Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Du siehst, dass das 14-45 ca. 30 Euro mehr kostet
außerdem ist das 14-45 in der Abbildungsleistung deutlich schlechter als das 14-42![]()
Das halte ich, nachdem ich jetzt eine Weile beide in Betrieb hatte, für ein Gerücht.
Dies wird nicht nur durch die verschiedenen Magazine, sondern auch durch div. Erfahrungsberichte ala Penum, Amazon etc. bestätigt.![]()
Das Gehäuseknarzen ist ein mit der E-500 eingeführtes Feature, welches den Zusammenhalt von 5X0-Olyanten fördern soll. Fühlt ein 5X0-Olyant sich in einer Menschenmenge mal einsam, dann knarzt er einmal mit dem Gehäuse - alle umstehenden 5X0-Olyanten knarzen als Antwort zweimal ... (Wer "Der längste Tag" und andere D-Day-Filme gesehen hat, ist beim Verstehen im Vorteil.)
Hallo Freunde der DSLR Fotografie!
Ich bin hier der "Neue" und hätte gleich einige Fragen:
Gibt es eine Möglichkeit diesen sekundenlangen Ausleuchtungsvorblitz in dunklen Räumen abzuschalten???
Grund: 1. Werden dadurch womögliche Schnappschüsse fast unmöglich.
2. Wenn die Kamera der Meinung ist, das Blitzlicht reicht doch nicht, dann löse ich erst gar nicht aus ...
Beides in der Praxis sehr hinterlich und ein klarer Nachteil zu Kompaktkameras.
Gibt es irgend eine Möglichkeit diesen Vorblitz zu känzeln oder zumindest auf ein Mindestmaß zu reduzieren???
Wenn ja, wie???
Frage2: Passen die Objektive der 510er an die 420er Olympus???
**Handbuch Lesen hilft auch ....!!**
Sorry aber ich Verstehe das immer nicht .....ihr kauft euch DSLR-Kameras und seid dann nicht in der lage die einfachsten Bedienungsschritte nach zu Lesen ?? Oder selbst im Menü zu finden ??
Hallo Freunde der DSLR Fotografie!
Ich bin hier der "Neue" und hätte gleich einige Fragen:
Gibt es eine Möglichkeit diesen sekundenlangen Ausleuchtungsvorblitz in dunklen Räumen abzuschalten???
Grund: 1. Werden dadurch womögliche Schnappschüsse fast unmöglich.
2. Wenn die Kamera der Meinung ist, das Blitzlicht reicht doch nicht, dann löse ich erst gar nicht aus ...
Beides in der Praxis sehr hinterlich und ein klarer Nachteil zu Kompaktkameras.
Gibt es irgend eine Möglichkeit diesen Vorblitz zu känzeln oder zumindest auf ein Mindestmaß zu reduzieren???
Wenn ja, wie???
Frage2: Passen die Objektive der 510er an die 420er Olympus???
**Handbuch Lesen hilft auch ....!!**
Sorry aber ich Verstehe das immer nicht .....ihr kauft euch DSLR-Kameras und seid dann nicht in der lage die einfachsten Bedienungsschritte nach zu Lesen ?? Oder selbst im Menü zu finden ??
Nunmal schön den ball flach halten ... ich liebe es wenn man als neuer mit solchen hilfreichen kommentaren "begrüßt" und somit gleich vergrault wird ...
endweder man antwortet sachlich oder man lässt es eben bleiben!
Und wer bitteschön lernt schon gleich sein handbuch auswändig?
also vielen dank für die nette begrüßung!
Gruß Marco!
endweder man antwortet sachlich oder man lässt es eben bleiben!
Und wer bitteschön lernt schon gleich sein handbuch auswändig?