• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
Aw: E-520

Hallo,
interessante Lektüre!:top:
Fazit: Habe alles richtig gemacht.

@Mosmutzel:Kauf die 520 und ein paar ordentliche Gläser und du wirst glücklich sein!:)
 
Aw: E-520

Hallo,
entschuldige wer hat den die Kamera angebracht und nicht eine die der Klasse gerecht wird?
sei so gut und pranger die an die solche Vergleiche anbringen.

das hast Du jetzt aber gründlich falsch verstanden. Ich habe bewußt keinen Vergleich angeprangert, steht ja da, sondern ein Posting in dem die Behauptung aufgestellt wird, daß die den TE interessierende Kamera ihr Geld nicht wert sei.
Nun, fast zwangsläufig stellt sich dann die Frage, welche Kamera ihren Preis denn "wert" sei, ich wüßte nicht, warum eine hochpreisige Kamera da ausgeschlossen wäre, genausowenig wie eine billigere, sinnvollerweise sollte es natürlich etwas aus einem ähnlichen Segment sein. Aus dem Testbericht, auf den verwiesen wird geht das nämlich meiner Ansicht nach nicht hervor, weder in den Zeilen, noch zwischen den Zeilen. Trotz Vergleichen mit ähnlichen Kameras. Vielleicht ist es mit spezieller UV-Fluoreszenztinte geschrieben, und man muß eine Konvertierungsbrille tragen, um es sehen zu können, ich weiß es nicht.

LG Horstl
 
AW: dpreview.com testet die E-520

Sie haben dieses "Just" wirklich extra für Olympus erfunden :)

sieht fast so aus... - "a lukewarm review":

der gestern daraufhin vom fundierten NikonD3/OlyE3-Kenner Louis Dobson dort eröffnete und binnen weniger Stunden gefüllte thread:

http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1022&thread=29014045

ist allemal unterhaltsamer und in großen Teilen sachlich informativ(er).

L.G.
 
AW: dpreview.com testet die E-520

sehr interessant :)

irgendwie sehen die Beispielausschnitte http://www.dpreview.com/reviews/olympusE520/page22.asp

nicht so aus, wie die Beschreibung es vermuten liesse ... ich finde in diesen ausschnitten lässt sie die Konkurrenz hinter sich.

witzigerweise ändert sich das Bild, wenns um konvertierte Bilder aus RAW geht ... entweder liegts daran, dass ACR (wie bei uns im forum eigentlich Standardlesart) mit Olympus RAWs nicht so besonders gut ist oder der Tester hat es nicht so drauf mit der Konvertierung der Oly Files...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: dpreview.com testet die E-520

sehr interessant :)

irgendwie sehen die Beispielausschnitte http://www.dpreview.com/reviews/olympusE520/page22.asp

nicht so aus, wie die Beschreibungt es vermuten liesse ... ich finde in diesen ausschnitten lässt sie die Konkurrenz hinter sich.

.

<meinsenf>
ist dieser immer selbe studioausschnitt nicht unglaublich öd?
ich finde man kann daran ziemlich wenig erkennen ob eine Kamera taugt oder nicht. wie alle studio-szenen. auch die rauschvergleiche unter laborbedingungen langweilen mich enorm.
</meinsenf>
p
 
AW: dpreview.com testet die E-520

Tija, ich könnt ja schon wieder...
Sehr schwaches Bild... für die Tester.
 
AW: dpreview.com testet die E-520

Das schlimme daran ist doch, dass unbedarfte den Mist glauben.

mag sein, doch wo ist die Relevanz? dpreview erstellt Expertisen (so gut bzw. (un)-zutreffend sie auch sein mögen - das zeichnet viele Gutachten aus: es gibt gleich mehrere "Gegengutachten" dazu) doch wieviele "Unbedarfte" potentielle Käufer verirren sich dorthin?
Nur bei "highly recommended" wird Oly ne Zusatzwerbung schalten, damit man überhaupt drauf aufmerksam wird...
Viele postings zum Test machen deutlich dass die Vorteile der Oly´s (incl. der Objektive!) im System, nicht allein im body liegen!
"The best camera reviews come from forum members who discuss their gear and post photos" - daran habe ich mich ("unbedarft") über die Testlektüren hinaus bei der Wahl der Oly vor allem gehalten!
L.G.
 
AW: dpreview.com testet die E-520

Wo ist denn das Problem? Ich empfand den Test als fair und würde sie mir nach der Lektüre eher kaufen als sie zu meiden.

LG, Joe
 
AW: dpreview.com testet die E-520

witzigerweise ändert sich das Bild, wenns um konvertierte Bilder aus RAW geht ... entweder liegts daran, dass ACR (wie bei uns im forum eigentlich Standardlesart) mit Olympus RAWs nicht so besonders gut ist oder der Tester hat es nicht so drauf mit der Konvertierung der Oly Files...

Oder - wie es der Tester auch schreibt - Oly holt bei der JPEG-Umwandlung mit das meiste von allen Herstellern aus dem Bild heraus. Ebenso wie Pentax das wenigste in JPEG draus macht. Das erklärt dann auch sehr stimmig, warum bei Olympus kaum Headroom im RAW ist. Das läuft doch ebenso wie die ISO Geschichte oder die Dynamik immer wieder nur auf den Sensor hinaus. Davon ab attestiert der Test der E-520 eine wirklich sehr gute Kamera mit bester Ausstattung zu sein. Was daran jetzt so verkehrt ist, kann ich nicht nachvollziehen und die Punktwerte über den Inhalt des ausführlichen Testberichtes zu stellen ist sicher auch nicht zielführend. Man sollte dem Leser schon zutrauen können, aus dem Gesamtbericht sein eigenes Fazit ziehen zu können. Wer nur nach Test und maximaler Punktzahl kauft, muss nicht zwingend am besten damit fahren.

Es ist doch mittlerweile auch bekannt, dass die Auflösung, das Rauschvermögen und der erzielbare Dynamikumfang in großen Maß von der Pixelgröße auf dem Sensor abhängt. Auf der einen Seite die digitalen Rückteile und auf der anderen die Kompaktkameras. Dazwischen reihen sich dann alle anderen Formate wie eine Perlenschnur auf. Sollte Olympus mit aktueller Technik eine 6,5 MP Kamera auf den Markt bringen, sähen die Ergebnisse in diesen Kategorien ganz genauso aus wie bei den anderen Marken mit 10MP Sensoren.

TORN
 
AW: dpreview.com testet die E-520

<meinsenf>
ist dieser immer selbe studioausschnitt nicht unglaublich öd?
ich finde man kann daran ziemlich wenig erkennen ob eine Kamera taugt oder nicht. wie alle studio-szenen. auch die rauschvergleiche unter laborbedingungen langweilen mich enorm.
</meinsenf>
p

Aber nur unter slchen gleichen "Laborbedingungen" sind die Ergebnisse zwischen verschiedenen Kameras vergleichbar.
Mit irgendwelchen Zufallsfotos bei ganz unterschiedlichen Bedingungen (wie aus irgendwelchen Fotoforen z.B.) geht das schlicht und einfach nicht. :rolleyes:

Ich versuch's gerade.
Das schlimme daran ist doch, dass unbedarfte den Mist glauben.

Wer die Tests bei dpreview pauschal für "Mist" halten will, mag das ruhig tun - ob sie deswegen wirklich Mist sind, ist aber ganz etwas anderes. :D

Wo ist denn das Problem? Ich empfand den Test als fair und würde sie mir nach der Lektüre eher kaufen als sie zu meiden.

LG, Joe

Ebene - man muss sich halt nur die Mühe machen, die Seiten alle richtig zu lesen und zu beurteilen. ;)

Andreas
 
AW: dpreview.com testet die E-520

Oder - wie es der Tester auch schreibt - Oly holt bei der JPEG-Umwandlung mit das meiste von allen Herstellern aus dem Bild heraus. Ebenso wie Pentax das wenigste in JPEG draus macht. Das erklärt dann auch sehr stimmig, warum bei Olympus kaum Headroom im RAW ist. Das läuft doch ebenso wie die ISO Geschichte oder die Dynamik immer wieder nur auf den Sensor hinaus. Davon ab attestiert der Test der E-520 eine wirklich sehr gute Kamera mit bester Ausstattung zu sein. Was daran jetzt so verkehrt ist, kann ich nicht nachvollziehen und die Punktwerte über den Inhalt des ausführlichen Testberichtes zu stellen ist sicher auch nicht zielführend. Man sollte dem Leser schon zutrauen können, aus dem Gesamtbericht sein eigenes Fazit ziehen zu können. Wer nur nach Test und maximaler Punktzahl kauft, muss nicht zwingend am besten damit fahren.

Es ist doch mittlerweile auch bekannt, dass die Auflösung, das Rauschvermögen und der erzielbare Dynamikumfang in großen Maß von der Pixelgröße auf dem Sensor abhängt. Auf der einen Seite die digitalen Rückteile und auf der anderen die Kompaktkameras. Dazwischen reihen sich dann alle anderen Formate wie eine Perlenschnur auf. Sollte Olympus mit aktueller Technik eine 6,5 MP Kamera auf den Markt bringen, sähen die Ergebnisse in diesen Kategorien ganz genauso aus wie bei den anderen Marken mit 10MP Sensoren.

TORN

Völlig richtig.
Desahlb sind die Tests der Oly-DSLRs bei dpreview auch absolut fair und stimmig.

Andreas
 
AW: dpreview.com testet die E-520

Oder - wie es der Tester auch schreibt - Oly holt bei der JPEG-Umwandlung mit das meiste von allen Herstellern aus dem Bild heraus. Ebenso wie Pentax das wenigste in JPEG draus macht. Das erklärt dann auch sehr stimmig, warum bei Olympus kaum Headroom im RAW ist. Das läuft doch ebenso wie die ISO Geschichte oder die Dynamik immer wieder nur auf den Sensor hinaus. Davon ab attestiert der Test der E-520 eine wirklich sehr gute Kamera mit bester Ausstattung zu sein. Was daran jetzt so verkehrt ist, kann ich nicht nachvollziehen und die Punktwerte über den Inhalt des ausführlichen Testberichtes zu stellen ist sicher auch nicht zielführend. Man sollte dem Leser schon zutrauen können, aus dem Gesamtbericht sein eigenes Fazit ziehen zu können. Wer nur nach Test und maximaler Punktzahl kauft, muss nicht zwingend am besten damit fahren....

Naja, ich glaube ja das die Conclusion ist.
Hier wird nämlich mal wieder alles auf Sensorqualität (wie Cepha es nennt) reduziert. Diese Sicht ist ja auch valide - wir wissen wer beste Bildqualität haben will mus sich was anderes kaufen (z.B. ne H3D :D).
Das entspricht aber nicht dem allgemeinen Olympus-User. Der Trade-Off zwischen Feature und Bildqualität/Sensorqualität ist eben auch mehr Richtung Features.

Hmmm...

criz.
 
AW: dpreview.com testet die E-520

Naja, ich glaube ja das die Conclusion ist.
Hier wird nämlich mal wieder alles auf Sensorqualität (wie Cepha es nennt) reduziert. Diese Sicht ist ja auch valide - wir wissen wer beste Bildqualität haben will mus sich was anderes kaufen (z.B. ne H3D :D).
Das entspricht aber nicht dem allgemeinen Olympus-User. Der Trade-Off zwischen Feature und Bildqualität/Sensorqualität ist eben auch mehr Richtung Features.

Genau um Trade-offs geht es ja letztendlich auch bei der eigenen Auswahl. Leider gibt es ja keinen Hersteller, der das Beste aus allen Systemen vereinigt. Es gibt ja noch nicht einmal einen Konsens, was denn eigentlich das Beste wäre.

Gut fänd ich bei dpreview, wenn sie zusätzlich auch einfach mal die Kit-Linsen mit testen würden. Denn das ist immerhin die Ausstattung der meisten User (außerhalb des Forums). So hätte man vielleicht auch ein recht praktisches Ergebnis aus den reviews.

TORN
 
AW: dpreview.com testet die E-520

Gut fänd ich bei dpreview, wenn sie zusätzlich auch einfach mal die Kit-Linsen mit testen würden. Denn das ist immerhin die Ausstattung der meisten User (außerhalb des Forums). So hätte man vielleicht auch ein recht praktisches Ergebnis aus den reviews.

Das wäre auf jeden Fall einmal interessant (auch wenn ich dan nnicht zu der Zielgruppe des Ergebnisses gehören würde).
Generell wäre es wünschenswert wenn es Bewertungen zu verschieden Aspekten der fotographischen Ausrichtung geben würde.
Also wirklich sowas wie "Was passiert wenn ich nur Kit-Linsen verwenden will?", "Was ist wenn ich beste Bildqualität haben will?", "Was ist wenn ich einfache Benutzbarkeit haben will?", "Was ist wenn ich ein stimmiges System haben will?".
Wie man sieht sind das aber unzählige Variationen, auch wieder so eine Frage welche man daraus auswählen sollte. ABer garantiert besser als nur eine.
Hach, alles nicht so einfach.

criz.
 
AW: dpreview.com testet die E-520

Was daran jetzt so verkehrt ist, kann ich nicht nachvollziehen

ganz einfach, von einem, der den Mund so voll nimmt wie die dpreview Tester, erwarte ich einfach, dass er seine EBV so beherrscht, dass die Resultate nicht schlechter als die jpgs aus der Kamera sind.

Ich erwarte weiter von einem, der auszog um andere zu lehren wie gut eine Kamera ist, dass er im Falle der Erkenntnis, dass ein Konverter nicht für die Files taugt, für seinen Test ein besser geeignetes Ersatzprodukt nimmt oder wenigstens statt dem suboptimalen Konverter das beigelegte Originalprodunkt benutzt.

Sollte das zuviel an Erwartung sein?
Es sollte doch kein Problem sein, in ACR die Schärfung so hinzubekommen, dass das ähnlich wie die Ausgabe des Originalkonverters aussieht, oder?

Ich frage mich schon länger, wieso eigentlich die Kameras nicht mit der herstellereigenen Software getestet werden, sondern mit einem Drittprodukt.


Was er sonst schreibt, ist mir herzlich gleichgültig, solange keine groben Fehler drin sind.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten