit dem Kit wunderbar in DLRS Fotografie einarbeiten können und dabei erst festgestellt was mir noch fehlte.

Ich finde es deshalb nicht besonders hilfreich, wenn einem Einsteiger sofort teuere wenn auch gute Objektive empfohlen werden.

Alleine für die eigentliche Grundausstattung kommen auf den Einsteiger noch genug Kosten hinzu wie zum Beispiel: Speicherkarten, 2ter Akku, Tasche, Stativ, Nahlinse.

Das mal aus einer Sicht eines ehemaligen Neueinsteigers.

Gruß Joachim:)
 
AW: Olympus E-520 kit 14-42mm & 40-150mm

Hallo Chrisian,

ich bin vor ca. 1 ½ Jahren mit einer E-520 und dem Doppelzoom-Kit in die DLRS Fotografie eingestiegen und das war gut so. Diese Objektivkombination halte für die ideale Einsteigerkombi da sie einen alltagstauglichen Bereich erst einmal abdeckt.

Ich habe dann nach und nach ein wenig aufgerüstet aber meine beiden Kit-Objektive behalten da sie als leichte Urlaubskombi immer noch klasse sind.

Ich habe mich mit dem Kit wunderbar in DLRS Fotografie einarbeiten können und dabei erst festgestellt was mir noch fehlte.

Ich finde es deshalb nicht besonders hilfreich, wenn einem Einsteiger sofort teuere wenn auch gute Objektive empfohlen werden.

Alleine für die eigentliche Grundausstattung kommen auf den Einsteiger noch genug Kosten hinzu wie zum Beispiel: Speicherkarten, 2ter Akku, Tasche, Stativ, Nahlinse.

Das mal aus einer Sicht eines ehemaligen Neueinsteigers.

Gruß Joachim:)

Hallo Joachim,

danke für deine Antwort. Das hilft mir schon viel weiter und bestätigt meine Einschätzung ein wenig.
Also ich gehe mal davon aus das man mit dem Grundgerät 520 gute Bilder machen kann?!
Aufrüsten kann man immer , aber auch nur wenn die Basis stimmt. Wie ich jetzt wenigstens von ein paar Leuten gehört habe ist die 520 erstmal eine gute Basis?!
 
AW: Olympus E-520 kit 14-42mm & 40-150mm

Irgendwie bin ich jetzt verunsichert und durcheinander ......

Dann hör am besten auf zu lesen und warte bis morgen die Läden wieder aufmachen. Probier die Kamera erstmal aus, sonst machts wirklich keinen Sinn, dich auf ein System oder einen bestimmten Body einzuschießen.

@jobodi
So ganz sinnfrei ists nicht, gleich beim Eintieg ein wenig dran zu denken, was da an Wünschen und Anforderungen noch auf einen zukommen könnten. Das Gejammer, dass es das 'Lieblingsobjektiv' fürs eigene System nicht gibt oder dass es unverschämt teuer ist hört man ja öfter schon in recht frühen Phasen. Am Body wird meist erst später rumgejammert, aber oft nicht weniger lautstark.
 
AW: Olympus E-520 kit 14-42mm & 40-150mm

Mit zwei guten Kitlinsen, die einen relativ großen Bereich abdecken und einem eingebauten Bildstabilisator ist die 520 eine sehr gute Basis. Und was die Preis-Leistung anbelangt, kannst du mit der Kombination sowieso nichts falsch machen.

Ansonsten gilt natürlich: in die Hand nehmen und ausprobieren.
 
AW: Olympus E-520 kit 14-42mm & 40-150mm

Ich habe auch vor eineinhalb Jahren mit dieser Kombination angefangen. Mach' Dir nicht zu viele Sorgen um andere Objektive und den "idealen" Einstieg - als erstes brauchst du eine Kamera mit gutem Standardobjektiv und eine Seicherkarte - das war's. Damit kannst Du erstmal fröhlich photographieren und lernen!

Das Doppelzoomkit ist meiner Meinung einfach nur genial für Einsteiger :) Um den Rest kann man sich nämlich auch noch kümmern, wenn man die Kamera schon hat und weiß, was man als nächstes ausprobieren möchte. Nicht umsonst verwenden Einsteigerseminare oft nur eine einfache Kamera und eine Festbrennweite!
 
AW: Olympus E-520 kit 14-42mm & 40-150mm

Ich fotografiere ausschliesslich mit den Kit Objektiven (da ich keine anderen habe) und mache hauptsächlich Fotos ohne Blitz (98 %).

Da fotografiere ich auch sehr viel in Innenräumen bei wirklich schlechtem Licht und die Qualität der Bilder ist meiner Meinung nach voll in Ordnung.

Da man mit einem lichtstärkeren Objektiv besser Fotos machen kann ist klar - aber für den Anfang (und bei manchen noch für vieeel länger) reichen die hervorragenden Kit Objektive von Olympus auf jeden Fall aus.

Ich hänge mal einige Fotos an, wo genau die obige Situation vorliegt. Sämtliche Fotos sind absolut unbearbeitet (ausser verkleinert) OOC und im Automatikprogramm mit dem 14-42 fotografiert.

Ich habe absichtlich auch Fotos angehängt, die am Abend fotografiert wurden, da noch weniger Licht vorhanden ist. Das Bild aus der Kirche wurde mit dem 40-150 gemacht (mit 150 mm) und ich bin relativ weit hinten gesessen, wobei die Lichtverhältnisse in unserer Kirche nicht wirklich gut sind.
 
AW: Olympus E-520 kit 14-42mm & 40-150mm

Ich fotografiere ausschliesslich mit den Kit Objektiven (da ich keine anderen habe) und mache hauptsächlich Fotos ohne Blitz (98 %).

Da fotografiere ich auch sehr viel in Innenräumen bei wirklich schlechtem Licht und die Qualität der Bilder ist meiner Meinung nach voll in Ordnung.

Da man mit einem lichtstärkeren Objektiv besser Fotos machen kann ist klar - aber für den Anfang (und bei manchen noch für vieeel länger) reichen die hervorragenden Kit Objektive von Olympus auf jeden Fall aus.

Ich hänge mal einige Fotos an, wo genau die obige Situation vorliegt. Sämtliche Fotos sind absolut unbearbeitet (ausser verkleinert) OOC und im Automatikprogramm mit dem 14-42 fotografiert.

Ich habe absichtlich auch Fotos angehängt, die am Abend fotografiert wurden, da noch weniger Licht vorhanden ist. Das Bild aus der Kirche wurde mit dem 40-150 gemacht (mit 150 mm) und ich bin relativ weit hinten gesessen, wobei die Lichtverhältnisse in unserer Kirche nicht wirklich gut sind.

Und man sieht sehr gut, welche Belichtungszeiten man mit einem Bildstabilisator erreichen kann.
 
AW: Olympus E-520 kit 14-42mm & 40-150mm

Und man sieht sehr gut, welche Belichtungszeiten man mit einem Bildstabilisator erreichen kann.

Ja ich finde auch, dass das schon was bringt. Vor allem kann man noch Bilder machen wenn mit einer anderen Kamera nix mehr geht.

Der Unterschied zu meiner s100fs (die ich vorher hatte) ist schon relativ gross, da die Belichtungszeit bei der Olympus um das 2 bis 4fache kürzer ist.
 
AW: Olympus E-520 kit 14-42mm & 40-150mm

Eine andere Möglichkeit wäre (als Einsteiger) die Kamera hier im Forum zu kaufen. Wäre etwa 150 Euro günstiger (der Gebrauchtpreis E520 +DZ Kit liegt hier im FOrum bei ca 350 Euro)

Die gesparten 150 Euro könntest du für einen gebrauchten Blitz aufwenden (FL36 kostet hier im OFrum gebraucht meist etwa 150) oder für was mit größerer Blende sparen.

Der Vorteil von Gebrauchtware, wenn du merkst, ach ist doch nichts für mich, kannst du die Sachen zum fast identischen Preis wieder loswerden.

Bei Neuware ist halt immer mit Verlust zu rechnen, aber dafür ists halt neu ;)
 
AW: Olympus E-520 kit 14-42mm & 40-150mm

Hallo Christian,
das Olympus Doppelzoom Kit,ist von den Objektiven das beste was bei Setobjektiven,ein Hersteller beipackt.Die Kamera ist ebenfalls in Ordnung.
als Anfänger,muss man sowiso viel lernen.Nimm dir nicht zu viel vor.

Für richtigen Hallensport,kommst du in den Bereich (bei allen Hersteller)
von Anfangs-Lichtstärke 2,0 bis 2,8.
z.b. Oly 50-200mm SWD ca.1000 €
2,0 35-100mm 1100 €
2,0 14-35mm 1700 €
2,8-3,5 14-54 mm 500 €
2,8-4,0 12-60mm 850 €

Makro: 35mm 200 €
50mm 500 €

Für Hallensport,ist die Oly E-620,E-30 besser geeignet.
Canon,ist mit der 450 D auch gut aufgestellt.Sie Fokusiert schneller als die Oly E-520.Ist aber auch stark von den Objektiven abhängig.
Nur ein kleiner Hinweis,für die Welt von morgen.
Viel Glück für die richtige Entscheidung.
Habe meine zu Olympus nicht bereut.
Gerade jetzt,laufen noch Cash-Back Aktionen bei Olympus!

Gruß

slrheizer
 
AW: Olympus E-520 kit 14-42mm & 40-150mm

Hallo Joachim,

danke für deine Antwort. Das hilft mir schon viel weiter und bestätigt meine Einschätzung ein wenig.
Also ich gehe mal davon aus das man mit dem Grundgerät 520 gute Bilder machen kann?!
Aufrüsten kann man immer , aber auch nur wenn die Basis stimmt. Wie ich jetzt wenigstens von ein paar Leuten gehört habe ist die 520 erstmal eine gute Basis?!

Hallo Christian,

zur E520 kann ich dir nicht dierkt was sagen, da ich sie nie hatte. Ich habe damals mit der E330 im Doppelzoom Kit angefangen. Ich denke man kommt gerade als Anfänger in der DSLR Fotografie damit schon sehr weit. Beide Linsen sind wirklich gut und man kann ohne Ende Erfahrungen sammeln aber trotzdem schöne Bilder machen.

Mit der Zeit merkt man dann, was einem fehlt, bzw. was man gerne noch haben möchte. Da hilft dieses Forum ungemein. Seit drei Jahren lese ich jetzt hier regelmäßig, was einen nicht zu unterschätzenden Vorteil für die eigene Fotografie bringt. Auch kann man so dauerhaft die Fundgrube beobachten und gegebenenfalls ein gutes gebrauchtes Objektiv ergattern.

Tipps, dir gleich ein weiteres teures Objektiv zu kaufen würde ich nicht unterschreiben, du solltest erstmal Erfahrungen sammeln, um dich dann richtig und zufriedenstellend zu erweitern.

Was ich mir an deiner Stelle aber doch recht schnell zulegen würde ist ein externer Blitz. Wenn du deine Tochter (Sohn?) fotografieren willst, ist der interne Blitz nicht so geeignet, da er zum Einen zum Fokussieren ein wahres Blitzlichtgewitter starten. Zum Anderen kannst du mit einem externen Blitz indirekt blitzen. Das heißt du blitzt nicht direkt deinem Kind in die Augen sondern gegen eine Decke oder Wand. Dazu empfehle ich dir hier mal die diversen Threads zu Blitzen von Oly und "Metz für Oly" zu lesen.

Grüße
Heiko
 
AW: Olympus E-520 kit 14-42mm & 40-150mm

HAllo Ihr,

so heut war ich im Mediamarkt, bei Saturn und bei Photo Dose.
Keiner der Läden hatte die E 520 auf Lager, also hab ich mir die E 620 mal angeschaut. Die schaut auch nicht schlecht aus, allerdings wollen die gleich 200 € mehr für die Kamera haben.
Aus dem Beitrag 520 oder 620 kaufen werde ich nicht ganz schlau ..... generell hab ich es so verstanden das sich beide kaum unterscheiden.... ausgeben könnte ich die 200 € mehr allerdings kommt dann übermorgen warscheinlich der nächste tip und dann haut man wieder 100 € drauf und nächste woche wieder 100 € und so weiter ......
Also ich bin jetzt kurz davor entweder in Inet für 499 € die 520 zu bestellen bzw. in einen Laden zu fahren und 699 € für die 620 auszugeben.

Sicher bin ich mir nicht das die 620 € die 200 €mehr wert ist. Andererseits kenn ich mich gut genug das ich die ersparten 200 € nicht gleich weglegen würde.
Allerdings ist der Tip mit dem Blitz auch nicht schlecht ...... und für die 200 € ersparnis könnte ich mir gleich tasche usw. kaufen ....

Ach Leute das echt eine schwere Endscheidung. :cool:
 
AW: Olympus E-520 kit 14-42mm & 40-150mm

Die 620 gibts mit Batteriegriff, 14-42 und nem zweiten Akku als Cashback für 544€ online, Batteriegriff kannste ja verkaufen, Ersatzakku braucht man ja sowieso. Dann ein gebrauchtes 40-150mm oder was auch immer du brauchst/möchtest und fertig. ;)

Allerdings würde ich fürs Freistellen, wie du es möchtest und Sport in der Halle eher keine Olympus nehmen. Damit geht es sicher auch, aber mit anderen evtl. besser und günstiger, wobei die Objektive bei Oly schon wirklich gut sind, daher würde ich mich allem zum Trotz doch wieder Olympus zuwenden.

Das kannst nur du entscheiden. ;)
 
AW: Olympus E-520 kit 14-42mm & 40-150mm

Die 620 gibts mit Batteriegriff, ... Batteriegriff kannste ja verkaufen ...

Im Moment sind dank der E-620 Kits mehr Batteriegriffe auf dem Markt als Käufer - es wird schwer bis unmöglich, dafür irgendwas in der Nähe von 50€ zu bekommen. Wenn Du den Griff nicht behalten magst (mit nem langen Tele an der E620 ergibt der Griff schon Sinn), hol Dir ein Kit ohne Griff. Lieber das Doppelzoomkit mit dem feinen 40-150.

Gruß,

Schnederpelz

PS: ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil: Wenn Du eine neue 620 mit 14-42 und BG für 544 Euro bekommst: Zuschlagen, denn der Preis ist wirklich gut. Behalte den Griff und hol Dir hier im Forum ein 40-150 für um die 110-120 Euro. Dann haste für rund 660 Euro eine prima Ausrüstung.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E-520 kit 14-42mm & 40-150mm

Hallo Christian,

erstmal vorweg: Meines Erachtens ist eine dreistellige Oly im DZ-Kit ein ausgezeichneter Einstieg in die DSLR-Fotografie! Die Objektive sind hervorragend und haben wegen ihrer geringen Größe und Gewicht auch dann noch eine Berechtigung in der Fotoausrüstung, wenn später mal auch "bessere" (aber auch größere und schwerere) Objektive im gleichen Brennweitenbereich vorhanden sind. Zumal man dann schon so viel Geld in seine Ausrüstung gesteckt hat, dass die ca. 150€ Aufpreis für beide Objektive gegenüber dem nackten Gehäuse kaum noch ins Gewicht fallen.

Ob die E-520 oder die E-620 besser für dich geeignet ist, kannst nur du entscheiden. Vorher anfassen ist Pflicht, wobei du bei Bestellung im Internet natürlich 14 Tage Rückgaberecht hättest. Ansonsten würde ich, wenn für dich die Unterschiede der E-620 gegenüber der E-520 nicht ausschlaggebend sind (ist als Anfänger natürlich nicht leicht zu beurteilen), eher zur günstigeren Kamera (also E-520) raten, um nicht gleich zu viel Geld auf den Kopf zu hauen. Wenn dir die Sache tatsächlich Spaß macht, kannst du die gesparten 200€ gut z. B. in das 35er-Makro, das 25er-Pancake oder einen wirklich guten Blitz (Oly, Metz...) investieren. Voraussetzung ist allerdings, dass du nicht der Immer-das-neueste-haben-muss-Typ bist, ansonsten kann es leicht passieren, dass du doch schnell nach der E-620 schielst. Glaub dann aber ja nicht, dass allein dadurch deine Bilder besser werden. Die allermeisten von uns unterfordern eher ihre Kameras als andersherum...;)

Einem Anfänger für Sportaufnahmen zu einer lichtstarken Festbrennweite zu raten, halte ich übrigens für nicht sehr sinnvoll.

Hinweis: Meine Ratschläge beziehen sich ausschließlich auf Neuware. Gebrauchtkauf ist nicht jedermanns Ding (beim TO klingt es auch nicht danach). Bei gebrauchter Ausrüstung sieht die Rechnung natürlich etwas anders aus.

Viele Grüße

Martin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten