• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-510 - knartschiges Gehäuse

Meine E-510 knarzt genau so wie Du es auch beschrieben hast. Ist sicherlich normal (leider).
 
AW: Praxistipps, Erfahrungsberichte und Tests zur OLYMPUS E-510

außerdem ist das 14-45 in der Abbildungsleistung deutlich schlechter als das 14-42 :top:
 
AW: 510+ objektiv 14-45 oder 14-42

Hi,

hier mal eine Auflistung der Objektive für Olympus FT.
Liste
Du siehst, dass das 14-45 ca. 30 Euro mehr kostet.

Gruß
Olli
 
E510 + IR Filter

Hallo,

welche Infarot Filter 720nm, 850, 950nm sind für die Olympus E510 "brauchbar"?

Objektive die Kit vom DZ Set + 70-300mm in ein paar Tagen.
 
AW: 510+ objektiv 14-45 oder 14-42

Auf jeden fall umtauschen.

Das 14-45er ist in fast allem schlechter.
Einzig das bajonett wäre ein pluspunkt.

Du siehst, dass das 14-45 ca. 30 Euro mehr kostet

Aber nur weil es nicht mehr gebaut wird.

LG
 
AW: Praxistipps, Erfahrungsberichte und Tests zur OLYMPUS E-510

Das halte ich, nachdem ich jetzt eine Weile beide in Betrieb hatte, für ein Gerücht.

Dies wird nicht nur durch die verschiedenen Magazine, sondern auch durch div. Erfahrungsberichte ala Penum, Amazon etc. bestätigt. :angel:


Bei Testberichte.de z.B. bekam das 14-45 die Note "gut" mit 2,1
daß 14-42 ist komischerweise 2x vertreten. 1x mit "gut" 1,8 und 1x mit "sehr gut" 1,4.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-510 - knartschiges Gehäuse

Das Gehäuseknarzen ist ein mit der E-500 eingeführtes Feature, welches den Zusammenhalt von 5X0-Olyanten fördern soll. Fühlt ein 5X0-Olyant sich in einer Menschenmenge mal einsam, dann knarzt er einmal mit dem Gehäuse - alle umstehenden 5X0-Olyanten knarzen als Antwort zweimal ... (Wer "Der längste Tag" und andere D-Day-Filme gesehen hat, ist beim Verstehen im Vorteil. :))
 
AW: E-510 - knartschiges Gehäuse

Das Gehäuseknarzen ist ein mit der E-500 eingeführtes Feature, welches den Zusammenhalt von 5X0-Olyanten fördern soll. Fühlt ein 5X0-Olyant sich in einer Menschenmenge mal einsam, dann knarzt er einmal mit dem Gehäuse - alle umstehenden 5X0-Olyanten knarzen als Antwort zweimal ... (Wer "Der längste Tag" und andere D-Day-Filme gesehen hat, ist beim Verstehen im Vorteil. :))


smiley_emoticons_ostern_lol.gif
 
Einsteigerfrage: Wie kann ich den Ausleuchtungsvorblitz abschalten? Oly 510

Hallo Freunde der DSLR Fotografie!

Ich bin hier der "Neue" und hätte gleich einige Fragen:

Gibt es eine Möglichkeit diesen sekundenlangen Ausleuchtungsvorblitz in dunklen Räumen abzuschalten???

Grund: 1. Werden dadurch womögliche Schnappschüsse fast unmöglich.
2. Wenn die Kamera der Meinung ist, das Blitzlicht reicht doch nicht, dann löse ich erst gar nicht aus ...

Beides in der Praxis sehr hinterlich und ein klarer Nachteil zu Kompaktkameras.

Gibt es irgend eine Möglichkeit diesen Vorblitz zu känzeln oder zumindest auf ein Mindestmaß zu reduzieren???

Wenn ja, wie???

Frage2: Passen die Objektive der 510er an die 420er Olympus???

Kurz zu meiner fotografischen Biografie:

Ich bin Bj 1973 und hab schon recht zeitig mit Fotografie begonnen, natürlich in der Anfangszeit einfaches Geknipse, welches sich aber doch zu ansehnlicher Fotografie mauserte.

ab ca. 1979: Pouva Start (Rollfilm)
ab 1980: Pouva SL
ab 1883: Beirette KB
ab 1987: Zenit E (SR)
ab 1989: Praktika MTL 5
ab 1994: diverse Kompakte "Knipsen"
ab 1997: Olympus 100IL
ab 2000: Kodak 240 (digital)
ab 2005: Canon 300V (SR analog)
ab 2005: diverse digital "Knipsen" von Canon
ab 2008: Olympus 510 DSLR

Von 1981 - 1990 eigenes S/W Fotolabor.

Die meißten der o.g. Fotoapparate sind auch noch im Bestand, Digital Spiegelrefelex bin ich jedoch NEULING, hoffe aber doch mich schnell hieinzufinden.

Gruß Marco!
 
AW: Einsteigerfrage: Wie kann ich den Ausleuchtungsvorblitz abschalten? Oly 510

Hallo

Also den "sekundenlangen Ausleuchtungsvorblitz" der hier das AF-Hilfslicht ist kannst in "Menü" "Werkzeugschlüssel 1" "AF Hilflicht" abschalten. Ob der Autofokus dann noch funktioniert sei dahingestellt, allerdings haben diese Blitzsalven zumindest bei mir auch nicht wirklich oft zum Erfolg beigetragen.

Die Objektive von E-510 passen auch an die E-420 sowie an alle E-System Kameras.

Viel Spaß noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Einsteigerfrage: Wie kann ich den Ausleuchtungsvorblitz abschalten? Oly 510

Hallo Freunde der DSLR Fotografie!

Ich bin hier der "Neue" und hätte gleich einige Fragen:

Gibt es eine Möglichkeit diesen sekundenlangen Ausleuchtungsvorblitz in dunklen Räumen abzuschalten???

Grund: 1. Werden dadurch womögliche Schnappschüsse fast unmöglich.
2. Wenn die Kamera der Meinung ist, das Blitzlicht reicht doch nicht, dann löse ich erst gar nicht aus ...

Beides in der Praxis sehr hinterlich und ein klarer Nachteil zu Kompaktkameras.

Gibt es irgend eine Möglichkeit diesen Vorblitz zu känzeln oder zumindest auf ein Mindestmaß zu reduzieren???

Wenn ja, wie???

Frage2: Passen die Objektive der 510er an die 420er Olympus???

**Handbuch Lesen hilft auch ....!!**:top:
Sorry aber ich Verstehe das immer nicht .....ihr kauft euch DSLR-Kameras und seid dann nicht in der lage die einfachsten Bedienungsschritte nach zu Lesen ?? Oder selbst im Menü zu finden ??
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Einsteigerfrage: Wie kann ich den Ausleuchtungsvorblitz abschalten? Oly 510

Hallo Freunde der DSLR Fotografie!

Ich bin hier der "Neue" und hätte gleich einige Fragen:

Gibt es eine Möglichkeit diesen sekundenlangen Ausleuchtungsvorblitz in dunklen Räumen abzuschalten???

Grund: 1. Werden dadurch womögliche Schnappschüsse fast unmöglich.
2. Wenn die Kamera der Meinung ist, das Blitzlicht reicht doch nicht, dann löse ich erst gar nicht aus ...

Beides in der Praxis sehr hinterlich und ein klarer Nachteil zu Kompaktkameras.

Gibt es irgend eine Möglichkeit diesen Vorblitz zu känzeln oder zumindest auf ein Mindestmaß zu reduzieren???

Wenn ja, wie???

Frage2: Passen die Objektive der 510er an die 420er Olympus???

**Handbuch Lesen hilft auch ....!!**:top:
Sorry aber ich Verstehe das immer nicht .....ihr kauft euch DSLR-Kameras und seid dann nicht in der lage die einfachsten Bedienungsschritte nach zu Lesen ?? Oder selbst im Menü zu finden ??


Nunmal schön den ball flach halten ... ich liebe es wenn man als neuer mit solchen hilfreichen kommentaren "begrüßt" und somit gleich vergrault wird ...

endweder man antwortet sachlich oder man lässt es eben bleiben!

Und wer bitteschön lernt schon gleich sein handbuch auswändig?

also vielen dank für die nette begrüßung!

Gruß Marco!
 
AW: Einsteigerfrage: Wie kann ich den Ausleuchtungsvorblitz abschalten? Oly 510

endweder man antwortet sachlich oder man lässt es eben bleiben!

Und wer bitteschön lernt schon gleich sein handbuch auswändig?

1. Hast du ja deine gewünschte Antwort bekommen(nach nur 6
Minuten!) :top:

2. Von Handbuch auswendig lernen spricht keiner, aber zum Lesen ist es
trotzdem geeignet.

3. Es gibt auch in diesem Forum eine funktionierende Suchfunktion, die
deine Fragen ebenfalls schnell beantwortet hätte.

4. Also nicht gleich pampig werden. :confused:
 
AW: Einsteigerfrage: Wie kann ich den Ausleuchtungsvorblitz abschalten? Oly 510

Moin lieber Marko .....!!
...laut deinem Posting ....
Kurz zu meiner fotografischen Biografie:

Ich bin Bj 1973 und hab schon recht zeitig mit Fotografie begonnen, natürlich in der Anfangszeit einfaches Geknipse, welches sich aber doch zu ansehnlicher Fotografie mauserte.

ab ca. 1979: Pouva Start (Rollfilm)
ab 1980: Pouva SL
ab 1883: Beirette KB
ab 1987: Zenit E (SR)
ab 1989: Praktika MTL 5
ab 1994: diverse Kompakte "Knipsen"
ab 1997: Olympus 100IL
ab 2000: Kodak 240 (digital)
ab 2005: Canon 300V (SR analog)
ab 2005: diverse digital "Knipsen" von Canon
ab 2008: Olympus 510 DSLR

Von 1981 - 1990 eigenes S/W Fotolabor.

Die meißten der o.g. Fotoapparate sind auch noch im Bestand, Digital Spiegelrefelex bin ich jedoch NEULING, hoffe aber doch mich schnell hieinzufinden.

.....da erwarte ich einfach ein grosses Kameraverständnis !!
 
AW: Einsteigerfrage: Wie kann ich den Ausleuchtungsvorblitz abschalten? Oly 510

Schon gut schon gut ...

ich bin weder pampig noch analphabet ... ich war nur der meinung dass mir hier schneller geholfen wird als ein studium des anleitungsbuches ... in welchem ich auch nicht gewußt hätte nach was ich eigentlich suchen soll ...

Und suchfunktion schön und gut, wenn man aber nicht weis wie die funktion die man sucht heißt nützt einem die auch herzlich wenig.

Das mir innerhalb von 6 minuten fach- und sachkundig geholfen wurde finde ich super und dafür bin ich ja auch dankbar.

den rest der "offtopic" postings hätte man sich jedoch sparen können ... es macht dann nämlich den anschein man ist hier als "Neuer" nicht willkommen ...

Und zu meinem Fachverständnis vielleicht noch soviel:

An meinen Analog SR Kameras konnte man den Ausleuchtungsvorblitz nicht deaktivieren, deshalb ja nun meine Frage ob dies bei der Digitalen der Fall sei ... bei dieser fast unüberschaubaren menge von einstellmöglichkeiten ist dass halt nicht gleich alles gleich nach 3 tagen perfekt erkundet ...

ich war halt der meinung das man hier um hilfe bitten darf ... OHNE gleich darüber belehrt zu werden, dass man diese informationen auch im handbuch oder der suchfunkion findet ...

war wohl ein irrtum ...

werde mich also bei anderen themen lieber auf mitlesen beschränken

ciao
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-510 - knartschiges Gehäuse

Also ich muß schon ziemlich dolle drücken damit es knarzt. Wenn ich noch etwas mehr drücke, steckt mein Finger in der Elektronik :lol: Nee, mal ehrlich, Plastik arbeitet halt im Sommer.
 
AW: Einsteigerfrage: Wie kann ich den Ausleuchtungsvorblitz abschalten? Oly 510

Es ist doch immer wieder interessant was für „nette“ Zeitgenossen hier im Forum unterwegs sind.
Ob Marco nach 6 Minuten suchen im Handbuch fündig geworden wäre, wage ich zu bezweifeln, zumal das Handbuch nicht gerade zum lesen animiert. Ich hab mir mal den Spaß gemacht und hier im Forum
nach „Ausleuchtungsvorblitz“ gesucht. Und siehe da es gab sogar einen Treffer, nämlich den Beitrag von Marco. Super, ganz toll! :top:

Also Marco, ich bin gerne bereit (so wie mithol) dir bei auftretenden Problemen mit deiner neuen E-510 zu helfen und wenn du es nicht öffentlich machen willst, schreib eine PN an mich.

Gruß
Andreas
 
AW: Einsteigerfrage: Wie kann ich den Ausleuchtungsvorblitz abschalten? Oly 510

@ Marco, (Du liest ja mit ;))

wenn Du das "AF Blitzgewitter" beim Internen im Kameramenue deaktivierst musst Du aber daran denken dass dann das IR AF Hilfslicht eines extrenen Blitzerätes ebenfalls nicht mehr funktioniert was bei wenig Licht zu Focusproblemen führen kann ......
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten