E-520: FrontFokus: Objektiv oder Kamera - wer ist der Übeltäter?
So liebe Leute, mittlerweile hat meine E-520 Gesellschaft in Form des Sigma 30/1.4 bekommen und mich deucht, der Autofokus sitzt gehäuft ein wenig zu weit vorne.
Allerdings zweifle ich ein wenig daran, dass es (allein) an der neuen Festbrennweite liegt.
Als die Kamera frisch und neu war, hatte ich schon eine Weile den Verdacht, hier könne ein Fehlfokus vorliegen, habe es dann aber zwischenzeitlich verworfen und auf eigene Unfähigkeit und Fokus-unfreundliches Wetter geschoben.
Ab und an gab es aber dennoch mal das eine oder andere Bild, bei dem der Fokus eindeutig daneben war. Und mit dem Sigma fällt es eben noch deutlicher auf.
Nun bin ich allerdings etwas unschlüssig, ob ich es erst bei Olympus versuchen sollte oder mich an Sigma wende. Mit den weniger lichtstarken Kit-Optiken fällt es eben nicht so auf, wenn der AF sich da mal um ein paar cm vertut und wenn es nun ein Problem in der Kamera ist, wird eine Korrektur auf Seiten des Sigma spätestens dann wieder kneifen, wenn sich ein lichtstärkeres Zuiko dazugesellt.
Wäre also der Olympus-Support der richtige erste Ansprechpartner?
Bedienfehler schließe ich mittlerweile weitestgehend aus und bei Festlegung auf das mittlere AF-Feld und einem Arbeiten ohne FaR dürfte da auch kein großer Blödsinn durch selbstverschuldetes falsch fokussieren passieren.
Im Live-View kann ich den FF mit dem Sigma bisher nicht reproduzieren. Wirkt sich ein FF im Objektiv überhaupt im Live-View aus?
Klar, der AF-Sensor ist dem Kontrast AF herzlich egal, aber spielt hier nicht trotzdem noch die Fokussteuerung des Objektives mit? (So als interessierte technische Frage am Rande
)
"Testbilder" kann ich noch nicht beisteuern, bin mir da aber ziemlich sicher, dass mein kleiner Bilderkasten sich stets um wenige Zentimeter verschätzt....
So liebe Leute, mittlerweile hat meine E-520 Gesellschaft in Form des Sigma 30/1.4 bekommen und mich deucht, der Autofokus sitzt gehäuft ein wenig zu weit vorne.
Allerdings zweifle ich ein wenig daran, dass es (allein) an der neuen Festbrennweite liegt.
Als die Kamera frisch und neu war, hatte ich schon eine Weile den Verdacht, hier könne ein Fehlfokus vorliegen, habe es dann aber zwischenzeitlich verworfen und auf eigene Unfähigkeit und Fokus-unfreundliches Wetter geschoben.
Ab und an gab es aber dennoch mal das eine oder andere Bild, bei dem der Fokus eindeutig daneben war. Und mit dem Sigma fällt es eben noch deutlicher auf.
Nun bin ich allerdings etwas unschlüssig, ob ich es erst bei Olympus versuchen sollte oder mich an Sigma wende. Mit den weniger lichtstarken Kit-Optiken fällt es eben nicht so auf, wenn der AF sich da mal um ein paar cm vertut und wenn es nun ein Problem in der Kamera ist, wird eine Korrektur auf Seiten des Sigma spätestens dann wieder kneifen, wenn sich ein lichtstärkeres Zuiko dazugesellt.
Wäre also der Olympus-Support der richtige erste Ansprechpartner?
Bedienfehler schließe ich mittlerweile weitestgehend aus und bei Festlegung auf das mittlere AF-Feld und einem Arbeiten ohne FaR dürfte da auch kein großer Blödsinn durch selbstverschuldetes falsch fokussieren passieren.
Im Live-View kann ich den FF mit dem Sigma bisher nicht reproduzieren. Wirkt sich ein FF im Objektiv überhaupt im Live-View aus?
Klar, der AF-Sensor ist dem Kontrast AF herzlich egal, aber spielt hier nicht trotzdem noch die Fokussteuerung des Objektives mit? (So als interessierte technische Frage am Rande

"Testbilder" kann ich noch nicht beisteuern, bin mir da aber ziemlich sicher, dass mein kleiner Bilderkasten sich stets um wenige Zentimeter verschätzt....