• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Einsteigerfrage: Wie kann ich den Ausleuchtungsvorblitz abschalten? Oly 510

Als ebenfalls ehemaliger Analoger kann ich deine Anfangsverwirrung betreffs des Übermaßes an technischen Möglichkeiten bei einer DSLR durchaus verstehen. Und da Du höflich und nett gefragt hast - es gibt ja durchaus auch Leute, die schreiben das sie keine Zeit haben ein Handbuch zu lesen und deshalb lieber hier fragen - hier eiige weiterhelfende Links, allerdings in englisch.
Sinnvoll zu lesen, um die Grundeinstellungen der Kamera zu verstehen und dem eigenen Interesse entsprechend zu verändern:
http://www.wrotniak.net/photo/43/e510-sett.html
Dito, wenn Du einfach alle Funktionen, Knöpfe, Hebel etc erklärt haben willst:
http://www.dpreview.com/reviews/olympuse510/page5.asp
Ich habe meine E-510 jetzt vier Wochen und steige so langsam durch. Frag einfach, wenn Du beim Original Handbuch nicht weiterkommst. Das ist nun mal grottig.
Wenigstens besser zu lesen ist es, wenn Du es als pdf von der Olympusseite in A4 ausdruckst:
http://www.olympus.de/digitalkamera/bedienungsanleitungen.cfm?articleID=N2930192
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E510 + IR Filter

Hi

Also ich fotografiere mit dem Heliopan IR 715.
Mit dem 14-42 und dem 70-300 funktioniert da bei mir alles problemlos (auch der Autofokus).

Die Belichtungszeiten liegen in der Regel bei 4-15 Sekunden (mit Offenblende und ISO 100).
 
AW: E510 + IR Filter

Klick mich!


flowolf
 
E-510 bei Bildverkleinerung Unschärfe

Hallo, ich hab angefangen hier im Forum immer mal wieder ein paar Bilder zur schau zu stellen, aber ich habe das Problem, das wenn ich meine Bilder kleiner mache (auflösung runterschraube) die Bilder unscharf werden.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=344161

das ist bei mir auf dem rechner knackenschwarf bis zum hintersten Stuhlbein...und hier total unscharf...

wie kommt das wie kann ich das verhindern?
 
AW: E-510 bei Bildverkleinerung Unschärfe

Nein weil wenn man zusehr nachschärft kommt das tolle glimmern und ich bin eh net der fan... die Fotos sind ja an sich scharf nur wenn ich sie hier hochlade nicht mehr. Mach ich was falsch beim verkleinern? eigentlich ändere ich nur die auflösung und nichtsweiter...

wie macht ihr das denn?
 
AW: E-510 bei Bildverkleinerung Unschärfe

Nein weil wenn man zusehr nachschärft kommt das tolle glimmern und ich bin eh net der fan... die Fotos sind ja an sich scharf nur wenn ich sie hier hochlade nicht mehr. Mach ich was falsch beim verkleinern? eigentlich ändere ich nur die auflösung und nichtsweiter...

wie macht ihr das denn?



durch die Verkleinerung wird das Bild leicht unscharf .. am besten nur sauber teilbare Werte einstellen und leicht nachschärfen danach (zB 130 0,4 3)
 
AW: E-510 bei Bildverkleinerung Unschärfe

Hi

Mir geht´s genauso,wennich die Bilder Verkleinere.
In einem anderen Forum sind meine Bilder (vor allem Makros) sehr scharf
dagestellt.
Ich hab auch schon versucht kleinere Pixelzahl,dann brauch ich sie nicht
verkleinern.Aber dort fehlt auch die schärfe.
Ich mach hier schon keine Bilder mehr zeigen.

Gruß Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-510 bei Bildverkleinerung Unschärfe

Ich meine wie ihr das mit dem verkleinern macht...das es bei euch scharf bleibt, weil ihr Fotographiert ja sicher nicht mit 1200xirgendwas oder doch ^^

finde das doof, weil macht schon keinen spass hier mal Fotos rein zu stellen :(
 
AW: E-510 bei Bildverkleinerung Unschärfe

Womit verkleinerst du denn, bzw. mit welchem Programm könntest du nachschärfen?
Die von Nightstalker genannten Werte für Unscharf maskieren sind doch gut für diese Bildgröße.
 
AW: E-510 bei Bildverkleinerung Unschärfe

Am ende nach dem verkleinern immer auf kleinster stufe nachschärfen...

Ist standart für alle marken.
Oder glaubt wirklich einer das gezeigte superscharfe bilder nach dem verkleinern sich selbst schärfen. ;)
LG
 
AW: E-510 bei Bildverkleinerung Unschärfe

Solange der Radius unter einem Pixel Durchmesser bleibt, sollte es auch kein tolles Glimmen geben.
Eine andere Möglichkeit als das Nachschärfen per Filter ist das die bikubisch schärfere Reduktionsmethode, also beim eigentlichen Verkleinern direkt. Da hat man allerdings keine Einstellungsmöglichkeiten und erstaunlicherweise sieht die Schärfe die mit existierenden Pixelwerten durchgeführt wurde dann subjektiv nicht so schön aus, wie die interpolierte.
 
AW: E-510 bei Bildverkleinerung Unschärfe

Jancb ich hab nichts verstanden :P

Ich hab das standartprogramm was bei meiner Olypus dabei war daher nichts besonderes...
aber hab ich das richtig verstanden wenn ich vorhabe hier ein Bild herein zu stellen, dann verkleinere ich es zuerst und schärfe dann nach und dann geht das ja?

Edit: ich hab mich mal bei einem anderen Bild versucht und stelle das hier rein zu testzwecken...ihr sehr ja das ergebnis...

ist das jetzt richtig scharf? ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
E510 - Ein-/Ausschalten

Hallo,

meine Frage richtet sich an das allgemeine Handling der Kamera, wenn zwischen den einzelnen Aufnahmen einige Minuten liegen. Laßt Ihr die Kamera eingeschaltet? Welche Erfahrungen habt Ihr dann mit der Akku-Leistung? Wird damit auch die Mechanik des Bildstabilisators entlastet?

Danke für eine Antwort!

Viele Grüße!

Thomas.
 
AW: E510 - Ein-/Ausschalten

Der Stabi läuft bei den Cams nur wenn man "antippt". Stell doch den Standbytimer auf eine Minute. Ich schalte meine Kameras nur in der Tasche aus - Meistens. :rolleyes:
 
Serienbildgeschwindigkeit bei E-510

Hi,
gestern kam meine E-510 mit der Post und jetzt hab ich grad mal bisserl im Handbuch geschmökert und erste Fotos gemacht.
So bin ich auch ganz zufrieden, allerdings ist die Serienbildgeschwindigkeit recht langsam.
Ich hab mal ne laufende Stoppuhr fotografiert und es werden nur alle 0.5 sek ein Bild gemacht. Manchmal gehn dann zwei bilder aufeinander etwas flotter, sodass dann mal nur 0.4 sek verstreichen, aber eigentlich sollte doch die Kamera 3 Bilder pro sek schaffen.

Woran kann das liegen das dies bei mir nicht hinhaut?

THX schonmal
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten