AW: Anzahl Messfelder / Sensoren / Diverses
Hmm, ...
Meist wird keine ISO vorgegeben, sondern der richtet sich nach den Erfordernissen.
Wichtige Vorgaben sind Motiv und Brennweiten abhängig.
Ein Motiv hat eine bestimmte Ausdehnung in der Tiefe des Raums.
Um es von vorne bis hinten scharf im Bild darstellen zu können ist einen bestimmte Blende nötig.
FT hat den kleinsten Sensor alle Systeme.
Das hat zu Folge, das die Tiefenschärfe bei gleicher Blendenzahl (z.B F5,6) höher ist als bei den anderen Systemen.
Um die gleiche Tiefe im Bild mit APS-C (Canon xxxD, Nikon DXXXX, Pentax) zu erreichen benötigen diese bei gleicher Verschlußzeit und Lichtwert des Motivs Blende 8.
Eine Kleinbildkamera Blende 11.
Da die Blende von 5,6 auf F11 bei KB (canon 5D, Nikon D700) steigt muß, um einen Unterbelichtung um zwei Blende zu vermeiden der ISO-Wert angeglichen werden.
Das Motiv ist aber auch Bildwinkelabhängig.
Man benötigt in der Regel mindestens den Kehrwert der Brennweite als Verschlußzeit, um aus der Hand nicht das Bild zu verwackeln.
Beispiel: KB 135mm Objektiv mindestens 1/125 -1/150.
Da sich der Bildwinkel an den Crop Kamera ja nicht ändert, sondern nur die dafür nötigedie Brennweite verkürzt (Ein 50mm FT erzeugt den selben Bildausschnitt wie ein 100mm KB Objektiv an KB) benötigt die Kehrwertregel angewandt an einer Kamera mit kleinerem Sensor eine Verkürzung um eben den Cropfaktor.
Für dich mit FT ist das einfach.
Die genutzte Brennweite verdoppeln und daraus den Kehrwert bilden.
E-510 mit ZD 40-150 bei 120mm ergibt einen Bildwinkel der dem von 240mm an KB entspricht.
Daher benötigst du 1/240 oder 1/250.
Da die E-510 auch IS hat, kannst du aber auch mit dem IS auch unverwackelte Fotos mit nur 1/125 machen.
Das höhere Rauschen bei größeren ISO-Werten ist nicht so schlimm wie es hier meist vermittelt wird.
Selbst 1600ISO kann man als Papierbild ansehnlich betrachten.
Anbei Links: Tiefenschärfe
http://www.dofmaster.com/dofjs.html
Beispiel KB Leica M9 5 Meter Distanz ergibt bei F11 Schärfe von 4,29 bis 6m mit 100mm Objektiv; bei FT sind es 50mm und F 5,6.
Fotolehrgang online:
http://www.striewisch-fotodesign.de/lehrgang/
Hmm, ...
Meist wird keine ISO vorgegeben, sondern der richtet sich nach den Erfordernissen.
Wichtige Vorgaben sind Motiv und Brennweiten abhängig.
Ein Motiv hat eine bestimmte Ausdehnung in der Tiefe des Raums.
Um es von vorne bis hinten scharf im Bild darstellen zu können ist einen bestimmte Blende nötig.
FT hat den kleinsten Sensor alle Systeme.
Das hat zu Folge, das die Tiefenschärfe bei gleicher Blendenzahl (z.B F5,6) höher ist als bei den anderen Systemen.
Um die gleiche Tiefe im Bild mit APS-C (Canon xxxD, Nikon DXXXX, Pentax) zu erreichen benötigen diese bei gleicher Verschlußzeit und Lichtwert des Motivs Blende 8.
Eine Kleinbildkamera Blende 11.
Da die Blende von 5,6 auf F11 bei KB (canon 5D, Nikon D700) steigt muß, um einen Unterbelichtung um zwei Blende zu vermeiden der ISO-Wert angeglichen werden.
Das Motiv ist aber auch Bildwinkelabhängig.
Man benötigt in der Regel mindestens den Kehrwert der Brennweite als Verschlußzeit, um aus der Hand nicht das Bild zu verwackeln.
Beispiel: KB 135mm Objektiv mindestens 1/125 -1/150.
Da sich der Bildwinkel an den Crop Kamera ja nicht ändert, sondern nur die dafür nötigedie Brennweite verkürzt (Ein 50mm FT erzeugt den selben Bildausschnitt wie ein 100mm KB Objektiv an KB) benötigt die Kehrwertregel angewandt an einer Kamera mit kleinerem Sensor eine Verkürzung um eben den Cropfaktor.
Für dich mit FT ist das einfach.
Die genutzte Brennweite verdoppeln und daraus den Kehrwert bilden.
E-510 mit ZD 40-150 bei 120mm ergibt einen Bildwinkel der dem von 240mm an KB entspricht.
Daher benötigst du 1/240 oder 1/250.
Da die E-510 auch IS hat, kannst du aber auch mit dem IS auch unverwackelte Fotos mit nur 1/125 machen.
Das höhere Rauschen bei größeren ISO-Werten ist nicht so schlimm wie es hier meist vermittelt wird.
Selbst 1600ISO kann man als Papierbild ansehnlich betrachten.
Anbei Links: Tiefenschärfe
http://www.dofmaster.com/dofjs.html
Beispiel KB Leica M9 5 Meter Distanz ergibt bei F11 Schärfe von 4,29 bis 6m mit 100mm Objektiv; bei FT sind es 50mm und F 5,6.
Fotolehrgang online:
http://www.striewisch-fotodesign.de/lehrgang/
Zuletzt bearbeitet: