• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: e-510: c-af nicht auswählbar? bzw. kamera auf werkseinstellung zurücksetzen?

Hallo,

bei mir ist im Menü Kamera1 die BENUTZER EINSTELLUNG nicht anwählbar?

Rutsche ich vom Kamera1-Symbol rein ins Menü, also zuerst auf KARTE EINR. wechselt die weiße Schrift bei BENUTZER EINSTELLUNG in ein grau und lässt sich nicht mehr anwählen. Der Kursor überspringt dann BENUTZER EINSTELLUNG.

Ich habe ja die Sorgen, irgendwas stimmt mit meiner Kamera nicht 100%ig, da ich auch plötzlich immer über Nacht entladene Akkus habe.

Wo liegt mein Problem? Warum kann ich BENUTZER EINSTELLUNG nicht anwählen und meine Kamera somit auf Werkseinstellung zurück setzen?

DANKE
Anke
 
AW: e-510: c-af nicht auswählbar? bzw. kamera auf werkseinstellung zurücksetzen?

Falsche Betriebsmodus (Auto/Scene), versuch mal A/S/P/M.

Andreas

DANKE :top: ....
bin ich ja erleichtert, so komm ich tatsächlich rein in BENUTZER EINSTELLUNGEN.

Allerdings frage ich mich, WOHER hast du das gewusst, kann man das im Benutzer-Handbuch nachlesen oder muss man sich dieses Wissen bei einem Olympus-Studium aneignen? :)

Vielen Dank!
Anke
 
AW: e-510: c-af nicht auswählbar? bzw. kamera auf werkseinstellung zurücksetzen?

Hallo Anke,

im Handbuch ab S.98 gibt es eine Übersicht, welche Einstellungen man in welchem Modus anwählen kann.

LG
Peter
 
AW: e-510: c-af nicht auswählbar? bzw. kamera auf werkseinstellung zurücksetzen?

Hallo Peter, gehe ich auf Seite 98 und dann auf Seite 65, steht dort jedoch nichts von, das Wahlrad dürfe nicht auf AUTO stehen. Entweder bin ich doof, oder die Gebrauchsanweisung :)
 
AW: e-510: c-af nicht auswählbar? bzw. kamera auf werkseinstellung zurücksetzen?

... so komm ich tatsächlich rein in BENUTZER EINSTELLUNGEN...

Hallo Anke,
es liegt daran das Auto usw. sogenannte einfache Aufnahmemodi sind. Wozu sollen dann z.B. Benutzer Einstellungen gespeichert werden wenn beim ausschalten die Kamera wieder auf Werkseinstellung gesetzt wird.
Hierzu zu den Modi siehe Seite 13 des Benutzerhandbuches.:)
 
AW: e-510: c-af nicht auswählbar? bzw. kamera auf werkseinstellung zurücksetzen?

Hallo Anke,
es liegt daran das Auto usw. sogenannte einfache Aufnahmemodi sind. Wozu sollen dann z.B. Benutzer Einstellungen gespeichert werden wenn beim ausschalten die Kamera wieder auf Werkseinstellung gesetzt wird.
Hierzu zu den Modi siehe Seite 13 des Benutzerhandbuches.:)

Hallo Starfinder,

dit hab ick mir och jedacht, persönliche Einstellungen werden sich schwerlich über 'Auto' einstellen lassen. Aber dann dachte ich mir auch wieder, die Kamera auf Werkseinstellung zurücksetzen, ist doch wieder ein ganz anderes Thema? Naja, ich denke einfach irgendwas erschließt sich mir hier nicht, und Olympus wird sich schon IRGENDWAS dabei gedacht haben :)

Viele Grüße
Anke
 
AW: e-510: c-af nicht auswählbar? bzw. kamera auf werkseinstellung zurücksetzen?

Hallo Anke,
wenn sich dir was nicht erschliesst dann lass doch die einfachen Modi aussen vor.
Wenn Automatik dann ist P die bessere Wahl weil man dort auswählen kann was man möchte ohne bei jedem einschalten der Kamera die Einstellungen wieder von neuem machen muss, das würde mich nur nerven.
Hier anbei schau mal dir die Bilder an die meisten sind mit P entstanden:) http://oly-e.de/alben/olypedia.php4?filter=Zuiko Digital 14-54mm, F2.8-3.5&thumbnails=1
 
AW: e-510: c-af nicht auswählbar? bzw. kamera auf werkseinstellung zurücksetzen?

Starfinder, du kannst scheinbar Gedanken lesen, genau bei diesem Thema bin ich momentan dran. Es ärgert mich z. B., dass ich meinen mittleren Focusierpunkt immer wieder neu einstellen muss, selbst wenn ich im Menü die Änderung eingebe. Liegt das dann an der AUTO-Einstellung?

Auch würde ich gerne dauerhaft meinen Blitz deaktivieren, geht das alles über P? Ist P eigentlich nichts anderes als AUTO, nur dass ich dort die Einstellungen 'besser' vornehmen kann?

Ich kann Fragen stellen, ich blütige Anfängerin :o

Ich werde mich dann wohl Mal in P einarbeiten, bisher habe ich eben alles in Automatik gemacht :) ...

Gab es nicht einen Thread 'Kurze Frage, kurze Antwort' oder so ähnlich?

DANKE und viele Grüße
Anke
 
AW: e-510: c-af nicht auswählbar? bzw. kamera auf werkseinstellung zurücksetzen?

Ist P eigentlich nichts anderes als AUTO, nur dass ich dort die Einstellungen 'besser' vornehmen kann?
Genau. Der "Vorteil" von AUTO ist, dass die Kamera bei jedem Einschalten im gleichen Zustand ist, der Nachteil, dass man vieles nicht ändern kann und dass alle individuellen Einstellungen verloren gehen.
Ich würde AUTO nicht verwenden, stattdessen P, A, S usw.

Grüße, Jan
 
AW: e-510: c-af nicht auswählbar? bzw. kamera auf werkseinstellung zurücksetzen?

Hallo Anke,
die gesamten Einstellungen die du aufführst kannst du dauerhaft in P vornehmen und diese bleiben auch nach dem ausschalten erhalten.
Ausserdem kannst du noch die Belichtung mit Ps beeinflussen (S. 25 u. S.26).
Hier in dem Thread https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=237016 wurden die Praxistipps zur E-510 aufgelistet.
 
AW: e-510: c-af nicht auswählbar? bzw. kamera auf werkseinstellung zurücksetzen?

DANKE!

Dann werde ich Mal loslegen mit P und gucken welche Erfahrungen ich damit sammel und sehen welche neuen Fragen entstehen :)

:top:

Viele Grüße
Anke
 
AW: e-510: c-af nicht auswählbar? bzw. kamera auf werkseinstellung zurücksetzen?

Hallo Anke,
du stellst einmal deine Kamera ein und gut ist.
Nix zu danken, dafür ist ja ein Forum da zum gegenseitigen austauschen.:)
 
AW: E-510 Starkes Rauschen bei 1600

Ich bin mir nicht 100%ig sicher, aber meine, daß die D80 keinen eingebauten Denoiser verwendet. Damit wäre schon einiges erklärbar.
Der würde dann aber aber wohl nur bei JPEG zuschlagen.
Dort ging es um ein RAW Bild das aber unterbelichtet war und im Konverter wieder hochgezogen wurde was dann schon mal ISO 3200 oder noch mehr entspricht und dann natürlich richtig schön rauscht.
 
AW: E-510 Starkes Rauschen bei 1600

Also wenn das enormes Rauschen ist...
Ich fotografiere noch mit der E-500 - die ja nu schon fast eine Oma ist.
Als ich mir das Beispielbild ansah, hab ich mit offenem Mund den Kopf geschüttelt. ^^
Ich finde das Bild voll okay.

Wenn man will, kann man ja auf die dunklen Bereiche einen Rauschfilter anwenden.
 
AW: E-510 Starkes Rauschen bei 1600

Hi,



Nee, das Rauchen ist überhaupt nicht gerechtfertigt. Ich würde das nächste mal die Ixus 400 zum Konzert mitnehmen, wenn sie es besser kann.

Also, ich habe kürzlich eine IXUS 400 verwendet (leihweise) und kann bestätigen, dass die schon bei ISO 200 merh rauscht als die Niagara-Fälle :D

Das Bild könnte auch von einem unserer Canon-Jünger stammen (was die hier immer wollen, ist unklar...), um mit dem Rauschverhalten einer Dxx anzugeben :D Also in Ordnung :) Und oh Graus, das spricht ja wohl Bände: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=332030 und ich kann es auch von Bekannten bestätigen.

Nur um klar zu stellen, dass die anderen auch nur mit Wasser kochen...

Anbei ISO1000, aber bei gutem Licht. Die gelben Punkte sind Blütenstaub! 50mm Makro mit EC-20, RAW aus SilkyPix Developer. Das Original hat etwa die 6-fache Pixelzahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-510 Starkes Rauschen bei 1600

Nun ja, das ist so: Olympus bietet sehr gute Ausstattung für den Preis, hat einige Innovationen gebracht die von anderen kopiert werden und hat nicht zuletzt ausgezeichnete Objektive. Das Einzige, an dem man noch herummeckern kann ist das Rauschen wegen des ja so mikrigen Sensors. Also was macht man, man übernimmt das einzige noch verbleibende Argument, welches für 98 % der fotografierenden keines ist, und reitet darauf herum. Das wäre ja an sich verständlich, wenn nur von "außerhalb" kritisiert würde. Was mich dabei wundert ist, das darauf im Oly-Forum so herumgehackt wird. Man sollte doch annehmen, dass Oly-Käufer sich vorher überlegen was sie wollen und bewußt dieses System kaufen. Was gibt es dann noch zu meckern?
Wem das nicht gefällt kann doch eine andere Marke kaufen (mit all deren Macken).:)

:top::top::top:
 
AW: E-510 Starkes Rauschen bei 1600

Nun ja, das ist so: Olympus bietet sehr gute Ausstattung für den Preis, hat einige Innovationen gebracht die von anderen kopiert werden und hat nicht zuletzt ausgezeichnete Objektive. Das Einzige, an dem man noch herummeckern kann ist das Rauschen wegen des ja so mikrigen Sensors. Also was macht man, man übernimmt das einzige noch verbleibende Argument, welches für 98 % der fotografierenden keines ist, und reitet darauf herum. Das wäre ja an sich verständlich, wenn nur von "außerhalb" kritisiert würde. Was mich dabei wundert ist, das darauf im Oly-Forum so herumgehackt wird. Man sollte doch annehmen, dass Oly-Käufer sich vorher überlegen was sie wollen und bewußt dieses System kaufen. Was gibt es dann noch zu meckern?
Wem das nicht gefällt kann doch eine andere Marke kaufen (mit all deren Macken).:)

"unteschreib"
 
AW: E-510 Starkes Rauschen bei 1600

Übrigens... seit der E-4(5)20 bzw. E-3 sollte das Thema auch an Sprengkraft verloren haben.:p
 
Verrauschte Bilder mit der e 510

Hallo,

ich arbeite schon seit längerer Zeit mir der e 510 und habe immer mal wieder bei einem Fotoshooting ein paar total unscharfe und verrauschte Bilder dabei(siehe Beispiel), unabhängig von dem Aufnahmeprogramm (meistens Blendenwahl oder manuell)

Kann mir da mal jemand einen Tipp geben, woran das liegt bzw welche Einstellung geändert werden sollte ?


Meine Einstellungen:
Bildmodus: Natural - alles auf 0,
Gradation: Normal,
AF: S-AF,
ISO-LIMIT: 400,
Rauschunterdrückung: Aus
sep.JPG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten