• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: dpreview.com testet die E-520

und nochwas weil alle so traurig sind das Dpreview so böse zu Olympus zu sein scheint :ugly:

Olympus E420 Highly Recommended
Olympus E410 Highly Recommended
Olympus E510 Highly Recommended
Olympus E3 Highly Recommended
Olympus E500 Highly Recommended

Erstmal hast du zwei mal das Just vergessen und das Highly Recommended ist egal. Es geht darum was die Tester dabei von sich geben. Mir wäre es lieber die würden mal bei dem was die Schreiben sich an die Fakten und Punkte und praxis relevante Sachen halten und dann der E-Irgendwas ein Extrem Bellow Average geben als ein Highly Recommended.

B
 
AW: dpreview.com testet die E-520

Vergesst es Leute. Wenn man sich mal von den verschiedensten Marken und Kameramodellen die Samples anschaut, sie herunterläd, dann auf die gleiche Größe scaliert (Kantenlänge in Pixel, an besten auf die Grösse des Sensors mit der kleinsten Auflösung) und dann miteinander in 100%-Darstellung vergleicht, muss man aufpassen dass einem nicht die Augen aus dem Kopf fallen. Muss aber jeder für sich machen, in einem anderen Thread bin ich gerade dafür gesteinigt worden.
 
AW: dpreview.com testet die E-520

Als ich vor ein, zwei Jahren hier im Unterforum meine Verwunderung zum Ausdruck brachte über die völlig unkritische Haltung gegenüber dpreview, dass dieser Phil A. gefeiert wurde wie ein Test-Messias, da stieß ich doch mehr auf Unverständnis.

Jetzt lese ich hier das Gegenteil. Wie immer hart an der Grenze von Verschwörungstheorien.

Tests muss man lesen und dann selbst bewerten können. Wären sie methodisch nicht angreifbar, wären es keine Tests.

Außerdem frage ich mich: Was wollen die Oly-Fans denn? Ich finde, dass diese Plastikknipse doch gut wegkam.

Gruß
Rolf
 
AW: Olympus 520 - Nutzer in meiner Nähe?

hallo,

ruf einfach bei foto hamer in recklinghausen an, oder gehe vorbei. sie bieten die 520'er für 799€ an und so wie ich die leute kenne, ist da noch einiges an preisnachlaß drin.
viel interessanter ist aber die 500'er für 249€. besser geht es nicht.

gruß aus oer-erkenschwick

coach615 :)
 
AW: Olympus 520 - Nutzer in meiner Nähe?

Hallo zusammen :),
da ich momentan Systemlos bin, mich aber unter Anderem auch für die Olys interessiere wollte ich mal nachfragen, ob hier eventuell ein Nutzer einer E - 520 aus dem Raum Recklinghausen / Castrop - Rauxel / Herne unterwegs ist :angel: ...
Im hiesigem MM ist Nichts zum Anfassen diesbezüglich vorhanden und auf "Blauen Dunst" hin möchte ich Nichts bestellen und hinterher eventuell wieder zurückgeben :cool:.
Falls es Jemanden hier in meinem näherem Umfeld gibt (bin unmotorisiert), würde ich mich auf einen Kontakt zum Ausprobieren freuen -> Mitteilung bitte via PN; ansonsten wird vielleicht verschoben ....:o.

Grüße

Andreas

Hi Andreas,

ich habe deine Erlebnisse mit Pentax so ein wenig beim Stöbern in der Pentax Ecke mitbekommen. Insgesamt mache ich mir jetzt, wo du dich für Olympus interessierst, wirklich sorgen um die Firma. Das könnte doch tatsächlich das lang beschworene Ende von Olympus sein und es käme schneller als gedacht.

Magst du es nicht erstmal mit einer Sony oder so probieren? :angel:

sorgenvolle Grüße
 
AW: dpreview.com testet die E-520

Aber seit dem eklatanten Patzer mit der Sony A350 nimmt die doch keiner mehr ernst bzw. sollte dies nicht.
Du willst doch nicht allen ernstes dieses rudimentäre Prototypen Live-View A einer E-330 mit dem der Sony A350 vergleichen?
Beim besten Willen: Sony ist besser. (Sagt ein E-330 Besitzer der sein Live-View A gerne nutzt)


Ich finde die E-520 ist fair bewertet worden. Die Nachteile gegen über der Konkurenz (Sucher, AF-Modul, High-ISO) sind korrekt wiedergegeben.
Was mich etwas stört ist das herumreiten auf der Schärfe in 1:1 Ansicht. Bei 10 MP Gesamtauflösung ist das m.E. nicht mehr so wichtig, dort limitieren dann doch eher die Optiken und der Druckprozess als der Sensor.


Eine gewisse Abneigung/Ingnoranz dpreviews gegen Olympus drückte sich m.E. eher darin aus, dass man Kameras nicht testete (C-7x0 Reihe, C-5060, C-7070), als ihnen schlechte Bewertungen gab, wenn sie es nicht verdient hatten.
Mittlerweile haben sie einen besseren finanziellen Background und testen auch eher Nischenmodelle wie die von Olympus.
 
AW: dpreview.com testet die E-520

Ja, es gibt Kameras mit besserem Rauschverhalten. Es gibt Kameras mit noch besserer Detailwiedergabe. Es gibt Kameras mit besserem Dynamikumfang. Und es gibt Kameras mit größeren Suchern. Aber bei dpreview klingt es so, als seien andere Kameras in jedem dieser Punkte besser
Es ist da natürlich zunächst mal das Problem die Price-Range zu definieren - bei enger Betrachtung gibt es für 650EUR nirgends ein DZ-Kit. Aber hinsichtlich der verglichenen Kameras, ja die 450D ist in jedem dieser Punkte besser, teils deutlich. (Merke: Anfaßgefühl war hier nicht gefragt.)

Hendrik
 
AW: dpreview.com testet die E-520

Du willst doch nicht allen ernstes dieses rudimentäre Prototypen Live-View A einer E-330 mit dem der Sony A350 vergleichen?
Beim besten Willen: Sony ist besser. (Sagt ein E-330 Besitzer der sein Live-View A gerne nutzt)


Ich finde die E-520 ist fair bewertet worden. Die Nachteile gegen über der Konkurenz (Sucher, AF-Modul, High-ISO) sind korrekt wiedergegeben.
Was mich etwas stört ist das herumreiten auf der Schärfe in 1:1 Ansicht. Bei 10 MP Gesamtauflösung ist das m.E. nicht mehr so wichtig, dort limitieren dann doch eher die Optiken und der Druckprozess als der Sensor.


Eine gewisse Abneigung/Ingnoranz dpreviews gegen Olympus drückte sich m.E. eher darin aus, dass man Kameras nicht testete (C-7x0 Reihe, C-5060, C-7070), als ihnen schlechte Bewertungen gab, wenn sie es nicht verdient hatten.
Mittlerweile haben sie einen besseren finanziellen Background und testen auch eher Nischenmodelle wie die von Olympus.


Ich reite nicht auf dem was Sony besser macht rum, sondern auf dpreviews Einstellung das Sony die Erste ist und die hat nichtmal LiveView B....


B
 
AW: dpreview.com testet die E-520

Im sample-anhang bei dpreview sind übrigens ein paar sehr gute high-iso-fotos zu sehen

Exakt darum geht es: mitunter die Theorie (Studio-Tests mit den komischen Martini-Baileys-Flaschen) auf pragmatisch nachvollziehbare Füße zu stellen.
Daher: hängt Euch nicht ständig an Test-Urteilen mitsamt der BENOTUNG (das war mal in der Schule...) auf.
Gut ist dpreview in den standardisierten und reproduzierbaren Tests! Nur: wen (anders als die Lehrers ("highly...".,-sorry...!) interessiert in DIESEM Fall die Benotung?
"Entscheidend is auf´m Platz"

Also ruuuhig Blut - dpreview is gut, aber nich the pope of rome.... - selbst der... na das müssen wir hier nicht...
L.G.
 
AW: dpreview.com testet die E-520

“And therein lies the E-520's problem. It's a perfectly good camera with a great feature-set that does many things very well. Unfortunately, there are cameras for the same money that offer better viewfinders, increased dynamic range, better high-ISO performance, more flexible RAW files and, ultimately, sharper images.” (S.32)

Ohne Objektive ist die beste Kamera nichts wert.

Wenn es im Vergleich zur E-520 andere Kameras der gleichen Preisklasse gibt, die einen größeren Sucher, höherem Dynamikumfang, besserer Rauschfreiheit für Nachteulen etc. bringen, dann mag das ja vielleicht sein.
Aber: wenn ich mir dann qualitativ vergleichbare Objektive suchen muß z.B. für das 14-54, dann sieht die Gesamtrechnung schon ganz anders aus.

Was die ganzen Kamera-Testerei völlig vergißt: die Tests ergeben nur innerhalb eines Systems einen richtigen Sinn, also E-3 vs. E-520 z.B.
Leider scheinen aber viele nur nach der Kamera zu schauen anstatt auf das ganze System.


Gruß
mapr
 
AW: dpreview.com testet die E-520

Ich hab den Test nicht mal gelesen (werde ich auch nicht), ich weiss nur eins:

Was juckt es die Eiche, wenn sich die Säue an ihr schaben?

Wegen mir bekommt die E520 überall nur einen Punkt, und alle anderen Marken eine perfect 10, deswegen kauf ich mir auch keine andere. Ich wollte sie, ich habe sie und ich bin zufrieden mit ihr. Sie macht nämlich genau das, was ich von ihr verlange ---> FOTOS!

Ich finde Canon, Sony und Pentax auch toll (Hab ich ne Marke vergessen, will ja niemandem auf die Füße treten), die machen alle tolle Bilder (sofern derjenige, der sie hält es kann, ansonsten klappts auch mit ner H3D nicht).

Wird euch das nicht langsam zu blöd, dauernd die Marken untereinander zu vergleichen und permanent Argumente zu bringen, die zum Großteil subjektiver Natur sind? Geht fotografieren, dafür sind die Teile gebaut, nicht um sich deswegen virtuell dauernd vor den Kahn zu kacken. Es haben alle Marken ihre Berechtigung auf dem Markt, jede Kamera findet ihre Käufer, also ist doch alles in Butter.

Mit der eigenen Kamera unzufrieden? Lehre draus ziehen, verkaufen und nehmen was glücklich macht, dann steigt die Laune und man muss nicht in Foren Dampf ablassen.

Björn
 
AW: dpreview.com testet die E-520

Ich hab den Test nicht mal gelesen (werde ich auch nicht), ich weiss nur eins:

Was juckt es die Eiche, wenn sich die Säue an ihr schaben?

Wegen mir bekommt die E520 überall nur einen Punkt, und alle anderen Marken eine perfect 10, deswegen kauf ich mir auch keine andere. Ich wollte sie, ich habe sie und ich bin zufrieden mit ihr. Sie macht nämlich genau das, was ich von ihr verlange ---> FOTOS!

Ich finde Canon, Sony und Pentax auch toll (Hab ich ne Marke vergessen, will ja niemandem auf die Füße treten), die machen alle tolle Bilder (sofern derjenige, der sie hält es kann, ansonsten klappts auch mit ner H3D nicht).

Wird euch das nicht langsam zu blöd, dauernd die Marken untereinander zu vergleichen und permanent Argumente zu bringen, die zum Großteil subjektiver Natur sind? Geht fotografieren, dafür sind die Teile gebaut, nicht um sich deswegen virtuell dauernd vor den Kahn zu kacken. Es haben alle Marken ihre Berechtigung auf dem Markt, jede Kamera findet ihre Käufer, also ist doch alles in Butter.

Mit der eigenen Kamera unzufrieden? Lehre draus ziehen, verkaufen und nehmen was glücklich macht, dann steigt die Laune und man muss nicht in Foren Dampf ablassen.

Björn
genau so ist es. ich musste zwar auch erst Lehrgeld zahlen. Mein Vater hatte immer Nikon und mit einer D70s bin ich dann auch eingestiegen. Auch eine tolle Kamera.
Aber seitdem ich eine E510 ein Wochenende lang testen konnte habe ich mich von meiner Nikon samt Linsen getrennt und mir eine E510 geholt. Dazu muss ich sagen, dass beide natürlich Vor- und Nachteile haben. Manchmal vermisse ich die Gitterlinien und ein stabilisierten Sucher, usw., aber geringes Gewicht, Spiegelvorauslösung usw. will ich nicht mehr missen. Ich komme einfach viel besser mit der Kamera zurecht und dass ist für mich das wichtigste Kriterium. Die Bedienung liegt mir und die Qualität stimmt für mich auch. Außerdem habe ich das 4:3 Format für mich entdeckt und will es nicht mehr missen.

Soviel zum Lehrgeld und das man die Kamera nach seinen eigenen Bedürfnissen aussuchen sollte und nach eigenen Kriterien.
Das dpreview eine der meistgelesenen Seiten ist, wenn es um Test von Kameras geht ist doch ok, nur mit der Praxis haben Test nun einmal nicht viel zu tun. Außerdem bekommt heute doch schon fast jede Dslr dort eine Highly Recommended. Entweder haben sie ihre Bewertungsscala nicht ausreichend nach oben oder unten erweitert, oder die Kameras die angeboten werden sind einfach alle gut.

und nun viel Spass weiterhin an dieser Stelle.....
 
AW: Olympus 520 - Nutzer in meiner Nähe?

Hi Andreas,

ich habe deine Erlebnisse mit Pentax so ein wenig beim Stöbern in der Pentax Ecke mitbekommen. Insgesamt mache ich mir jetzt, wo du dich für Olympus interessierst, wirklich sorgen um die Firma. Das könnte doch tatsächlich das lang beschworene Ende von Olympus sein und es käme schneller als gedacht.

Magst du es nicht erstmal mit einer Sony oder so probieren? :angel:

sorgenvolle Grüße

der ist gut:D:D:D
 
AW: dpreview.com testet die E-520

Ohne Objektive ist die beste Kamera nichts wert.

Wenn es im Vergleich zur E-520 andere Kameras der gleichen Preisklasse gibt, die einen größeren Sucher, höherem Dynamikumfang, besserer Rauschfreiheit für Nachteulen etc. bringen, dann mag das ja vielleicht sein.
Aber: wenn ich mir dann qualitativ vergleichbare Objektive suchen muß z.B. für das 14-54, dann sieht die Gesamtrechnung schon ganz anders aus.

Was die ganzen Kamera-Testerei völlig vergißt: die Tests ergeben nur innerhalb eines Systems einen richtigen Sinn, also E-3 vs. E-520 z.B.
Leider scheinen aber viele nur nach der Kamera zu schauen anstatt auf das ganze System.


Gruß
mapr
Ja mapr, da kommst Du meiner Ansicht der Dinge sehr nahe. In diesem Post hier
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=3362281#post3362281
habe ich mich darüber ausgelassen. Jeder Test, ganz egal wer ihn macht, ist immer ein auf das Kamera-Objektiv-Päärchen begrenzter Systemtvergleich, weil die zur Kamera passenden Systemobjektive verwendet werden.
Wo ist das Referenzobjektiv, welches für jede Kamera die gleiche Ausgangsbasis erlaubt? Wo ist die Referenzkamera, welche für jedes Objektiv die gleiche Auswertung erlaubt?
Für mich ist wichtig, was als Ergebnis nach der ganzen Kette von der Frontlinse bis zum Papier am Schluss an Qualität hinten heraus kommt. Da muss es erlaubt sein - und man muss es meiner Meinung nach auch tun - ohne Rücksicht auf den Preis über alle Systeme zu vergleichen. Warum? Ich will doch das für mich optimale System finden. Habe ich das Geld, kommen auch die teuersten Gerätschaften in Betracht, und das kann durchaus dann eine H3DII sein. Wenn meine fotografische Tätigkeit schnellen Hallensport umfasst, wäre die H3DII allerdings dann wohl nicht die richtige Wahl. Habe ich begrenzte finanzielle Möglichkeiten, dann ist die Auswahl dadurch begrenzt, aber unterhalb dieser finanziellen Schwelle darf und muss ich über alle Systeme hinweg vergleichen.
Ich persönlich mache immer auch einen Vergleich der Bildqualität ohne Berücksichtigung des Preises. Warum? Weil ich wissen will, wo mein System bei der Ausgabequalität - über alle Systeme hinweg betrachtet - steht. Dabei kann es dann vorkommen, das ein 450 Euro System auf die gleiche Ausgabegrösse bis 90x60 bezogen in dem für mich interessanten ISO-Bereich eine mindestens gleich gute Qualität abliefern kann wie ein 8000 Euro System. Dass das 8000 Euro System Eigenschaften besitzt, die möglicherweise den Preis rechtfertigen könnten, interessiert mich dabei nicht, denn ich brauche diese Eigenschaften nicht, sie wären mir u. U. sogar lästig, weil sie automatisch mit höherem Gewicht und Platzbedarf einhergehen. Regelmässig kommen aber dann diejenigen aufs Spielfeld, die offensichtlich Rechtfertigungsbedarf für ihr Equipment haben und man selbst wird als der verhasste Markenbasher hingestellt. Bei solchen Vergleichen ist mir aufgefallen, das im APS-FT-DSLR-Bereich bis 1000 Euro die Unterschiede in der Bildqualität mitunter grösser sind als im Vergleich zwischen 500 und 8000 Euro!
Was nützen mich denn 24 MP, wenn es in dem Brennweitenbereich den ich haben will kein Objektiv gibt, welches die 24 MP auch nutzt, weil das was es gibt erstens die Auflösung nicht erreicht, zweitens eine nicht tolerierbare Vignettierung hat, drittens zu stark verzeichnet und viertens die CA selbst im herunterscalierten Bild unübersehbar sind. So etwas überhaupt anzubieten, halte ich für eine verars...ng der Kundschaft.

Man kann Tests als Grundlage zur Systemwahl heranziehen, aber es ist schwierig daraus die für einen selbst relevanten Eigenschaften heraus zu analysieren. Ich behaupte, dass die meisten Testleser dazu nicht in der Lage sind. Man sollte nicht von der Kompetenz der Forumuser ausgehen. Nicht alle betrachten solche Tests ausreichend differenziert.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: dpreview.com testet die E-520

Du willst doch nicht allen ernstes dieses rudimentäre Prototypen Live-View A einer E-330 mit dem der Sony A350 vergleichen?
Beim besten Willen: Sony ist besser. (Sagt ein E-330 Besitzer der sein Live-View A gerne nutzt)

ernsthafte Frage: was kann Sony im Liveview besser?
 
AW: dpreview.com testet die E-520

Referenzobjektiv
Ich bin da anderer Meinung.
Was nützt mich ein Refetenzobjektiv, was es für meine Kamera garnicht gibt.
Da kann der Sensor nebst Software noch so gut sein. Ohne passendes Objektiv krieg ich die Leistung nicht aus der Kamera. So gesehen finde ich den Test von dpreview ok. Die Kameraleistung wird mit einem sehr guten Objektiv (50mm Macro) durchgeführt. Die Beispielbilder werden dann mit verschiedenen Objektiven geschossen.
Zudem kommt die 520 doch recht gut weg. Bildqualität von 8 Punkten genauso gross wie Nikon D80 und Panasonic FZ-50 :lol:

Die Unterschiede von Sucher, Dynamikumfang und Rauschen kann man ja nicht weg diskutieren.

Auf den ersten Blick gefallen mir die Fotos der E-510 von dpreveiw besser als die der E-520. Vielleicht war das Lciht anders? Vielleicht hat die E-520 zugunsten des Dynamikumfanges einen geringeren Kontrast?
Vielleich nur persönlicher Geschmack.

Dies ist die Meinung eines Hobbyknipsers. Ich lass mich gerne eines Besseren überzeugen (nicht überreden).

Lg Jö

www.blauesgehirn.de
 
AW: Olympus 520 - Nutzer in meiner Nähe?

Hi Andreas,

ich habe deine Erlebnisse mit Pentax so ein wenig beim Stöbern in der Pentax Ecke mitbekommen. Insgesamt mache ich mir jetzt, wo du dich für Olympus interessierst, wirklich sorgen um die Firma. Das könnte doch tatsächlich das lang beschworene Ende von Olympus sein und es käme schneller als gedacht.

Magst du es nicht erstmal mit einer Sony oder so probieren? :angel:

sorgenvolle Grüße

:top::lol:
 
AW: dpreview.com testet die E-520

Zum Thema Bewertung des Dynamikumfangs gab es bei DPReview auch mal ein interessantes Posting vom User Raist3d:
So that said, I would like to discuss one real life example with the e-420. What I am about to discuss is a real life money shot, not theory (though I would like to talk about some practical photography theory - more on that a bit later, below). No armchair critic theorizing. No ifs or buts. This is a real life working pro shot. Not a "according to many reviews on the internet" blah blah blah. My experience distilled and presented. Sometimes you read stuff that one would think that the e-420 is useless at the kind of shot I am about to present.

Ausgangsbild

Ergebnis mit Olympus Studio

Ergebnis mit Bibble Pro

Man sieht, dass hier die verwendeten RAW-Konverter durchaus große Unterschiede machen, wenn man bewerten möchte, inwieweit man verlorengeglaubte Highlights retten kann.

Lawman
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten