• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-510 mit 40-150 alt oder neu?

das neue hat eine höhere lichtstärke

Ich liebe zweideutige Sachen! Wenn das heißen soll, dass der Anfangsblendenwert höher ist als beim alten, dann hast Du recht. Wenn es heißen soll, dass es lichtstärker ist als das alte, dann liegst Du falsch. :)
 
AW: E-510 mit 40-150 alt oder neu?

das neue hat eine höhere lichtstärke und ist ab offenblende schon sehr sehr scharf.
am langen ende fällt es minimal ab, aber das ist eigentlich soooo wenig abfall was die schärfe angeht, dass die bilder immernoch 1a sind.

Das alte ist ein wenig lichtstärker aber das auch schon so ziemlich alles was für diese optik gegenüber der neuen spricht ausser vielleicht noch das metallbajonet.

Das alte 40-150 F3,5-4,5 ist am brennweitenende weicher .
Auch sehe ich für das alte vom kontrast wie irgendwo hier geschrieben keinen vorteil.

Ich hatte ja auch beide über längere zeit und würde mir schon alleine wegen der deutlich besseren geschwindigkeit des neuen kits über das alte keinen gedanken verschwenden.
Ausser es ist deutlich billiger und der user braucht keinen speed und polfilter(das alte ist nicht innenfokusierend) .

Bei schlechtem licht ist das alte wie das neue nicht tauglich und da hilft nur auf das 50-200 f2,8-3,5 upgraden.

LG franz
 
AW: E-510 mit 40-150 alt oder neu?

RsRichard schrieb:
das neue hat eine höhere lichtstärke

RsRichard schrieb:
das neue ist lichtstärker als das alte?!
wieso denn das? 3,5 gegen 4,0 ist denke ich doch recht eindeutig?!

Dann drück Dich doch bitte auch eindeutig aus! :D
 
AW: E-510 mit 40-150 alt oder neu?

Vielen Dank für die Info,
ich glaube ich war nicht der einzige, der meinte dass das Objektiv mit der höheren Lichtstärke das neuere war :lol:

Gruß
 
AW: Und sie kanns, die E-510 mit dem Kit-Zoom

merci *nicht eingeschnappt*;)
Ich denke, wir haben es bei Dir mit einem Canon-User zu tun, der auch mal über den Tellerrand schaut und ganz sachlich die guten Eigenschaften des Systems erkennt aber auch die Nachteile nicht verschweigt. DAS findet man in den Nachbarforen der beiden Marktführer in der Tat selten. Ich selbst halte von Canon aus vielen Gründen nicht viel. Diese Gründe sind aber zum großen Teil NICHT technischer Natur. Die technische Seite bietet nur nicht das was ICH haben will (für einen angemessenen Preis und nicht "tragbar" im wahrsten Sinne des Wortes). Für die Qualität der Oly-Objektive nehme ich den einen oder anderen für mich nicht relevanten und deswegen auch nicht spürbaren Nachteil in Kauf.
Ich sehe mich auch regelmässig in den Nachbarforen um und lasse da hin und wieder auch mal einen Beitrag liegen. Dabei ist mir aufgefallen, dass einige User etwas "empfindlich" reagieren, wenn man nicht nur mit uneingeschränktem Lob daher kommt. Macht aber nichts. Zeigt es doch nur das eigene Unvermögen einen Sachverhalt neutral zu sehen.

In diesem Sinne auf gute "Zusammenarbeit".
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Und sie kanns, die E-510 mit dem Kit-Zoom

Sind die Nerven so gereizt?

Bei einigen leider ja.

Das ISO 1600-Bild (AL) ist, da gebe ich RB Recht, leider nicht großartig verwendbar... Das war bei meiner E500 aber noch ein wenig schlimmer. Aber unter normalen Bedingungen und Verschlußzeiten läßt sich halt mit Noiseware schon eine Menge machen. Man kann es ja ganz gezielt dosieren und somit seinen Weg finden, mit dem man leben kann. :)
 
AW: Und sie kanns, die E-510 mit dem Kit-Zoom

Hallo,
ich hänge mich mal rein, der Adler ist wirklich klasse, die leicht unscharfen Flügel verleihen dem Bild ja erst eine gewisse Dynamik.
Ich habe das mit der Sony Alpha nicht geschafft also glückwunsch zur E510, wenn die das öfter schaft dann respekt.
Habe auch schon an einen Wechsel zu euch gedacht (E-3) aber so ganz anfreunden will ich mich nicht mit den kleinen Sensoren.
 
AW: Und sie kanns, die E-510 mit dem Kit-Zoom

Ich denke, wir haben es bei Dir mit einem Canon-User zu tun, der auch mal über den Tellerrand schaut und ganz sachlich die guten Eigenschaften des Systems erkennt aber auch die Nachteile nicht verschweigt. DAS findet man in den Nachbarforen der beiden Marktführer in der Tat selten.

...


In diesem Sinne auf gute "Zusammenarbeit".

Genau! Ich lese u.a. bei Sigma, wie man sich um die Foveons zankt und kenne die Bilder von Felix Wesch, die aber auch sowas von beeindruckend sind! Ts, Ts, Ts. Mit Sigma Cams und Sigma Objektiven kann man tolle Fotos machen!

Bei Euch gibt es mit Günter und einigen anderen so viele beeindruckende Bildbeispiele, dass es nur Spaß macht, hier rumzustöbern.

Dabei hab ich Euch auch bei okkultischen Anbetungen diverser Objektivkonstruktionen erwischt und fühlte mich fast zu Hause (ist bei den Canons schon Standard, dass Anbetungsrituale hoch lichtstarker FBs das Forum beherrschen).

Um so mehr freue ich mich, wenn man mit einer Brot & Butter Cam samt Kit-Optik solche Bilder macht.

Also: nehmt nicht jeden Nicht-Olyaner als Provokateur war. Manche haben halt ihr Geld einem System gespendet, ohne dabei den Blick für andere schöne Töchter verloren zu haben!

Und als die 510 rauskam, dachte ich: wieso haben die Canons das (IS, Liveview) nicht!

Interessant fand ich auch die selbstbewußte Aussage, dass die E3 mit den SWD-Objektiven den SCHNELLSTEN AF DER WELT hat. Das hat gesessen! Ich erst mal :eek: und :confused:.

Daher verfolge ich gespannt, was der erste E3er hier zu diesem Thema posten wird...

Abschliessend wiederhole ich gern noch mal, was wir alle (unabh., welche Marke wir nutzen) akzeptieren sollten: Für GUTE BILDER ist unser Auge zuständig, für SCHLECHTE BILDER auch!;) Wer das seinem Body anlastet, muss m.E. noch ein wenig lernen...

Freundliche Grüße und sorry für O.T.

noreflex
 
AW: Blitzbilder mit den neuen Olympus Kameras 410/510...

Na ja, Du hast das Thema wohl etwas zu weit gefasst. ;) Und Blitzbilder, die zu sehr danach aussehen, sind sicher keine guten Bilder.

Ich setze fast immer den FL-36 ein (vom internen Blitz halte ich nix), und zwar als Aufhellblitz. Anbei ein Beispiel vom WE, spontan geblitzt :D

Die Automatik funktioniert gut. Wenn man näher dran ist, kann man etwas runter regeln, gibt mehr Zeichnung in den Gesichtern. Andersrum gehen auch Gruppenaufnahmen, dann aber mit voller Leistung :eek:

 
AW: Und sie kanns, die E-510 mit dem Kit-Zoom

Sorry aber was ist daran gelungen. Das Bild ist nur in der Mitte scharf zum Rand hin wird es extrem unscharf.

Aber O.K. die Geschmäcker sind nun mal verschieden, sonst wäre es ja auch langweilig;)

Gruß
Thomas

Ich vermute, durch den Flügelschlag...
 
AW: E-510 mit 40-150 alt oder neu?

doch, an den Steinen zwischen den Fenstern sieht es doch recht "schwammig" aus.
nun raus damit,
kann nicht auf Arbeit alle 5min reingucken, nur um zu wissen was das für ein Objektiv ist :D
 
AW: E-510 mit 40-150 alt oder neu?

soo schlecht finde ich das gar nicht, wenn man ein bisschen abblendet wirds wahrscheinlich besser.

Ja, ja, wennsde abblendest. Dann sind alle Katzen grau!:D

Das Sigma in Bild 3 und das Kit in Bild 2 liegen so dicht beeinander, dass man sie ohne Exifs nur schwer erraten kann. #1 ist irgendwie gering kontrastärmer. Somit würde ich #2 und #3 der #1 vorziehen. Aber #4 bei OFFENBLENDE würde mich wurmen. Selbst mein anlaoges Tamron 28-300 würde @200 besser aussehen und das ist ein 10-fach Zoom mit allen Kompromissen.

Also, wat is passiert? Fehlfocus, Schmierfilm oder einfach verrissen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten