• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-510: Staub

Hi,

also mir ist das bei der E-510 nicht passiert. Habe davon aber auch generell noch nichts gehört oder gelesen, dass einer bei der 510 Staub IM Display hatte.

Und wie's generell mit Staub in einer Olympus ist... kein Staub. ;)

Bisher haben auch die neueren Staubrüttlersysteme bei anderen Herstellern noch nicht die Qualität von Olympus erreicht*. (Leider!)

Gruß,
Simon


* Ist vielleicht vollkommen doof, aber VIELLEICHT hat es bei größeren Sensoren (APS-H aufwärts) auch einfach was mit der eben größeren Fläche zu tun. Es ist z. B. bekannt, dass man bei der 1DsIII (Crop 1) mehr Probleme hat als bei der 1DIII (Crop 1.26). Da hätten die Olys (Crop 2) natürlich einen großen Vorteil. :) Ist aber nur eine Vermutung. Vielleicht ist auch die Olympische Methode einfach genialer.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-510: Staub

Staub auf dem Sensor - davon hab ich persönlich bei den Oly-DSLRs noch nix gehört. Der Oly-Staubrüttler scheint wirklich zu funktionieren, was einer unter vielen Gründen war, mich für die E-510 zu entscheiden.
Das heißt aber natürlich nicht, dass es gar nie passieren kann, aber die Wahrscheinlichkeit scheint ziemlich gering zu sein.:)

LG Petterson
 
AW: E-510: Staub

Dass der Staubrüttler so gut funktioniert ,ist eine Wohltat.:)

Die Animation ist für mich entbehrlich,wer kennt den Kniff,wie man wie Einschaltzeit verkürzt ,indem man die Animation unterdrückt (ausschaltet )?
 
AW: E-510: Staub

Hm. Meine E-510 hat (wie auch schon die E-400, aber im Gegensatz etwa zur E-330, meine ich) keine "Animation" mehr, bzw. zeigt die nur, wenn beim Einschalten keine Karte drinsteckt, und es gibt auch keinen Menüpunkt mehr, um daran irgendetwas umzustellen...

Ciao,
Robert
 
AW: E-510: Staub

Bei meiner E-300 hatte ich mal ein großes Staubkorn auf dem Sensor. War wohl einer der wenigen Ausnahmefälle, die es bei Olympuskameras gibt.
 
AW: E-510: Staub

Hallo E-510 Besitzer,

ist sowas https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=2783187 auch schon mal bei einer E-510 aufgetreten. Wie sind eure Erfahrungen mit Staub in der E-510?

Danke.

Übrigens, bei dem vom TO verlinkten Thread gehts um Staub auf dem Display einer K10D, nicht um Staub auf dem Sensor.

Keine Ahnung woher das kommt, hatte ich bei meiner E-500 noch nicht. Eventuell würd ich in so nem Fall auch mal die Fototasche prüfen.
Wenn's mit einem kurzem Wisch behoben ist und auch sonst keine Funktion irgendwie beeinträchtigt ist würd ich's wohl ignorieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-510: Staub

Bei meiner 1 Jahr alten E-330 traten trotz teils staubiger Umgebungen beim Objektivwechsel noch keinerlei Probleme auf.

Also absolut staubfrei - ein großer Vorteil von Olympus auch schon zu Zeiten, wo andere das Wort "Staubschutz" nicht mal schreiben konnten :) Die "40€-Staubreinigung" beim Fotohändler oder das kürzlich im Forum überteuert angebotene "Reinigungsset" kannst Du Dir also genau so sparen wie den Ärger, wenn Du mittendrin auf einmal Dreck drauf hast und es erst zuhause bemerkst.
 
AW: E-510: Staub

Übrigens, bei dem vom TO verlinkten Thread gehts um Staub auf dem Display einer K10D, nicht um Staub auf dem Sensor.

Auf den Staub unter'm Display bin ich doch in meinem ersten Satz eingegangen. :)

Danach habe ich generell was zu Staub und Olympus geschrieben - und da fällt einem eben zuerst der Sensorstaub ein.

Gruß,
Simon
 
AW: Cash back E-510 (100.- Euro)

Jungs, ich bin begeistert!

Auch wenn ich mit dem Gerät selber doch nicht so ganz zufrieden bin und es jetzt einen Platz in der Kameratasche meines Sohnes gefunden hat, so bin ich mit Olympus extrem zufrieden.

Ich hatte damals diese Verschickerei am Ende doch meiner Frau überlassen. Leider hatte sie vergessen den Kaufbeleg zu kopieren und beizulegen. Damit wäre die Aktion für mich eigentlich hinfällig gewesen.
Und da sie zwischendurch öfters mal beruflich unterwegs war, hat sie es erst am 13.02.2008 (!!!) geschafft, den Brief zu verschicken. Natürlich ohne Kaufbeleg.

Da es hier zwischendurch mal geheißen hat, dass der Brief eines Kollegen hier bis ins Ausland irgendwo verschickt wurde, hatte ich nicht einmal Hoffnung, dass der Brief überhaupt innerhalb der Aktion dort ankam.

Doch ohne mir eine Mail oder sonstiges zu schicken, waren die 100,- bereits am 27.02.2008 auf meinem Konto, dass leider meine Frau beaufsichtigt.

Heute habe ich es durch Zufall gesehen. Denn in der Überweisung stand irgendein sinnloses Geschreibe.

Nur so viel konnte ich erkennen, da hat es eine Josephine C. South wohl sehr gut mit mir gemeint.

Dafür bin ich sehr dankbar! :top::rolleyes:;):)


Vielleicht ging es ja anderen Kollegen hier ähnlich!...
 
Probleme mit AF E510 mit 1,4/25 Leica

Hallo kennt einer das Problem,

das Leica 1,4/25 Summilux stellt im AF Modus bei meiner Lumix L1 perfekt die Entfernung ein, wird das gleiche Objektiv an einer E510 verwendet, liegt die Schärfe vollkommen daneben.:confused:

Gruß

Panafix
 
AW: Probleme mit AF E510 mit 1,4/25 Leica

Hi,

ich nutze das Panasonic 1,4/25 seit 10 Wochen an einer E-510 und E-330. An beiden Gehäusen funktioniert das Objektiv tadellos, mit dem Unterschied daß die Linse an der 510 bei schlechten Lichtverhältnissen noch fokussiert, während an der E-330 bei gleichem Licht kein vernünftiges Arbeiten mehr möglich ist. Das Objektiv fokussiert dabei schneller als mein 14-54.

Gruß
Gerhard
 
AW: Probleme mit AF E510 mit 1,4/25 Leica

Ich würde mir die e-510 mal genau ansehen.

Da die L-1 den gleichen af wie die e-330 hat und daran das leica ja bestens funktioniert ist das was in dem anderen forunm besprochen wird wohl nur eine "ente".
Ich hatte übrigens ein 30 f1,4 sigma an der e-300 und hatte auch keine probleme.

LG
 
AW: Probleme mit AF E510 mit 1,4/25 Leica

Könnte es vielleicht eine Rolle spielen, ob auf der jeweiligen Oly E-xxx die neueste Firmware nicht installiert ist?

Gruß,
Ulf
 
AW: Probleme mit AF E510 mit 1,4/25 Leica

Mal schaun wie lange ich noch warten muss bis ich eines habe um es an meiner e-330 ausprobieren kann. Hat eventuell jemand ein günstiges gebrauchtes? ;)

Wäre schade wenn die Kombination nicht funktionieren würde. Ich halte es aber für unwahrscheinlich.
 
AW: E-510: RAW-Konverter-Test

Hallo

Ich spiele, nicht zuletzt auch nach Lektüre dieses wirklich sehr ausführlichen und extrem gut strukturierten Tests mit dem Gedanken, mir Silkypix zuzulegen (für meine E510, vielleicht eines fernen Tages auch für eine E3).

Habe nun bei der hochwohlgeborenen Konkurrenz folgende etwas naserümpfige Bemerkung zu Silkypix gelesen:

Was mir so aufgefallen ist:

Silkypix macht zwar auf den ersten Blick schöne Farben, wenn man aber benadelte Zweige oder andere feine Strukturen ansieht, hat man den Eindruck, dass da jemand mit Wachsmalkreiden unterwegs war (schöne Farbe, aber keine Struktur) - da war ich dann doch etwas enttäuscht.


Ist das etwas, was man ernstnehmen muss, oder hat das auch etwas mit den hier schon erwähnten Werkseinstellungen zu tun, die für den berüchtigten "Grauschleier" sorgen könnten?

Hat jemand Olympusspezifische Erfahrungen mit der Darstellung von feinen Strukturen?

neugierige Grüße

Steffen
 
AW: Probleme mit AF E510 mit 1,4/25 Leica

Das Leica 1,4/25 interessiert mich auch sehr. Ich habe eine E-510. Die Linse ist so teuer, dass ich sie eigentlich zuerst im Laden ausprobieren möchte, um zu sehen, was es mit der Kritik an der Randschärfe, Vignettierung und was man sonst noch so liest, auf sich hat. Und natürlich wüsste ich dann, ob das Teil richtig fokussiert oder eine Gurke ist. Aber bei mir in der Gegend (Basel, Schweiz) ist sowas nicht mal beim Fachhändler erhältlich. Ich habe ein Exemplar zur Ansicht bestellen lassen und höre seit Wochen nichts von dem Laden, der als der beste der Stadt gilt. Am Internet könnte ich bestellen. Aber was, wenn ich mit der Leistung des Objektivs nicht zufrieden bin, obwohl es vielleicht richtig fokussiert? Ich erwarte mindestens dieselbe Abblildungsleistung wie beim Zuiko 2/50.

Gerhard, von dir habe ich hier im Forum schon Hammerbilder gesehen, die du mit dem Leica gemacht hast. Kannst du etwas Genaueres zum Objektiv sagen? Randschärfe, Vignettierung, Gewicht und Handling an der E-510.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten