• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: dpreview.com testet die E-520


Es ist doch erstaunlich zu welch unterschiedlichen Ergebnissen Tests der gleichen Kamera kommen können:

"Image proceesing is superb, noise minimal, sharpness is good, exposures are 100% and the IS system is a lifesaver. Overall a very impressive piece of kit worthy of its price." (ephotozine.com)

"RAW shooters will like the fact that the sensor has a wide dynamic range, even if they have to look beyond Olympus' own raw development solutions to extract the maximum out of it. Photographers who like to make big, detailed prints will be delighted to hear that the E-520, with the right Noise Filter setting applied, will retain most details right up to its highest sensitivity settings." (photographyblog.com)
 
AW: dpreview.com testet die E-520

Es ist doch erstaunlich zu welch unterschiedlichen Ergebnissen Tests der gleichen Kamera kommen können:

Eben! Tests sind genau so viel wert wie die Herstellerprospekte. Man kann sich die Kamera ansehen und feststellen ob einem die Lage der Bedienungselemente passt. Dann die technischen Daten lesen ... dann in Foren lesen und Bilder gucken, gegebenenfalls mal was nachfragen .... dann ins Geschäft und anfassen. Und trotzdem kann man für sich die falsche Wahl treffen. Ging mir zweimal so. Jetzt bin ich für mich erstmal da gelandet wo ich rundherum zufrieden bin. Wünsche habe ich aber trotzdem noch....
 
AW: dpreview.com testet die E-520

Wünsche habe ich aber trotzdem noch....

Ja doch, das 100er Makro, wissen wir doch (aber mach Dir keine falsche Hoffnung, dass hier jemand für Dich Geld einsammelt)!!:lol::lol:
 
AW: dpreview.com testet die E-520

@finepixler: was zum Kuckuck ist ein Betriebswirt (VWA)?

Vielen Dank für Deinen Besuch auf meiner HP. Ich hoffe es hat Dir gefallen. :)

Gerne möchte ich Dich aus dem dunklen Tal der Unwissenheit herausholen und Dich aufklären:

http://www.duesseldorf.de/vwa/stud/index.shtml

Ich bin mir aber nicht sicher ob Du überhaupt in der Lage bist, diese Information intellektuell verarbeiten zu können. Schließlich bist Du noch nicht einmal in der Lage, ein primitives B2C-Geschäft abzuwickeln. Stichwort "AGB" ... :rolleyes:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=360591
 
AW: dpreview.com testet die E-520

ja, homepage ist nicht schlecht. Aber ein Diplom (VWA) ist der Hammer :lol: Nicht falsch verstehen, ich mach mich nicht über dich lustig, sondern über diesen Abschluß. Es besteht auch kein Anlass mich persönlich anzugreifen.

Gruß
 
AW: dpreview.com testet die E-520

Eben! Tests sind genau so viel wert wie die Herstellerprospekte.

Jep. Gerade nach Herstellerwerbung dürfte man ja etwa im Kompaktbereich nur Olympus kaufen. Was die alles für Sachen bieten ;)

Scheint aber eine Menge Leute zu geben, die sich nur Kameras kaufen werden, die etwa bei d'Preview ihr Highly Recommended bekommen haben. Oder extrem frustriert sind, wenn ihr Favorit kein solches Ergebnis erhält.

Ich bin meistens schon mit Recommended zufrieden, wenns denn passt. Selbst croppen geht da noch.

Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: dpreview.com testet die E-520

sehr interessant :)

irgendwie sehen die Beispielausschnitte http://www.dpreview.com/reviews/olympusE520/page22.asp

nicht so aus, wie die Beschreibung es vermuten liesse ... ich finde in diesen ausschnitten lässt sie die Konkurrenz hinter sich.
Ich finde es macht keinen Sinn aus diesen Nuancen irgend etwas abzulesen.
Das sind nur Abstimmungssachen die sich mit EBV auch genauso verändern lassen.
So fällt denn auch der Vergleich zum Vorgänger so aus:
http://www.dpreview.com/reviews/olympusE520/page25.asp
Nix neues also entweder mehr Details und mehr Rauschen oder weniger Details und weniger Rauschen.
 
AW: dpreview.com testet die E-520

Hallo TORN,

Grundsätzlich hast Du recht, aber die Größenverhältnisse stimmen nicht:

Die Pixelgröße (bzw. "Pixeldichte" pro qcm) ist bei der EOS 450D genauso groß wie bei den aktuellen Ollies! Man kann also 12 MP APS-C mit 10MP FT-Sensoren in etwa gleich setzen (das entspricht ja ca. auch dem Größenverhältnis der Sensoren).
Dass Totschlagargument der zu kleinen Pixel zählt also nicht mehr (in jedem Fall). Wenn die Canon besser abschneidet muss es noch andere Gründe geben (oder Olympus und ihre Lieferanten müssen sich noch mehr anstrengen).

Gruß

Christian

Die Pixeldichten sind 3.1 MP/cm² bei einer 10 MP APS-C, 3.7 MP/cm² bei einer 12 MP APS-C und 4 MP/cm² bei einer 10MP 4/3.

Du hast jetzt die einzige 12 MP APS-C Camera bei Canon rausgepickt und hier beträgt der Unterschied zu aktuellen 4/3s nur 10% (und die 450D fährt entsprechend eine höhere Luminanzrauschunterdrückung als ihre Vorgänger). Bei den bisherigen 10 MP Varianten ist allerdings schon ein nicht unerheblicher Unterschied von knapp 30% vorhanden, der sich durchaus bemerkbar machen dürfte/könnte.

Sicher, vergleicht man unterschiedliche MP/Fläche miteinander, kommt man irgendwann auch auf gleiche Pixeldichten.

Weiterhin könnte man auch hingehen, eine 4/3 mal nicht mit den Besten ISO-Performern auf dem Markt zu vergleichen sondern mit Sony oder Pentax und da scheinen die Ergebnisse doch ziemlich exakt mit den Unterschieden in der Pixeldichte übereinzustimmen.

TORN
 
AW: dpreview.com testet die E-520

...Du hast jetzt die einzige 12 MP APS-C Camera bei Canon rausgepickt und hier beträgt der Unterschied zu aktuellen 4/3s nur 10% ...

Ja, aber ich glaube er liegt da garnichtmal so weit weg vom Trend.
Olympus gibt sich recht langsam was die Steigerung der MPs angeht - es scheint wirklich so als würde Oly/Pana sich absichtlich nicht vorne beim MP-Rennen beteiligen wollen (aus guten Gründen).
Somit ist der 10 vs 12 MP Vergleich vielleicht jetzt nicht über die Masse begündet, aber der Trend wird wohl in diese Richtung gehen.

criz.
 
AW: dpreview.com testet die E-520

Ja, aber ich glaube er liegt da garnichtmal so weit weg vom Trend.
Olympus gibt sich recht langsam was die Steigerung der MPs angeht - es scheint wirklich so als würde Oly/Pana sich absichtlich nicht vorne beim MP-Rennen beteiligen wollen (aus guten Gründen).
Somit ist der 10 vs 12 MP Vergleich vielleicht jetzt nicht über die Masse begündet, aber der Trend wird wohl in diese Richtung gehen.

criz.

... was wir leider Pentax und Sony zu verdanken haben, denn N & C stellen sich ebenso wie Olympus zumindest derzeit auch eher "konservativ" auf, was mir persönlich viel besser gefällt.

TORN
 
AW: dpreview.com testet die E-520

... was wir leider Pentax und Sony zu verdanken haben, denn N & C stellen sich ebenso wie Olympus zumindest derzeit auch eher "konservativ" auf, was mir persönlich viel besser gefällt.

TORN

man muss dazu aber schon sagen, dass die Bilder mit dem 14 MP Sensor der K20D extrem beeindruckend sind, was Details angeht.... und mit der richtigen Einstellung rauscht der nichtmal besonders.
 
Aw: E-520

Hallo,

gerade ist meine neue Kamera (E-520) angekommen! Die Speicherkarte sollte morgen ankommen! ICH FREU MICH RIESIG :-)
Danke an euch alle für die vielen Tipps!

LG
 
Aw: E-520

Der Löwenkopf wirklich sehr gut heraus, und das ist ja auch das Wichtige an dem Bild.
Aber, die seltsamen sozusagen gebürsteten Strukturen, wo der Zaun im Weg war, sind Fotografierfehler?
Tut mir leid, aber so einen Fotografierfehler bekomme ich mit einer analogen Kamera nicht hin, so billig oder teuer sie auch sei.
Nein, das sind Artefakte der Software. Die konstruiert etwas, was so auf dem Sensor nie ankam.
.

Du bekommst so einen "Fotografierfehler" durchaus hin ... aber er äussert sich halt nur als Schatten und evtl als Beugungseffekt an den Dräöhten des Zauns ... durch die nötige Bayerinterpolation etc. bei der Digicam entstehen diese Strukturen, wobei die Frage ist ob man die nicht mit einer anderen Konvertierung wegbekommen würde.
 
Aw: E-520

Hallo,

gerade ist meine neue Kamera (E-520) angekommen! Die Speicherkarte sollte morgen ankommen! ICH FREU MICH RIESIG :-)
Danke an euch alle für die vielen Tipps!

LG

Herzlichen Glückwunsch zu Deiner Kamera und willkommen hier im Forum.:)
Bin auf Deine ersten Foto`s gespannt:top:
Welche Objektive hast Du denn mitgekauft?

Grüße Erich
 
AW: Kaum da, schon defekt - Olympus E520 - 1442er Kitlinse kaputt

Hat Olympus ein generelles Problem beim scharfstellen bei der Anfangsbrennweite und offener Blende?
Ich habe mal 2 Versuche gemacht, wie von manifredo in einem anderen Thread beschrieben.
Habe gerade nochmal etwas "experimentiert", weil mir die Sache keine Ruhe lässt. Da fiel mir ein, dass man im MF ja noch die Fokuskontrolllampe hat. Habe dann die Kamera auf ein Stativ gestellt und im Nahbereich auf ein Blatt Papier mit schwarzem Text darauf fokussiert. Und nun die Überraschung - der Schärfeindikator zeigte in einem weiten Bereich "scharf" an, ich konnte etliche Motortakte nach links oder rechts drehen, bis das Lämpchen ausging. Zum Vergleich steckte ich das 14-54 drauf und dann auch noch das 40-150 und siehe da - der Fokusbereich war viel "enger" als mit der Kitlinse. Hier hatte ich kaum ein paar Takte des Fokusmotors Spielraum, bis das Lämpchen auch gleich weider erlosch. Anscheinend hat der AF-Sensor in Zusammenarbeit mit dem 14-42 Probleme, den Kontrast korrekt zu erkennen ! Seltsam, seltsam !!!:confused:

l.G. Manfred

1. Bild: Kitlinse 14-42 bei 14mm und Blende 3,5 (Schrift)
2. Bild: Kitlinse 4015 bei 40mm und Blende 4 (Balken)
 
AW: Kaum da, schon defekt - Olympus E520 - 1442er Kitlinse kaputt

Mein neues Set íst heute morgen um 8 Uhr schon gekommen. Außenverpackung völlig unversehrt, der Karton der E520 sieht aus als hätte man Fußball damit gespielt.
Bin ja mal gespannt, ob die Kamera geht, denn testen konnte ich noch nicht, man muss ja auch mal arbeiten.
Ich berichte weiter.

@seibef
Meines hat bei allen Brennweiten Matschepatsche produziert.

Fex
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten