• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
Aw: E-510

Du schraubst einen Blitz, der für Canons eTTL gebaut ist an eine Oly und wunderst Dich, dass die nicht mit dem kommunizieren kann?

;) Ich würde es ja mal mit dem Modell für Olympus versuchen ...
:top:
darauf wollte ich auch mit meinem beitrag hinweisen:
die frage ist hier wahrscheinlich eher ob der dörr das kann :rolleyes:
 
Aw: E-510

jo hat sich erledigt, zurueckgegeben ... oly stinkt einfach bis zum himmel, kaum zubehör und wenns was gibt dann teuer ... naja hoffe das ändert sich demnächst ... finds schade das es nur bei nikon und canon so eine vielfalt gibt ...

gruß
 
Aw: E-510

jo hat sich erledigt, zurueckgegeben ... oly stinkt einfach bis zum himmel, kaum zubehör und wenns was gibt dann teuer ... naja hoffe das ändert sich demnächst ... finds schade das es nur bei nikon und canon so eine vielfalt gibt ...

gruß

Ja is schon ein Jammer. Mein Fahrradreifen passt auch nich an mein Auto. Hab jetzt mein Auto wieder zum Händler geschafft.:top:
 
Aw: E-510

Ja is schon ein Jammer. Mein Fahrradreifen passt auch nich an mein Auto. Hab jetzt mein Auto wieder zum Händler geschafft.:top:

:lol: :lol: :lol: :lol:

:top:
 
510 Blitzsynchronisation

Hallo,

irgendwas mach ich falsch oder stehe gerade auf dem Schlauch...

Im Schraubenschlüsselmenü stelle ich die x-sync auf 1/180.
Die Kamera zeigt im Display jedoch 1/80
Runterregeln auf 1/60 geht, aber sie kommt nicht über (unter) ein 1/80.
Außer mit dem Sigma 30mm, da kommt sie nicht mal über ein 1/60 hinaus.
(A/P oder Auto, egal ob eingebauter oder Metz AF58/48, egal welche Blendenvorwahl)

Wo ist mein Denkfehler, ich muss doch im Menü die Synchronisationszeit vorgeben können oder nicht?

Die Bedienungsanleitung schweigt sich aus, die Suche nach "Blitzsynchronisation" auch.

edit: scheint wohl abhängig von der Brennweite zu sein
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 510 Blitzsynchronisation

Wo ist mein Denkfehler, ich muss doch im Menü die Synchronisationszeit vorgeben können oder nicht?

In allen programmen wo nicht du die verschlusszeiten vorgibst macht das die kamera.
Warum sollte das bei blitz nicht gelten. ;)
Aus den lichtverhältnissen, und den anderen parametern wird so das gewählt was die kamera (oder ihr programierer) als richtig empfindet.




LG
 
Aw: E-510

So geht's aus, wenn man schon grundsätzlich von nix 'ne Ahnung hat.
 
macro bei der e510

hallo alle zusammen,
ich werde mir bald wahrscheinlich das doppelzoom kit mit der e510 kaufen...ich möchte dann aber auch macroaufnahmen machen...hab aber noch kein geld mir dann ein macro objektiv zu kaufen...

dann bin ich gestern im internet auf die raynox dcr-250 linse gestoßen, und wollte fragen ob ich die einfach auf ein objektiv, das beim dz kit enthalten ist, drauf machen kann und dann gute macros machen kann...bin noch anfänger und habe deshalb wenig ahnung

vielen dank im vorraus

mfg
leo

ps:wie viel speicher brauch ich?hab keine ahnung was ich für ne speicherkarte nehmen soll...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: macro bei der e510

Hallo Leo.

Zu dem Raynox kann ich dir nichts sagen. Ich mache meine Nahaufnahmen mit dem 70-300.

Ich habe eine 4 GB + eine 2 GB CF Karte und als Reserve und immer drinne noch eine 1GB XD-Card.
Das reicht bei mir auf jeden Fall fürs Wochenende oder einen Fotoausflug.
Ich mache nur bei bestimmten Aufnahmen RAW Bilder und JPEG. Ansonsten nur JPEG.
Aber im August geht es zwei Wochen in den Urlaub und da wird das nicht reichen. Da werde ich mir einen Phototank mit 40 GB bei meinem Bruder ausleihen.
Wenn das nicht reicht muss ein Laptop das nächste mal mit.
Gruß
ASA
 
AW: macro bei der e510

als zwischenlösung bestimmt i.o., aber auf dauer konnte er mich nicht überzeugen! Mein Bruder nutzt ihn auch an der E-510 + 14-44 Kit.

- Abschattungen sogar bei 44mm, daher musst du jedes Bild beschneiden
- mMn nur gute Ergebnisse mit Stativ, freihand kaum nutzbar, war schon bei meiner Lumix FZ50 so

- Abbildungsqualität stimmt, aber nur das zählt nicht

wie gesagt, zum Überbrücken recht gut, richitge Makros nur mit Linse!
 
AW: macro bei der e510

als zwischenlösung bestimmt i.o., aber auf dauer konnte er mich nicht überzeugen! Mein Bruder nutzt ihn auch an der E-510 + 14-44 Kit.

- Abschattungen sogar bei 44mm, daher musst du jedes Bild beschneiden
- mMn nur gute Ergebnisse mit Stativ, freihand kaum nutzbar, war schon bei meiner Lumix FZ50 so

- Abbildungsqualität stimmt, aber nur das zählt nicht

wie gesagt, zum Überbrücken recht gut, richitge Makros nur mit Linse!

ja ich werde sie mir auch nur vorerst für macros kaufen aber wenn ich genug geld habe dann eine richtiges macro objektiv...

mfg
leo
 
AW: macro bei der e510

Habe zwar keine Oly und auch kein Raynox 250. Dafür eine 450D und die Raynox 150. An meinem Sigma Makro 105mm funktioniert diese ziemlich gut und ich kann bis einem Abbildungsmaßstab von 2:1 kommen. An einem Sigma 55-200DC funktioniert die Linse auch noch gut, verstärkt aber schon deutlich Objektivfehler, insbesonder Farbsäume. Am 70-300 IS funktionierts bis 200mm ziemlich gut, ist aber schwer zu handeln und man muß sehr stark abblenden, benötigt also viel Licht und hohe ISO-Einstellungen bzw. Blitz. Mit anderen Worten, man kann nie eine generelle Aussage machen, an welchem Objektiv es wie gut funktioniert, allerdings kann man für 35 Euro auch nich so viel in den Sand setzen.
 
AW: macro bei der e510

ich habe als Anfänger auch vor der Entscheidung gestanden und habe mir dann den 150er Raynox besorgt. Bei dem ist der Schärfebereich schon sehr gering aber mit dem 40-150 noch Freihand zu benutzen. Bei dem 250er kann ich mir vorstellen, daß Freihand nicht mehr wirklich viel drinnen ist, außer man hat eben die passende ruhige hand dazu. Inzwischen habe ich mir das 50er 2.0 Makro über das Forum hier besorgt und bin sehr zufrieden, auch in Verbindung mit dem Raynox. Bilder der Pupille von Fliegen sind damit aber noch nicht drinnen, dafür aber Viehzeug im Posterformat :D
 
AW: 510 Blitzsynchronisation

Gut, dann konkreter,

für was ist die Einstellung der x-sync Zeit eigentlich gut, wenn ich das was ich da einstelle sowieso nicht bekomme?

Und wenn es Sinn macht was die Kamera da macht (was ich erst mal hoffe, obwohl mir ein 1/30 schon ein wenig lang vorkommt beim14-54), dann fände ich es zumindest gut zu wissen, was sie wann macht (und idealerweise auch warum).

Der Hinweis auf "M" ist eher nicht praktikabel, für "gemütliche" Studiofotografie vielleicht... :angel:

Und ja, ich könnte die Blendenautomatik bemühen, bei den lichtschwachen Kitobjektiven auch ganz praktikabel... :rolleyes:
 
AW: Praxistipps zur OLYMPUS E-510

Das gilt nur für Einstellungen die im Automatikmodus geändert wurden!
Alle Einstellungen in den anderen Modi bleiben natürlich erhalten!

Gruß
Rainer

Hallo Reiner, habe jetzt die letzte Tage mal einige Bilder mit der 510er gemacht und auch wie beschrieben die "Rauschunterdrückung" ausgeschaltet.
Allerdings war diese nach dem an-/ausschalten immer wieder automatisch aktiviert. Genutzt habe ich auschließlich den Secenmodus "Landschaft" und "Sport". In den 4 manuellen Modusen ("M", "S", "A", "P") habe ich fest gestellt behält sie schon die Änderungen.
Jetzt hatte ich das in Deiner Antwort allerdings so verstanden das Änderungen nur im Automatikmodus nicht gespeichert werden. Mache ich da was falsch oder werden die Änderungen echt nur in den 4 manuellen Modusen beibehalten?!

Danke für Deine Hilfe.

Markus
 
AW: 510 Blitzsynchronisation

die 1/180 sind die kürzeste Zeit, mit der dein Blitz noch zusammenarbeiten kann. Bei noch kürzeren Zeiten läuft die Verschlussöffnung so schnell über den Sensor, dass nicht mehr alle Bildteile Blitzlicht abbekommen. Kürzere Zeiten sind nur im Highspeed-Modus möglich, bei Metz heisst das HSS, bei Olympus FSirgendwas? (weiss ich gerade nicht). Allerdings gibt dann der Blitz wenn ich das richtig verstanden habe ein Dauerlicht ab, was viel Strom kostet.
Unabhängig von der Synchro-Zeit wählt die Kamera natürlich immer die richtige Belichtung, also häufig länger als 1/180. So ich hoffe das war richtig und verständlich. Vielleicht hat jemand einen Link, wo das ganze genau erklärt wird.
 
AW: 510 Blitzsynchronisation

In der S-Stellung kannst Du die Verschlußzeit von 1/180 vorwählen, in den anderen Automatikstellungen nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten