• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: e510 Belichtungsreihe nur 1EV möglich?

Aber was hindert dich denn daran, die verschieden belichteten Bilder von Hand mit dem manuellen Modus zu erstellen? Dauert ein wenig länger, aber du hast volle Kontrolle über die Parameter und kannst, wenn du willst, auch auf -93EV gehen ;)

-die dann verstrichene Zeit! Bei ganz ruhigen Motiven sicher weniger ein Problem.Außerdem ist dann zwingend ein Stativ nötig und selbst dann ist die Gefahr groß, das der Bildausschnitt durch bedienen der Kamera ein anderer ist.:(
 
AW: e510 Belichtungsreihe nur 1EV möglich?

-die dann verstrichene Zeit! Bei ganz ruhigen Motiven sicher weniger ein Problem.Außerdem ist dann zwingend ein Stativ nötig und selbst dann ist die Gefahr groß, das der Bildausschnitt durch bedienen der Kamera ein anderer ist.:(

Wie gesagt,dann etwickel die Belichtungsreihe aus einem Rawbild,dann hast du auch keine Probleme bei bewegten Motiven.
 
AW: e510 Belichtungsreihe nur 1EV möglich?

Wie gesagt,dann etwickel die Belichtungsreihe aus einem Rawbild,dann hast du auch keine Probleme bei bewegten Motiven.

...ja, aber leider auch nicht vielmehr Dynamik als vorher!Ein Raw Bild kann auch keine fehlenden Bildinformationen ersetzen.

Aber - du hast auch Recht-es sieht schon viel besser aus als ohne Bearbeitung.
 
AW: e510 Belichtungsreihe nur 1EV möglich?

Ich versuch es jetzt nochmal,du etwickelst aus ein und derselben Rawdatei ein unterbelichtetes,ein richtig und ein überbelichtetes Bild und aus diesen drei Bildern stellst du dann das HDR Bild her.
 
AW: e510 Belichtungsreihe nur 1EV möglich?

Ich versuch es jetzt nochmal,du etwickelst aus ein und derselben Rawdatei ein unterbelichtetes,ein richtig und ein überbelichtetes Bild und aus diesen drei Bildern stellst du dann das HDR Bild her.
Das ist kein HDR. Du hast nur den Dynamikumfang EINER Aufnahme, genauso gut kannst du mit Tiefen/Lichter arbeiten.
 
AW: e510 Belichtungsreihe nur 1EV möglich?

Du machst ein Rawfoto,dann etwickelst du es mit der Belichtung die du möchtest,sagen wir mal einfach -0,7.

Das speicherst du ab,dann nimmst du wieder das Ausgangsrawbild,veränderst wieder die Belichtung wie du sie gerne hättest,speicherst es wieder ab.

Und immer so weiter,bis du die Belichtungsreihe hast,die du für das HDRbild gebrauchen kannst.

Ich hoffe das war einigermaßen verständlich.

Dabei kommt dann ein "Pseudo-HDR" am Ende heraus. Je nach "RAW-Reserve" (d.h. Dynamikumfang des Chips im Raw-Format gegenüber dem komprimierten Ergebnis der JPEG-Engine der Kamera) ist das Ergebnis mehr oder weniger ähnlich einem richtigen HDR-bearbeiteten Bild mit mind. 3 Bildern mit Belichtungsreihe in +-2EV Stufen.
Bei der E-1 ist in den RAWs eine MENGE Reserve für dieses Pseudo-HDR, bei der E-3 ist der Gewinn eher gering. Am besten selbst ausprobieren.
Die Exxx können (soweit ich weiß, zumindest die E-500) leider nur 3x 1ev BKT-Reihen, man muss also von Hand die Reihen erstellen und dann die benötigten Bilder aus der Reihe auswählen.

Gruß

Christian
 
AW: e510 Belichtungsreihe nur 1EV möglich?

...ehe ich so ein Pseudo-HDR mache, nutze ich dann doch lieber die nutzbare 1EV-Abstufung der E-Kameras ;)
 
AW: e510 Belichtungsreihe nur 1EV möglich?

Ich versuch es jetzt nochmal,du etwickelst aus ein und derselben Rawdatei ein unterbelichtetes,ein richtig und ein überbelichtetes Bild und aus diesen drei Bildern stellst du dann das HDR Bild her.

Das geht ja, aber ist nur begrenzt einsetzbar, denn bei den 410/510 fressen die Lichter recht früh aus und die Tiefen rauschen schnell wenn man auf die Lichter belichtet und sie dann stark aufhellt. Einige HDR Programme können aus RAW direkt ohne Umweg entwickeln, so kann man nach deinem Verfahren vorgehen, nur Qualität ist das keine. Die Methode ersetzt eine Belichtungsreihe nicht und +- 1EV sind oft einfach zu wenig, ich habe schon +-4 gemacht und kam gerade so hin.
 
AW: mal keine Zukunftsdisskussion: jpeg-Einstellungen der E-510

Das Problem bei der E-510 ist, dass es 1. keine wirklich optimale Kombination aus Schärfe und Entrauschung gibt, und dass 2. es nicht mal einen besten Kompromiss für den ganzen ISO-Bereich gibt, sondern unterschiedliche ISO-Werte unterschiedliche Schärfe-Rauschfilter-Abstimmung verlangen.

Bei Niedrig-ISO gefällt mir Schärfe 0 bis +1 kombiniert mit Entrauschung "low" ("weniger") noch halbwegs gut; leider jede Entrauschung oberhalb "off" zuviel Feinstdetailauflösung. Entrauschung auf "off" dagegen ist überschärft, selbst noch bei Schärfe -2, und rauscht, in dunkleren Bildbereichen selbst bei ISO 100 unter Umständen sichtlich.

Und spätestens ab ISO 400 braucht man dann schon wieder stärkere Entrauschung als "weniger", um bei kritischen Motiven nicht nachbearbeiten zu müssen.

Unter dem Strich hat sich für mich aber gezeigt, dass die halbautomatische Batch-Entwicklung mit Silkypix und zwei, drei Custom-Presets für die häufiger benutzten ISO-Stufen für mich insgesamt weniger Aufwand bedeutet und mich vor allem unbeschwerter fotografieren lässt als die permanente Fummelei und Optimiererei an der Kameraeinstellung fürs JPEG, bei der am Ende trotzdem nichts ähnlich Gutes herauskommt, selbst dann, wenn man weiß, was man macht, und immer daran denkt, für die konkreten Aufnahmebedingungen auch das Beste einzustellen, was mir an sich schon zuviel Streß ist...

Grüße,
Robert

Und wie genau sehen diese Presets aus?
 
AW: mal keine Zukunftsdisskussion: jpeg-Einstellungen der E-510

Hab auch nochmal ne Frage

Und zwar habe ich jetzt öfter gelesen das die E-520 Besitzer bei RGB +1 einstellen.
Meine Frage wäre jetzt zum einen was dies bedeutet, zum anderen ob das für die e-510 auch empfehlenswert ist....
 
AW: mal keine Zukunftsdisskussion: jpeg-Einstellungen der E-510

Hab auch nochmal ne Frage

Und zwar habe ich jetzt öfter gelesen das die E-520 Besitzer bei RGB +1 einstellen.
Meine Frage wäre jetzt zum einen was dies bedeutet, zum anderen ob das für die e-510 auch empfehlenswert ist....
Das ist Geschmacksache. Die 510 war zu "knallig" in jeder Beziehung. Die E-3 und 520 sind beide nach meinem Empfinden eher "neutral" voreingestellt (bei "0" in allen Einstellungen). Ein wenig mehr Sättigung (RGB+1) gefällt eben vielen besser, mir auch. Bei JPG out of cam kommt das "gefällig" rüber. Aber wie gesagt Geschmacksache.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: mal keine Zukunftsdisskussion: jpeg-Einstellungen der E-510

Und wie genau sehen diese Presets aus?
Demosaic sharp unter Development durchgehend auf 50, ansonsten alles default, Schärfe/Entrauschung je nach ISO (Sharpness, Noise reduction):

ISO 100: 35/100/90/Pure detail, 2/0/4/100/0
ISO 200: 35/100/90/Pure detail, 15/0/15/100/0
ISO 400: 35/100/90/Pure detail, 20/0/20/100/0
ISO 800: 18/90/100/Pure detail, 75/0/25/75/0
ISO 1600: 7/75/100/Normal sharp, 100/15/60/100/0

Den ISO-100-Preset hab ich mir zum Basis-Default gemacht, so dass ich auch den Preset nur verändern muss, wenn der gar nicht passt (bis ISO 200 passt je nachdem unter Umständen auch der ISO-100-Preset noch, wenn man das Rauschen erträgt, was dann in der Regel doch übrigbleibt).

Grüße,
Robert
 
AW: mal keine Zukunftsdisskussion: jpeg-Einstellungen der E-510

Demosaic sharp unter Development durchgehend auf 50, ansonsten alles default, Schärfe/Entrauschung je nach ISO (Sharpness, Noise reduction):

ISO 100: 35/100/90/Pure detail, 2/0/4/100/0
ISO 200: 35/100/90/Pure detail, 15/0/15/100/0
ISO 400: 35/100/90/Pure detail, 20/0/20/100/0
ISO 800: 18/90/100/Pure detail, 75/0/25/75/0
ISO 1600: 7/75/100/Normal sharp, 100/15/60/100/0

Den ISO-100-Preset hab ich mir zum Basis-Default gemacht, so dass ich auch den Preset nur verändern muss, wenn der gar nicht passt (bis ISO 200 passt je nachdem unter Umständen auch der ISO-100-Preset noch, wenn man das Rauschen erträgt, was dann in der Regel doch übrigbleibt).

Grüße,
Robert

Thanks a lot!!!
 
AW: mal keine Zukunftsdisskussion: jpeg-Einstellungen der E-510

Das ist Geschmacksache. Die 510 war zu "knallig" in jeder Beziehung. ... Aber wie gesagt Geschmacksache.

Wohl war! Ich komme von der Fuji S6500fd mit Fujichrome-Modus, und dagegen ist mir meine neue E-510 viel zu blass.

Ich habe sie jetzt auf VIVID, Schärfe -1, Kontrast 0, Sättigung +1 und Rauschunterdrückung auf WENIGER. Ergibt satt belichtete, aber nicht ganz reale Bilder, die von den meisten als "schön" empfunden werden. Puristen allerdings wird das nicht überzeugen, das weiß ich auch. Aber richtig ist, was gefällt, oder?

510er
 
AW: mal keine Zukunftsdisskussion: jpeg-Einstellungen der E-510

Meine Einstellung der E-510 war: Entrauschung aus (100-400 ISO), Schärfe -1, Kontrast -1 und Farbe +2. Nur beim 35-100 Schärfe und Kontrast -2.
 
AW: e510 Belichtungsreihe nur 1EV möglich?

Wenn es wirklich nicht manuell geht (z.B. aufgrund bewegtem Motiv) kann man ja immerhin noch die Kobination aus beiden Verfahren nutzen - Belichtungsreihe +- 1 EV in RAW und dann noch ein weiteres EV im Rawkonverter hoch- bzw. herunterziehen. Das müßte dann für die meisten Bilder genug sein.

l.G. Manfred
 
AW: E-510 Starkes Rauschen bei 1600

Ich bin mir nicht 100%ig sicher, aber meine, daß die D80 keinen eingebauten Denoiser verwendet. Damit wäre schon einiges erklärbar.
 
AW: e510 Belichtungsreihe nur 1EV möglich?

-die dann verstrichene Zeit! Bei ganz ruhigen Motiven sicher weniger ein Problem.
Die spielt kaum eine keine Rolle. Wenn du die Kamera in der Hand hältst werden die Bilder auch bei einer Belichtungsreihe niemals exakt deckungsgleich. Sie müssten immer per EBV deckungsgleich ausgerichtet werden. Manche Programme können das sogar automatisch und machen ein Stativ überflüssig.
Wenn sich dein Motiv bewegt hilft die auch kein Stativ und keine schnelle Bildfolge außer die Bewegung ist extrem langsam.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten