Hallo, ich bin vor gut einem Jahr mit der E-520 in die DSLR-Fotografie eingestiegen weil mir die Bildqualität der Kompaktkameras nicht mehr ausreichte.
Meine Erstausrüstung bestand aus einem Doppelzoom-Kid mit den 14-42mm und 40-150mm Objektiven.
Ich habe mich mit diesen beiden Optiken in die Highlights und Tücken der der DSLR-Fotografie eingearbeitet.
Obwohl ich inzwischen aufgerüstet habe halte ich dieses Einsteiger-Kid für eine tolle Kombination, weil beide Objektive unter den vielen Angebotenen Starter-Kids bezüglich ihrer Abbildungsqualität und ihrer Vielseitigkeit ihresgleichen suchen.
Das 14-42 ist gut für die ersten Fotos von Landschaften oder Mitgliedern der Familie.
Das 40-150 eignet sich meiner ganz persönlichen Meinung nach hervorragend, um sich ein wenig in die Makro- z.B. in Verbindung mit einer Nahlinse, als auch in die Portraitfotografie einzuarbeiten.
Beim Kauf der vom Threadstarter Anfangs vorgeschlagenen Kombi wäre für mich in der Anfangsphase der Frustfaktor zu hoch gewesen, da das 70-300 schon einen spezielleren und eingeschränkten Anwendungsbereich hat.
Der Wunsch nach Aufrüstung kommt früh genug. Aber dann weiß man was man wirklich vermisst oder wo es noch ein bisschen mehr sein dürfte.
Bei mir war es zuerst ein Blitz. Es wurde der FL 36 R weil er klein, leicht und flexibel einsetzbar ist und für Familienfotos ausreicht.
Dann folgte das 14-54er Objektiv, weil es Lichtstärker und flexibler im Zoombereich als „Immerdrauf“ ist.
Und erst jetzt, nach 1 ½ Jahren habe ich mir das 70-300mm zugelegt, weil sein Einsatzbereich eingeschränkt ist und ich erst jetzt wieder ein bisschen Spielgeld hatte.
Trotz meiner Aufrüstung habe ich meine Kid-Objektive behalten, weil ich sie immer noch für sehr gut halte und sie einfach klasse sind wenn ich einmal nur mit leichtem Marschgepäck unterwegs sein möchte.
Gruß aus dem eingeschneiten Essen. Joachim