• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: dpreview.com testet die E-520

Referenzobjektiv
Ich bin da anderer Meinung.
Was nützt mich ein Refetenzobjektiv, was es für meine Kamera garnicht gibt.
Da kann der Sensor nebst Software noch so gut sein.

www.blauesgehirn.de

Referenzen sind so gut, dass sie die absolute Güte des zu prüfenden Objekts einduetig zeigen und nicht begrenzen. Das ist ein richtig aufgebauter Test. Das wäre auch im DSLR-Bereich möglich und würde Test wirklich vergleichbar machen. Denk' doch nur mal dran wie sich die Fareigenschaften eines Autos mit unterschiedlichen Reifen verändern können, so als hinkender Vergleich.

Umgekehrt genauso, nimm ein höchstauflösenden Sensor und ermittle damit die tatsächliche Leistungsfähigkeit eines Objektives. Auf vergleichbare Weise ermittelt man die MTFs eines Objektives ordentlich.

Was photozone und dpreview machen sind eigentlich nach immer gleichem Schema ablaufende Pseudo-Praxis-Tests, die nur bedingt aussagekräftig sind. Eine Ergänzung beider Schemata wäre nur zu sinnvoll!
 
AW: dpreview.com testet die E-520

Referenzen sind so gut, (...)
Was photozone und dpreview machen sind eigentlich nach immer gleichem Schema ablaufende Pseudo-Praxis-Tests, die nur bedingt aussagekräftig sind. Eine Ergänzung beider Schemata wäre nur zu sinnvoll!

Danke! Und ich dachte schon, es hätte gar niemand verstanden was ich mitteilen wollte.
 
AW: dpreview.com testet die E-520

Referenzen sind so gut, dass sie die absolute Güte des zu prüfenden Objekts einduetig zeigen und nicht begrenzen. Das ist ein richtig aufgebauter Test. Das wäre auch im DSLR-Bereich möglich und würde Test wirklich vergleichbar machen.


und wenn nun zB ein Hersteller sein Microlensshifting genau auf seine Objektive abgestimmt hat und das nicht zum Referentobjektiv passt?

Was ist, wenn eine Kamera einen grösseren Sensor hat und dadurch die Ränder schlechter aussehen?

Was ist, wenn eine Kamera einen kleineren Sensor hat und die Auflösung des Objektivs dadurch stärker beansprucht wird?
 
AW: dpreview.com testet die E-520

Natürlich muss der Bildkreis zum Sensor passen!
Das Microlensshifting kann er gar nicht auf alle seine Objektive abstimmen, weil sie abhängig von der Brennweite unterschiedlich Austrittswinkel haben, ausser man macht sie "nahezu Telezentrisch".:)
Dass eine einfache Spielerei sei habe ich ja nicht geschrieben.
 
AW: dpreview.com testet die E-520

Referenzen sind so gut, dass sie die absolute Güte des zu prüfenden Objekts einduetig zeigen und nicht begrenzen. Das ist ein richtig aufgebauter Test. Das wäre auch im DSLR-Bereich möglich und würde Test wirklich vergleichbar machen. Denk' doch nur mal dran wie sich die Fareigenschaften eines Autos mit unterschiedlichen Reifen verändern können, so als hinkender Vergleich.

Umgekehrt genauso, nimm ein höchstauflösenden Sensor und ermittle damit die tatsächliche Leistungsfähigkeit eines Objektives. Auf vergleichbare Weise ermittelt man die MTFs eines Objektives ordentlich.

Was photozone und dpreview machen sind eigentlich nach immer gleichem Schema ablaufende Pseudo-Praxis-Tests, die nur bedingt aussagekräftig sind. Eine Ergänzung beider Schemata wäre nur zu sinnvoll!


Da hast Du zwar Recht. Für die Praxis eher untauglich.
Wenn ich einen "Referenzreifen" auf ein Auto montiere erhalte ich veilleicht das bestmögliche Fahrverhalten. Wenn der Reifen für das Auto aber nicht zugelassen ist, kann ich diese Eigenschaften nicht verwenden.

Wenn ich fotografiere hab ich dieses Referenzobjektiv ja nie auf meiner Kamera. Es nützt nix. Für optimale Fotos muss das Gesamtpaket stimmen. Die Person hinter der Kamera lassen wir mal weg. Das schwächste Glied in der Kette von Objektiv, Sensor, Umwandlung und Software bestimmt das Ergebnis.

BTW.
Ich möchte ja gerne eine E-5xx kaufen. Will aber nicht bei den meisten Fotos ewig am RAW Konverter sitzen. Hier ist mir eine Kamera lieber, die schwierige Lichtsituation standartmässig besser meistert.

LG Jö
 
AW: dpreview.com testet die E-520

Natürlich muss der Bildkreis zum Sensor passen!
Das Microlensshifting kann er gar nicht auf alle seine Objektive abstimmen, weil sie abhängig von der Brennweite unterschiedlich Austrittswinkel haben .. ausser man macht sie telezentrisch.

oder ein Hersteller baut seine Objektive halt nach einer anderen Norm ;)

Du hast sofort verstanden worauf ich hinaus will :) ... für Olympus ist also das 2/50 als Referenzobjektiv perfekt geeignet.

Gehen wir nun zu Canon und Nikon:

Hier wäre zB ein Zeiss passend, das es mit ZF oder M42 Anschluss gibt ... aber wird durch M42 Tauglichkeit nicht die Hinterlinse beschränkt? Zumindest im Vergleich mit dem extrem weiten EF Bajonett?

Also doch ein extra Objektiv für Canon und eins für Nikon?


---> OK ich schlage also, aufgrund der ähnlichen Konstruktion vor von beiden die 50er zu nehmen ... ups ;) das macht dpreview ja auch schon.
 
AW: dpreview.com testet die E-520

BTW.
Ich möchte ja gerne eine E-5xx kaufen. Will aber nicht bei den meisten Fotos ewig am RAW Konverter sitzen. Hier ist mir eine Kamera lieber, die schwierige Lichtsituation standartmässig besser meistert.

LG Jö

dann wäre die 520 perfekt geeignet, da sie (sogar nach dpreview) das meiste aus dem jpg rausholt ... richtige Belichtung vorausgesetzt.
 
Aw: E-520

geht nicht hervor, so so. Dann zitiere ich mal aus der "conclusion"

http://www.dpreview.com/reviews/OlympusE520/page32.asp

If you plan to shoot JPEG at low ISO (or don't need large prints), the Olympus is as good as its rivals - but it will struggle to match them if your needs are more demanding.

And therein lies the E-520's problem. It's a perfectly good camera with a great feature-set that does many things very well. Unfortunately, there are cameras for the same money that offer better viewfinders, increased dynamic range, better high-ISO performance, more flexible RAW files and, ultimately, sharper images. The once-unusual features such as image stabilization and live view features have become commonplace since the E510's launch and, unless the E520 price drops substantially, it will find it much harder to stand out from the crowd than its predecessor.


Wenn ich den generell zurückhaltenden Ton der dprewiew-Tests in Betracht ziehe, kann ich nur zu dem schon erwähnten "Geld nicht wert" kommen.
Aber bitte, das ist nicht meine Beurteilung. Ich kann die Kamera nicht beurteilen. Ich kann nur ein paar Testbilder herunterladen und feststellen, dass da etliche wenig überzeugende dabei sind. Ob das nur repräsentativ ist oder nicht, keine Ahnung, wahrscheinlich kann man auch mit anderen Kameras rauschende und unscharfe Bilder machen.
Geschockt hat mich allerdings das eine in einer Serie hier eingestellte Bild (ich glaube es war das dritte) mit dem Löwen. Die Strukturen oberhalb des Kopfes sprechen "für" sich.

Also ich kann ein "Geld nicht wert" weder dem Testbericht von dpreview entnehmen, noch kann ich es als Besitzer der E 520 so bestätigen. Die von Dir hervorgehobenen Aussagen, insbesondere die Aussage "unless the E520 price drops substantially, it will find it much harder to stand out from the crowd than its predecessor." besagt gerade nicht, dass die Kamera schlecht oder ihr Geld nicht wert wäre, sondern dass sie, für den jetzigen Preis, nicht mehr wie ihre Vorgängerin "aus der Masse herausragt".

Aufgrund meiner persönlichen Erfahrung finde ich den von mir gezahlten Preis auch im Vergleich zu den Kameras in meinem engeren Umfeld (insbesondere Nikon D60 und Canon 450 D) absolut gerechtfertigt. Aber ich brauche auch weder einen größeren Sucher noch höhere ISO Werte und mit dem Dynamik Umfang und der Schärfe der Bilder bin ich absolut zufrieden. Ich empfinde gerade die "fehlende" Schärfe als sehr angenehm, denn bei einigen "Konkurrenzmodellen" geht die sehr betonte Schärfe m.E. zu Lasten der Natürlichkeit der Aufnahmen. Aber das sind natürlich ganz subjektive Bewertungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: dpreview.com testet die E-520

Mit Bildern vom gleichen Motiv/Objekt?


Mein 28-105 Nikkor ist letzte Woche gestorben.
So werde ich das Sigma 105 oder Nikkor 50 1.8 an der D80 verwenden müssen. Hab sonst kein Zoom.
Die Olympus liegt im Laden mit dem DZ-Kit. Beide Aufnahemn mit jpeg draussen. Nun kenn ich die Nikon besser als die Oly. Weiterhin hat die Festbrennweite Vorteile gegenüber dem 40-150. Muss man halt berücksichtigen. Mich interessieren die Farben und der Kontrast.
Hoffentlich liegt die Oly noch beim Händler.
Hier im Westerwald gibts nicht viel Händler, wo man auch mal spontan draussen fotografieren kann.

Lg Jö
 
AW: dpreview.com testet die E-520

Ich hab den Test nicht mal gelesen (werde ich auch nicht), ich weiss nur eins:

Was juckt es die Eiche, wenn sich die Säue an ihr schaben?

Wegen mir bekommt die E520 überall nur einen Punkt, und alle anderen Marken eine perfect 10, deswegen kauf ich mir auch keine andere. Ich wollte sie, ich habe sie und ich bin zufrieden mit ihr. Sie macht nämlich genau das, was ich von ihr verlange ---> FOTOS!

Ich finde Canon, Sony und Pentax auch toll (Hab ich ne Marke vergessen, will ja niemandem auf die Füße treten), die machen alle tolle Bilder (sofern derjenige, der sie hält es kann, ansonsten klappts auch mit ner H3D nicht).

Wird euch das nicht langsam zu blöd, dauernd die Marken untereinander zu vergleichen und permanent Argumente zu bringen, die zum Großteil subjektiver Natur sind? Geht fotografieren, dafür sind die Teile gebaut, nicht um sich deswegen virtuell dauernd vor den Kahn zu kacken. Es haben alle Marken ihre Berechtigung auf dem Markt, jede Kamera findet ihre Käufer, also ist doch alles in Butter.

Mit der eigenen Kamera unzufrieden? Lehre draus ziehen, verkaufen und nehmen was glücklich macht, dann steigt die Laune und man muss nicht in Foren Dampf ablassen.

Björn

:top:

Der enzige Unterschied zwischen dem was Du schreibst und dem was ich denke ist ...

... ich habe den Test gelesen. ;) Trotzdem habe ich für mich immer noch mit der E 520 genau die richtige Kamera erwischt.
 
AW: dpreview.com testet die E-520

Mein 28-105 Nikkor ist letzte Woche gestorben.
So werde ich das Sigma 105 oder Nikkor 50 1.8 an der D80 verwenden müssen. Hab sonst kein Zoom.
Die Olympus liegt im Laden mit dem DZ-Kit. Beide Aufnahemn mit jpeg draussen. Nun kenn ich die Nikon besser als die Oly. Weiterhin hat die Festbrennweite Vorteile gegenüber dem 40-150. Muss man halt berücksichtigen. Mich interessieren die Farben und der Kontrast.
Hoffentlich liegt die Oly noch beim Händler.
Hier im Westerwald gibts nicht viel Händler, wo man auch mal spontan draussen fotografieren kann.

Lg Jö
In Wetzlar in der Nähe vom Schillerplatz gibt es auch einen Händler, der hat die 520 DZ-Kit aktuell da stehen. Der lässt auch draussen foten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dauerhaft Batteriestatus bei e 520 sehen?

Hi. Ich wollte wissen, ob man einstellen kann das man den Batteriestatus der e-520 dauerhaft sehen kann. Ich sehe ihn nur beim Anschalten und ich finde diesen Punkt auch nicht in der Bedienungsanleitung.....

mfg Felix
 
AW: Dauerhaft Batteriestatus bei e 520 sehen?

Das geht meines wissens nicht. Macht aber auch nix. Wenn der Status sich ändert dann leuchtet das Symbol auf. Und wenn du die Kamera einschaltetst ja auch. Mich hats noch nie gestört.

Wenn der Akku leer wird dann merk ich das schon früh genug.
 
AW: Dauerhaft Batteriestatus bei e 520 sehen?

Das geht meines wissens nicht.

Wenn der Akku leer wird dann merk ich das schon früh genug.

Punkt 1 : stimmt,kann man nicht auf Daueranzeige umstellen.:o

Punt 2 : bei der E410 geht das so schnell :o:mad: Batterieanzeige rot ,maximal noch ein Foto - Feierababend :grumble:

Bei der E3 mit BG kann ich nach dem ersten Abschalten der E3 ,wegen angeblich leerem Akku ,locker 100 Aufnahmen machen,indem ich die Kamera aus- und anschalte :) Kann man mehrfach wiederholen.
Ich finde die Batteriestandsanzeige bei Olympus suboptimal :o:(
 
Kaum da, schon defekt - Olympus E520 - 1442er Kitlinse kaputt

Hallo zusammen,

ich hab meine Kamera am 05.08.2008 bei Amazon gekauft, seit dem 2500 Bilder mit der Kamera gemacht. Am Anfang schob ich die schlechte Bildleistung mit dem 1442er auf den Umstand, dass ich die Kamera noch nicht gut genug kenne. Jetzt bin ich mir aber 100% sicher, die 1442er Kitlinse ist defekt. Ich habe heute auf der Walhalla jemanden getroffen mit ner E410, der hat mir seine 1442er mal gegeben, die sind knackscharf, liegt also nicht am Body.
Das Foto im Anhang (verlinkt damit man die komplette Größe sieht) zeigt das Problem. Fokussiert die Linse überhaupt? Sieht auf allen Brennweiten so matschig aus. Bei dem vorliegenden Bild war der Kopf meines Sohnes Fokussierpunkt. Da ist der rote Lack vom Feuerwehrauto auf der rechten Seite um Welten schärfer, der Fokus liegt also 2 Meter rechts daneben und 1 Meter davor. Das nenn ich mal ein Montagsmodell :D
Da die Kamera ja noch frisch erworben ist, habe ich Amazon angerufen, die schicken ne komplett neue, die wird also komplett getauscht. Ich wollte nur die Linse tauschen, aber da die Seriennummern aufeinander gebucht sind geht das nicht. Ich bekomme erst die neue, und dann soll ich die defekte zurücksenden.
:top: für Amazon
:ugly: für Olympus (bin trotzdem zufrieden!), kann ja mal passieren, ein Maybach bleibt auch mal stehen :eek:



Fex
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten