AW: dpreview.com testet die E-520
Referenzen sind so gut, dass sie die absolute Güte des zu prüfenden Objekts einduetig zeigen und nicht begrenzen. Das ist ein richtig aufgebauter Test. Das wäre auch im DSLR-Bereich möglich und würde Test wirklich vergleichbar machen. Denk' doch nur mal dran wie sich die Fareigenschaften eines Autos mit unterschiedlichen Reifen verändern können, so als hinkender Vergleich.
Umgekehrt genauso, nimm ein höchstauflösenden Sensor und ermittle damit die tatsächliche Leistungsfähigkeit eines Objektives. Auf vergleichbare Weise ermittelt man die MTFs eines Objektives ordentlich.
Was photozone und dpreview machen sind eigentlich nach immer gleichem Schema ablaufende Pseudo-Praxis-Tests, die nur bedingt aussagekräftig sind. Eine Ergänzung beider Schemata wäre nur zu sinnvoll!
Referenzobjektiv
Ich bin da anderer Meinung.
Was nützt mich ein Refetenzobjektiv, was es für meine Kamera garnicht gibt.
Da kann der Sensor nebst Software noch so gut sein.
www.blauesgehirn.de
Referenzen sind so gut, dass sie die absolute Güte des zu prüfenden Objekts einduetig zeigen und nicht begrenzen. Das ist ein richtig aufgebauter Test. Das wäre auch im DSLR-Bereich möglich und würde Test wirklich vergleichbar machen. Denk' doch nur mal dran wie sich die Fareigenschaften eines Autos mit unterschiedlichen Reifen verändern können, so als hinkender Vergleich.
Umgekehrt genauso, nimm ein höchstauflösenden Sensor und ermittle damit die tatsächliche Leistungsfähigkeit eines Objektives. Auf vergleichbare Weise ermittelt man die MTFs eines Objektives ordentlich.
Was photozone und dpreview machen sind eigentlich nach immer gleichem Schema ablaufende Pseudo-Praxis-Tests, die nur bedingt aussagekräftig sind. Eine Ergänzung beider Schemata wäre nur zu sinnvoll!