AW: dpreview.com testet die E-520
Wird sie doch. Wenn da halt nunmal nicht mehr zu holen ist, gibts halt Abzüge. Provokant könnte man bei JPEGs auch sagen, Olympus macht aus Heu Silber, während andere Hersteller es "nur" schaffen, aus Eisen Gold herzustellen. Damit ist die Leistung von Olympus bei der JPEG-Umwandlung absolut positiv bewertet, jedoch wird auch darauf hingewiesen, dass das Ausgangsmaterial engere Grenzen aufweist.
Als Quark empfinde ich es nur, wenn man solche Tests unreflektiert liest oder nur auf die "Endnoten" schaut. Daran gibt es immer etwas zu deuteln. Immerhin weiß man nach dem Lesen, auf welche Punkte man beim Kauf ggf. genauer achten sollte. Das alles generell als Quark abzutun ist doch - ja genau, ziemlicher Quark. Die perfekte allumfassende jedem gefällige Testerei gibt es garnicht. Daher muss man sich wohl einfach mal die Mühe machen, einen Test beim Lesen kritisch zu hinterfragen und sich das mitnehmen, was einem weiterhilft. Mir sagt der Review z.B., dass mFT für mich sehr interessant werden könnte, wenn dabei die Bildqualität einer E-520 heraus käme und die entsprechenden Linsen bereitgestellt werden.
TORN
wenn die meisten Leute sich nicht für RAW interessieren, wieso wird dann die Kamera "die das meiste aus den internen jpgs rausholt" nicht entsprechend bewertet?![]()
Wird sie doch. Wenn da halt nunmal nicht mehr zu holen ist, gibts halt Abzüge. Provokant könnte man bei JPEGs auch sagen, Olympus macht aus Heu Silber, während andere Hersteller es "nur" schaffen, aus Eisen Gold herzustellen. Damit ist die Leistung von Olympus bei der JPEG-Umwandlung absolut positiv bewertet, jedoch wird auch darauf hingewiesen, dass das Ausgangsmaterial engere Grenzen aufweist.
Als Quark empfinde ich es nur, wenn man solche Tests unreflektiert liest oder nur auf die "Endnoten" schaut. Daran gibt es immer etwas zu deuteln. Immerhin weiß man nach dem Lesen, auf welche Punkte man beim Kauf ggf. genauer achten sollte. Das alles generell als Quark abzutun ist doch - ja genau, ziemlicher Quark. Die perfekte allumfassende jedem gefällige Testerei gibt es garnicht. Daher muss man sich wohl einfach mal die Mühe machen, einen Test beim Lesen kritisch zu hinterfragen und sich das mitnehmen, was einem weiterhilft. Mir sagt der Review z.B., dass mFT für mich sehr interessant werden könnte, wenn dabei die Bildqualität einer E-520 heraus käme und die entsprechenden Linsen bereitgestellt werden.
TORN