• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG
AW: Neue Firmware aufspielen ( E-510 )

Dann wird der Knoten wohl in deinem Rechner zu suchen sein.
 
AW: Neue Firmware aufspielen ( E-510 )

OK. Problem gelöst. Bei Speicherung muß die OK Taste gedrückt werden.
Andere Frage hierzu. Ich habe jetzt die Firmware 1.3 drauf. Werden mit der
jetzt auch meine analogen Optiken stabilisiert ? Ich hab gerade son schönes
neuwertiges Pentacon 4/200 mm dazugekauft.
LG
Andreas
 
AW: Neue Firmware aufspielen ( E-510 )

Werden mit der
jetzt auch meine analogen Optiken stabilisiert ? Ich hab gerade son schönes
neuwertiges Pentacon 4/200 mm dazugekauft.

Ja, musst halt manuell die Stabi-Brennweite auf 200mm festlegen wenn du das Objektiv benutzt.

Mfg Michi
 
AW: Neue Firmware aufspielen ( E-510 )

OK. Problem gelöst. Bei Speicherung muß die OK Taste gedrückt werden.

:top: Jau, gehört offenbar zum Allgemeinwissen, danke für's Lückenschließen.
 
E-510 - Bilder schief

Hallo zusammen,

das Problem für die schiefen Bilder ist nicht die Kamera, sondern der hinter dem Sucher. Soweit konnte ich das Problem schonmal eingrenzen, da die Bilder meiner Frau meist gerade sind. Meine hingegen sind überwiegend schief, trotz selbiger Kamera. Bei vielen Landschaftsaufnahmen, bei denen das Bild schief ist, mache ich konzentriert 2-3 weitere Aufnahmen. Manchmal wird es besser aber oftmals nicht wirklich, obwohl ich im Sucher absolut sicher war es gerade ausgerichtet zu haben.

Ich fotografiere mit Brille (je -5) und Standardaugenmuschel. Mit der Version mit Dioptrienausgleich kam ich nicht richtig klar. Zudem ist es wenig praktikabel,da meine Frau eine andere Sehstärke hat.

Kennt jemand das Problem bzw. kann mir erklären, wie ich am besten lerne gerade Fotos zu machen? Bin für alle Tipps dankbar.

Viele Grüße
eldurwen
 
AW: E510 - Bilder schief

Es gibt kleine Wasserwaagen mit Leuchtanzeige (rot=schief, grün=waagerecht) für den Sucherschuh.
Die Dinger (ua. von Hama) taugen durchaus für solche Zwecke, da man die Leuchtdiode auch dann noch erkennt, wenn das Auge am Sucher ist (was bei normalen Wasserwaagen eben nicht geht).
Allerdings ist der Stromverbrauch sehr hoch (Flachbatterien).
 
AW: E510 - Bilder schief

Hallo zusammen,

das Problem für die schiefen Bilder ist nicht die Kamera, sondern der hinter dem Sucher. Soweit konnte ich das Problem schonmal eingrenzen, da die Bilder meiner Frau meist gerade sind. Meine hingegen sind überwiegend schief, trotz selbiger Kamera. Bei vielen Landschaftsaufnahmen, bei denen das Bild schief ist, mache ich konzentriert 2-3 weitere Aufnahmen. Manchmal wird es besser aber oftmals nicht wirklich, obwohl ich im Sucher absolut sicher war es gerade ausgerichtet zu haben.

Ich fotografiere mit Brille (je -5) und Standardaugenmuschel. Mit der Version mit Dioptrienausgleich kam ich nicht richtig klar. Zudem ist es wenig praktikabel,da meine Frau eine andere Sehstärke hat.

Kennt jemand das Problem bzw. kann mir erklären, wie ich am besten lerne gerade Fotos zu machen? Bin für alle Tipps dankbar.

Viele Grüße
eldurwen

Hallo eldurwen,
möglicherweise richtest du deine Kamera richtig aus, verschiebst sie aber während du auslöst? Du könntest das mal Testen. Kamera auf ein Stativ befestigen und wie gewohnt ausrichten. Dann Auslösen. Wenn die Bilder so passen und der Horizont gerade ist, liegt der Fehler am Auslösen.
 
AW: E510 - Bilder schief

Ich habe das Problem auch. Ich versuche auf Ebenen oder Kanten
zu achten die im Bild vertikal / horizontal sein "sollten".
Prüfen kann man seine eigenen Fähigkeit, gerade Bilder
zu machen in dem man das Ergebnis spiegelt. Die Schiefe, die jedes Auge anders als vertikal empfindet, ist bei spiegeln dann doppelt so gross.
So kann man sich - und auch jene, die behaupten, leicht hinters Licht
führen.

Heiner
 
AW: E510 - Bilder schief

Ich habe einen Achsenfehler in den Augen, der trotz Brille eine stets gleiche Schieflage produziert. In meinem Worklflow wird der dann (fast) automatisch korrigiert.
 
AW: E510 - Bilder schief

Ich fotografiere mit Brille (je -5) und Standardaugenmuschel. Mit der Version mit Dioptrienausgleich kam ich nicht richtig klar. Zudem ist es wenig praktikabel,da meine Frau eine andere Sehstärke hat.


Hallo eldurwen,

Die Muscheln mit Korrekturlinse dienen nur dazu, den Regelungsbereich des Dioptrienkorrekturrrades zu erweitern. Sie sind kaum dazu geeignet, auf die Brille zu verzichten: Sie können Asthigmatismus nicht ausgleichen und beim Blick auf den Kameramonitor muss man die Brille spätestens wieder aufsetzen.

Die Muscheln sind mit dem Gummirand aber ganz klar auf die Verwendung ohne Brille optimiert, da die Krümmun am Schädelknochen deutlich besser passt als am gewölbten Brillenglas.
Dadurch kann es kommen, dass man ungewollt beim starken Gegendrücken gegen das Gummi die Kamera-Horizontalchse etwas verschiebt)
Ein Ausweg könnte eine runde Muschel sein, die gibt es meines Wissens von Seculine auch ohne Vergrößerungsfaktor bei enjoyyourcamer.de

Zum Verreißen beim Auslösen: Mach die Aufnahme einmal mit Selbstauslösverzögerung 2 sec. (Kamera aber in gewohnter Haltung am Auge) und einmal ohne.

Zum Dioptrienausgleich: Kamera auf Stativ, mit LV manuell oder mit AF optimal fokussieren (Motiv = Zeitungsseite plan aufgehängt, helle Beleuchtung, möglichst Objektiv mit guter Offenblende = besseres Suvcherbild für MF), danach dann mit Dioptrienrad das Sucherbild auf das Motivbild und seine Schärfe hin optimieren (als Brillenträger nicht nach Bedienungsanleitung auf die AF-Markierungen der Matscheibe hin !)

Mit Gleitsichtgläsern immer mit dem Fernteil durch den Sucher blicken (besonders bei der Kalibrierung per Dioptrienkorrekturrad), sonst hat alle Bildoptimierung keinen Zweck. Wenn der Sucher nicht optimiert ist, kommt es oft zum schiefen Horizont, das man unwillkürlich versucht, erstmal die Schärfe zu optimieren - obwohl der Sucher das dann aber nicht zulässt und dabei verrutscht dann der Horizont, weil man sich nur auf die Sehschärfe konzentriert.

Wenn Deine Frau mit derselben Kamera andere Ergebnisse hinbekommt, kann es an der Hardware ja nicht liegen.

Mehr fällt mir auf die Schnelle dazu jetzt nicht ein ...

viele Grüße
Michael Lindner
 
AW: Wie Auslösungen der E-510 prüfen?

Hallo Friesenstern,

meine E 510 zeigt aber auch nur "Olympus E-510" an. Wie hast Du das denn nun geschafft?!:confused: 1.000 Mal probieren?!
 
E-510: blitzt doppelt - Fehler in Firmware?

Hallo Leute,

meinen Blitz benötige ich nur selten. Nun hab ich gestern bei Versuchen mit langen Verschlusszeiten folgendes festgestellt:

Der interne Blitz löst zu Beginn UND am Ende der Belichtung aus! :confused:
Beides bildwirksam. Hatte erst an Mess- oder Vorblitz bedacht.

Blitz-Einstellung auf SLOW2
E-510 Firmware Body 1.3
Lens 1.1 (14-54 'altes' Modell)

Hat jemand Ähnliches erlebt? Hilfe? Ideen?
Würde mich sehr drüber freuen!

Grüße - Matthias

PS.
Weiß jemand die aktuellste Firmware Version? Gibts was neueres als 1.3?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-510 blitzt doppelt, Fehler in Firmware?

Du hast "Blitz auf den 2. Verschlussvorhang" eingestellt... Wie auch immer die Einstellung bei Olympus konkret heisst...
Vor der eigentlichen Belichtung erfolgt der Messblitz, unmittelbar vor Ende der Belichtung der Hauptblitz.
 
AW: E-510 blitzt doppelt, Fehler in Firmware?

Der Blitzmodus ist auf "TTL" eingestellt. Dann gibt es bei fast allen Digitalkameras einen "Meßvorblitz", bevor der Verschluß geöffnet wird. Diesen Meßvorblitz nimmt man normalerweise nicht wahr, wenn unmittelbar darauf der eigentliche Blitz für die Beleuchtung folgt.

Da du die Synchronisation auf den zweiten Vorhang eingestellt hast, entstand eine ausreichend lange Zeit, um den Meßvorblitz als separaten Blitz zu identifizieren. Der Meßvorblitz ist keineswegs für die Beleuchtung relevant, sondern dient der Belichtungsmessung und Ermittlung der notwendigen Blitzstärke.
 
AW: E-510 blitzt doppelt, Fehler in Firmware?

Du hast "Blitz auf den 2. Verschlussvorhang" eingestellt... Wie auch immer die Einstellung bei Olympus konkret heisst...
Vor der eigentlichen Belichtung erfolgt der Messblitz, unmittelbar vor Ende der Belichtung der Hauptblitz.

Ja. Die Einstellung heißt SLOW2. Gewünscht ist ein Blitz am Ende der Belichtungszeit. Mir war aber in 2,5 Jahren nie aufgefallen, dass die Oly einen Vorblitz loslässt. Ist das so korrekt, kennen das andere 510 Besitzer hier?

Danke - Matthias
 
AW: E-510 blitzt doppelt, Fehler in Firmware?

Mir war aber in 2,5 Jahren nie aufgefallen, dass die Oly einen Vorblitz loslässt. Ist das so korrekt, kennen das andere 510 Besitzer hier?

Das ist bei jeder aktuellen DSLR so, sonst könnte die Kamera ja nicht die nötige Blitzstärke bestimmen (dazu muss der Spiegel unten sein, damit Licht auf die Belichtungssensoren fällt)...
 
AW: E-510 blitzt doppelt, Fehler in Firmware?

Ja. Die Einstellung heißt SLOW2. Gewünscht ist ein Blitz am Ende der Belichtungszeit. Mir war aber in 2,5 Jahren nie aufgefallen, dass die Oly einen Vorblitz loslässt. Ist das so korrekt, kennen das andere 510 Besitzer hier?

Danke - Matthias

Wie ich schon schrieb: Nur im TTL-Modus wird ein Meßvorblitz abgegeben. Das ist bis auf eine mir bekannte Ausnahme so üblich bei allen DSLR-Kameras.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten