• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-510 Review

Fazit
Die Olympus e-510 hat für die Verbraucher viel zu bieten.Zählen wir auf:
ein 10MP-Sensor
ein in der Praxis bewiesen gut arbeitender Antistaubfilter
ein eingebauter mechanischer Bildstabilisator und noch eins – Life View-Funktion.
Wegen der guten Ergonomie und der prima Bildqualität, auch bei hohen ISO-Werten kommen wir zu folgendem Schluss:
dies ist die im Moment kompletteste DSLR, die man für unter 1000€ anschaffen kann. Der Verkaufspreis beträgt 799€ für das Gehäuse, das Kit kostet 899, das DZ-Kit 1049€. Auf Basis der beschriebenen Funktionalität und der erstklassigen Bildqualität bekommt die E-510 einen Pixelmania-Award. Uneingeschränkt zu empfehlen.



So schwer ist das nicht zu lesen. :D:D:D
 
AW: E-510 Review

kann übrigens die MkIII dann auch nicht anders, bzw hab ich jedenfalls im März irgendwann die Beschreibung der MkIII downgeloadet, wo bei AF im LiveView (heisst da irgendwie anders) ebenfalls der Spiegel zum Fokussieren zurückklappert - nur so nebenbei ;)
(ich such mir das aber jetzt nicht mehr heraus - ist ja frei zugänglich im Netz, für jene die's intressiert)

Das Live View der MKIII ist (ernsthaft gemeint ;)) sowieso eine Krücke die nur auf den Markt musste weil Pana und Oly sowas haben. Soweit ich informiert bin funktioniert dieser Modus bei der MKIII nämlich nicht mit AF sodern nur mit manueller Scharfstellung was sich besonders gut für Sportfotografen eignet :lol:
 
AW: E-510 Review

Wer kann mir was erklären? ;)


Also:

die 510 hat laut 4/3.org liveview usw....

aber doch nur Liveview B, also mit dem Hauptsensor

Wenn das so ist, wie funktioniert der AF, genauso wie bei der L1? Also mit Spiegelklappern?
Oder auf dem Sensor?

Ja, funktioniert genau wie der Life View B der E-330, wird dort zumindest genau so beschrieben. Das ist auch einer der wenigen Kritikpunkte an der E-510: "Den Life View A der E-330 mit klappbarem Monitor finden wir viel attraktiver"
Das ist übrigens auch für mich der einzige Punkt, der der 510 zu meinem vollständigen Kameraglück fehlt. Schade! Dennoch wird die Kamera für mich als Einstieg in die DSLR-Welt immer attraktiver. Die auf der holländischen Seite präsentierten Testfotos gefallen mir sehr gut.:)

LG Petterson:)
 
AW: E-510 Review

Hallo Hermann,
ich hatte aber nicht den holländischen Artikel gemeint:D.
LG
Horstl
tja, Pech, Horstl, mit chinesisch & japanisch kann ich nun wirklich nicht dienen :D
 
AW: E-510 Review

Das Live View der MKIII ist (ernsthaft gemeint ;)) sowieso eine Krücke die nur auf den Markt musste weil Pana und Oly sowas haben. Soweit ich informiert bin funktioniert dieser Modus bei der MKIII nämlich nicht mit AF sodern nur mit manueller Scharfstellung was sich besonders gut für Sportfotografen eignet :lol:

Liveview funktioniert an der MK III mit manuellem AF.
Über die Set Taste kann man ihn ein und aus schalten.
Set-Auslöser antippen-Set geht also aus dem Liveview Modus raus, stellt scharf und geht wieder rein. Ich glaube, diese Funktion kann man sich auch auf eine Taste legen.
Eine Canon 1D hat einen Sucher, mit dem man sehr gut manuell scharf stellen kann.
Auslöser, AF und Liveview lässt sich mit Remotemodul per PC auch über das WWW steuern.

Einsatzgebiete wären:

- Makro
- manuell Sportfotografie
- Liveview bei weniger actionlastigen Anwendungen, bei denen sich das Motiv innerhalb einer Viertelsekunde nur wenig bewegt.
- Fotografie überkopf und unterknie
- fest installierte Stadionkameras (sind z.B. beim Basketball auf die Körbe ausgerichtet) oder Zieleinlaufkameras oder Studiokameras, die man remote bedient.
- Landschaftsfotografie

Liveview mit AF wäre natürlich auch nett, jedoch wäre die Frage, ob das bei Sport taugt, wenn der Liveview zeitlich etwas hinterher hinkt.

Ich vermute, dass der Liveview hauptsächlich wegen der Remotesteuerung hinzu gekommen ist. Dabei würde der zeitgleiche AF wegen des Zeitverzuges ohnehin wenig Sinn machen.

Das Schöne daran ist aber, dass ich Liveview immer noch nicht brauche. Geld gespart. ;)

(Bevor das losgeht, Liveview ist nicht unnütz wie oben beschrieben, aber für mich eher uninteressant)

TORN

PS: der "Anti-stoffilter" wird bei den Holländern sicher mit Skepsis aufgenommen. :D
 
AW: E-510 Review

Zu dem Preis müsste sie sich derzeit an der K10D messen lassen, die mit DZ-Kit auch bei 1049 Euro liegt. Die K10 besitzt ein ordentliches AF-System, einen guten Sucher, ein sehr gutes Bedienkonzept (und ich meine kein Tasten und Menügetippe) und ist abgedichtet. Die E-510 hat Liveview. Vermutlich wird die E-510 aber noch deutlich im Preis sinken, wie jede Olympus davor auch.

TORN
 
AW: E-510 Review

Liveview funktioniert an der MK III mit manuellem AF.
Über die Set Taste kann man ihn ein und aus schalten.
Set-Auslöser antippen-Set geht also aus dem Liveview Modus raus, stellt scharf und geht wieder rein. Ich glaube, diese Funktion kann man sich auch auf eine Taste legen.

exakt so habe ich es in meinem Beitrag oben beschrieben, und exakt so funktioniert es übrigens auch bei Oly (wo die AEL-Taste als Direkttaste zum Fokussieren belegt ist): Spiegel klappt zurück, AF, Spiegel klappt wieder hoch
 
AW: E-510 Review

Jau. Ist ja vielleicht für die ein oder andere Anwendung nicht uninteressant.
Das wirklich interessante (nicht für mich) daran finde ich die Kombination mit der Remotesteuerung.

TORN
 
AW: E-510 Review

exakt so habe ich es in meinem Beitrag oben beschrieben, und exakt so funktioniert es übrigens auch bei Oly (wo die AEL-Taste als Direkttaste zum Fokussieren belegt ist): Spiegel klappt zurück, AF, Spiegel klappt wieder hoch

Entspricht diese Art von life view dann dem Modus B der E-330?
 
AW: E-510 Review

EDIT zum letzten Punkt: "vleugje" dürfte "ein klein wenig" oder so ähnlich heissen (ist evtl. Substandard-Ausdruck? nicht in Online-Wörterbüchern, die ich auf die Schnelle find & ein gedrucktes WB hab ich nicht zur hand), "zweem" dürfte ein "Stich" sein, es dürfte also ein kleiner "Farbstich" sein, der nicht weiter störe, also WB doch nicht "ganz einwandfrei" aber gut? - irgendwas in der Art, würd ich vermuten

Ich habe mal jemamden (einen Deutschen) angefragt, der in Holland lebt.
Er meinte zur Bedeutung dieses noch etwas unklaren Satzes:

"Der automatische Weissabgleich arbeitete befriedigend bis gut. Der schwierige Testaufbau hatte einen sehr kleinen Hauch von (Farb?)Schimmer, aber das ist vernachlaessigbar. Nach einer schnellen One Touch Weisabgleichmessung war auch das verschwunden."
 
AW: E-510 Review

Junge, Junge... die Bilder machen Appetit auf mehr. :D

Ich für meinen Teil bin mir nun absolut sicher, daß die E510 demnächst meine E500 beerben wird. :D
 
AW: E-510 Review

Ich habe mal jemamden (einen Deutschen) angefragt, der in Holland lebt.
Er meinte zur Bedeutung dieses noch etwas unklaren Satzes:

"Der automatische Weissabgleich arbeitete befriedigend bis gut. Der schwierige Testaufbau hatte einen sehr kleinen Hauch von (Farb?)Schimmer, aber das ist vernachlaessigbar. Nach einer schnellen One Touch Weisabgleichmessung war auch das verschwunden."

Danke - ja, ein geringfügiger Farbstich muss wohl gemeint sein, ungefähr da war ich auch schon, die Übersetzung deines Bekannten wird schon recht gut hinkommen
 
AW: E-510 Review

Also ich weiss nicht so Recht. Ich finde die Pics zum Teil ziemlich weich, ich vermisse die Schärfe.

Besonders das von dem Platz mit der Kirche im Hintergrund, das ist mir zu unscharf, sorry:D


Gruß
Thomas
 
AW: E-510 Review

Hallo Thomas,
ausgehend von der Annahme, dass das im Review gezeigte Bild direkt unbearbeitet aus der Kamera ist, habe ich die Schärfe mit der USM-Maske mal angehoben.
Werte 250/0,5/0 - der Unterschied ist eklatant.
Machs mal und schaue Dir dann die Backsteinwände der Häuser an -sehr gute Detailwiedergabe.
Gruss
Guenter
 
AW: E-510 Review

Hallo Guenter,

ich hab`s nur verkleinert auf die entsprechende Web Größe 1200X900 und dann mit meinen entsprechenden Pics verglichen. Und bei dem Vergleich ist das Pic von der E-510 verdammt unscharf wenn ich z.B. von den Schildern ausgehe.

Gruß
Thomas
 
AW: E-510 Review

Hallo Guenter,

ich hab`s nur verkleinert auf die entsprechende Web Größe 1200X900 und dann mit meinen entsprechenden Pics verglichen. Und bei dem Vergleich ist das Pic von der E-510 verdammt unscharf wenn ich z.B. von den Schildern ausgehe.

Gruß
Thomas

Hallo Thomas,
dann schau Dirs mal bei 100% an und schärfe vorher nach.
Verkleinerungen sind nie wirklich aussagefähig.
Gruesse
Guenter
 
AW: E-510 Review

Ich habe die E-510. Was mir vorerst aufgefallen ist beim LiveView-Modus im Vergleich zur E-330 Modus B - ist: funktioniert irgendwie runder als bei der E-330 und Belichtungsmessung arbeitet. Wie bei der E-410 gibt es zusätzlich 7fache Vergrößerung. Die Focussierung schaltet nicht generell automatisch auf Manuell um (bei der E-330 schon); nur bei der Vergrößerung. Wenn die Focussierung auf AF eingestellt ist, dann wird vor der Aufnahme noch einmal focussiert, was ich nicht so toll finde. Daher muss man den AF abschalten, wenn die Focussierung beibehalten werden sollte. In der Regel wird man im LiveView die Focussierung bereits eingestellt haben und daher ist eine weitere Focussierung nach der Auslösung eher nicht erwünscht. Außerdem verzögert das die Auslösung zusätzlich. Für Push-Focussierung wird kurz der Spiegel hochgeklappt, focussiert und automatisch wird wieder in den LV-Modus rückgeschaltet. Das funktioniert über die AEL/AFL-Taste (wie bei E-330 mit aktueller Firmware). Ich glaube, das trifft alles genauso auf die E-410 zu.

Zum Bildstabilisator kann ich leider noch nicht viel aussagen, das muss noch ausgiebiger getetstet werden. Vorerst würde ich sagen, [falsch, Ergebnisse in Beitrag vom 26.5.] Die beiden Modi - mit einem für Mitziehen - sind jedenfalls genial. Eine Verlängerung der Auslöseverzögerung kann ich nicht feststellen; die hätte ich erwartet.

Hinsichtlich Rauschen ist die E-510 ggü. der E-330 [falsch, geändert - durch eine Verwechslung von Dateien, sorry. Beispiele dafür hier!].

Ich hoffe, das sind hilfreiche Anhaltspunkte.

Ergänzung: Es tut mir leid, ich hatte Dateien verwechselt, war leider etwas vorschnell mit den Aussagen zum Rauschverhalten. Es ist tatsächlich etwas günstiger in den dunklen Bereichen, aber insgesamt nur eher unwesentlich besser. Die Beispiele zeigen auch, dass die Helligkeit bei selben Einstellungen um etwa eine Drittel Blendenstufe bei der E-510 niedriger ist und dass die Farbbalance in Richtung Magenta geht. Die Beispiele dienen lediglich für die Bewertung des Rauschverhaltens, nicht aber für Detailabbildung und Farbbalance. Farblich sind die Aufnahmen der E-330 ziemlich korrekt (gelbe Wände, daher leichter Gelbstich korrekt).

Ich bitte um Entschuldigung; anhängend dafür die Beispiele Vergleich E-330 zu E-510.

Die Bilder sind von links nach rechts: E-510: ISO 400 / 800 / 1600, E-330: ISO 800 / 1600.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-510 Review

Hallo fewe,
Du bist im Moment der Einzige, der die E-510 schon hat - schade, dass Du keine Zeit zum testen hast :(
Sehr von Interesse hätte ich u.A. gefunden, wie brauchbar der LiveView der E-510 ist - wo doch das Display nicht klappbar ist :mad: -
und ob das bei der E-510 evtl. wie bei der Pana L1 mit der neuen Firmware gelöst wurde (das man das Display "virtuell schwenken" kann).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten