• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Und sie kanns, die E-510 mit dem Kit-Zoom

das wird dir keiner abnehmen, weil des am rand so unscharf ist...

sorry fürs OT, muste aber sein...

nun zum topic... ich finde das bild übrigens sehr gelungen, vorallem bin ich über die high iso-quali erstaunt... kannst du mal n bild ohne entrauscher reinstellen?

Dann werde ich euch auf ewig erhaltwen bleiben:o

Gruß
Thomas
 
AW: Und sie kanns, die E-510 mit dem Kit-Zoom

Für mich sieht es so wie es abgebildet ist, wie ausgestopft aus:D

Mit einem schnellen C-AF (mehr als 3 AF-Messfelder) und einer kurzen Belichtungszeit wäre der gesamte Vogel wirklich scharf geworden und nicht nur die Bildmitte.
Ausserdem hat das Pic überhaupt keine Brillanz aber was erzähle ich euch das;)

wäre die belichtungszeit kürzer sähe es wie eingefroren und somit langweilig aus - so hat das bild wenigstens eine gewisse dynamik...
 
AW: Und sie kanns, die E-510 mit dem Kit-Zoom

...
Mit einem schnellen C-AF (mehr als 3 AF-Messfelder) ...

Boah, der Canon 726-Felder-AF kann über mehrere Bildebenen gleichzeitig scharfstellen ??? :eek: Bleibt denn dann noch Platz für das Spiel mit der Schärfen-(un-)tiefe ??? :confused: :ugly:


P.S.: Geiles Bild - die leichte Bewegungsunschärfe in den Randbereichen verleiht ihm eine besondere Dynamik ! :top::top::top::top:
 
AW: Und sie kanns, die E-510 mit dem Kit-Zoom

Hallo erstmal,

ich bin gerade in der Firma und habe meinen Kollegen den Adler gezeigt, man haben die gelacht. Einer meinte der sieht aus wie die Transall von der Bundeswehr mit aufgemaltem Adlergesicht;-)


Gruß
Thomas
 
AW: Und sie kanns, die E-510 mit dem Kit-Zoom

Hast du die Exifs zum Ausgangsbild noch?

War das RAW oder Jpg? Und wenn Jpg, war die Entrauschung an?
 
AW: Und sie kanns, die E-510 mit dem Kit-Zoom

oh, asche auf mein Haupt, habs heute morgen noch mal nachgesehen, es ist ein ISO 800 Bild!!! :o KEIN 1600 wie von mir zunächst behauptet, aber sicher Jpeg und nachträglich entrauscht.

ich guck mal, dass ich ein 1600er nachreiche, mir gings hier mehr um die AF-Leistung und das neue Kit-Zoom.
 
AW: Und sie kanns, die E-510 mit dem Kit-Zoom

...mir gings hier mehr um die AF-Leistung und das neue Kit-Zoom.

Das haben auch alle verstanden, mit einer Ausnahme....

Trotz ISO 800 ist es weiterhin ein gutes Beispiel, was möglich ist. Für mich als E-300 Nutzer so nicht einfach machbar.
Die E-510 mit ein paar mehr AF-Feldern und ich hätte schon geupgradet. (Die E-3 vererbt hoffentlich min. 9 AF-Felder an die E-520...)

Gruß, J.
 
Blitzbilder mit den neuen Olympus Kameras 410/510...

Hallo,
könnt ihr mir mal berichten wie sich denn das "Blitzverhalten" mit den neuen Olympus Kameras (410, 510, etc.) verändert oder verbessert hat? Sowohl mit dem integriertem Blitzgerät als auch mit zusätzlichen Auftsteckgeräten (sei es von Olympus, Metz, etc.).
Wenn ich die älteren Threads richtig interpretiere waren die Blitzautomatiken (Blitzmessung, automatische Aufhellung, etc.) eben leider nicht ganz so optimal bzw. ausgereift wie z.B. bei den alternativen Anbietern (Nikon i-TTL, E-TTL2, etc.).
Hat sich dies mit den neuen Kameras sichtlich verbessert? Oder wird dies erst ab E-3 Generation zu erwarten sein?

Könnt ihr dazu mal einige Aussagen (bzw. noch besser Erfahungsbericht mit Beispielbildern (geschlossene Räume, Aufhellblitzbilder, etc.)) treffen?

Vielen Dank vorab!
Grüsse
Oliver
 
AW: Und sie kanns, die E-510 mit dem Kit-Zoom

@crissie
Entgegen der gewohnheit bei normalen oder guten licht bei der e-510 bei sehr schlechtem licht und iso 1600 um +0,3ev überbelichten.
Ich habe gestaunt als ich es zum ersten mal aus versehen gemacht habe wie gut die e-510 dann noch ist.
Ist ja dann auch kein ISO1600 mehr, sondern nur noch ISO1250. Zumindest auf der etwas eigenwilligen Olympus-Skala.
 
AW: Und sie kanns, die E-510 mit dem Kit-Zoom

Ist ja dann auch kein ISO1600 mehr, sondern nur noch ISO1250. Zumindest auf der etwas eigenwilligen Olympus-Skala.

Wenn man die ausgerechnete Verschlußzeit nimmt, entspricht das ISO 1250, ja. Wenn man aber die Verstärkung des Signals betrachtet, ISO 1600. Meine ISO 1600 Bilder sehen jedenfalls wenn sie mit EV +1 gemacht werden bescheidener aus, als wenn sie mit ISO 800 und keiner Korrektur gemacht würden.
 
AW: Und sie kanns, die E-510 mit dem Kit-Zoom

Für mich ist es einfach eine möglichkeit die iso 1600 besser zu machen.

In der praxis interessiert mich wenig ob etwas jetzt rechnerisch iso 1250 oder 1600 hat solange das ergebnis besser ist.

Wenn ich es in der ebv wieder eine 1/3tel stufe runterziehe hab ich laut deiner rechnerei ja wieder iso 1600 die auf jeden fall nicht schlecht aussehen.

Für mich zählt das praxistaugliche ergebnis nicht irgendwelche rechnereien.

Diese iso 1600(1250) sind auf jeden fall meist ohne entrauschen zu gebrauchen .

LG franz
 
AW: Und sie kanns, die E-510 mit dem Kit-Zoom

Top Bild, besonders unter den genannten Aufnahmeumständen. Ich bin von der Kombination ebenfalls begeistert und hab das DZ Tele praktisch ständig montiert.

Mal eine kurze Frage etwas OT. Kann das 55-200er Sigma optisch einigermaßen mit dem Kit Tele mithalten, oder besser gefragt, lohnen sich die 130 Euronen ?

Sorry, ich seh gerade du hast das 3.5-4.5er. Gib mir trotzdem mal eine Einschätzung.

Ich habe alle drei Objektive und kann Dir nur empfehlen, nach einem 3,5-4,5/40-150 Ausschau zu halten.
Das Sigma ist vielleicht optisch zumindest in rund 80% des Bildkreises am besten, aber ansonsten in allen Punkten angefangen vom extrem schwergängigen Zoom bis hin zum lauten AF im Vergleich zu den Zuikos deutlich schlechter, das neue Zuiko ist leicht und handlich, aber extrem kontrastarm bei längsten Brennweiten, das alte ist m.M.n. sehr ausgewogen und mit Olympus Studio werden die Abbildungsfehler Randabschattung und Verzeichnung optimal korrigiert, was bei dem neuen Zuiko nicht der Fall ist.

Viele Grüße
Kilroy
 
AW: Und sie kanns, die E-510 mit dem Kit-Zoom

Ob das Bild mit einer Kamera mit Staub- und Spritzwasserschutz, 5 B/s, ISO 3200, Schwenkmonitor, 1,15-facher Sucherbildvergrößerung, 11-Punkt-AF, .... noch besser geworden wäre? Ich denke nein - es kommt viel mehr auf den richtigen Umgang mit dem Werkzeug als auf das Werkzeug selbst an - Du kannst mit Deinem Werkzeug gut umgehen.

Viele Grüße
Kilroy
 
AW: Und sie kanns, die E-510 mit dem Kit-Zoom

Ob das Bild mit einer Kamera mit Staub- und Spritzwasserschutz, 5 B/s, ISO 3200, Schwenkmonitor, 1,15-facher Sucherbildvergrößerung, 11-Punkt-AF, .... noch besser geworden wäre? Ich denke nein - es kommt viel mehr auf den richtigen Umgang mit dem Werkzeug als auf das Werkzeug selbst an - Du kannst mit Deinem Werkzeug gut umgehen.

Viele Grüße
Kilroy
Danke, aber der 11-Punkt-AF lockt mich schon, die E-510 ist mit Fotos wie dem obigen eindeutig an ihrer Grenze und es gibt ja auch schnellere Vögel, die Ausbeute aus den Fotos ist eher gering, ich hab halt keinen Vergleich zu anderen Kameras, denke aber, das das bei C und N besser ist.
 
AW: Und sie kanns, die E-510 mit dem Kit-Zoom

Ob das Bild mit einer Kamera mit Staub- und Spritzwasserschutz, 5 B/s, ISO 3200, Schwenkmonitor, 1,15-facher Sucherbildvergrößerung, 11-Punkt-AF, .... noch besser geworden wäre? Ich denke nein - es kommt viel mehr auf den richtigen Umgang mit dem Werkzeug als auf das Werkzeug selbst an - Du kannst mit Deinem Werkzeug gut umgehen.

Viele Grüße
Kilroy

Besser vlt. nicht, aber es wäre möglicherweise einfacher gewesen.;)
Mir allerdings reicht angesichts solcher Ergebnisse die E-510 erst mal.:)

LG Petterson
 
AW: Und sie kanns, die E-510 mit dem Kit-Zoom

Danke, aber der 11-Punkt-AF lockt mich schon, die E-510 ist mit Fotos wie dem obigen eindeutig an ihrer Grenze und es gibt ja auch schnellere Vögel, die Ausbeute aus den Fotos ist eher gering, ich hab halt keinen Vergleich zu anderen Kameras, denke aber, das das bei C und N besser ist.

http://www.prime-junta.net/pont/Reviews/db_Canon_90-300_mm/a_Canon_90-300_f4.5-5.6.html?page=3

Hier ist ein Bericht über das Canon 90-300, eine üble "Consumer-Scherbe" aus den 90er Jahren, die laut dem Berichteschreiber auch zu solchen fliegenden Vögel-Aufnahmen in der Lage ist (also nicht nur Zufallstreffer, sondern regelmäßig).

Das ist halt der Vorzug von schnellen AF-Motoren, unabhängig ob nun "USM" oder "SWD" draufsteht oder nicht ;) schön daß diese Art von schnellen bewegten Motiven offenbar bei Oly und so einem winzigen 40-150 jetzt auch gut klappt.

Thomas
 
AW: Und sie kanns, die E-510 mit dem Kit-Zoom

Danke, aber der 11-Punkt-AF lockt mich schon, die E-510 ist mit Fotos wie dem obigen eindeutig an ihrer Grenze und es gibt ja auch schnellere Vögel, die Ausbeute aus den Fotos ist eher gering, ich hab halt keinen Vergleich zu anderen Kameras, denke aber, das das bei C und N besser ist.

Bei 11 AF-Punkten ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass sich die Kamera einen falschen aussucht als bei nur dreien.
Mit einer schnelleren Kamera stößt Du auch irgendwann an die technischen Grenzen - und ich denke nicht, dass die der E-3 so weit von der E-510 entfernt sind bzw. dann auch nicht nur die Kamera, sondern auch eines der SWD-Objektive erfordert. Das Wichtigste ist und bleibt nicht das technische Equipment, sondern der richtige Einsatz und Umgang damit.

Denkst Du auch, dass das bei C und N mit einer Einsteigerkamera mit Kitobjektiv besser wäre?

Viele Grüße
Kilroy
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten