• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-510 Review

Ich frage mich ja schon wieder ernsthaft warum Olympus ausgerechnet jenen die ersten Kameras zum reviews überläßt, die in einer für die Mehrheit der Europäer unverständlichen Sprache publizieren. Bei der E-400 war es polnisch, diesmal holländisch.:grumble::evil::mad:

diese Feststellung dürfte bis auf Englisch wohl auf alle europäischen Sprachen zutreffen.
Zumindestens habe ich verstanden, dass die E-510 die beste derzeit am Markt verfügbare Kamera unter 1000,- € ist.
 
AW: E-510 Review

het 1600 ISO beeld[<--- VOORZICHT, groot!] is niet slecht, echt waar
 
AW: E-510 Review

eine umfrage in deutschen sprachschulen hat ergeben, dass ein nicht unerheblicher anteil der neuen sprachschüler sich als oly-fotografen entpuppte, die ihre sprachkenntnisse aufpäppeln wollen, um testberichte der neusten oly-kameras verstehen zu können... (bilder gucken kann ja schließlich jeder)...

besonders beliebt sind bei oly-fotografen demnch die sprachen: japanisch, chinesisch, slowenisch, polnisch und holländisch...
 
AW: E-510 Review

Wer kann mir was erklären? ;)


Also:

die 510 hat laut 4/3.org liveview usw....

aber doch nur Liveview B, also mit dem Hauptsensor

Wenn das so ist, wie funktioniert der AF, genauso wie bei der L1? Also mit Spiegelklappern?
Oder auf dem Sensor?
 
AW: E-510 Review

...
Wenn das so ist, wie funktioniert der AF, genauso wie bei der L1? Also mit Spiegelklappern?

Hallo,
ja, danach sieht es aus. Kein Schwenkdisplay und kein Mode A. Neu dazu kommt dafür das Live-Histogramm. Die E-330 hat somit bezgl. Live-View noch die Nase vorne. Alles zusammen gibt es dann -hoffentlich- in der E-3.
LG
Horstl
 
AW: E-510 Review

Hallo,
ob der anti-stoffilter allerdings in den Niederlanden so gut ankommt wage ich zu bezweifeln.

Hier noch Testbilder aus China, die angeblich auch zeigen wie gut der neue Antiwackel funktioniert:
http://www.four-thirds.cn/forum/thread-47259-1-1.html

@Sokol : könntest Du das bitte auch noch gschwind übersetzen?:)

LG
Horstl

Hi Horstl,

ich wart auf die Fernwärmeableser & bin nur deshalb um diese Zeit im Forum (& bald weg & arbeite dann bis 6 oder 7 Uhr die versäumte Zeit ein ...), davon abgesehen - ik sprekt niet nederlandse :o (oder so ...), kann mir aber schon einiges zusammenreimen

vielleicht, wenn ich heut Abend Zeit & Musse find ... schaun ma mal

LG
Hermann
 
AW: E-510 Review

Hallo,
ja, danach sieht es aus. Kein Schwenkdisplay und kein Mode A. Neu dazu kommt dafür das Live-Histogramm. Die E-330 hat somit bezgl. Live-View noch die Nase vorne. Alles zusammen gibt es dann -hoffentlich- in der E-3.
LG
Horstl

kann übrigens die MkIII dann auch nicht anders, bzw hab ich jedenfalls im März irgendwann die Beschreibung der MkIII downgeloadet, wo bei AF im LiveView (heisst da irgendwie anders) ebenfalls der Spiegel zum Fokussieren zurückklappert - nur so nebenbei ;)
(ich such mir das aber jetzt nicht mehr heraus - ist ja frei zugänglich im Netz, für jene die's intressiert)
 
AW: E-510 Review

diese Feststellung dürfte bis auf Englisch wohl auf alle europäischen Sprachen zutreffen.
Zumindestens habe ich verstanden, dass die E-510 die beste derzeit am Markt verfügbare Kamera unter 1000,- € ist.


laut einer EU Studie ist Deutsch innerhalb der EU die 2. meist gesprochene Sprache. An dritter Stelle ist Französisch. Holländisch kam nicht drin vor. Polnisch wird immerhin von 40 Millionen Menschen gesprochen. Holländer gibt es ca. 15 Millionen(?), und wer kann schon außerhalb Hollands Niederländisch? Ok, die paar Flamen. Das wars dann aber.
 
AW: E-510 Review

(...) und wer kann schon außerhalb Hollands Niederländisch? Ok, die paar Flamen. Das wars dann aber.

* Niederländisch-"Westindien" (also Indonesien - na gut, dort am Aussterben, allmählich)
* Südafrika (na gut, Afrikaans ist schon eine Niederländisch-Variante & seit dem Ende der Apartheid auch nicht mehr so in Mode)
* Niederländisch-Guyana (na gut, ob man das dort gesprochene Niederländisch noch als "Niederländisch" bezeichnen kann, darüber könnte man streiten)
* und noch einige weitere "Inseln unter dem Winde" ...
 
AW: E-510 Review

Hi Horstl,

ich wart auf die Fernwärmeableser & bin nur deshalb um diese Zeit im Forum (& bald weg & arbeite dann bis 6 oder 7 Uhr die versäumte Zeit ein ...), davon abgesehen - ik sprekt niet nederlandse :o (oder so ...), kann mir aber schon einiges zusammenreimen

vielleicht, wenn ich heut Abend Zeit & Musse find ... schaun ma mal

LG
Hermann


Man kann sich als Deutsch sprechender in der Tat viel zusammenreimen. Nerozumiem po hollandsky tiez.
 
AW: E-510 Review

Die e-1 wirds LV auch nicht anders können als die aktuellen davon geh ich aus.
Vielleicht ist die 3er reihe ja weiterhin die einzige und es kommt nächstes jahr was ähnliches nach.

Ich freue mich schon auf die tests der e-3 wo bekrittelt werden wird das diese art von LV langsamer ist .
Gegenüber einer d200x wird es sicher fette abzüge dafür geben. :rolleyes:
Das die d200 kein LV hat ist ja so oder so nicht interessant da nicht vorhandene ausstattung ja nicht zu abwertung führt.( hatten wir bei tests der e-330 öfters wo sie stark abgewertet wurde weil zb. das lv keine wb vorschau hat ) :D

Bei der canon 1er wird im gegensatz natürlich auch nie erwähnt werden das das LV nicht so schnell ist bzw. gibt es da sicher keine abzüge dafür. :top:

LG Franz
 
AW: E-510 Review

also, bis der "Wassermann" kommt & ich in die Arbeit muss, erste knappe Inhaltsangaben (wirklich NUR "quer gelesen", ja?!):

  • Stabi: Bilder mit 90-250 bei 250 mm @1/60 sec hat der Tester gut scharf hingekriegt (nog scherp = noch scharf), normalerweise braucht er zumindest 1/250 bis 1/500 [Anm.: das entspricht also 2-3 Blendenstufen Unterschied bei einem sehr schweren Objektiv - das hat ja ca 3 kg]

  • es gibt einen eindimensionalen Stabi-Mode IS1 (nur horizontal) und einen 2dim IS2 = horizontal & vertikal - IS1 ideal für Mitzieher, IS2 sonst, und natürlich kann man den Stabi auch ausschalten

  • der anti-stoffilter ist natürlich der SSWF & hat nix mit Stabi zu tun & der Tester weiss natürlich, dass der sich bei Oly in der Praxis schon bewährt hat

  • High-ISO: wird vom Tester (ISO-1600-Bild) als "gut brauchbar - goed bruikbaar" bezeichnet; das Beispielbild mit den Geigen dürfte aber schon durch irgendein Entrauschungsprogramm gelaufen sein, da er schreibt: "eventueel na bewerking met een ruisonderdrukkingsfilter" (ob jetzt der Oly-Filter verwendet worden ist oder irgendein Noiseware-Programm, sehe ich jetzt nicht, so beim grob drüberschaun)
  • jpg-Qualität: der Tester zieht Natural vor (ca 10% gesättigt, sagt er), bei Portrait empfiehlt er Muted (sehr neutral), Vivid ist im zu heftig (ca 19,5% gesättigt, erwähnt er; woher er die Zahlen hat, weiss ich nicht); Schärfe, Kontrast & Weissabgleich gefallen ihm in den Standardeinstellungen recht gut; ESP neige zur Überbelichtung, was aber auch nicht störe (er meint wohl, weil man's eh leicht korrigieren kann?)

  • einzigen leichten Kritikpunkt, den ich so beim Querlesen finde: "De moeilijke testopstelling had een heel klein vleugje zweem, maar dat is verwaarloosbaar." - und selbst der sei vernachlässigbar, sagt er: doch leider genau vor diesem Satz muss ich kapitulieren, da müsst ich erst noch ein paar Wortbedeutungen suchen, geht jetzt nicht so fix "aus dem Kopf"

EDIT zum letzten Punkt: "vleugje" dürfte "ein klein wenig" oder so ähnlich heissen (ist evtl. Substandard-Ausdruck? nicht in Online-Wörterbüchern, die ich auf die Schnelle find & ein gedrucktes WB hab ich nicht zur hand), "zweem" dürfte ein "Stich" sein, es dürfte also ein kleiner "Farbstich" sein, der nicht weiter störe, also WB doch nicht "ganz einwandfrei" aber gut? - irgendwas in der Art, würd ich vermuten
---> so, der "Wassermann" ist eine "Wasserfrau" :D & jetzt bin ich weg, ciao!

nun ja, das wär so eigentlich eh das Wichtigste gewesen; Grundtenor ist sicherlich positiv, er war recht angetan von der E-510, scheint's

---> ach ja, der Schlusssatz:
"Van harte aanbevolen!" - also: Sehr zu empfehlen! ("von Herzen", genaugenommen :D)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-510 Review

eine umfrage in deutschen sprachschulen hat ergeben, dass ein nicht unerheblicher anteil der neuen sprachschüler sich als oly-fotografen entpuppte, die ihre sprachkenntnisse aufpäppeln wollen, um testberichte der neusten oly-kameras verstehen zu können... (bilder gucken kann ja schließlich jeder)...

Bobby Fischer (oder?!) hat extra russisch gelernt, um die russische Schachliteratur lesen zu können :D

mit Japanisch oder Chinesisch kann ich allerdings nicht dienen ... ach ja: ich bin an keine Sprachschule gegangen, erst recht nicht an eine deutsche - hab lediglich als Österreicher Sprachwissenschaften studiert, in Graz
(da lernt man - no na :D - "alle Sprachen")

[sorry für kurzes OT, aber der verdammte "Wassermann" will nicht daherkommen & mir ist so fad ...]
 
AW: E-510 Review

Das Blumenbild als Beweis für einen funktionierenden Stabi zu nehmen find ich aber irgendwie doch recht amüsant. Da ist doch rein gar nichts scharf drauf?!
 
AW: E-510 Review

Klar ist das die Frage. Sinn macht es dadurch aber nun auch nicht umbedingt mehr. Aussagekräftig finde zumindest ich eigentlich nur scharfe Bilder, bei denen man dann die exif-daten sieht. Oder die neuen Stabitests auf dpreview. Ich schau mir doch nicht ein verwackeltes Bild an und sag mir dann 'wow, ohne stabi wär das sicher noch sehr viel verwackelter gewesen'...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten