• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG
AW: Nachfolger Suche für E-510

Wie liegen denn bei der E-30 momentan so die Gebrauchtpreise von-bis?

Und falls ich die E-510 nicht als Zweitbody behalten würde, wieviel bringen die derzeit so als Gebrauchte?
 
AW: Nachfolger Suche für E-510

Genau das war der Grund als ich von der E-510 zur E-30 gewechselt bin.
Der AF ist der Hammer gegenüber der E-510.:top:

Mit den gleichen Objektiven? Sonst ist das nicht wirklich aussagekräftig. Würde mich aber auch sehr interessieren! AF kann nie schnell genug sein! ;)

Mir persönlich gefällt der Vorschlag zu warten bis sie 600€ kostet! Das ist ein Preis wo selbst ich schwach werden würde.

Ich bin mit meiner E510 absolut zu frieden. Es gibt nur ein paar Kleinigkeiten die manchmal sehr praktisch wären! Unter anderem wäre da der schwenkbare Monitor mit dem verbesserten Liveview! Das käme mir grad bei Makros in Bodennähe SEHR zu gute!!!

mfg
Doc
 
AW: Nachfolger Suche für E-510

Mit den gleichen Objektiven? Sonst ist das nicht wirklich aussagekräftig. Würde mich aber auch sehr interessieren! AF kann nie schnell genug sein! ; Es gibt nur ein paar Kleinigkeiten die manchmal sehr praktisch wären! Unter anderem wäre da der schwenkbare Monitor mit dem verbesserten Liveview! Das käme mir grad bei Makros in Bodennähe SEHR zu gute!!!

mfg
Doc

Hatte mit der E-510 schon das 14-54 mm und das 70-300mm.
Mit der E-30 war zb. das 70-300mm "schnell" wie ein Rennpferd!

Das Klappdisplay nutz ich auch immer bei Bodenaufnahmen und wie du
schon sagst,ist der Live-view auch besser!
Die Bilder der E-30 sind nicht besser.Aber der Komfort gegegüber der 510
ist klasse!;):D
 
AW: Nachfolger Suche für E-510

Genau das war der Grund als ich von der E-510 zur E-30 gewechselt bin.
Der AF ist der Hammer gegenüber der E-510.:top:


Ich hab auch noch eine E-510 und hätte da gern mal deine persönliche Meinung:
In wie weit hat das Rauschverhalten gebessert? Also liegen da gefühlte Welten dazwischen oder mag man ISO800 immernoch nicht wirklich benutzen?

Danke
 
AW: Nachfolger Suche für E-510

E-30 ist bis ISO 800 gut nutzbar wenn man richtig belichtet (also nicht dann noch ein ISO 800 Bild in der EBV um 2 Blenden hochziehen). ISO 1600 geht noch wenn man ne brauchbare Entrauschungssoftware verwendet.
 
AW: Nachfolger Suche für E-510

Aus meiner Sicht ergibt sich mit der E-6XX und dem BG ein deutlicher Gewinn an AF-Geschwindigkeit.
Schon mit dem ZD70-300, das ich an einer E-410/420 wohl nicht anders verhält als an einer E-510.
An der E-620 mit BG ist im C-AF ein fühlbar höheres Rückstellmoment zu bemerken. Wenn man zum Beispiel mit dem mittleren AF-Punkt zwei dicht bei einander liegende aber in der Distanz mit unterschiedlichem Abstand liegende Äste eines Baum abschwenkt.
Die Lautstärke des Motors ist deutlicher hörbar. Das Stop- und Startanfahrmoment ist deutlicher.

Mit dem 50-200SWD ist nochmals eine deutliche Steigerung zu beobachten.
Wieviel das Mehr bei einer E-30 oder E-3/E-5 ist kann ich nicht sagen.

Die E-4/510 ist mit NR auf aus und -2 In der Schärfe bis 400ISO gegenüber der E-420 detailierter. Die E-420 ist mit NR und -! in der Schärfe ab 400ISO besser. Und mit Gradation "Normal" in den Lichtern wesentlich gutmütiger, als die E-510/410 Modelle.


mfG
 
AW: Nachfolger Suche für E-510

Ich hab auch noch eine E-510 und hätte da gern mal deine persönliche Meinung:
In wie weit hat das Rauschverhalten gebessert? Also liegen da gefühlte Welten dazwischen oder mag man ISO800 immernoch nicht wirklich benutzen?

Danke
Ich benutze auch ohne große Einschränkungen ISO 1600, aber das ist halt auch eine Frage der persönlichen Abwägung.
Das Luminanzrauschen der E-30 hat sich von der Quantität zwar kaum verändert, dafür passt die Qualität. Es ist recht "ansehnlich" weil zufallsverteilt ohne erkennbare Cluster.
Chromarauschen wird auch bei hohen ISOs hervorragend entfernt, deutlich besser als bei den vergleichsweise neueren Pens.
Und im Vergleich zur 510 gehört auch die Bandingproblematik bei ISO 800 und erst recht 1600 der Vergangenheit an. Das war bei mir der Hauptgrund bei der 510 die höheren ISOs zu vermeiden.

Übrigens ist die E-30 auch bezüglich Highlightclipping merklich einfacher zu handhaben als die 510, den Pens sehr ähnlich.
Die Unterschiede im Handling und AF sind ohnehin bekannt. Hätte nie gedacht, dass ich das Klappdisplay so oft verwenden würde...


Grüße
 
AW: Nachfolger Suche für E-510

Hatte mit der E-510 schon das 14-54 mm und das 70-300mm.
Mit der E-30 war zb. das 70-300mm "schnell" wie ein Rennpferd!

Das Klappdisplay nutz ich auch immer bei Bodenaufnahmen und wie du
schon sagst,ist der Live-view auch besser!
Die Bilder der E-30 sind nicht besser.Aber der Komfort gegegüber der 510
ist klasse!;):D

Danke!

Also grad das mit dem 70-300er wundert mich etwas, freut mich aber sehr zu hören! Ich verwende es echt gern! Gehört sicher zu den beiden Objektiven die ich am meisten nutze! Nur manchmal verdirbt mir der doch recht lange AF die Freude. Grad wenn ich Modellbau- Fotos mache nervt das manchmal schon ziemlich!

Nagut, dann muss sie nur noch auf ca. 600€ fallen und schon gehört sie mir! ;)

mfg
Doc
 
AW: Nachfolger Suche für E-510

Freut mich, dass das 70-300er an der E-30 schneller arbeitet, denn bisher an der E-510 wars auch für mich immer etwas quälend bei schnellen Motiven.

Heute habe ich übrigens meine E-30 bestellt! *freuwieblöd* :D
 
AW: Nachfolger Suche für E-510

Moin,

die E-30 ist für mich der einzig sinnvolle Aufstieg nach der E-510. Denn die E-X ist schon wieder eine ganz andere Klasse, aber warum nicht wenn man das Geld hat.

Die E-6XX ist mir persönlich zu klein und zu klein für meine Objektive.

Ich bin mit der E-510 sehr zufrieden, brauche aber wegen Highlightclipping immer wieder die RAW-Datei, zum Glück kann ich beides parallel speichern. Der AF nervt manchmal, aber die E-510 verkaufen und dann mind. 500 - 700 EUR Aufpreis für die E-30 nur wegen des besseren AF zu zahlen sehe ich nicht ein. Ich warte bis die E-50 kommt.

Außerdem kann man wohl mit der E-510 sehr gut bis ISO 800 gehen. Ich gehe sogar bis ISO 3200!!!!, d.h. eine Blende Unterbelichtung bei ISO 1600 und die Fotos sind bis DIN A 4 nach einer kleinen PC Behandlung gut brauchbar. Auf Veranstaltungen muss ich immer grinsen wenn der normale C-User mit seiner C-DSRL kommt und sein Miniblitzchen in großen Räumen oder Hallen zündet. Und ich komme mit einer einfachen E-510 und Tele und fotografiere aus dem Stand ohne Blitz! Und die Fotos werden immer noch gut! Sogar sehr autentisch weil ich das Umgebungslicht nutze.

Fazit: die E-510 ist schon eine gute CAM und natürlich kommt irgendwann mal bei mir ein Nachfolger, aber der muss einiges mehr können als die E-510, also die E-50 oder ich bin weg von Oly.

VG Max
 
AW: Nachfolger Suche für E-510

...aber der muss einiges mehr können als die E-510, also die E-50 oder ich bin weg von Oly.

Jetzt mal dumm gefragt, was sollte denn deine Nachfolgerkamera noch mehr können? Wenn du bis jetzt gute Fotos damit machst, was fehlt dir? Und was von dem, was die neueren Modelle mehr können, fehlt dir oder fehlt dir nicht?

Für meine Bedürfnisse z.B. ist der Klappbildschirm, der bessere AF, die höhere ISO Tauglichkeit durchaus einen Aufpreis wert. Zumal ich erheblich mehr hätte zahlen müssen, wenn ich einen Systemwechsel durchgeführt hätte. Da mich allerdings die Konkurrenten bis hin zum Vollformat qualitätiv nicht mehr überzeugen können sehe ich auch keinen Grund dazu.
 
AW: Nachfolger Suche für E-510

..Auf Veranstaltungen muss ich immer grinsen wenn der normale C-User mit seiner C-DSRL kommt und sein Miniblitzchen in großen Räumen oder Hallen zündet. Und ich komme mit einer einfachen E-510 und Tele und fotografiere aus dem Stand ohne Blitz! Und die Fotos werden immer noch gut! Sogar sehr autentisch weil ich das Umgebungslicht nutze.

...

Gibt es in Deiner Umgebung eigentlich auch C-user, die ihre Cam etwa so gut beherrschen wie Du?;) Wenn nicht, ist das ja echt schade. Du hast ja einen ganz miesen Eindruck von dem "normalen" C-user bekommen.;)

Zum Thema Nachfolger 510:

Vielleicht ist es auch sinnvoller, über andere und teurere Linsen nachzudenken (mehr Lichtstärke). Und dann später (2011) eine gebrauchte E3, E5 zu erstehen? Die E5 mit der Bildqualität der E-PL1 (oder besser) könnte einen "sichtbaren" BQ-Gewinn mit sich bringen. Die E30/E3 sind wohl eher im Gebrauch ein Fortschritt. In der BQ sind die Unterschiede eher gering...
 
AW: Nachfolger Suche für E-510

Und ab wann gilt eine Cam eigentlich als "abgelutscht"?
Meine E-510 hat in den 2 Jahren nun 5524 Auslösungen, gilt das noch als wenig?

Ich wollte gerne die E-30 haben wegen des schnelleren AF und dem Mehr an Messfeldern für bewegte Tierfotografie, ansonsten bin ich mit der E-510 mehr als zufrieden gewesen. :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wie Auslösungen der E-510 prüfen?

Ich möchte wegen eines Verkaufes auch die Auslösungen meiner E-510 auslesen, aber nix geht.

Ich habe jetzt zig Mal die Tastenkombination eingegeben, und egal wie schnell, langsam, fest, etc. ich den Auslöser drücke, es steht immer nur Olympus E-510 da, mehr tut sich nicht.

Es ist zum Haare raufen! :grumble:
 
AW: Nachfolger Suche für E-510

Meine 510 hatte erst seine 45.000 Auslösung mit einer Grätsche gefeiert und ist dank kulantem Händler noch auf Gewährleistung aufgefrischt worden. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten