• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Liefertermin E-510

Tja Leute mit dem Systemwechsel für mich wird das vorläufig nichts aber ich muss das Kapitel E-500 für mich neu schreiben:rolleyes:

Vielleicht sollte ich auch mal über den Kauf eines 50-200 mm nach denken;)

Und die E-1 Besitzer kann ich seit Heute auch verstehen. Ich hatte Gelegenheit eine E-1 mal in die Hand zu nehmen und durch den Sucher zu schauen.
Die Kamera liegt sehr, sehr gut in der Hand:top:
Fühlt sich verdammt gut an die E-1:top:
Und erst der Sucher, ohne Sucherlupe schön groß und hell.

Schade das es die Kamera nicht mehr neu gibt.

Ich warte jetzt gespannt auf die E-510 und bis dahin übe ich mit meiner E-500 noch ein wenig.


Gruß
Thomas


Hallo Thomas,

dem könne abgeholfen werden ... mein Fachhändler hat noch eine nigelnagel neue E-1 im Laden - allerdings zu EUR 999, aber die bekommt er mit Sicherheit auch noch für DEN Preis in den nächsten Monaten verkauft ...

Gruss Walter
 
AW: Eure Meinungen zur E-510

Habe jetzt in einer Fotozeitschrift gelesen, dass sich Bildstabilisator und Stativ
nicht vertragen.
Meine Frage: Ist das so richtig? Kann man entweder Stativ oder Bildstabilisator verwenden und würde das bei E-510 auch so sein?
 
AW: Eure Meinungen zur E-510

Habe jetzt in einer Fotozeitschrift gelesen, dass sich Bildstabilisator und Stativ
nicht vertragen.
Meine Frage: Ist das so richtig? Kann man entweder Stativ oder Bildstabilisator verwenden und würde das bei E-510 auch so sein?


... das ist absolut korrekt. Ist aber bei allen Stabilisierungssystemen so.
Für Stativanwendungen kann aber der Stabi ausgeschaltet werden. Daher ist das dann auch kein Problem.

Gruß
Daniel
 
AW: Eure Meinungen zur E-510

warum ist das so?
Gruss Stefan
 
AW: Eure Meinungen zur E-510

Naja Pentax hat noch nix live view und die kriegen bis auf weiteres auch nur Sony-Sensoren.... Sigma hat kein Stabi im Gehäuse, Canon und Nikon auch nicht, bleibt Sony. Und da hab ich jetzt Anfang 2007 auch nur Mockups gesehen die so aussehen wie das von der E-1 auf der Photokina.

Es bliebe noch Panasonic, wo jetzt ja letztens die evtl. Zeitungsente mit dem Stabi im Gehäuse aufgetaucht ist.

Mein persönliches E-x Interesse ist aufgrund nix Neuigkeiten, außer daß man Leica 25/1.4-Käufern den Spaß verderben will, eh erstmal zurückgegangen. Außerdem gibt's vorher für mich die DP1, da hab ich im Endeffekt wesentlich mehr von als eine K10D durch eine Unbekannte zu ersetzen.
Und was hat das mit der Frage des TE zu tun? Frage war: E-510 der E-410 vorziehen? Panasonic, Sigma, Pentax oder Sony spielen dabei keine Rolle... Lass den Usern doch bitte Ihren Tread.
 
AW: Eure Meinungen zur E-510

@Daniel C.: danke
@Stefanbe: Hab dass, was in der Fotozeitschrift stand, so verstanden. Ein Bildstabilisator versucht Deine Bewegungen auszugleichen und wenn Du keine machst, hast Du auch ein unscharfes Bild. Wußte/Weiß aber nicht, ob alle Bildstabilisatoren nach dem gleichen Prinzip arbeiten.
 
AW: Eure Meinungen zur E-510

Und was hat das mit der Frage des TE zu tun? Frage war: E-510 der E-410 vorziehen? Panasonic, Sigma, Pentax oder Sony spielen dabei keine Rolle... Lass den Usern doch bitte Ihren Tread.

Zum Thema hatte ich doch hier schon geantwortet.

Meine OT-Antwort bezog sich auf einn OT-Kommentar, der ebenfalls im Verlaufe des threads aufgekommen ist. Sorry!

Sollte hier jetzt eine neue "on topic"-Initiative für das Oly-Unterforum gestartet werden, fände ich das übrigens sehr begrüßenswert, da über die ganzen OT-Themen sowieso niemals eine Einigung zu erzielen sein wird. Vielleicht kann die neu erstarkte Moderatorenschaft (wer von Euch ist eigentlich jetzt auch im Oly-Forum Mod? Das geht leider aus der Boardübersicht noch nicht hervor, da stehen nur sehr wenige Moderatoren drin) das ja auch irgendwo mal sozusagen als neue Marschlinie vorankündigen....

Gruß
Thomas
 
AW: Eure Meinungen zur E-510

Habe jetzt in einer Fotozeitschrift gelesen, dass sich Bildstabilisator und Stativ
nicht vertragen.
Meine Frage: Ist das so richtig? Kann man entweder Stativ oder Bildstabilisator verwenden und würde das bei E-510 auch so sein?

Mit Bildstabi knipst man.
Mit Stativ fotografiert man.
:D

BG
Rolf
 
AW: Eure Meinungen zur E-510

ich wollte mir ja eigentlich so bald keine neue kamera kaufen - bin mittlerweile aber trotzdem am überlegen mir die e-510 evtl. doch zuzulegen. grund ist die kombination vieler toller funktionen die es so sonst nirgends gibt. allerdings warte ich erstmal die markteinführung ab und hoffe, dass der sich straßenpreis dann recht schnell auf 100-200 euro unter dem listenpreis einpendelt...
 
AW: Eure Meinungen zur E-510

warum ist das so?
Gruss Stefan

Siviel ich weiß sind die Trägheitssensoren, welche bei den Stabilisierungsystemen heutzutage verwendet werden, um die Bewegung der Kamera zu registrieren zu ungenau und messen ausserdem nur Beschleunigungen.
D.h. belichtet man länger (was man ja mit einem Stativ normalerweise macht) dann erzeugt due Ungenauigkeit und die Winkelgeschwindigkeit die unbekannt ist zu große Abbildungsfehler.
Bei kurzen Belichtungen hingegen reicht die Genauigkeit aus und das Unvermögen die Winkelgeschwindigkeit zu messen spielt keine große Rolle um Verwacklungen auszugleichen.

Hier mal ein (vermutetes) Beispiel was passiert bei längeren Belichtungszeiten:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=179698

criz.
 
AW: Eure Meinungen zur E-510

Stabi und Dreibein (Nikon) > Keins unter 200mm (!) > Vielleicht wackelts bei dieser Brennweite auch auf einem Stativ minimal.
 
AW: Eure Meinungen zur E-510

Stabi und Dreibein (Nikon) > Keins unter 200mm (!) > Vielleicht wackelts bei dieser Brennweite auch auf einem Stativ minimal.
Ein paar derjenigen Objektive, die auf dem Stativ abgeschaltet werden müssen, gehen auch über 200mm hinaus. Aber wir müssen jetzt aufpassen, dass wir optische Stabilisierung und Sensorstabilisierung nicht durcheinanderbringen.

Vielleicht ist das Stabi-System von Olympus ja gar keiner Einschränkung in Hinsicht auf das Stativ unterworfen? Man müßte mal nachfragen...
 
AW: Eure Meinungen zur E-510

Das war mal so mit den früheren Stabilisierungs-Systemen. Neuere können auch auf dem Dreibein-Stativ eingeschaltet bleiben.
Die angeführten Stabilisierungen erkennen das sie auf einem Stativ montiert sind und schalten sich dan automatisch ab. An den Grundlegenden Problemen der Sensorik hat sich dadurch aber nichts geändert.

criz.
 
AW: Eure Meinungen zur E-510

warum ist das so?
Gruss Stefan
Weil gerade Linsen-IS relativ grosse Massen bewegt, die wiederum das Stativ zum Schwingen anregen würden, das wiederum den IS zum Ausgleich anregt usw. usf. Das gibt je nach Resonanzfrequenz im Vergleich zur Regelfrequenz des IS eine schöne Reglerkatastrophe.

Deswegen erkennen heutige Linsen-IS diese Resonanzen.

Ein Sensor IS hingegen bewegt wesentlich kleiner Massen mit viel kleineren Hebeln relativ zum Gesamtschwerpunkt des Systems. Die Auswirkungen sind wesentlich kleiner als ein IS z.B. in einem 2,8/400er Canon ;)
 
AW: E-510 Review

Der Stabi scheint zu funktionieren. Die Blume wurde mit einer 1/60 Sekunde bei 250mm aufgenommen, und ist halbwegs scharf. Nicht schlecht...

Armin
 
AW: E-510 Review

Ich frage mich ja schon wieder ernsthaft warum Olympus ausgerechnet jenen die ersten Kameras zum reviews überläßt, die in einer für die Mehrheit der Europäer unverständlichen Sprache publizieren. Bei der E-400 war es polnisch, diesmal holländisch.:grumble::evil::mad:
 
AW: E-510 Review

Einigermassen kann man ja das verstehen. Die Conclusio war ja gut. Allerdings über den AF habeich nix gelesen, oder lag das an meinen rudimentären Holländischkenntissen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten