• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-510 Review

@Fewe: Wie bist du an das gute Teil herangekommen? :)

Kannst du evt. ein paar Bilder mit ISO 800 und ISO 1600 einstellen?

Hat sich der AF verschnellert?
 
AW: E-510 Review

Hinsichtlich Rauschen ist die E-510 ggü. der E-330 um etwa eine ganze ISO-Stufe besser bei den hohen Empfindlichkeiten. ISO 1600 ist also etwa gleich wie ISO 800 bei E-330. Eher sogar noch besser. Das ist durchaus beachtlich.

Wenn das stimmt ist sie besser als eine 20/30d mit 8mp und auch besser als alle anderen 10mp dslrs.

Ich glaubs erst wenn ich es selbst gesehen habe. :angel:

LG Franz

EDIT: Ausser natürlich der 1dmk3
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-510 Review

Wenn das stimmt ist sie besser als eine 20/30d mit 8mp und auch besser als alle anderen 10mp dslrs.

Ich glaubs erst wenn ich es selbst gesehen habe. :angel:

LG Franz

EDIT: Ausser natürlich der 1dmk3

na zwischen der E-330 und einer aktuellen 10MP ist schon noch Luft.....wenn sie mit der 510 mit den APS10MP Teilen gleichziehen können ist das schon ein grosser Schritt.
 
AW: E-510 Review

Ich glaubs erst wenn ich es selbst gesehen habe. :angel:

LG Franz

EDIT: Ausser natürlich der 1dmk3

Lieber Franz, dann organisier ein Leica-Objektiv, dann kannst Du Dir das heute noch anschauen ;-)

Ich werde schon noch Vergleichsbilder machen mit der E-330 wo beide auf selbe Modi und Belichtung eingestellt sind, damit das vergleichbar ist. Wird aber noch einen oder zwei Tage dauern, glaube ich.

@cyber-junkie: Ja, die Seriennummer ist um die 50, gibt es allgemein noch nicht sehr viele. Das virtuelle Schwenken bei der L1 kenne ich nicht. Im Vergleich - wenn das ein Anhaltspunkt ist - mit der E-330 ist das Display bei Betrachtung von oben etwa doppelt so hell. Und zwar in einem Winkel in dem man gerade noch den Inhalt erkennen kann und wenn beide Displays bei normaler Draufsicht gleich hell sind. Der Betrachtungswinkel ist also - wie von Olympus angekündigt - größer, aber das ersetzt freilich kein schwenkbares Display.
 
AW: E-510 Review

Ich frage mich ja schon wieder ernsthaft warum Olympus ausgerechnet jenen die ersten Kameras zum reviews überläßt, die in einer für die Mehrheit der Europäer unverständlichen Sprache publizieren. Bei der E-400 war es polnisch, diesmal holländisch.:grumble::evil::mad:



unverständlich ???


ich wusste nicht weshalb.:lol: :D :lol:


@Medicus: über der AF stand tatsächlich nix drin. besser diese review nie auf deutsch zu gesicht zu bekommen, man wurde nach etwa 3 zeilen das lesen abbrechen wollen.:ugly: :ugly:

@Medicus: Übrigens sprechen ausser holländer und flamen auch noch Südafrikaner ein Niederländisch (dialekt). dann wird in Surinam + einige Karibik-Insel noch NL gesprochen, und es gibt viele Auswanderer in Neuseeland, Kanada und nicht zu vergessen Deutschland.;)

wenn die verfügbarkeit in NL auch besser sein wird, steht bald wieder ein beitrag am NL-Brutosozialprodukt bevor.:p ;)


gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-510 Review

Ich möchte noch einmal um ein paar ISO 800/1600-Bilder bitten. Ich bin sehr neugierig und gespannt, denn die Aussagen klingen äusserst vielversprechend. :top:
 
E 410 (510) in den Startlöchern

Hallo,
die E-410 steht jetzt am Start in Europa.
Auslieferbeginn soll Ende nächster Woche sein.
Die Produktion für die 510 ist auch angelaufen und zeigt laut meiner Info von heute zeitlich keine Verzögerungen - sollte also demzufolge auch innerhalb von 4 bis 5 Wochen verfügbar sein.

Gruss
Guenter
 
AW: E-510 Review

* Niederländisch-"Westindien" (also Indonesien - na gut, dort am Aussterben, allmählich)
* Südafrika (na gut, Afrikaans ist schon eine Niederländisch-Variante & seit dem Ende der Apartheid auch nicht mehr so in Mode)
* Niederländisch-Guyana (na gut, ob man das dort gesprochene Niederländisch noch als "Niederländisch" bezeichnen kann, darüber könnte man streiten)
* und noch einige weitere "Inseln unter dem Winde" ...


autsch !!!

Westindien sind definitiv die Karibik-Insel, Indonesien ist Ostindien, und in wieweit NL dort noch gesprochen wird...????
nach der gewaltsame Rauswurf in '48 (selbst eingehandelt wegen "Ländchenklau"), wurde ich mal behaupten "so gut wie nicht mehr".

und Surinam heisst das ehemalig niederländische Land zwischen Französisch und Englisch-Guyana.

Afrikaans ist nach ende der Apartheit wohl nicht mehr so "modisch", aber auf's Land (ehemalige NL Bauer) immer noch gern "getragen". auch die schwarze Landarbeiter sprechen es.

@Sokol: sei mir nicht böse wegen meine "richtigstellung", Niederländische Geschichtsunterricht ist wohl von bedenkliche Qualität in Österreich.(oder hast du gepennt während diese stunden ??:o)

deine Übersetzung des Review's ist nix hinzuzufügen, note 1 von mir !!!
zweem = schimmer, die übersetzung der in NL wohnende Deutsche war schon richtig. wegen der hinweis auf der WB, ist wohl von Farbstich die rede.(obwohl ich zweem eigentlich eher als Dunst verstehen wurde)

Bobby Fischer lernte nach meiner Info eher Russisch, damit er die überwiegend russische Gegner verstehen konnte. Seine Angst von denen betrogen zu werden (russisch geplauder über laufende Partien!) zwang ihm zu diese Maßnahme. Schachliteratur ist soweit es um Züge + Diagramme geht eher international, und die wörtliche Analysen brauchte Fischer wohl eher weniger.(da war er ja selbst besser und für die überprüfung der richtigkeit sowieso auf sich angewiesen)



gruß Eric
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-510 Review

@Niederländische Geschichte ist wohl von bedenkliche Qualität in Deutschland.


gruß

welche niederländische Geschichte?

ich kann mich ehrlich gesagt ausser an Christiaan Huygens und an die Ostindien Kompanie nicht erinnern, dass bei uns die Niederlande erwähnt wurden :o
(Ja, ich finde es auch peinlich...)
 
AW: E-510 Review

unverständlich ???


ich wusste nicht weshalb.:lol: :D :lol:


@Medicus: über der AF stand tatsächlich nix drin. besser diese review nie auf deutsch zu gesicht zu bekommen, man wurde nach etwa 3 zeilen das lesen abbrechen wollen.:ugly: :ugly:

@Medicus: Übrigens sprechen ausser holländer und flamen auch noch Südafrikaner ein Niederländisch (dialekt). dann wird in Surinam + einige Karibik-Insel noch NL gesprochen, und es gibt viele Auswanderer in Neuseeland, Kanada und nicht zu vergessen Deutschland.;)

wenn die verfügbarkeit in NL auch besser sein wird, steht bald wieder ein beitrag am NL-Brutosozialprodukt bevor.:p ;)


gruß

Ich wollte die Niederländer nicht beleidigen. Eure Sprache ist durchaus interessant, weil es meines Wissens vom Mittelhochdeutsch abstammt, und auch irgendwie das link zum englischen darstellt.
Niemals hätte ich mich getraut Holländisch dem Africaans gleich zu stellen, da hier mehrere Hundert Jahre getrennte Sprachentwicklung dazwischen liegen. Abgesehen davon, dass alles Burische eher historisch belastet ist, oder?:ugly:

Tatsache aber ist, dass die Niederlande ein ebenso kleiner Markt wie Österreich ist, und ich mich daher wundere, dass man die ersten Exemplare dort hin zum testen gibt. Dass Deutsch in der EU häufiger gesprochen wird, ist ja auch nicht dem kleinen Österreich, sondern dem grossen Bruder zu verdanken.:D
 
AW: E 410 (510) in den Startlöchern

Lieber Guenter!

Weisst Du schon näheres über die E-X? Ich überlege noch immer, so bald wie möglich E-510 kaufen, und später E-X und E-300 dann auf den Markt werfen, oder warten (oh gott, ich will nicht mehr) und gleich E-X kaufen und E-300 als 2. Kamera behalten. Was würdest Du an meiner Stelle machen?

liebe Grüße

Christian
 
AW: E 410 (510) in den Startlöchern

Hallo Christian,
nein, ich weiss auch nichts Konkretes, leider.
Bei mir wirds erst einmal die 510, um die Leistungsfähigkeit auszuloten.
Da die E-x sicher nicht darunter, sondern darüber liegen wird, sollte sich mit der 510 dann schon ein recht klares Bild ergeben.
Viele Gruesse
Guenter
 
AW: E-510 Review

Ich wollte die Niederländer nicht beleidigen. Eure Sprache ist durchaus interessant, weil es meines Wissens vom Mittelhochdeutsch abstammt, und auch irgendwie das link zum englischen darstellt.
Niemals hätte ich mich getraut Holländisch dem Africaans gleich zu stellen, da hier mehrere Hundert Jahre getrennte Sprachentwicklung dazwischen liegen. Abgesehen davon, dass alles Burische eher historisch belastet ist, oder?:ugly:

Tatsache aber ist, dass die Niederlande ein ebenso kleiner Markt wie Österreich ist, und ich mich daher wundere, dass man die ersten Exemplare dort hin zum testen gibt. Dass Deutsch in der EU häufiger gesprochen wird, ist ja auch nicht dem kleinen Österreich, sondern dem grossen Bruder zu verdanken.:D


hatte es nicht als beleidigung empfunden, und die Südafrika besiedlung ist indertat historisch belastet.(obwohl sich das jetzt schon etwas legt ---> die zeit heilt alle Wunden !!:rolleyes:)

Das die erste Exemplaren wohl oft erst in NL ankommen, könnte mit unsere Hafen in R'dam zu tun haben. Da dort wohl die gesamte EU Importe ankommen, haben wohl viele Firmen in NL deren EU-Zentrale.


gruß Eric
 
AW: E 410 (510) in den Startlöchern

Wie meinst Diu das? Es ist ja gar nicht sicher, ob der Sensor überhaupt der gleiche sein wird! Oder?
 
AW: E 410 (510) in den Startlöchern

Wie meinst Diu das? Es ist ja gar nicht sicher, ob der Sensor überhaupt der gleiche sein wird! Oder?

Naja, man kann ja wohl ziemlich sicher davon ausgehen daß der Sensor der E-x nicht schlechter sein wird als der der E-510. Wenn man also schon mit der E-510 zufrieden ist, kann man sicher sein daß die E-x erst recht den Ansprüchen genügt...
 
AW: E 410 (510) in den Startlöchern

Wie meinst Diu das? Es ist ja gar nicht sicher, ob der Sensor überhaupt der gleiche sein wird! Oder?

das steht wohl in der Tat in den Sternen.
Ich habe gestern beim Durchbättern des neuen FoMag einen Bericht zu Leicas Zukunftsplänen überflogen. Dort wird in der FT-Abteilung spekuliert, dass eine neue Digilux 3(?) den Sensor der E-3(?) erhalten könnte.
Man spekuliert dort mit einer Pixelzahl von 10-16 MPx.

Dabei meine ich aber, dass Olympus die MPx-Zahl zugunsten wichtigerer Eigenschaften wie Dynamic Range, Rauschfreiheit, Schnelligkeit.... begrenzen sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E 410 (510) in den Startlöchern

Man kann es auch anders sehen, man kann auch potentiell mit der E-X zufrieden sein, aber nicht mit der E-510. Der AF ist nicht entscheidend anders, als bisher, wenn auch besser, als bei der E-300 (keine grosse Kunst), kein Batteriegriff lieferbar (ganz grosser Nachteil!), insgesamt ist mir die Kamera zu klein, das weiss ich jetzt schon von den Maßen und den Bildern. Dei handlage der E-300 mit Batteriegriff ist hervorragend.
Sollte ich mir die E-510 kaufen, obwohl ich jetzt schon weiss, was mich stört, und des kommt kurze zeit später die E-X auf den Markt, dann beisse ich mich in den Allerwertesten.
 
AW: E-510 Review

welche niederländische Geschichte?

ich kann mich ehrlich gesagt ausser an Christiaan Huygens und an die Ostindien Kompanie nicht erinnern, dass bei uns die Niederlande erwähnt wurden :o
(Ja, ich finde es auch peinlich...)


wir haben aber eine Geschichte, und das da nur die Ostindien Kompagnie erwähnt wird und Huygens ist doch etwas bescheiden. Jedenfalls lag bei dir Indonesien nicht in Westindien, das ist schon mal was.(Rembrandt und van Gogh wurden doch auch wohl erwähnt, oder....??:confused:)

Übrigens lernten wir in NL über D etwa gleich lange über WO2 als auch über das Wirtschaftswunder. weil wir vom Zweite sehr profitiert haben warscheinlich, normal lernt man von andere Länder meist deren "Kriegszeiten" kennen und sonst nix/wenig.

Übrigens gefiehl mir am Review nicht, das nur mit Top-Pro Objektiven getestet wurde. Die meiste Leute werden ja nur Kit- und Pro-Objektiven benutzen.
Ob sie für 799,- einen Pentax 10 überlegen ist, bezweifle ich doch. Zu erwarten ist, das sich schnell eine Preislage im Bereich Sony 100 finden wird. Dort hätte sie jedenfalls ein sehr gute PLV, und würde für mich unwiederstehlich.



gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-510 Review

Ich möchte noch einmal um ein paar ISO 800/1600-Bilder bitten. Ich bin sehr neugierig und gespannt, denn die Aussagen klingen äusserst vielversprechend. :top:

Ja, die Aussagen waren leider falsch. Tut mir sehr leid. Dafür habei ich die Bilder zum selbst bewerten zu dem Beitrag dazugehängt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten