• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Sinnlose Funktionen der E 510?

Rauschminderung immer EIN, Rauschunterdrückung AUS. Die Schärfung sollte man dann bei der E-510 aber auch zurücknehmen auf -1 oder -2. Man kann auch JPEGs im Nachhinein entrauschen. Wer gar keine Bildbearbeitung machen möchte, dem empfehle ich, dass er auf einen korrekten Weissabgleich achtet und ab ISO 400 die Rauschunterdrückung auf WENIGER, ab ISO 800 auf STANDARD setzt, falls es sich um Fotos bei wenig Licht handelt. Bei Fotos, die man draussen bei Tageslicht und ISO-Werten ab 400 macht, um z. B. eine kürzere Verschlusszeit zu kriegen, rauscht es dagegen nicht so stark, dass man schon ab ISO 400 entrauschen müsste. Mir ist das zu kompliziert. Ich bin beim Fotografieren schon mit der Bildkomposition und der Blendenwahl ausgelastet. Deswegen entrausche ich nur die Bilder im Nachhinein am Compi, bei denen das Rauschen stört.

Ich glaube, die E-420 und die neue E-520 sowie die E-3 haben da eine bessere Abstimmung der kamerainternen Entrauschung.

Daniel
 
AW: mal keine Zukunftsdisskussion: jpeg-Einstellungen der E-510

Das Problem bei der E-510 ist, dass es 1. keine wirklich optimale Kombination aus Schärfe und Entrauschung gibt, und dass 2. es nicht mal einen besten Kompromiss für den ganzen ISO-Bereich gibt, sondern unterschiedliche ISO-Werte unterschiedliche Schärfe-Rauschfilter-Abstimmung verlangen.

Bei Niedrig-ISO gefällt mir Schärfe 0 bis +1 kombiniert mit Entrauschung "low" ("weniger") noch halbwegs gut; leider jede Entrauschung oberhalb "off" zuviel Feinstdetailauflösung. Entrauschung auf "off" dagegen ist überschärft, selbst noch bei Schärfe -2, und rauscht, in dunkleren Bildbereichen selbst bei ISO 100 unter Umständen sichtlich.

Und spätestens ab ISO 400 braucht man dann schon wieder stärkere Entrauschung als "weniger", um bei kritischen Motiven nicht nachbearbeiten zu müssen.

Unter dem Strich hat sich für mich aber gezeigt, dass die halbautomatische Batch-Entwicklung mit Silkypix und zwei, drei Custom-Presets für die häufiger benutzten ISO-Stufen für mich insgesamt weniger Aufwand bedeutet und mich vor allem unbeschwerter fotografieren lässt als die permanente Fummelei und Optimiererei an der Kameraeinstellung fürs JPEG, bei der am Ende trotzdem nichts ähnlich Gutes herauskommt, selbst dann, wenn man weiß, was man macht, und immer daran denkt, für die konkreten Aufnahmebedingungen auch das Beste einzustellen, was mir an sich schon zuviel Streß ist...

Grüße,
Robert
 
AW: Sinnlose Funktionen der E 510?

Wenn jeder empfiehlt die Rauschminderung und die Rauchunterdrückung auf AUS zu stellen, dann frage ich mich warum man diese Funktionen eigentlich integriert hat, oder gibt es jemanden der diese Funktionen aktiviert hat, wenn ja dann hätte ich gern statements dazu,danke euch!

Zwar nicht an der 510, aber an der 3 gibts das ja auch. Ich hab den Langzeitrauschfilter natürlich auf ein, und den anderen auf Minimum. Warum? Weil mir ein wenig grieseliges knackiges Rauschen irgendwie besser gefällt als so verschwommenes gefiltertes Gewaber.
Aber andere haben da sicher andere Vorlieben, insofern ist die Funktion sicher nicht sinnlos.
 
AW: Sinnlose Funktionen der E 510?

Was die (Langzeit-) Rauschminderung angeht, wurde gesagt, was zu sagen ist; bei der Rauschunterdrückung bzw. dem Rauschfilter ist es nicht so einfach, wie manche es darstellen – es sei denn, man nimmt tatsächlich in RAW auf, was bei der E-510 auch wärmstens zu empfehlen ist.

Will man JPEG-only fotografieren, gibt es keine einfache Antwort auf die Frage nach der Rauschunterdrückung, denn es kommt dann auf die Abstimmung der Parameter für Rauschunterdrückung und Schärfe an, und es existiert schlicht und einfach keine optimale Kombination, und schon gar nicht für alle Anwendungen.

Schaltet man die Rauschunterdrückung aus (oder glaubt, es zu tun – tatsächlich findet auch bei "ausgeschalteter" Rauschunterdrückung mindestens eine massive Behandlung des Farbrauschens statt), werden die Aufnahmen selbst dann noch überschärft, wenn man die Schärfe aufs Minimum (-1) stellt. Erhöht man sie nur auf die kleinste Stufe ("low" bzw. "weniger"), verschwinden bereits in erheblichem Umfang Feinstdetails, die keine Nachschärfung mehr zurückholen kann.

Dazu kommt, dass ein einmal gefundener Kompromiss – ich tendiere bei Low-ISO z.B. zu Schärfe 0 bis -1 und Rauschunterdrückung "low" bzw. "weniger" (obwohl das bereits Detailauflösung kostet), sowie Kontrast -2 – nur für den ISO-Bereich gut ist, für den men ihn gefunden hat. Ab ISO 400 etwa ist je nach Motiv in aller Regel eine nochmals stärkere Rauschunterdrückung und/oder weniger starke Nachschärfung erforderlich.

Die beste Antwort heißt für mich wegen alldem aber RAW – mit einem geeigneten Konverter, mir persönlich gefällt Silkypix am besten, habe ich den Eindruck, dass der Gesamtaufwand, um technisch möglichst gute Ergebnisse zu kriegen, geringer ist als mit JPEG, zumal es ein wesentlich entspannteres Fotografieren bedeutet, da man eben nicht mehr darauf achten muss, die für die aktuelle Situation optimale JPEG-Abstimmung zu finden.

Grüße,
Robert
 
Serienbilder mit Blitz - E-510

Hi,

Ich habe meine Kamera gerade nicht zur Hand (sonst würde ich es einfach mal probieren) und würde gerne wissen, ob der eingebaute Blitz bei Serienaufnahmen noch mitkommt.

Ich möchte gerne Personen in schlechten Lichtverhältnissen mit Serienbildfunktion aufnehmen - um später, so meine Hoffnung, wenigstens ein paar Bilder zu haben, wo alle mal die Augen auf haben.

Ich denke, das ich einen Blitz brauchen werde und habe noch keinen Zusatz Blitz, bin also noch auf den eingebauten angewiesen.
Kommt der bei Serienaufnahmen mit? Wie verhält sich der Akku dabei - geht der dann sehr schnell in die Knie?

Bin dankbar für ein paar Tipps und Hinweise.

Das ich bei solchen Aktionen über Kurz oder Lang um einen Zusatzblitz nicht herum komme ist mir klar - nur momentan muss es noch der Interne schaffen.


Grüße

Joerky
 
AW: Serienbilder mit Blitz - E-510

Das sieht eher schlecht aus. Von den drei Bildern, die die 510 pro Sek. schafft, wird maximal eines mit internen Blitz ausgeleuchtet. Ansonsten sehen die übrigen Aufnahmen leider recht düster aus. :(
 
AW: Serienbilder mit Blitz - E-510

Also:

Pflicht, sich recht schnell - wenn man Serienbilder macht - einen externen Blitz zulegen dann?
 
AW: Sinnlose Funktionen der E 510?

Hallo!

Habe einige Testreihen durchgeführt und halte folgende Einstellungen für empfehlenswert:

Rauschunterdrückung auf WENIGER
VIVID
Schärfe -1
Kontrast 0
Farbsättigung +1

Bilder sind dann nicht ganz realistisch, was die Farben angeht, aber sehr schön für sommerliche Urlaubsfotos :D

Ansonsten natürlich RAW, es ist schon erstaunlich, welche Zeichnung in den Lichtern damit wieder zum Vorschein kommt (im Vergleich zu jpg)!

510er
 
AW: Serienbilder mit Blitz - E-510

...und dann sollte es ein Metz sein ;)

Ein externer Blitz hat ja deutlich mehr Power. Und die wird dank TTL meist nur zum Teil abgerufen. Dadurch reicht es für Serienbilder. Wenn allerdings der Bltz auf Vollast läuft (...dunkle Kirche), dann wird es auch mit einem externen Blitz schwer mit Serienbildern.

rainer*

EDIT: Grade mal den Blitz an meiner E-510 ausprobiert. Funktioniert noch, ist in den letzten Monaten nicht eingerostet. Blitzfolgezeit bei vollem Blitzpower bei meiner Kamera ca. 3,5s.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sport mit der 510: es geht

sicher, die Ausbeute könnte höher sein, aber das liegt an mir, der S-AF und der mittlere AF-Punkt liefern gute Ergebnisse, die Geschwindigkeit reicht (draußen!) völlig aus, das 50-200 swd bringt bei der Lichtstärke viel gegenüber dem Kit-Zoom, vom Handling her ist das Kit-Zoom aber besser, das 50-200 ist schon ein Brocken, da muss ich noch viel üben....... Bis ISO 800 ist die 510 draußen gut nutzbar, darüber muss ich im Herbst mal gucken was geht.

Nachtrag: nach 11 Monaten und 17000 Auslösungen hat sich der Verschluss der 510 erst mal verabschiedet, vom Gefühl her ist die E-300 aber auch nicht viel langsamer mit dem 50-200 swd, muss ich auch mal testen...
 
AW: Serienbilder mit Blitz - E-510

man kann aber die Iso hochdrehen und den Blitz auf 1/4 oder 1/16 reduzieren, dann geht´s schneller, kann es leider gerade nicht probieren, meine 510 ist im Hamburg:ugly:
 
AW: Sport mit der 510: es geht

Das sind sehr schöne Bilder geworden - besonders gefallen mir 1 und 5.

Ist das 50-200 denn sooo viel lichtstärker gegenüber dem Kit-Zoom das sich das in deutlich kürzeren Verschlusszeiten bemerkbar macht?


Grüße

Joerky
 
AW: Sport mit der 510: es geht

Das sind sehr schöne Bilder geworden - besonders gefallen mir 1 und 5.

Ist das 50-200 denn sooo viel lichtstärker gegenüber dem Kit-Zoom das sich das in deutlich kürzeren Verschlusszeiten bemerkbar macht?


Grüße

Joerky

danke, naja, es sind am langen Ende 1,5 Blenden, das ist der Unterschied zwischen 1/400=häufig unscharf und <1/1000= meistens scharf
 
AW: Sport mit der 510: es geht

ja, wobei es mir lieber ist, sie geht nach 10 Monaten und 17000 Auslösungen als nach 25 Monaten und 40000 Auslösungen kaputt.
 
AW: Sport mit der 510: es geht

Also ich fotografier mit der E-500 und dem 70-300mm und da kommen auch sehr brauchbare Ergebnisse raus. Fürs Web absolut ausreichend und printen kann man se auch, wenn Sie nicht gerade ein A4 Titelbild sein soll.

:top:
 
AW: Sport mit der 510: es geht

Also ich fotografier mit der E-500 und dem 70-300mm und da kommen auch sehr brauchbare Ergebnisse raus. Fürs Web absolut ausreichend und printen kann man se auch, wenn Sie nicht gerade ein A4 Titelbild sein soll.

:top:

ja, ich liebäugele auch noch mit dem 70-300 oder dem T-Con 14, Probleme bekommt man, wenn die Spiele bei langsam untergehender Sonne stattfinden, dann braucht man die große Blende, vom AF und der Bildqualiät her stimme ich dir zu.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten