• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Eure Meinung zu Olympus E-520 Kit 14-42mm & 70-300mm

Eine andere Frage:

Gibt es zum Einen eine Testprozedur, um nach dem Kauf die Qualität der Linsen sicherzustellen? Als Laie fallen einem die Mängel vielleicht nicht gleich auf.

Guck mal hier
http://focustestchart.com/chart.html
Dort kannst du dir etwas runterladen, ausdrucken und anschließend den Fokus testen.
 
AW: Eure Meinung zu Olympus E-520 Kit 14-42mm & 70-300mm

Hallo!

So, habe jetzt das Kit mit dem 40-150 bei A* bestellt und freue mich schon drauf. Die Raynox werde ich mir dann vielleicht später zulegen - habe sicher erstmal genug damit zu tun mit den beiden Objektiven zu spielen und zu lernen damit umzugehen.
Der Tipp mit den Grundeinstellungen ist nicht schlecht, um erstmal die ersten Fotos schießen zu können, um zu schauen, ob man damit gut klar kommt.
Das andere kommt dann sicher mit der Zeit und Geduld.

Gruß
René
 
AW: Eure Meinung zu Olympus E-520 Kit 14-42mm & 70-300mm

Den Fokustest würde ich erst später machen, wenn du dich in die Kamera eingearbeitet hast. Olympus gibt dir ja 2 Jahre Zeit dazu...

Hmm?
Du fotografiert also knapp 2 Jahre mit einer womöglich defekten Kamera. Dann wunderst dich, dass deine Bilder nichts werden und suchst als Anfänger die Ursache bei dir. Sorry, aber ich finde diese Vorgehensweise unsinnig.
 
AW: Eure Meinung zu Olympus E-520 Kit 14-42mm & 70-300mm

Hmm?
Du fotografiert also knapp 2 Jahre mit einer womöglich defekten Kamera. Dann wunderst dich, dass deine Bilder nichts werden und suchst als Anfänger die Ursache bei dir. Sorry, aber ich finde diese Vorgehensweise unsinnig.

Sehe ich genauso.
Aber ich erinnere mich an einen anderen Thread - da wurde jemand "angepöbelt"/belächelt weil er vorhatte, seine neue Kamera erstmal zu prüfen. "Ob er denn nichts besseres zu tun hätte und sich nicht erstmal mit der Materie beschäftigen will..." :ugly:
 
AW: Eure Meinung zu Olympus E-520 Kit 14-42mm & 70-300mm

Sehe ich genauso.
Aber ich erinnere mich an einen anderen Thread - da wurde jemand "angepöbelt"/belächelt weil er vorhatte, seine neue Kamera erstmal zu prüfen. "Ob er denn nichts besseres zu tun hätte und sich nicht erstmal mit der Materie beschäftigen will..." :ugly:

Tja,
So ist das in einem großen Forum.
In fast jedem Thread sind sich am ende zwei Leute am streiten über Kleinigkeiten, die nichts mit dem Thema zu tun haben.

@TO:
Die Kamera und die Objektive zu testen wird sicher nicht das erste sein, was du machen wirst, wenn du die Kamera ausgepackt hast.
Ich habe das selber noch nicht gemacht, weil ich nach über 10000 Bildern immernoch mit den Ergebnissen zufrieden bin, aber wenn dir etwas komisch vorkommt kannst du hier ja immer fragen.
 
AW: Eure Meinung zu Olympus E-520 Kit 14-42mm & 70-300mm

Die Kamera und die Objektive zu testen wird sicher nicht das erste sein, was du machen wirst, wenn du die Kamera ausgepackt hast.

Da hast Du sicher recht. Ich kam darauf, da ich einem anderen Thread Berichte über einen Fehlfokus bei eben diesen (älteren?) Objektiven las und diesen ohne den Text dazu in den Beispielbildern kaum bemerkt hätte. Da muss man (oder nur ich) schon gut vergrößern, um den Fehlfokus zu entdecken.
Daher kam ich auf die Idee ein paar Testfotos mit solchen Testgrafiken zu machen, um einfach Gewissheit zu haben ohne 2 Jahre ins Land gehen zu lassen. Gibt ja auch ein 14tägiges Rückgaberecht, was vielleicht schneller realisierbar ist, als den Garantiefall zu proben.
 
AW: Eure Meinung zu Olympus E-520 Kit 14-42mm & 70-300mm

Hmm?
Du fotografiert also knapp 2 Jahre mit einer womöglich defekten Kamera. Dann wunderst dich, dass deine Bilder nichts werden und suchst als Anfänger die Ursache bei dir. Sorry, aber ich finde diese Vorgehensweise unsinnig.

Wieso? Wie ich mit meiner E-410 angefangen habe, war ich erst mal damit beschäftigt mich in die Kamera einzuarbeiten und als totaler Anfänger einen Fokustest richtig zu machen würde mir ehrlich gesagt schwer fallen.

Außerdem war mein tenor: "Den Fokustest würde ich erst später machen, wenn du dich in die Kamera eingearbeitet hast". Das kann 2 Wochen oder später heißen, aber innerhalb der 2 Jahre Garantie oder wenn grobe Fehler auftreten. Das er zwei 2 Jahre warten soll, davon war nie die Rede.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Eure Meinung zu Olympus E-520 Kit 14-42mm & 70-300mm

Falls man ein Fokusproblem an der E-520 haben sollte, merkt man das sehr schnell...auch ohne irgendwelche Fokustests.
 
E-520: Wintereinsatz

So ein Hallo an das Forum von mir!

Bin schon seit einer ganzen Weile ein stiller Leser dieses Forums und hab mich jetzt angemeldet da ich nirgends so richtige Antworten auf meine Frage finde.

Also ich bin seit 18.12. Besitzer einer E 520 DZ, da ich im tiefsten Osten wohne und hier schon seit Tagen Temperaturen unter 0°C ( teilweise bis -16°C ) sind habe ich mich noch nicht weiter getraut Bilder im Freien zu schießen.
Laut Bedienungsanleitung ist ja eine Lagerungstemperatur bis -20 möglich aber Einsatz bis 0°C nur angegeben. Da hier einige Winterbilder existieren gehe ich davon aus das solche Temperaturen kein Problem sind?! Liege ich da richtig? Oder sind die Kameras irgendwie verpackt? Will nicht meine Garantie aufs Spiel setzen deswegen hole ich erstmal eure gelehrte Meinung ein :)

Und noch eine weitere Frage dazu: ist die Kam Spritzwasser geschützt? Wegen Schneeflocken?!

So werde jetzt endlich die Beispielbilder anschauen gehen....ging ja vorher nicht :lol:
 
AW: Wintereinsatz 520

Um die Temperatur brauchst Du Dir sicher keine Sorgen zu machen. Spritzwassergeschützt ist weder die Kamera noch sind es die Kit-Objektive. Aber es macht nix aus, wenn ein paar Schneeflocken (oder auch Wassertropfen) auf die Kamera gelangen, nur im Schneegestöber solltest Du die E-520 nicht ausprobieren!

Gruß,
jan
 
AW: Wintereinsatz 520

Und nimm die Kamera nur zum fotografieren aus einer
(Kamera-) Tasche, sonst zieht die Kälte an der Energie vom Akku.:)
Bei mir verschwindet die Kamera nach jedem Foto wieder in einer Tasche,
so kann ich mehrere Stunden damit fotografieren.
 
AW: Wintereinsatz 520

Hui das ging ja fix :D

Nun gut dann werde ich mich mal die Woche/Wochenende herausgetrauen ;)

Mit der Problematik zurück in kalte Räume hab ich mich schon beschäftigt....das ist ja sicherlich so wie bei allen anderen Elektronischen Geräten...langsam und sachte erwärmen und vorher Batterien entfernen.
 
AW: Olympus E-520 - Gute Einsteigerkamera?

Vlt wäre auch eine D5000 etwas für dich. Oder eine Canon. Geh doch am besten mal in einen Laden und teste etwas durch. Dann schilderst du uns was dir am besten gefallen hat und wir helfen dir weiter

Ich stehe im Moment vor der Entscheidung: Nikon D5000 oder Olympus E-520, wobei ich, sollte ich mich für zweitere entscheiden, mehr für mein Geld bekommen würde. (Doppelzoom)
Brauche die Kamera hauptsächlich für Landschafts,-und Porträtaufnahmen sowie für Gebäude.

Welche Kamera, mit welchen Objektiven würdet ihr mir da empfehlen können?

SET mit Olympus 14-42/3,5-5,6 ED (= 28-84mm KB) und Olympus 40-150/4,0-5,6 ED (= 80-300mm KB), inkl. LithiumIonen Akku BLM-1, Ladegerät, USB- und Videokabel, Software. um 499.-
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E-520 - Gute Einsteigerkamera?

Welche Kamera, mit welchen Objektiven würdet ihr mir da empfehlen können?

Schwer zu sagen. Die Olympus ist vom Preis bei dem Brennweitenangebot mehr als reizvoll. Ein D5000 mit 18-105VR ist aber auch eine schöne Sache.

In diesem Fall musst Du aber weiter denken und schauen wer nach dem Kit das bessere Angebot bietet, denn ich denke das Dir unten rum nach einiger Zeit etwas fehlen wird bei dem Einsatzgebiet und Du Lust auf mehr Weitwinkel bekommst. Also schauen, welcher von den beiden Kameras bietet nun ein vernünftiges WW-Objektiv.

Stefan
 
AW: Olympus E-520 - Gute Einsteigerkamera?

Hallo, ich bin vor gut einem Jahr mit der E-520 in die DSLR-Fotografie eingestiegen weil mir die Bildqualität der Kompaktkameras nicht mehr ausreichte.

Meine Erstausrüstung bestand aus einem Doppelzoom-Kid mit den 14-42mm und 40-150mm Objektiven.
Ich habe mich mit diesen beiden Optiken in die Highlights und Tücken der der DSLR-Fotografie eingearbeitet.

Obwohl ich inzwischen aufgerüstet habe halte ich dieses Einsteiger-Kid für eine tolle Kombination, weil beide Objektive unter den vielen Angebotenen Starter-Kids bezüglich ihrer Abbildungsqualität und ihrer Vielseitigkeit ihresgleichen suchen.

Das 14-42 ist gut für die ersten Fotos von Landschaften oder Mitgliedern der Familie.
Das 40-150 eignet sich meiner ganz persönlichen Meinung nach hervorragend, um sich ein wenig in die Makro- z.B. in Verbindung mit einer Nahlinse, als auch in die Portraitfotografie einzuarbeiten.

Beim Kauf der vom Threadstarter Anfangs vorgeschlagenen Kombi wäre für mich in der Anfangsphase der Frustfaktor zu hoch gewesen, da das 70-300 schon einen spezielleren und eingeschränkten Anwendungsbereich hat.

Der Wunsch nach Aufrüstung kommt früh genug. Aber dann weiß man was man wirklich vermisst oder wo es noch ein bisschen mehr sein dürfte.

Bei mir war es zuerst ein Blitz. Es wurde der FL 36 R weil er klein, leicht und flexibel einsetzbar ist und für Familienfotos ausreicht.

Dann folgte das 14-54er Objektiv, weil es Lichtstärker und flexibler im Zoombereich als „Immerdrauf“ ist.

Und erst jetzt, nach 1 ½ Jahren habe ich mir das 70-300mm zugelegt, weil sein Einsatzbereich eingeschränkt ist und ich erst jetzt wieder ein bisschen Spielgeld hatte.


Trotz meiner Aufrüstung habe ich meine Kid-Objektive behalten, weil ich sie immer noch für sehr gut halte und sie einfach klasse sind wenn ich einmal nur mit leichtem Marschgepäck unterwegs sein möchte.

Gruß aus dem eingeschneiten Essen. Joachim

Ich zitiere hier der Einfachheit halber mal meinen Beitrag von vorgestern, falls du den noch nicht gesehen haben solltest.

Gruß Joachim
 
AW: Olympus E-520 - Gute Einsteigerkamera?

wenn ich mir nur anseh, was das dz-kit von oly drauf hat und kostet, da ist die kamera dahinter ziemlich egal. das sind bringer! wenn ich auf das prestige von "optiken" aus bin, muss ich natürlich canon l in weiss haben. schau ich aber die flexibilität an, die olympus bietet, und da ist der body nebensächlich, ist oly unschlagbar. es gibt so gut wie kein objektiv, das ich da nicht dran bekomme ( ausser den leidigen minoltadingern...) kaum ein blitzsystem, das an oly nicht läuft(bin metzfan) und ob ich wirklich iso 1.5 mio brauche, weiss ich nicht!
1. stichwort metz sca: da bekomm ich alte blitze an die oly dran
2. stichwort m42 adapter, da krieg ich grandiose optiken für billiges geld dran.
3. stichwort blöder focus bei dunkelheit... metz mit rotem gitter ist dein freund.
4. stichwort, der ziegelstein in deiner hand. wenns nicht grade ne e3 ist, sind oly-bodys unschlagbar kompakt
5. stichwort, four thirds. da biltden sich die jungs was ein auf ihre vollformat. das sind 36mm-derivate. ft ist eine konsequente abwendung von alten zöpfen. bei olympus legt man keinen wert auf kb-tradition, man startet neu durch. und das erfolgreich!
und selbst die kleinste erhältliche oly bietet das, was die "grossen" als innovation vermarkten. sva, klappmonitor (6xx)...
ich hab ne 2 jahre alte 410 mit so ziemlich allem vorstellbaren kinkerlitz, chinakracher, metze, stabblitze, was weiss ich. und die 10 mp reichen wohl noch 2 jahre...
schönen abend noch oscar
 
E-520: Frontfocus

Guten Abend,

ich benutze den AF eigentlich relativ selten. Bei Portaitaufnahmen ist mir aufgefallen das die Kamera nicht richtig fokussiert. Um den AF zu testen habe ich den Fokusdetektor von Traumflieger ausgedruckt und getestet. Bei meinem 14-42mm Kitobjektiv ist brennweitenbedingt alles scharf. Beim 40-150mm Kitobjektiv zeigt sich jedoch ein deutlicher Frotfocus. Focus liegt imo bei -1.

Frage:
Garantiefall ja oder nein?

Ich teste morgen nochmal bei Tageslicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten