• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Verrauschte Bilder mit der e 510

Hi,

probier mal obs was bringt die Schärfe auf -1 oder -2 zu stellen oder Rauschunterdrückung wieder "an" ("aus" funktioniert idR nur mit verringerter Schärfe[siehe Vorschlag 1]). Alternativ kannste auch mal Neat Image drüberlaufen lassen, das Ergebnis wird dich überraschen.

mfg Daniel
 
AW: Verrauschte Bilder mit der e 510

Das ist normal und als Olympus User solltest du dich dran gewöhnen. Aber alle Kameras haben das Problem mansche halt mehr und manche weniger.
Übrigens je grösser das Dynamik sprich Kontrastumfang desto mehr Rauschen im dunkleren Bereichen. Und das geht bereits ab ISO100.
Aber das haben wir schon, siehe hier:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=285114
 
AW: Verrauschte Bilder mit der e 510

Naja ist halt ISO400 ohne Rauschunterdrückung aber mit moderater Nachschärfung -> das Rauschen wird mitgeschärft. Ist so eine Eigenheit der E-X10er Kameras. Probier mal "weniger" Rauschunterdrückung oder Schärfe "-1" oder "-2"
 
AW: Verrauschte Bilder mit der e 510

Die Kamera ist eigentlich ganz in Ordnung, aber die JPEG-Engine der E-510 taugt nichts. Man kann zwar mit den Einstellungen noch ein bisschen was bewirken, aber im Prinzip hat man da nur die Wahl zwischen verrauscht und überschärft einerseits und zu weicher Abbildung mit weggebügelten Feinstdetails andererseits. Wirklich helfen dagegen kann nur Raw und die Verwendung eines ordentlichen Raw-Konverters, z.B. Silkypix Developer Studio. Dann aber ist an Ergebnissen nichts mehr auszusetzen, und man muss sich auch nicht damit abfinden, dass man selbst mit ISO 100 wie in Deinem Beispiel noch Rauschen sieht, was ja nun wirklich nicht passieren dürfte.

Grüße,
Robert
 
AW: Cash back E-510 (100.- Euro)

Gebt nicht auf!

Ich habe im November die 510 gekauft und diese Woche eine Info per Mail bekommen, daß ein Scheck mit dem Cashback für mich unterwegs ist (...könnte 3 Wochen dauern...). Grund meine Bank hätte die Annahme des Geldes verweigert.
Ein bischen befremdlich alles- aber wenn es nun doch noch wird...
Gruß meriwether
 
E-510 - knartschiges Gehäuse

Hallo alle zusammen,

habe meine E-510 seit knapp 3 monaten und wollte alle besitzer ebendieser fragen ob bei euch bei normalem zugreifen am griff, vor allem an der daumenablagefläche die plastikverschalung etwas knarzt (wie schreibt man das?^^) .
Könnte ja sein dass das normalerweise nicht so ist, nur bei meinem montagsmodell die verarbeitung nicht so dufte geworden ist. wenn das allerdings bei allen so ist, nicht schlimmer wird (lässt sich ja wirklich mit leben) und auch keine probleme hervorgerufen hat bin ich beruhigt.
 
AW: E-510 - knartschiges Gehäuse

Das liegt am "Made in ...." ;)

Lt. http://www.digitalkamera.de/Testbericht/Olympus_E_410_und_E_510_auf_der_Pruefbank/4268.aspx
sollte da nichts knarzen, da wird sogar explizit darauf hingewiesen.
Knarzen von minimal beweglich Teilen (z.B. Deckel vom Speicherkartenfach) sollte sich mit Hausmitteln beheben lassen.
Ich verwendete mal eine winzige Portion Melkfett für die Canon D60 in einem solchen Fall. Das behob den "Mangel" für die nächsten drei Jahre.

Ich werde den Eindruck nicht los, dass die E-300 die erste und bis dato letzte Olympus Basis-DSLR war, die einen weitestgehend soliden Eindruck in Verarbeitung / Haptik / Bedienung hinterlässt.

Gruß
Wolfgang
 
AW: E-510 - knartschiges Gehäuse

Ich habe dieses geräusch nicht. Mit dem gehäuse bin ich zufrieden. Allerdings merke ich jetzt,daß die Kamera manchmal ausgestellt wird, wenn ich am oberen rad von Blendenautomatik zur Zeitautomatik stelle.....schade und ärgerlich. Geht es anderen auch so?
 
AW: E-510 – unzuverlässiger Autofokus mit KIT-Objektiven

sry das ich diesen thread nochmal rauskrame

ich habe kein stativ, bin super zufrieden mit meiner e510 dz kit!! :D

dennoch habe ich mal einige 100% crops zusammen gestellt, da ich denke ich habe beim 40 - 150 mm einen frontfokus (40 - 50 mm)

(ich hoffe diese bilder zeigen, dass ich nicht einfach doof daneben fokusiert habe, mein 14 - 42 is i.O.)
die oberen beiden reihen sind ca. 100 cm abstand, iso 400, 1/60
die unteren drei reihen sind ca. 1,5 m abstand, iso 800 1/100
alles offenblende, IS1, NR off, S = -2, C = -2, bei 1,5 m ist es deutlicher, der fokusierte bereich ist rot markiert

was sagt ihr?

danke

http://rapidshare.com/files/124541413/focus_test.jpg

ps: das ganze is gut reproduzierbar

pps: das file ist (damit man etwas sieht) 2 MB, dauert ca. 10 - 15 sec
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-510 - knartschiges Gehäuse

Bei meiner E510 knarzt nichts. Das Gehäuse macht insgesamt einen sehr soliden Eindruck. Auch ein Ausstellen bei Umstellen des Funktionsrades konnte ich noch nicht feststellen. :top:
Insofern kann ich die E300-Nostalgie hier nicht nachvollziehen. :rolleyes:
Allerdings ist die E510 meine erste Olympus-DSLR.
 
AW: E-510 - knartschiges Gehäuse

vielleicht is knarzen übertrieben..aber wenn ich dort, wo der daumen aufliegt, auf das gehäuse drücke (nicht zu stark, keine angst), dann höre ich ein leises, aber wahrnehmbares knarzgeräusch...vll bin ich da aber auch überempfindlich...
 
AW: E-510 - knartschiges Gehäuse

Hallo,
wir haben 2x E-510 und ich habe auf beide eben draufgedrückt. Da gibt keine ein Geräusch von sich.
 
AW: E-510 - knartschiges Gehäuse

Das liegt der E-510 vermutlich einfach in den Genen. ;)

Ich würd's nicht so eng sehen meine E-500 knarzt (gelegentlich) seit über 2 1/2 Jahren zuverlässig.
 
AW: E-510 – unzuverlässiger Autofokus mit KIT-Objektiven

Hast du die Bilder direkt nach dem Austrinken der Flaschen gemacht :). Lecker Bier, leider in Frankfurt schwer zu bekommen.

Hast du den Focus auf "Mitte" eingestellt oder automatisch focussieren lassen?
 
AW: E-510 – unzuverlässiger Autofokus mit KIT-Objektiven

mittlerer af punkt war gewählt, habe schon eine antwort von wolfgang_R, ich werde es einschicken, danke

die flaschen waren vom vorabend ^^
 
AW: E-510 - knartschiges Gehäuse

Hallo.
Bei meiner 510 knarzt auch nichts.
Ich kann aber die angestzten Objektive bewegen. Und zwar in die gleiche Richtung wie beim An- oder Absetzten.
Bestimmt 0,5 mm.

Gruß
ASA
 
AW: Praxistipps, Erfahrungsberichte und Tests zur OLYMPUS E-510

Hallo, ich habe mir gerade die 510 gekauft. bin anfänger und lese gerade fleissig in der bedienungsanleitung. mir ist aufgefallen das der verkäufer mir ein anderes objektiv eingepackt hat. ein olym digital 14-45. ist das besser oder sollte ich das lieber umtauschen gegen das 14-42 ? das 14-42 ist kompakter, aber auch gleichwertig?
für einen rat wäre ich euch dankbar.
gruss
 
510+ objektiv 14-45 oder 14-42

Hallo, ich habe mir gerade die 510 gekauft. bin anfänger und lese gerade fleissig in der bedienungsanleitung. mir ist aufgefallen das der verkäufer mir ein anderes objektiv eingepackt hat. ein olym digital 14-45. ist das besser oder sollte ich das lieber umtauschen gegen das 14-42 ? das 14-42 ist kompakter, aber auch gleichwertig?
für einen rat wäre ich euch dankbar.
gruss
 
AW: Praxistipps, Erfahrungsberichte und Tests zur OLYMPUS E-510

Ja, auf jeden Fall. Das 14-42 ist das neuere Modell, das 14-45 ist älter und etwas langsamer. Benutze doch mal die Suche, da gibt es sicher eine Menge Ergebnisse zu den Unterschieden.

rainer*
 
AW: Praxistipps, Erfahrungsberichte und Tests zur OLYMPUS E-510

hallo, sieht so aus das ich morgen das 45er gegen 42er tausche, wenn möglich. danke für den tipp
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten