• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG
AW: E510 zeigt Bilder im Display in "miniatur" an!?

Sind das zufällig Fotos, die du am PC zur Betrachtung gedreht hast? Dann wurde da scheinbar was überschrieben. So war es letztens bei mir. Die Fotos sind aber nicht weg. Du kannst sie ganz normal auf den PC ziehen, da sind sie dann wieder ganz normal. Nur die Betrachtung am Kamera-Monitor ist irgendwie hinüber.

Genau die gleiche Erfahrung habe ich auch schon gemacht
 
AW: E510 zeigt Bilder im Display in "miniatur" an!?

Sind das zufällig Fotos, die du am PC zur Betrachtung gedreht hast? Dann wurde da scheinbar was überschrieben. So war es letztens bei mir. Die Fotos sind aber nicht weg. Du kannst sie ganz normal auf den PC ziehen, da sind sie dann wieder ganz normal. Nur die Betrachtung am Kamera-Monitor ist irgendwie hinüber.


Ich denke das wird es sein! Danke!
 
E-510: Firmware Update notwendig?

Hallo!

Ich habe seit ca. 3 Jahren eine E 510 und habe da noch nie ein Update aufgespielt.

Ist das notwendig, wenn ja, welche Vorteile bringt das?

Habe jetzt so aber auch keine Probleme mit der Kamera, bin sehr zufrieden.

Danke Euch!
 
AW: E 510: Firmware Update notwendig?

Überlebensnotwendig sicher nicht aber,

- verbesserte Image-Stabilisierung bei langen Verschlußzeiten,
- verbesserte Schreibgeschwindigkeit auf schnellen CF's
- Image Stabilisierung für nicht FT-Linsen durch manuelle Eingabe

siehe auch englischen Info Text

http://www.olympus.co.jp/en/support/imsg/digicamera/download/software/firm/e1/

Ich habe die Updates stets eingespielt und nie Probleme dabei gehabt.

Kurz vor einem Urlaub oder einem wichtigen Termin an dem du den Foto brauchst würde ich es aber auch nicht machen....
 
AW: E 510: Firmware Update notwendig?

Hallo Nemo,

danke für die Info. Werde dann mal bei Gelegenheit ein Update versuchen aufzuspielen. Hoffentlich finde ich noch das entsprechende Kabel:confused:

In meiner Schublade haben sich nämlich um die 40 verschiedene Kabel angesammelt, wovon ich wahrscheinlich 30 gar nicht mehr brauche, weil die dazu passenden Geräte schon lange kaputt sind.:lol:
 
AW: E 510: Firmware Update notwendig?

Oh ja das Problem kenne ich!!:D

Deshalb werden bei mir "Spezialkabel" beschriftet (zumindest fast immer).

Außerdem habe ich die Netzteile meiner diversen externen Festplatten beschriftet; denn der Teufel steckt dort im Detail!!!:evil:
 
AW: E 510: Firmware Update notwendig?

...bei den letzten Käufen habe ich die Kabel auch beschriftet, aber bei den ersten 20 oder 25 stück war ich noch nicht so schlau, daher trau' ich mich auch nicht, eins weg zu schmeißen, könnte ja noch von irgend einem aktuellen Gerät sein.:(
 
E-510: Gelb-Grünstich

Hallo,

ich habe vor Kurzem eine E-510 gebraucht erworben.
Leider werden alle Fotos Gelb-grünstiching auf dem Display angezeigt.
Beim Betrachten der Fotos am PC stimmen die Farben allerdings wieder.
Dennoch ist das denkbar unpraktisch zum Beispiel bei Produktfotos.
Lässt sich das Display kalibrieren?

Grüße

Michael

--Anbei ein Foto der Kamera ohne Objektiv auf weißem Fotohintergrund.
Im Display erscheint es deutlich gelbstichig. Auf dem PC Monitor allerdings weiß.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Gelb-Grünstich bei der E-510

Ich galube nicht, dass man die Farbtemperatur/Toenung usw. des LCD aendern kann. Das einzige mir bekannte ist die Helligkeitsregelung.

Aber danke fuer das weisse Bild :D
 
AW: Gelb-Grünstich bei der E-510

Das Display kann nicht kalibriert werden. Vielleicht könnte man das Problem umgehen, wenn man in RAW aufnimmt und den Weißabgleich in der Kamera verschiebt. In dem Vorschau-Jpeg, dass in der Kamera angezeigt wird, würde es dann auf dem Kameradisplay stimmen und in der RAW-Entwicklung könnte man dann wieder den richtigen Weißabgleich nehmen. Ich weiß allerdings nicht, ob man das bei der E510 so machen kann.

Nachtrag. Gut, bei Frage ist, ob durch die Verschiebung des Weißabgleichs der Farbstich überhaupt ausgeglichen werden kann...
 
AW: Gelb-Grünstich bei der E-510

Das Display kann nicht kalibriert werden. Vielleicht könnte man das Problem umgehen, wenn man in RAW aufnimmt und den Weißabgleich in der Kamera verschiebt. In dem Vorschau-Jpeg, dass in der Kamera angezeigt wird, würde es dann auf dem Kameradisplay stimmen und in der RAW-Entwicklung könnte man dann wieder den richtigen Weißabgleich nehmen. Ich weiß allerdings nicht, ob man das bei der E510 so machen kann.

Nachtrag. Gut, bei Frage ist, ob durch die Verschiebung des Weißabgleichs der Farbstich überhaupt ausgeglichen werden kann...

Die Idee ist mir auch gekommen. Allerdings wäre mir diese Methode viel zu Umständlich...:ugly:
 
AW: Gelb-Grünstich bei der E-510

Laut Olympus lässt sich der Display nicht kalibrieren. Nur eine Reperatur könne das Problem beheben.
Hat jemand schon mal das Display austauschen lassen und kann mir sagen, mit welchen kosten ich rechnen muss?
 
E-510 DZK - wie mache ich's richtig?

Hallo zusammen,

erst einmal zur Vorstellung: Nach 25 Jahren analoger SLR-Fotografie (zuletzt 12 Jahre Contax/Zeiss) hatte ich mir erst zusätzlich eine Panasonic FX-9 als Hosentaschenknipse und vor gut einem Jahr eine Canon G10 zugelegt. Ich fotografiere meistens RAWs und komme inzwischen mit DXO Optics 6.1 und kalibriertem Monitor zu schönen Ergebnissen, die v.a. bei schlechtem Licht sichtbar besser als die Canon-JPGs ausfallen. Aber für den schnellen Schuss und bewegte Motive ist die G10 nix. Trotzdem hat sie für mich das Kapitel Analogfotografie praktisch beendet (bis auf eine Praktica MTL-5B mit Pentacon MC 1,8/50mm als Eiserne Reserve).

Da wir seit kurzem einen sehr munteren Hundewelpen haben und ich dafür eine schnellere Digitalkamera brauche, die wenig kosten sollte, habe ich vor drei Wochen ein neuwertiges, vollständiges und originalverpacktes Olympus-E-510-Doublezoom-Kit für 320 € aus dem Second-Hand-Fenster des nahegelegenen Fotohändlers gerettet. Für die düsteren Momente des Lebens habe ich noch einen M42-4/3-Adapter für das Pentacon dazugenommen und nach dem ersten Stroboskopblitz-AF-Desaster einen Metz 36-4 O.

Die Kamera ist eigentlich toll: Leicht, kompakt, gute Handlage, solide Verarbeitung, cleveres Bedienkonzept. Trotz des kleinen Suchers kriege ich sogar die Fokussierung mit dem Pentacon einigermaßen hin. Außerdem gefällt mir die Anschlussfreudigkeit des 4/3-Bajonetts und die Marke Olympus war mir schon immer sympathisch. Zudem schneiden die Kitobjektive 14-42 und 40-150 in Vergleichen zu anderen Kitlinsen recht gut ab. Und für den genannten Preis war es ja auch risikolos.
Nur: Meine bisherigen Bilder (aus RAWs entwickelt in DXO) kommen bislang zu meiner Überraschung in Punkto Schärfe, Kontrast und Farbtreue an die G10-Bilder nicht heran, obwohl ich die hier im großen 510-Thread genannten Kameraeinstellungen übernommen und auch die heftigen Schärfversuche von DXO gebändigt habe. Zudem ist der Nachführ-AF bislang nicht das Gelbe vom Ei, vor allem bei schwächerem Licht.

Daher meine Frage: Verlange ich zuviel von der Einsteiger-Oly und ihren Billiglinsen? Oder gibt es Tipps und Tricks von Könnern für meine spezielle Anwendung? (Dass es für 1000 € ein Zuiko 50-200 gibt, weiß ich...)

Danke im voraus!
 
AW: Oly E-510 DZK - wie mache ich's richtig?

Meine bisherigen Bilder (aus RAWs entwickelt in DXO) kommen bislang zu meiner Überraschung in Punkto Schärfe, Kontrast und Farbtreue an die G10-Bilder nicht heran, ...
Könntest du mal Beispiele zeigen? Idealerweise jeweils ein verkleinertes komplettes Bild und einen 100%-Ausschnitt?

Zudem ist der Nachführ-AF bislang nicht das Gelbe vom Ei, vor allem bei schwächerem Licht.
Das ist in der Einsteigerklasse so, damit muss man wohl leben.

Grüße
Andreas
 
AW: Oly E-510 DZK - wie mache ich's richtig?

Hallo forent
Das scharfe Abbilden der Hundewelpen sollte doch mit den Kitlinsen klappen (zumindest bis kurz vor der Dämmerung). Als Beispiel hänge ich zwei Beispielbilder vom letzten Wochenende ran. Hier habe ich den Jungen in der Sommerrodelbahn kurz hintereinander fotografiert, als er an mir vorbeifuhr (mit dem 40-150mm). Die Fahrgeschwindigkeit war nicht übermässig schnell, aber deine Welpen würden sicher den kürzeren ziehen :D.
Ich benutze den normalen AF (der ist wirklich sicher). Von dem Nachführ-AF halte ich auch nicht allzuviel (mehr unscharfe Ergebnisse als mit neu fokosierten normalen AF, der i.d.R. zuverlässig sitzt).
Ein weiteres Bild von heute Mittag (Spaziergang mit meiner Frau) zeigt die Schärfe des 14-42mm Objektives. Die gezeigte Schärfe sollte normal sein.
Alle Bilder sind ooc (also nicht aus RAW sondern JPEG der E-510)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Oly E-510 DZK - wie mache ich's richtig?

Erst einmal danke!

Könntest du mal Beispiele zeigen? Idealerweise jeweils ein verkleinertes komplettes Bild und einen 100%-Ausschnitt?
Richtige Vergleichsbilder (identische Motive) habe ich noch nicht; bisher war es eher der Gesamteindruck. Muss ich noch machen!
Das ist in der Einsteigerklasse so, damit muss man wohl leben.
Grüße
Andreas
Tja, OK.

Hallo forent
Das scharfe Abbilden der Hundewelpen sollte doch mit den Kitlinsen klappen (zumindest bis kurz vor der Dämmerung). Als Beispiel hänge ich zwei Beispielbilder vom letzten Wochenende ran. Hier habe ich den Jungen in der Sommerrodelbahn kurz hintereinander fotografiert, als er an mir vorbeifuhr (mit dem 40-150mm). Die Fahrgeschwindigkeit war nicht übermässig schnell, aber deine Welpen würden sicher den kürzeren ziehen :D.
Ich benutze den normalen AF (der ist wirklich sicher). Von dem Nachführ-AF halte ich auch nicht allzuviel (mehr unscharfe Ergebnisse als mit neu fokosierten normalen AF, der i.d.R. zuverlässig sitzt).
Ein weiteres Bild von heute Mittag (Spaziergang mit meiner Frau) zeigt die Schärfe des 14-42mm Objektives. Die gezeigte Schärfe sollte normal sein.
Alle Bilder sind ooc (also nicht aus RAW sondern JPEG der E-510)
Das sieht sehr gut aus, besonders der Knabe in der Rodelbahn. Da werde ich wohl einfach noch üben müssen!
Zum normalen AF eine blöde Frage: Heißt das, dass Du das bewegte Motiv einfach mit S-AF anvisierst und abdrückst? Dann müsste doch bis zum Auslösen die Schärfe zu weit hinten liegen, wenn Dein "Opfer" auf Dich zurast!?
 
AW: Oly E-510 DZK - wie mache ich's richtig?

Zum normalen AF eine blöde Frage: Heißt das, dass Du das bewegte Motiv einfach mit S-AF anvisierst und abdrückst? Dann müsste doch bis zum Auslösen die Schärfe zu weit hinten liegen, wenn Dein "Opfer" auf Dich zurast!?
Ja, ich meinte mit "normalen AF" den S-AF. Entschuldige meine ungenaue Beschreibung.
Ich hatte ISO 400 eingestellt um eine mögl. schnelle Verschlußzeit bei brauchbarer Bildqualität zu bekommen. Die Verschlußzeiten waren1/800 bzw. 1/640. Das hat ausgereicht um die Situation einzufrieren. Die Blendenöffnung war mit f8 gewählt und das Tele auf 150mm. Die Tiefenschärfe hat gereicht um einen relativ großen Bereich scharf zu bekommen. Der S-AF ist bei guten Lichtverhältnissen, wie ich finde!, sicher und schnell. Die beiden Aufnahmen entstanden mit einer Sekund Abstand mit Serienbildfunktion, wie ich sie z.B. bei Sportereignissen gerne verwende (siehe EXIFS der Aufnahmen 12:56:29 und 12:56:30). Die Serienbildfunktion wäre sicherlich auch ein gutes Mittel um deine unruhigen Welpen abzulichten.
 
AW: Oly E-510 DZK - wie mache ich's richtig?

Hallo forent, am besten währe wenn du ein paar ergebnisse hier postest, mit denen du nicht zufrieden bist. Ohne Beispiele kann man nicht viel sagen.

Viele Grüße

Michael
 
AW: Oly E-510 DZK - wie mache ich's richtig?

Wenn Du im S-AF-Modus fotografierst müsstest Du halt vorfokussieren.

Und: Ich weiß nicht, ob das bei der E-510 auch schon der Fall war, aber bei den neueren Olys gilt: die JPEG-Engine ist so gut, dass selbst Profis Probleme haben, aus den RAWs genau so viel oder mehr herauszuholen. (Zitat DPreview beim Test der E-620). So gesehen würde ich mal versuchen, JPEGs zu schießen. Vielleicht wird das Ergebnis so ja besser.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten