Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
entschuldige wer hat den die Kamera angebracht und nicht eine die der Klasse gerecht wird?
sei so gut und pranger die an die solche Vergleiche anbringen.
.. und kommt - wie zu erwarten war - zu einem "Highly Recommended (Just)".
Sie haben dieses "Just" wirklich extra für Olympus erfunden![]()
sehr interessant
irgendwie sehen die Beispielausschnitte http://www.dpreview.com/reviews/olympusE520/page22.asp
nicht so aus, wie die Beschreibungt es vermuten liesse ... ich finde in diesen ausschnitten lässt sie die Konkurrenz hinter sich.
.
Tija, ich könnt ja schon wieder...
Sehr schwaches Bild... für die Tester.
Ach, jetzt kommt. Nehmt's doch mit Humor.
criz.
Das schlimme daran ist doch, dass unbedarfte den Mist glauben.
Oh, Bildqualität nur 8 von 10 Punkten?!
witzigerweise ändert sich das Bild, wenns um konvertierte Bilder aus RAW geht ... entweder liegts daran, dass ACR (wie bei uns im forum eigentlich Standardlesart) mit Olympus RAWs nicht so besonders gut ist oder der Tester hat es nicht so drauf mit der Konvertierung der Oly Files...
<meinsenf>
ist dieser immer selbe studioausschnitt nicht unglaublich öd?
ich finde man kann daran ziemlich wenig erkennen ob eine Kamera taugt oder nicht. wie alle studio-szenen. auch die rauschvergleiche unter laborbedingungen langweilen mich enorm.
</meinsenf>
p
Ich versuch's gerade.
Das schlimme daran ist doch, dass unbedarfte den Mist glauben.
Wo ist denn das Problem? Ich empfand den Test als fair und würde sie mir nach der Lektüre eher kaufen als sie zu meiden.
LG, Joe
Oder - wie es der Tester auch schreibt - Oly holt bei der JPEG-Umwandlung mit das meiste von allen Herstellern aus dem Bild heraus. Ebenso wie Pentax das wenigste in JPEG draus macht. Das erklärt dann auch sehr stimmig, warum bei Olympus kaum Headroom im RAW ist. Das läuft doch ebenso wie die ISO Geschichte oder die Dynamik immer wieder nur auf den Sensor hinaus. Davon ab attestiert der Test der E-520 eine wirklich sehr gute Kamera mit bester Ausstattung zu sein. Was daran jetzt so verkehrt ist, kann ich nicht nachvollziehen und die Punktwerte über den Inhalt des ausführlichen Testberichtes zu stellen ist sicher auch nicht zielführend. Man sollte dem Leser schon zutrauen können, aus dem Gesamtbericht sein eigenes Fazit ziehen zu können. Wer nur nach Test und maximaler Punktzahl kauft, muss nicht zwingend am besten damit fahren.
Es ist doch mittlerweile auch bekannt, dass die Auflösung, das Rauschvermögen und der erzielbare Dynamikumfang in großen Maß von der Pixelgröße auf dem Sensor abhängt. Auf der einen Seite die digitalen Rückteile und auf der anderen die Kompaktkameras. Dazwischen reihen sich dann alle anderen Formate wie eine Perlenschnur auf. Sollte Olympus mit aktueller Technik eine 6,5 MP Kamera auf den Markt bringen, sähen die Ergebnisse in diesen Kategorien ganz genauso aus wie bei den anderen Marken mit 10MP Sensoren.
TORN
Oder - wie es der Tester auch schreibt - Oly holt bei der JPEG-Umwandlung mit das meiste von allen Herstellern aus dem Bild heraus. Ebenso wie Pentax das wenigste in JPEG draus macht. Das erklärt dann auch sehr stimmig, warum bei Olympus kaum Headroom im RAW ist. Das läuft doch ebenso wie die ISO Geschichte oder die Dynamik immer wieder nur auf den Sensor hinaus. Davon ab attestiert der Test der E-520 eine wirklich sehr gute Kamera mit bester Ausstattung zu sein. Was daran jetzt so verkehrt ist, kann ich nicht nachvollziehen und die Punktwerte über den Inhalt des ausführlichen Testberichtes zu stellen ist sicher auch nicht zielführend. Man sollte dem Leser schon zutrauen können, aus dem Gesamtbericht sein eigenes Fazit ziehen zu können. Wer nur nach Test und maximaler Punktzahl kauft, muss nicht zwingend am besten damit fahren....
Naja, ich glaube ja das die Conclusion ist.
Hier wird nämlich mal wieder alles auf Sensorqualität (wie Cepha es nennt) reduziert. Diese Sicht ist ja auch valide - wir wissen wer beste Bildqualität haben will mus sich was anderes kaufen (z.B. ne H3D).
Das entspricht aber nicht dem allgemeinen Olympus-User. Der Trade-Off zwischen Feature und Bildqualität/Sensorqualität ist eben auch mehr Richtung Features.
Gut fänd ich bei dpreview, wenn sie zusätzlich auch einfach mal die Kit-Linsen mit testen würden. Denn das ist immerhin die Ausstattung der meisten User (außerhalb des Forums). So hätte man vielleicht auch ein recht praktisches Ergebnis aus den reviews.
Was daran jetzt so verkehrt ist, kann ich nicht nachvollziehen