• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Kaum da, schon defekt - Olympus E520 - 1442er Kitlinse kaputt

Das kann dir auch bei einem 2000 Euro objektiv passieren;)
aber wirklich daumen hoch für amazon, feiner Laden, ich kauf da auch gerne ein.
 
AW: Kaum da, schon defekt - Olympus E520 - 1442er Kitlinse kaputt

Yo, das nenn ich mal ne Serviceleistung :top:
 
AW: Kaum da, schon defekt - Olympus E520 - 1442er Kitlinse kaputt

Scheinst auch ein Opfer der 14-42 Frontfokus-Linie zu sein. Wahrscheinlich wurde da mal eine Ladung davon fehlerfhaft hergestellt ?! Hier gibt es schon einen Thread darüber. Hast Glück gehabt, dass Amazon so kulant ist und du nicht eine Odyssee mit dem Oly-Service machen mußtest. :ugly:

l.G. Manfred
 
AW: Kaum da, schon defekt - Olympus E520 - 1442er Kitlinse kaputt

Wie? Ist Deiner schon mal stehen geblieben?

Gruß
Rolf

Meiner nicht, aber der meiner Raumpflegerin (früher Putze genannt) ;)

Sehr interessant. Eine Kamera die solche miserablen Bilder liefert und trotzdem zufrieden.

Die Bilder mit dem 4015-2er sind ja knackig ohne Ende. Zufrieden bin ich mit der Haptik, der Bedienung und mit den Bildern vom 4015-2er. Habe ich eh fast ausschlisslich drauf, deswegen habe ich das auch erst so spät bemerkt.
Klick dich mal durch meine Beiträge, dann weisst du was ich meine, sind alles Bilder mit dem 4015-2er Kit.
Das 1442er ersetze ich eh zu Weihnachten, da schenk ich mir ein 1260er :rolleyes: aber bis dahin sollte es tun, was ich verlange: Bilder und nicht Matschepatsche.

Ja, Amazon ist super, der junge Mann am Telefon musste zwar erst mit seinem Chef reden, aber das war ne Sache von 2 Sekunden, dann war die Entscheidung gefallen. Ich habe nur gefragt was ich machen soll, und er meinte er fragt seinen Chef wegen Umtausch. War ein sehr nettes Gespräch, ich bin halt auch freundlich gewesen, der junge Mann kann am wenigsten dafür.

Fex
 
AW: Dauerhaft Batteriestatus bei e 520 sehen?

Ja ich lade den Akku sowieso immer auf sobal ich das rote Symbol gesehen habe. Sonst muss man nachher Fotos machen und der Akku reicht nicht mehr. Habe nur einen.
Aber der Akku läuft gefühlsmäßig noch wie am ersten Tag(oder nach drei Tagen) ;)
 
AW: Kaum da, schon defekt - Olympus E520 - 1442er Kitlinse kaputt

ja, das 12-60er ist bestimmt ne feine Sache. Hätte ich mir auch gerne gekauft, allerdings war mir der Preisunterschied letztendlich dann doch etwas zu heftig.

So, und zum Geburtstag musste dir noch den 50-200 schenken lassen und du bist bestens ausgestattet. :top:
 
AW: Dauerhaft Batteriestatus bei e 520 sehen?

Ich habe mit der E-510 gleich einen zweiten Akku gekauft.
Gerade weil man den Akku noch nicht einmal in der Nähe einer Steckdose in der Kamera nachladen kann, halte ich den 2. Akku für notwendig.
Meinen Batteriegriff habe ich nur wegen der griffigeren Haltung. Da habe ich aus Gewichtsgründen bislang immer nur einen Akku hineingetan...

Tja: schade, dass es für das E-System keinen "Hack" gibt wie das CHDK für die Kompakten von Canon...
Die dauerhafte Akkuanzeige ist eine der kleinen Verbesserungen, die man sich damit in die Cam holen kann. Anzeige wahlweise als Symbol oder % oder sogar in Volt. Ich bevorzuge %; die Skalierung ist in mV einstellbar!

OT: weitere nützliche Extras: frei gestaltbare Gittermuster, Fokusreihen als perfekte Ausgangsbilder zum focus stacking, die Kamera lässt sich über Skripte steuern etc...
Erklärung: Ich wollte eine günstige Zweitkamera für die ganze Familie, bei der ich mich nicht über zuviel Automatiken ärgern muss, wenn ich sie mal brauche. Eine A720 hat schon ab Werk P, A, M und nun begeistert mich CHDK noch zusätzlich...
Gruss
Jakob
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Dauerhaft Batteriestatus bei e 520 sehen?

Punt 2 : bei der E410 geht das so schnell :o:mad: Batterieanzeige rot ,maximal noch ein Foto - Feierababend :grumble:

naja ... mehr als 1 bild schaffste schon noch locker mit der e-410. ;)

grob geschätzt würd ich jez noch an 50 bilder (natürlich ohne liveview und blitz) denken ..



/edit: ich korrigiere mich - eher 25-30. :P
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kaum da, schon defekt - Olympus E520 - 1442er Kitlinse kaputt

Das 50-200er fasse ich nicht ins Auge, ich werde mir wohl das 70-300er zulegen, wobei ich noch die Photokina abwarte, was Olympus und Sigma für FT präsentieren. Vielleicht kommt was neues was ich haben möchte. Ich habs ja nicht eilig.

Fex
 
AW: dpreview.com testet die E-520

Hi Wolfgang R
ich war heute beim Fotohändler. E-520 weg E-510 DZ lag im Schaufenster.
CF- Karte rein und beide Objektive (14-45 und 40-150 neu) ausprobiert. Nun konnte ich auf die schnelle weder iso manuell einstellen noch eine Belichtungskorrektur vornehmen. Speichertaste für Belichtung geht ja auch.
Ich habe zur Zeit eine Nikon D80.
Mein erster Eindruck:

Positiv:
Die Kamera liegt gut in der Hand.
Wertigkeit ist in Ordnung (besser als Eos 400/450)
Bildergebnisse vor allem mit dem 40-150 recht gut.
Rauschen bei ISO 400 ist ok (allerdings stand die Rauschunterdrückung wohl auf Automatik).
Der manuelle Focus mit den Zuiko´s klappt besser als erwartet. Hier wird wohl ein Motor angesteuert, der die Optik verstellt.


Negativ:
Knöpfe sind alles etwas kleiner als D80.
Der Sucher ist sehr klein. Eine Beurteilung der Schärfe über den Sucher ist erstmal sehr schwierig.


Allgemein:
Vergleichsaufnahmen der Nikon D80 und Nikkor 50 1.8 sehen besser aus. Vergleich von FB zu Zoom ist ja auch unfair.

Vieleicht krieg ich die Kamera mal übers Wochenende. Eine Bewertung der Bildqualität ist mir so nicht möglich.

Anbei eine Aufnahme mit 150mm Brennweite iso 100 f6.3 1/250 sec.
Einmal verkleinert und nachgeschärft. Das 2. Bild zeigt einen 100% Ausschnitt ohne Eingriffe. Sonst jpeg out of Cam.

Lg Jö
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: dpreview.com testet die E-520

Etwas länger testen wäre besser. Die Änderungen von 510 auf 520 sind ja bekannt. Aus Belichtungstechnischen- und Rauschgründen bin ich eher für die E-520. Ist aber teils auch Geschmacksache. Wichtig wäre, bei beiden Kameras mit den hier im Forum bekannten "optimalen" Einstellungen zu arbeiten. Lass' Dir Zeit.
 
AW: Kaum da, schon defekt - Olympus E520 - 1442er Kitlinse kaputt

hhhmmmm, .. ob ich wohl auch so eine montagslinse von amazon bekommen habe ? habe auch um diese zeit da bestellt und bin aber dslr-neuling, .. also denke ich, werde ich das gar nicht erst mitbekommen .. :lol:
 
AW: Kaum da, schon defekt - Olympus E520 - 1442er Kitlinse kaputt

Dieser thread hat mich wieder etwas verunsichert, deshalb hab ich ein Fokustest gemacht. Fokusiert hab ich auf die Augen. Ich denke, dass mein Objektiv i.O ist, oder?
 
AW: Kaum da, schon defekt - Olympus E520 - 1442er Kitlinse kaputt

Doch, das bekommst du sicher mit. Wenn dir aus ca. 1000 Bildern keine 10 guten gelingen (und das völlig egal bei welchem Modus, von Auto bis M war alles dabei), mit einer anderen baugleichen aber auf Anhieb 9 von 10 brauchbar sind, dann muss man schon einen üblen Knick in der Optik haben, wenn man das nicht mitbekommt.
Wenn man keine alternative Linse zum Gegentesten hat, vergleiche die Kits miteinander. Also das 1442 bei 40mm und das 4015 bei 40mm. Da darf die 4015er Linse nicht so viel besser abschneiden, die Ergebnisse sollten nicht grundverschieden sein. Sind sie es doch, und deine 1442er hat ein deutlich schlechteres Ergebnis, dann hast du nen geschliffenen Aschenbecher statt eines Objektivs. So wie ich jetzt. Mir kommt es so vor, dass der AF bei der Linse klemmt und teils gar nicht fokussiert, obwohl der Bestätigungston kommt.

Aber egal, neues Set ist ja auf dem Weg zu mir, dann werden die Karten neu gemischt. Taugt auch das nichts, steige ich um auf CANON:D (wird ja noch ein Spässchen erlaubt sein *g*)

@petvik

Absolut in Ordnung! Abbildungsleistung super, musst ja Komprimierung fürs Forum noch einrechnen. Das sieht aber sehr gut aus. Mach mal was mit 14mm und Offenblende, da hat mein Flaschenboden die fieseste Fehlleistung. Bei 42mm könnte man es fast noch hernehmen, aber halt nur fast.

Björn
 
AW: Kaum da, schon defekt - Olympus E520 - 1442er Kitlinse kaputt

Ich denke, dass mein Objektiv i.O ist, oder?

Das kann Dir (wie schon etliche Male hier im Forum erklärt) bei der Verkleinerung keiner genau sagen. Es sieht auf den ersten Blick durchaus passabel aus, aber ein 100%-Ausschnitt der Augen wäre wesentlich aussagekräftiger.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten