• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E 410 (510) in den Startlöchern

Nach dem zu urteilen, was ich bisher dazu gehört habe, ist der Sensor der E-x eine Weiterentwicklung des 510ers -also exakt identische technische Basis.
Ich glaube übrigens auch nicht an einen Sprung auf 16 MPix, vermute die E-x viel, viel näher an der 510 in Bezug auf Ihre Pixel (was mich nicht im geringsten stören würde, denn schon 10MPix reichen für enorm viele Aufgaben völlig aus).
 
AW: E-510 Review

Ja, die Aussagen waren leider falsch. Tut mir sehr leid. Dafür habei ich die Bilder zum selbst bewerten zu dem Beitrag dazugehängt.

ups, das 1600er sieht aber nicht wie erwartet aus, es hat zwar etwas mehr Details als das der 330, aber das Rauschen ist kaum weniger.
War die Rauschminderung an oder aus?
Mein neulich gesehenes Bild aus einer 510 (ich hatte es hier erwähnt) war da klar besser. daher nochmals die Frage: Vorserienkamera und Pressemodell oder Serienkamera aus der allerersten Charge?
Gruesse
guenter
 
AW: E-510 Review

@Fewe: Solch ein schönes Spielzeug bekommen, und dann kein Zeit haben zum spielen damit.:ugly: Das Leben kann manchmal hart sein.:evil:

Verrätst du uns noch woher du das gute Stück hast??:confused:


gruß Eric
 
AW: E 410 (510) in den Startlöchern

Moin Moin,

wenn Geld keine Rolle spielt :rolleyes:

Ich denke die E-510 wird preislich mit der E-x zu vergleichen sein wie etwa die D200 mit der D2Xs, oder die 30D mit der 1D MK IIN....

Ich werde also seehhr lange mit der der E-510 zufrieden sein ( müssen :o )
 
AW: E-510 Review

Hallo fewe,
ist das ein Serienmodell oder noch eine Vorserien-Pressekamera zur Vorabinfor

Das ist schon Serie. Die Aussage zum Rauschverhalten war wohl etwas voreilig, da war ich schon etwas müde. Aber insgesamt ist es schon besser, weil die Bildgröße etwas größer ist (10 statt 7Mpx) und das Rauschen in 1:1-Ansicht etwa gleich ist bei mittleren bis hellen Tönen; bei dunklen ist es bei der E-510 auch im 1:1-Vergleich besser.

Meiner Einschätzung nach die derzeit beste Kamera in der Klasse. LiveView ist halt ein Hammer. Den Bildstabilisator muss ich noch mit langen Brennweiten ausprobieren. Prinzipiell ist das die sauberere Lösung als innerhalb der Objektivkonstruktion; ist aber auch bedeutend schwieriger zu realisieren wegen der doch recht großen Masse.

lg fewe
 
AW: E-510 Review

wir haben aber eine Geschichte, und das da nur die Ostindien Kompagnie erwähnt wird und Huygens ist doch etwas bescheiden. Jedenfalls lag bei dir Indonesien nicht in Westindien, das ist schon mal was.(Rembrandt und van Gogh wurden doch auch wohl erwähnt, oder....??:confused:)

hmmm, jetzt wo Du es sagst ;)

Übrigens lernten wir in NL über D etwa gleich lange über WO2 als auch über das Wirtschaftswunder. weil wir vom Zweite sehr profitiert haben warscheinlich, normal lernt man von andere Länder meist deren "Kriegszeiten" kennen und sonst nix/wenig.
finde ich schön, dass man über die Deutschen mal was anderes lernt als die Kriegsgeschichte..obwohl wir da ja genug davon haben.
Leider gibt es ein Missverhältnis in der Völkersympathie zwischen Niederländern und Deutschen.

Die Deutschen lieben die Holländer (Rudi Carell war hier ein toller Botschafter) während die Niederländer uns eher skeptisch bis abneigend sehen.....wenn man sich dann einzeln besser kennenlernt ist das zum Glück meistens schnell erledigt.
Übrigens gefiehl mir am Review nicht, das nur mit Top-Pro Objektiven getestet wurde. Die meiste Leute werden ja nur Kit- und Pro-Objektiven benutzen.
naja Canons werden meistens ja auch mit L Glas getestet .. da ist es nur fair...
Ob sie für 799,- einen Pentax 10 überlegen ist, bezweifle ich doch. Zu erwarten ist, das sich schnell eine Preislage im Bereich Sony 100 finden wird. Dort hätte sie jedenfalls ein sehr gute PLV, und würde für mich unwiederstehlich.
gruß


Ja, ich denke mal dass das der Zielpunkt sein sollte.

Wenn die nicht wieder das Klappdisplay eingesprart hätten, könnte die 510 sogar ein echter Renner werden...ich hoffe nur es kommt noch ein E-330 Nachfolger mit Stabi raus.
 
AW: E-510 Review

ups, das 1600er sieht aber nicht wie erwartet aus, es hat zwar etwas mehr Details als das der 330, aber das Rauschen ist kaum weniger.
War die Rauschminderung an oder aus?
Mein neulich gesehenes Bild aus einer 510 (ich hatte es hier erwähnt) war da klar besser. daher nochmals die Frage: Vorserienkamera und Pressemodell oder Serienkamera aus der allerersten Charge?
Gruesse
guenter

Rauschminderung ist bei beiden eingeschaltet. Die Aufnahmen wurden unter selben Bedingungen aufgenommen. Ein Vergleich mit anderen Aufnahmen ist nicht sinnvoll. Wenn man die Kameras vorher in den Kühlschrank stellt, eine sehr kurze Verschlusszeit nimmt und dann kräftig das Rauschen nachbearbeitet, schauen die Ergebnisse von beiden Kameras deutlich besser aus. Es geht um den Vergleich. Was die auch immer für schöne Bilder herzeigen; ich probiere das lieber unter normalen Bedingungen. Die wenigsten Leser machen ihre Fotos im gekühlten Labor. Ich habe die Kameras vor solchen Aufnahmen immer mindestens zehn Minuten lang eingeschaltet, dann sind sie warm und das rauscht mehr, aber das ist eine Praxisbedingung. Und so ist das ohne Kopfstand nachvollziehbar. Wenn man sich stärker anstrengt, wird es noch besser; aber nicht schlechter.

Seit ich einmal Fotos für Polaroid gemacht hatte auf 6x7 Rollfilm, die dann als Beispiele für die Qualität von Polaroid-Bildern verwendet wurden, bin ich sehr vorsichtig und wundere mich nicht mehr, dass die Qualität von Mustern nur selten nachvollziehbar ist.

Es geht also um den Vergleich: Wenn Deine Aufnahmen mit der E-330 besser sind, dann wird die Relation der Qualität zur E-510 die selbe sein; eben auch besser.

lg fewe
 
AW: E-510 Review

@ Nightstalker: dieses missverhältnis der völkersympathie hat mich nicht davon abgehalten, schon über 12 Jahre hier zu leben. und wenn ich von NL nach Hause fahre, denke ich eigentlich immer: "Es ist gut so....".

Es gibt in NL nämlich auch viele Sachen die mir nicht besonders sympathisch sind. Allerdings bekommen Deutsche Besucher davon meist nichts/wenig mit, die sind mir eigentlich zu positiv.

und mir gefiel Hessen auch besser als Oberberg, wo ich jetzt wohne. das verstehen auch vielen hier nicht. alles Geschmackssache !!


gruß Eric
 
AW: E-510 Review

Hallo,
also ich habe gerade mal das ISO800-Bild der E-330 mit dem ISO1600-Bild der E-510 verglichen und finde die beiden in etwa gleichwertig. Die 510 hat in den dunklen Bildpartien enorm zugelegt und sieht hier fast noch etwas besser aus. In den mittleren Graubereichen dagegen etwas schlechter. Die E-330 stürzt bei ISO1600 im Vergleich dazu doch richtig ab.
LG
Horstl
 
AW: E-510 Review

Ich wäre geneigt zu sagen, daß anhand des Rauschens in den homogenen Flächen ISO 1000 an der E-330 das selbe ergeben würde wie ISO 1600 der E-510, zumindest anhand dieser Bilder. Es kann natürlich auch an meinem Bildschirm auf der Arbeit liegen, der am KVM-Switch hängt und so nicht wirklich zum Pixelpeepen geeignet ist.

Jetzt wäre es für mich sehr interessant zu erfahren, wie das ganze in RAW ausschauen würde. :)
 
AW: E 410 (510) in den Startlöchern

Ich denke die E-510 wird preislich mit der E-x zu vergleichen sein wie etwa die D200 mit der D2Xs, oder die 30D mit der 1D MK IIN....
Der Vergleich hinkt ;) Ich denke die Differenz wird nicht so groß sein... ok wenn man prozentual rechnet dann vielleicht schon...
 
AW: E-510 Review

das einzige was mir hinsichtlich des rauschverhaltens der e-510 auffällt, ist, dass das farbrauschen geringer ist. ansonsten finde ich die unterschiede nicht so eklatant, dass man die e-510 über den klee loben könnte...
 
AW: E-510 Review

Hallo fewe,

auch mich würde brennend interessieren, wo man die Kamera schon bekommen kann. Darf man das erfahren?

Gruß

Michael
 
Telekonverter und Sucherlupe für die E-510

Hallo, allerseits !
da es doch so aussieht, also ob bereits im nächsten Monat die E-510 in den Läden sein wird, schreibe ich allmählich meine Bestellung zusammen.
Meine Frage an euch:
hat Olympus für das Zuiko 50-200 - natürlich das Neue mit USM-Motor -einen guten Telekonverter ?
und
gibt es für die E-510 eine gute Sucherlupe - ich bin Brillenträger und hatte bisher im grossen Telebereich mit meinem lichtschwachen Tele Schwierigkeiten mit der Scharfstellung-wäre da nicht so eine Sucherlupe sehr hilfreich ?
Danke im voraus.
Roland
 
AW: Telekonverter und Sucherlupe für die E-510

Meine Frage an euch:
hat Olympus für das Zuiko 50-200 - natürlich das Neue mit USM-Motor -einen guten Telekonverter ?....

Hallo Roland,

Als Konverter gibt es z.Z. nur den hervorragenden EC-14 zu einem hervorragenden Preis ;)
Mit diesem und dem 20-200 hast Du (KB) bis 560mm Tele in guter Qualität.
Damit kommt man schon recht weit..

Später kommt der EC-20 dazu, über dessen Eigenschaften gerade spekuliert wird. Dabei ist nur eines sicher: Er frisst eine EV mehr Licht als der EC-14 und beschleunigt das 50-200 auf 800mm (KB).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E 410 (510) in den Startlöchern

Eine E-510 liegt in keiner Dimension bei der D200. Sie ist eine E-500 mit Stabi und Liveview. Für die E-1* wird ja nach wie vor ein Preis zwischen D200 und 2000 Euro angenommen - je nach tatsächlicher Ausstattung. Sie wäre damit etwa doppelt so teuer wie eine E-510 und das klingt recht realistisch.

TORN
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten