• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
Bildrauschen E-510 bei ISO 100??

Hallo zusammen,

irgendwie bin momentan etwas ratlos, denn die Bilder von meiner E-510 rauschen schon bei ISO 100 was doch eigentlich nicht sein dürfe oder?
Hab mal das Original und 100% Crop angehängt.
Ist dies so normal oder hab ich was falsch eingestellt?
Was sagt Ihr denn dazu?

Würde mich über Eure Hilfe sehr freuen!

LG
Tanja
 
AW: Bildrauschen E-510 bei ISO 100??

Das ist kein richtiges Rauschen:grumble:!
Bei so einem Ausschnitt sieht alles so aus ...:rolleyes: es sei denn du hast zwischen 90 und 100 MP:evil:.
Da hast du nichts falsch gemacht ...
Komisch wäre es, wenn es anders wäre...
Dafür lösen Kameras der aktuellen Generation gar nicht hoch genug auf, um dies perfekt darstellen zu können.
Um der Frage "Liegt das an Olympus oder FT?" vorzubeugen: Nein, das ist überall so!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bildrauschen E-510 bei ISO 100??

So ein bisschen Helligkeitsrauschen im Unschärfebereich gibts immer. Ich dachte solche Threads gibts nur bei Canon? Es kann auch sein, dass du den Unschärfebereich etwas viel geschärft hast.
 
AW: Bildrauschen E-510 bei ISO 100??

Sieht danach aus, als hättest du dein Kind nicht mittig fokussiert, sondern leicht rechtslastig, woher links die Tiefen(un)schärfe entstanden ist. Kann man der Kamera nicht anlasten. Und da wo es zählt ist es doch gestochen scharf. Also wenn überhaupt eher ein fotografischer Fehler als ein technisches Problem.

Fex
 
AW: Bildrauschen E-510 bei ISO 100??

Das Thema ist schon des öfteren angesprochen worden (Tipp: Suchfunktion), der Threadersteller hat aber völlig Recht.

Ja, das ist Rauschen (und das hat genau nichts mit der Schärfe oder einem "fotografischen Fehler" zu tun, in unscharfen Bildbereichen fällt's nur umso deutlicher auf), und, ja, die E-510 zeigt unter Umständen bereits bei ISO 100 Rauschen, vor allem wenn man die Entrauschung abschaltet.

Man kann das aber natürlich vermeiden, indem man den Rauschfilter stärker stellt – das Problem ist nur, dass die JPEG-Engine der E-510 keine vernünftige Abstimmung zwischen Schärfung und Entrauschung ermöglicht, und deswegen entweder die Bilder überschärft und verrauscht oder aber auf Kosten der Detailwidergabe zu sehr weichspült. Einen optimalen Mittelweg gibt's nicht, die Vorgängermodelle waren darin in der Praxis besser, obwohl sie den mehrstufige Beeinflussung des Rauschfilters nicht hatten.

Deswegen ist die beste Empfehlung für die E-510, RAW zu verwenden, und einen vernünftigen RAW-Konverter wie z.B. Silkypix. Damit ist dann auch gleich die ebenfalls im JPEG bestehende Lichterdynamikeinschränkung behoben.

Grüße,
Robert
 
AW: Bildrauschen E-510 bei ISO 100??

@rschroed

Dass die Hand aber auch noch Bewegungsunschärfe aufweist ist dir aufgefallen? Bewegungsunschärfe Crop 100% ohne Rauschen?

Fex
 
AW: Bildrauschen E-510 bei ISO 100??

Verdammt, du hast Recht. Das ist ja gar nicht die Hand, sondern die "Abrisskante" vom T-Shirt der Schulter. Ich nu wieder (Brille suchen gehe).
Sorry, behaupte das Gegenteil! Trotzdem schönes Foto, das süsse Lächeln toll eingefangen.

Fex
 
AW: Bildrauschen E-510 bei ISO 100??

Der Crop ist vom Löffelstiel und zeigt das E-510 typische leichte Luminanzrauschen bei ISo 100.
Im Druck ist davon nichts zu sehen, beim Pixelpeepen fällt es halt auf.
 
AW: Bildrauschen E-510 bei ISO 100??

Mich beschäftigt an dem Bild was ganz anderes. Wieso ist der Hintergrund so unscharf? 45mm bei f3,4, was umgerechnet auf KB 90 mm bei f7,1 entspricht, mit anderen Worten, ein dunkles Loch. Ich dachte, selektive Schärfe bzw. Freistellen sei nur mit großen Blendenöffnungen möglich?
 
AW: Bildrauschen E-510 bei ISO 100??

Naja Abbildungsmaßstab und Entfernung zum Hintergrund beeinflussen das Freistellungspotenzial. Hier wurden bestimmt keine physikalischen Gesetze ausgehebelt ;)
 
AW: Bildrauschen E-510 bei ISO 100??

Sieht für mich nach dem Erwartbaren aus, bei der Einstellentfernung. Klar, unscharf ist der Hintergrund, aber nicht wirklich so unkenntlich, wie man's beim Porträt vielleicht gerne hätte und mit größeren Öffnungen oder Formaten halt auch kriegt, wenn man sich keine großen Gedanken um den Hintergrund machen will – d.h. so, dass man nicht wirklich mehr sieht, dass das da ein Rasen ist, ein Blumenbeet, Bäume/Sträuche und ein Haus.
 
AW: Bildrauschen E-510 bei ISO 100??

die Vorgängermodelle waren darin in der Praxis besser, obwohl sie den mehrstufige Beeinflussung des Rauschfilters nicht hatten.

Die neuen modelle e--3/420/520 sind aber noch besser als die vorgänger darin da sie eine sehr ausgewogene abstimmung im gesamten haben.
Ausreißer war nur die e-410/510 .

LG
 
AW: Bildrauschen E-510 bei ISO 100??

Naja Abbildungsmaßstab und Entfernung zum Hintergrund beeinflussen das Freistellungspotenzial. Hier wurden bestimmt keine physikalischen Gesetze ausgehebelt ;)
So was geschieht auch eher selten. Du hast übrigens den Aspekt Sensorgröße vergessen. Das ist hier ganz, ganz wichtig. Normalerweise kostet es Mühe und viele Seiten um Leute davon zu überzeugen, dass mit FT überhaupt sowas wie ein unscharfer Hintergrund erreicht werden kann. In der Regel erfährt der Anwender, dass er für solche Effekte unbedingt hochlichtstarke Objektive benötigt, und dass zwischen F1,8 und F1,2 Welten liegen. Und hier haben wir quasi aus Versehen einen leidlich unscharfen Hintergrund (am Bokeh muss noch gearbeitet werden), einfach so.

Ich habe das ja auch nur erwähnt, weil ich in dem Crop-Schnippsel des Anfangspostings kein Rauschen entdecken kann (ich habe extra eine Nacht drüber geschlafen), erst wenn ich es auf 300% vergrößere, und weil die E-510 meiner Erfahrung nach, wenn man die Forenempfehlung befolgt, die Rauschunterdrückung abzuschalten, deutlich mehr rauschen kann.
Da die standardmäßig bei allen ISO-Werten stets eingeschaltete Rauschunterdrückung mehr oder weniger auf Kosten der Detailwiedergabe arbeitet, ist es ratsam, sie grundsätzlich auszuschalten, da bei den in der Praxis wohl gebräuchlichsten ISO-Werten (ISO 100 - 800) das Bildrauschen in der Regel vernachlässigbar oder (z. B. bei ISO 800) noch akzeptabel ist...
Sollte das nicht mehr gelten, und das Rauschen etwa ein Jahr später nicht mehr vernachlässigbar sein, müsste man vielleicht die Empfehlungen anpassen?
 
AW: Uiui... meine neue 510

*uff* so schon einiges gesehen und das handbuch locker 3x durch, (auf der Zug Fahrt - Münster - Duisburg gaaar kein Problem ;))

Aber ich habe ma noch ne Frage zu den AF-Messbildern!
Soll ich bei Sportaufnahmen die einstellung auf Auto lassen damit alle 3 aktiviert sind oder doch nur den mittelern benutzen?!


Bisherige settings zum Sport Knipsen:
- S Modus
- Verschlusszeit: 1/1600
- ISO: 800
- Rauschunterdr.: Weniger
- S-AF+MF

Ich hoffe das lässt mich an einem sonnigen Tag demnächst doch brauchbare aufnahmen machen :) sonst noch tipps? habe echt viel gelesen und weiß auch das ich nicht den ISO wert festlegen sollte usw. aber ich habe auch das hier gelesen:

Dabei sollte man die ISO jeweils so anpassen, dass die Kamera immer eine ausreichend kurze Verschlusszeit zum Einfrieren des Motivs errechnen kann.

Kann mir wer das erklären?!
Habe ichs richtig verstanden: Je Kürzer die Verschlusszeit um so mehr Licht wird benötigt damit die aufnahme nicht zu Dunkel wird?

ps. E-510 max ISO: 1600? oder geht mehr?!
 
AW: Uiui... meine neue 510

hast Du richtig verstanden .... aber versuchs trotzdem mal mit 1/500 ;) dann kannst Du den ISO Wert rnterstellen und die Bilder haben weniger Rauschen.
 
AW: Uiui... meine neue 510

hast Du richtig verstanden .... aber versuchs trotzdem mal mit 1/500 ;) dann kannst Du den ISO Wert rnterstellen und die Bilder haben weniger Rauschen.

Und da liegt das Problem, den gelesen habe ich das:

"...ISO-Empfindlichkeit entsprechend nach oben anzupassen, was den Effekt des Bildrauschens mit sich bringt. Dazu sei aber erwähnt, dass heutige Kameras ohnehin eine hervorragende Bildqualität auch bei hohen ISO-Zahlen wie 1600 bieten, so dass bei normalen Ausbelichtungen das Rauschen eh kaum störend wahrgenommen wird. Zum anderen ist es doch meistens besser überhaupt ein scharfes und richtig belichtetes Bild zu haben, als gar keines oder ein durch zu lange Verschlusszeit verwischtes.
Ein beliebter Anfängerfehler aus Angst vor Bildrauschen durch hohe ISO-Empfindlichkeit ist auch das Unterbelichten von Bildern. Dazu sei gesagt, dass ein richtig belichtetes Bild mit ISO 1600 immer noch weniger Bildrauschen aufweist, als ein zwei Blenden unterbelichtetes Bild mit ISO 400, dass dann am Computer wieder um die verlorenen zwei Blenden nach oben gezogen werden muss. Man sollte also keine Angst vor Bildrauschen haben, das verglichen mit Hochempfindlichen Analogfilmen bei heutigen digitalen Spiegelreflexkameras ohnehin harmlos ist und von Kamerageneration zu –generation besser wird, sondern lieber vor verpassten oder vermasselten Motiven wegen zu zaghafter ISO-Einstellung..."



Ich glaube ich muss einfach testen *grübel*
 
AW: Uiui... meine neue 510

Es kommt auf den sport an.

Aber bei 1/500stel bis 1/1000stel funktioniert eigentlich fast alles.
Einige wenige ausnahmen brauchen noch kürzere zeiten.
Laufende hunde etwa haben als max zeit 1/400stel und als 100% sichere zeit 1/800stel.
Die meisten vom menschen ausgeübten sportarten liegen auch in diesem bereich

LG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten