• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG
AW: E-510: überbelichtete Bilder

Danke für Ihre Antworten, ich habe bis jetzt "Low-Key" probiert, und auch Belichtungskorrektur bis -3EV,
Ich dachte an Kontaktprobleme zum Objektiv, aber Belichtungsmessung funktioniert, Autofokus und Objektivrückstellung auch (ich habe es mit mehreren Objektiven probiert)...
 
AW: E-510: überbelichtete Bilder

Ich dachte an Kontaktprobleme zum Objektiv, aber Belichtungsmessung funktioniert, Autofokus und Objektivrückstellung auch (ich habe es mit mehreren Objektiven probiert)...
Ich könnte mir noch vorstellen, dass die Blendensteuerung der Kamera defekt ist, also immer mit Offenblende fotografiert wird. Du kannst das Überprüfen indem du eine Empfindlichkeit fest einstellst (z.B. ISO 100) und im Modus M eine feste Zeit wählst und dann nacheinander mit bspw. f/4.0, f/8.0 und f/16 ein Bild machst. Sind alle 3 Bilder gleich hell/dunkel, dann ist genau das der Fehler.

Dies würde sich nämlich genau so zeigen, wie du es beschrieben hast. Abends in der dunklen Wohnung verwendet die Kamera in den Automatiken Blenden um die Offenblende herum, deshalb normale Belichtung. Tagsüber im hellen will sie eigentlich abblenden und berechnet die Belichtungszeit dementsprechend.

PS: Da ich mein restliches Olympus-Zeug meinen Eltern vermacht habe, kann ich momentan nicht feststellen wie die Blende eines E-Objektives gesteuert wird. Ich nehme aber an, dass das elektronisch geschieht.
 
AW: E-510: überbelichtete Bilder

Es scheint offensichtlich ein Defekt an der Kamera zu sein, und kein Anwenderfehler. Daher solltest du auf jeden Fall von deiner Garantie gebrauch machen und die Kamera zurück bringen, bzw. einschicken, und reparieren/austauschen lassen.
 
AW: E-510: überbelichtete Bilder

Ich kann keinen grossen Unterschied bei verschiedenen Öffnungen feststellen, die Kamera geht leider zu Olympus-Service...
 
AW: E-510: überbelichtete Bilder

Von der Blendeneinstellung her müssten sich wesentlich größere Unterschiede zeigen. Es wird wohl ein Fall für den Service sein.
 
AW: E-510: überbelichtete Bilder

Die Kamera ist jetzt beim Service, der Techniker meint es könnte auch der Sensor sein, Ende nächster Woche kommt sie zurück und ich melde mich dann mit dem Ergebnis, vielen Dank für Ihre Antworten
 
AW: E-510: überbelichtete Bilder

Ich hoffe dir hat diese Geschichte nicht den Spaß an der Sache genommen. Die E-510 macht auf jeden Fall normalerweise richtig klasse Bilder. Keine Sorge. ;)
 
E-510: Lohnt es sich bei FT zu bleiben?

Hi,

nachdem an Weihnachten meine E-510 "sabotiert" und dabei anscheinend getötet wurde, stellt sich mir die Frage ob es überhaupt noch sinnvoll ist bei FT zu bleiben, oder auf mFT bzw. eine "beständigere" Marke zu wechseln.

Ich besitze:

E-510
14-42
150er

nen großen (auf Oly abgestimmten) Doppelblitz von ich glaub Metz.

Bei der E-510 ist mindestens 1 Pin von der CF umgeknickt. Veranschlagte Reparaturkosten bei Oly sind >200€. Restwert laut Versicherung 150€.

Die Kamera ist so gut wie neu. Kein Kratzer und vermutlich weniger als 10.000 Auslösungen... Die Kamera wurde mangels Zeit kaum benutzt ...

Nun stellt sich die Frage, ob ich sinnvoller alles (komplett) verkaufe, das Zubehör verkaufe und die 150€ von der Versicherung noch mitnehme oder versuche das ganze bei ner nicht offiziellen Versicherung reparieren zu lassen. Wobei sich hier dann die Frage stellt, wer das machen kann. (Theoretisch müsste es ja auch möglich sein nur den CF-Slot "leeren" und in Zukunft mit XD zu fotografieren. Auch wenn ich das echt nicht bevorzuge -.-)

Natürlich wäre es verlockend (sobald wieder Geld da ist) auf ein Modell mit Video etc. umzusteigen. Aber eigentlich war ich mit der Bildqualität immer äußerst zufrieden! Beide Obejektive sind ein Traum. Und die Kamera ein bisschen getweakt (mit Hilfe des Forums ^^) auch.

Vielleicht könnt ihr mir ja einen Tipp geben ...
 
AW: Lohnt es sich bei FT zu bleiben?

Hallo Harris,

erstmal Beileid.:(

zu alternativen Reparaturmethoden kann ich leider nix sagen. XD wäre sicherlich eine Notlösung, wenn es dir nicht auf schnelle Serienbilder ankommt.

Zur Frage wechseln oder nicht: Du schreibst, dass du die Kamera aus Zeitmangel kaum benutzt hast. Dann würde ich auch keinen Systemwechsel in Betracht ziehen, bei dem du i.d.R. immer Geld verbrennst. Das lohnt sich dann doch gar nicht...

Gruß Martin
 
AW: Lohnt es sich bei FT zu bleiben?

Ist glaube ich das 40-150 (also DZ-Kit)...

Aber wenn ich hier im Gebrauchten rumschaue gibt es kaum e-510 Bodys für 150€. Die Kamera selber ist ca 2 1/2 Jahre alt. Und wiegesagt wirklich mit Samthandschuhen angefasst ...

Nur irgendein Held hat gemeint er muss die CF-Karte rausnehmen -.- ...

Welche Gebrauchte wäre denn zu empfehlen?

Habe mal auch bei den Neupreisen geschaut. Bei Ebay gibts die e-510 mit dem kleinen Objektiv ab 340€. Laut der Zeitwertliste wären das Set auch nur 210€ wert... Bei den beendeten Angeboten sind nur 2 bei 150€ oder weniger beide mit mehr Auslösungen ...
 
AW: Lohnt es sich bei FT zu bleiben?

Hättest Du den gewechselt, wenn Deine Kamera nicht kaputt gegangen wäre? Wenn ich das lese:
Aber eigentlich war ich mit der Bildqualität immer äußerst zufrieden! Beide Obejektive sind ein Traum..
wohl eher nicht, oder? Jetzt ist die Kamera kaputt, aber Du kannst sie für das Geld von der Versicherung (oder vielleicht ein klein bisschen mehr) gegen eine Gleichwertige ersetzen. Damit wäre die Ausgangssituation wiederhergestellt und es besteht genau soviel oder so wenig Grund zum Wechseln wie vorher.
 
AW: Lohnt es sich bei FT zu bleiben?

Hättest Du den gewechselt, wenn Deine Kamera nicht kaputt gegangen wäre?

Vermutlich nicht. Allerdings beäuge ich die Aktuelle FT-Situation doch etwas kritisch... Ich plane grundsätzlich noch weitere Objektive zu kaufen. Und dann ist die Situation momentan doch etwas komisch.

Wenn ich das lese:

wohl eher nicht, oder? Jetzt ist die Kamera kaputt, aber Du kannst sie für das Geld von der Versicherung (oder vielleicht ein klein bisschen mehr) gegen eine Gleichwertige ersetzen. Damit wäre die Ausgangssituation wiederhergestellt und es besteht genau soviel oder so wenig Grund zum Wechseln wie vorher.

Nunja. Die Alternative wäre halt alles abzustoßen und neu anzufangen. Am liebsten wäre es mir die Kamera zu reparieren ;-). Hatte auch anfangs nicht gedacht, dass es gleich so schlimm ist. :(

Versichert wurde die Kamera damals halt mit 433,40€ :( dadurch ist Sie heute unter den 50%. Und Olympus repariert anscheinend nur pauschal.

Welche aktuelle Oly wäre denn zu empfehlen?

P.S.: Ich möchte nicht so wirken als würde ich jetzt irgendjemanden ausnehmen wollen. Nur war ich gestern doch etwas geschockt, als von Herrn Pöpping die Totalschaden-Mail kam...
 
AW: E-510: Lohnt es sich bei FT zu bleiben?

Auch wenn es sich komisch anhört. Nur weill Oly nicht unbedingt weiter in dem FT Segment sehr rege ist, hören die Kameras und Objektive nicht auf zu funktionieren. Und die Kitlinsen die Du ja schon hast sind wirklich klasse.

Wenn Du doch mit den Ergebnissen zufrieden warst würde ich nicht wechseln.
Solltest Du etwas entscheidendes vermisst haben kannst Du Dich ja neu orientieren.
 
AW: E-510: Lohnt es sich bei FT zu bleiben?

Je mehr Leute von FT weggehen, desto besser der Gebrauchtmarkt! Wenn ich mir jetzt z.B. die Preise vom 50mm Makro (<400€) oder dem 14-54 I (ca 250€) oder dem 12-60mm (<650€) anschaue, dann ist das ein Spitzenzeitpunkt zum Ein-/Aufsteigen. Eine gebrauchte E-510 (oder E-30, E-3) plus 14-54 I ist Preis/Leistungsmäßig kaum zu toppen...
 
AW: E-510: Lohnt es sich bei FT zu bleiben?

Die Pins von CF-Steckplätzen kann man mit etwas Vorsicht wieder gut zurechtbiegen. Vielleicht findest Du jemanden, der Dir das macht, falls Du es selbst nicht kannst. Ich hatte das früher ein paarmal gemacht und es ist kein Problem.

Aber auch 200 Euro sind immer noch billiger als eine neue Kamera. Eigentlich sollte das ja der zahlen, der Dir das kaputtgemacht hat.

Bei den derzeitigen Umwälzungen durch Spiegel/ohne Spiegel wird es vermutlich in drei Jahren komplett andere Kameras und evtl. sogar Systeme geben und bis dahin würde eine FT-Kamera - ob das System weitergeführt wird oder nicht - sicherlich noch problemlos funktionieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-510: Lohnt es sich bei FT zu bleiben?

nachdem an Weihnachten meine E-510 "sabotiert" und dabei anscheinend getötet wurde, ...
Ich hoffe der Schuldige wurde noch unter dem Weihnachtsbaum seiner gerechten Strafe zugeführt.

...stellt sich mir die Frage ob es überhaupt noch sinnvoll ist bei FT zu bleiben, oder auf mFT bzw. eine "beständigere" Marke zu wechseln.
"Beständig" im Zusammenhang mit Digitalfotografie zu verwenden ist grundsätzlich etwas gewagt.

Bei keinem Hersteller kannst du weiter vorausplanen als ca. 5 Jahre. Nur du kennst deine bevorzugten Motive, du weißt welche Objektive dir da noch fehlen. Wenn du mit einer geringen Investition Zufriedenheit auch nur für die Hälfte dieser Zeit schaffen kannst, dann kann der Markt schon wieder völlig anders aussehen.

Ich würde die Kamera ersetzen und weitermachen.

Übrigens: Wenn da nur wenige Pins verbogen sind und nicht zu scharf abgeknickt sind, dann kann man die oft noch geradebiegen. Wenn man dann die CF-Karte drinläßt und die Daten über USB überträgt, dann kann man die Kamera doch uneingeschränkt weiternutzen. Wie sehen die Pins aus?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten