• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Phänomenaler Tipp für E 410/510 – Rauschunterdrückung=Aus und Schärfe=-1

Anbei ein paar Bilder unter gleichen Bedingungen.

Das Überblickbild ist mit Standardeinstellungen entstanden, und wurde mit Oly-Master +2 nachgeschärft.
Alle anderen Bilder sind nur Ausschnitte ohne Nachschärfung.
Alle Bilder sind mit den Werten:
Kontrast -1; und EV -0,3 und in Natural aufgenommen.

Der erste Satz ist mit der Einstellung "Rauschunterdrückung" auf aus entstanden.
Dabei ist die Schärfe auf -2 ; -1 und +-0 gesetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Phänomenaler Tipp für E 410/510 – Rauschunterdrückung=Aus und Schärfe=-1

Alle Bilder sind mit den Werten:
Kontrast -1; und EV -0,3 und in Natural aufgenommen.

Der zweite Satz ist mit der Einstellung "Rauschunterdrückung" auf weniger entstanden.
Dabei ist die Schärfe auf -1 ; +/-0 und +1 gesetzt.


Die "Rauschminderung" für die Langzeitbelichtungen ist bei allen Aufnahmen auf "ein" gesetzt.


Interessant ist der Vergleich von -s-2-nr-aus (erstes Crop) mit der Einstellung NR auf "weniger" und Schärfe auf +1 (letztes Crop)!

Rauschen Fensterglas und Details im Putz sowie Rohrschelle.



MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Phänomenaler Tipp für E 410/510 – Rauschunterdrückung=Aus und Schärfe=-1

Ich finde Tagsüber bekommt man mit der Einstellung "Rauschunterdrückung aus" und "Schärfe -2 oder -1" bessere Ergebnisse, aber sobald ich eine Langzeitbelichtung durchführe, ist diese Einstellung eher suboptimal. Denn wenn ich jedes JPG ersteinmal entrauschen muss, kann ich auch gleich das RAW file zur Hand nehmen.
 
AW: Phänomenaler Tipp für E 410/510 – Rauschunterdrückung=Aus und Schärfe=-1

HtPC: Findeste du auch das mit Rauschen auf Weniger und Schärfe +1 am besten? Ich hatte bisher immer Rauschen weniger und Schärfe -1.

Naja muss ich wohl doch nochmal testen...
 
AW: Phänomenaler Tipp für E 410/510 – Rauschunterdrückung=Aus und Schärfe=-1

Ich habe nicht gewusst was für eine Lawine ich hier auslöse.:angel:
Nee, Spaß bei Seite...

Mit den Einstellungsvariationen ist wirklich eine menge an Potential raus zu holen.
Letztendlich läst sich so vielmehr raus holen (Detail / Schärfe) als mit einem 12-45 17-45 oder 12-42 er Objektiv. Nur dass man besser mit einem Objektiv als mit Einstellungen protzen kann. ;)

Ich persönlich habe für mich weiter probiert und (wenn viel Licht da ist) mit „Vivid“ Kontrast -1 Schärfe-2 Rauschunterdrückung=aus sind die Bilder echt genial.
Sobald weniger licht da ist muss auf jedem fall die Rauschunterdrückung wieder auf weniger sonst gibt es (für mich) zu viel Schnee.

PS: Wie sieht es aus mit der Auswirkung auf RAW Aufnahmen?
Sind diese wirklich unberührt oder werden diese doch durch die JPG Einstellungen doch beeinflusst. (bin gerade auf der Arbeit :grumble:und kann es gerade nicht ausprobieren)

Grüße
Darmon
 
AW: Phänomenaler Tipp für E 410/510 – Rauschunterdrückung=Aus und Schärfe=-1

PS: Wie sieht es aus mit der Auswirkung auf RAW Aufnahmen?
Sind diese wirklich unberührt oder werden diese doch durch die JPG Einstellungen doch beeinflusst. (bin gerade auf der Arbeit :grumble:und kann es gerade nicht ausprobieren)

In Master 2 sind sie nicht unberührt sondern auch bei Rauschunterdrückung aus entrauscht. Master hält sich an das was die Kamera macht. Mehr zu Konvertern hier https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=257039
 
AW: Phänomenaler Tipp für E 410/510 – Rauschunterdrückung=Aus und Schärfe=-1

HtPC: Findeste du auch das mit Rauschen auf Weniger und Schärfe +1 am besten? Ich hatte bisher immer Rauschen weniger und Schärfe -1.

Naja muss ich wohl doch nochmal testen...

Die beiden von mir angegeben Einstellungen zeigen nur mögliche Extreme, neben der Standard/Werkseinstellung.
Das eine überrauscht in den dunklen Stellen, das andere überschärft.

Letztlich gibt es nicht nur einen Kompromiß, sondern mehrere, ja nach Vorlieben.

Tag und Nacht, Licht und Schatten, der Unterschied ist schon zu sehen. Ohne extra dafür Einstellungen vornehmen zu müssen, reicht mir NR auf weniger mit -1 bei der Schärfe, und das von 100 bis 800 ISO.
mit Kontrast auf -1 und EV-0,3, je nach Lichtumfang auch -0,7.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Software-Update E 510 nötig?

Hallo!

Ich habe mir im Dez. 2007 eine 4 Monate alte E 510 gekauft. Brauche ich dafür ein neuses Software Update, wenn ja, wo bekomme ich es, und wofür ist so ein Update eigentlich nötig bei einer Kamera?

Internette Grüße

Claus
 
AW: Software-Update E 510 nötig?

Also zwingend nötig ist so ein Update nicht. Die aktuelle Firmware Version für den E-510 Body ist die Version 1.3

Du kannst auch selbst mal nachschauen, was für eine Version installiert ist.
Drücke dafür "Menü" und schaue im "Schraubenschlüssel 2" Menü ganz unten nach.

Eine Anleitung, wie man die Firmware aktualisiert, findest du hier.

Was an der neuen Firmware interessant ist, ist die Tatsache, dass die Bildstabilisierung jetzt auch mit jedem beliebigen Objektiv funktioniert, da man für diese einfach im IS-Menü die Brennweite einstellen kann. ;)

Zudem wurde die automatische Belichtungsreihe ein wenig erweitert (zumindest bei mir im Vergleich zur Version 1.1).

Greez Rob
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Software-Update E 510 nötig?

Ich glaube ja. Ich hatte erhebliche Schärfenprobleme trotzt des neuen Pro-Objektives 50-200 SWD. Allerdings hat es wenig genutzt, weil die brandneue E-510 offenbar ohne Endkontrolle das Werk verlassen hat. Ich habe sie inzwischen zum Reparatur gesandt. Olympus ist nicht mehr das was es mal war.

Für die E-510 gibt es jetzt die firmware 1,3 und für die Objektive 1,1. die Prozedur ist etwas kompliziert. Ich habe dafür die Hotline in Anspruch genommen.

Aber hier die Prozedur - vielleicht klappt es ja:

Akku sollte voll geladen sein.Kamera an den Computer anschließen, die Speicherkarten entfernen (!). In Olympus Master Vers. 2.05 (eventuell auch updaten) Auf Kamera - Kamera aktualisieren klicken.
Auf Deinen Kamera Monitor sollte Speicher hell hinterlegt sein. Das auf der Kamera mit dem OK-Bottom bestätigen und los geht's. (das hatte ich vergessen und erhielt immer die Meldung: Kann Kamera nicht finden!)
Als erstes wird nach den neuen Versionen gesucht. Wird was gefunden, ist die Version anzuklicken und mit Weiter zu bestätigen.
Es dauert reichlich lange, man sieht keinen Fortschritt, nur Punkte, die sich im Kreis drehen.
irgendwann wird der Monitor blau und zwei Pfeile bewegen sich - warten bis auf dem Monitor OK erscheint, dann den Anweisungen folgen.
viel Erfolg wünscht Forstbaumschule
 
AW: Software-Update E 510 nötig?

Also die Speicherkarten müssen nicht raus, das macht nichts. Habe sie auch drin gelassen. Ging auch sehr schnell und einfach - anschließen, Anweisungen auf der Seite und denen in der Oly Master Software folgen - fertig. Dauert pro Gerät (Objektiv, Gehäuse) maximal 2min.

Aber ich glaube nicht, dass ein Software-Update Schärfenprobleme behebt. Zumindest bei dem 510-Update habe ich davon nichts gelesen. In der Regel sind das schlicht Optimierungen im Menü, hinzufügen von Funktionen (Stabi für Objektive, die nicht ihren Zustand dem Gehäuse mitteilen können etc.) oder evtl. sogar verbesserte Kompressionsroutinen für RAW und JPG.

Solange man davon nichts zwingend benötigt, braucht man sich eigentlich auch keine neue Firmware draufspielen. Wenn man sich aber damit auskennt, kann es nicht schaden sie einfach drauf zu spielen.

Man muss nur beachten die Kamera während der Aktualisierung nicht auszuschalten, das Kabel abzuziehen usw. Das könnte fatal werden. ;)

Greez Rob
 
AW: Probleme mit AF E510 mit 1,4/25 Leica

ich habe erst das 1,4/25 an den Panasonic Service gesendet, damit hinher der Oly Service nicht sagen kann, es ist das Objektiv.

Gruß

Panafix
 
Bildschärfe, E-510

Hallo,

habe nun schon seit Dezember 07 meine E-510. Eigentlich bin ich mit den Fotos recht zufrieden.
Ich bearbeite keine Bilder nach, das ist mir einfach zu viel Arbeit. Daher ist es mir wichtig das die Fotos schon sehr gut aus der Kamera kommen.
Im E-510 Thread gibt es ne Menge Einstellungshinweise, die auch alle schon ausprobiert habe.
Trotzdem bleibt ein Problem: Wenn ich das Bild auf 100% anschaue finde ich es nicht immer richtig scharf.
Vor allem die dunkleren Stellen weisen eine Körnung auf.
An den Stellen wo sowieso Unschärfe sein soll, bzw ist sieht man auch ein ziemliches Rauschen.
Ist das so normal?

Hier mal ein Bild von einer meiner Tauben, auf 800x600 verkleinernert:

Taube01-800.jpg



So, und hier nun ein 100% Ausschnitt:

Taube01-8001.jpg



Das gleiche mal mit einem anderen Motiv, hier mein Pickup:

chevy01-800.jpg


Habe mal das Teil ausgeschnitten wo meine Freundin mit drauf ist, das Gesicht ist total verrauscht:

chevy01-8001.jpg



Für diejenigen die es intressiert, hier gibt es die original Datei vom 2. Bild:

http://www.rocho.com/pics/test/P3302078.JPG


Was mache ich noch verkehrt??

Achso, als Objetiv habe ich einmal das alte Kit 14-45 und ein fast neues 50-200mm.

Gruß Stefan
 
E-510: PictBridge

Moin, moin!

Ich habe die E-510 jetzt gerade mal seit gestern, also noch nicht so viel Erfahrung damit. Vorher hatte ich eine Canon A80. Mit der habe ich häufig direkt von der Kamera über die PictBridge Funktion Bilder auf meinem Tintenstrahler und/oder dem Fotodrucker (beides Canon, einmal iP4300, einmal CP220). Klappte eigentlich auch immer einwandfrei.

Bei der E-510 habe ich es jetzt zwar auch schon hinbekommen, ein Bild direkt an den Drucker zu senden, aber irgendwie fehlen mir da ein paar Features, die ich bei der Canon A80 liebgewonnen habe. Vielleicht sind die aber auch nur so gut versteckt, daß ich sie bisher noch nicht entdeckt habe:
- Auswahl des zu druckenden (Bild-)Ausschnittes
- Auswahl von gängigen Papiergrößen (bis auf A4 sagt mir da keine Größe was...)

Vielleicht kann mir hier ja mal wer weiterhelfen....

Gruß, LockeGbs
 
AW: Bildschärfe, E-510

Hm. Die E-510 hat tatsächlich das Problem, dass es für das JPEG aus der Kamera keine perfekte Abstimmung von Schärfe und Entrauschung gibt, und dagegen hilft nur die Verwendung von RAW. In Deinen 100%-Beispielen allerdings sehe ich kein "Rauschen", und sie sind nach meinem Eindruck vollkommen "scharf"; bei herkömmlichen bayer-interpolierten Digitalsensoren geht nennenswert mehr gar nicht.

Die einzige Bildstörung, die ich in beiden Crops sehe, sind Labyrinthartefakte, die zum Beispiel entstehen, wenn man ein ohnehin womöglich bereits im Demosaicing-Prozess der JPEG-Engine stark geschärftes Bild nochmals nachschärft und/oder dann ein weiteres Mal mit erneutem JPEG-Kompressionsverlust speichert. Für diese Bildstörung ist meines Erachtens nicht die Kamera verantwortlich.

[Ergänzung:] Okay, das Original-JPEG zeigt leichtes Rauschen, damit muss man bei der E-510 rechnen, wenn man die Entrauschung deaktiviert; in den Schatten auch schon bei ISO 100. Dagegen hilft tatsächlich nur die Aktivierung der Entrauschung, die jedoch einen Verlust an Detailschärfe mit sich bringt. Eine bessere Abstimmung zwischen Entrauschung und Nachschärfung kriegst Du leider, wie gesagt, nur übers RAW.

Grüße,
Robert
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bildschärfe, E-510

Na dann werde ich mich doch mal mit dem Thema RAW auseinander setzen müssen, das ich zumindest wenn es drauf ankommt mal ein wirklich gutes Foto hin bekomme.

Gruß Stefan
 
AW: Bildschärfe, E-510

Hi,
kannst du mir mal deine Kameraeinstellungen durch geben?
Ich habe die 410er und kämpfe auch leicht mit diesem Problem.

Meine…
1) Rauschunterdrückung aus
2) Schärfe -2
3) ISO 100
4) Gradation high key

Zu Punkt 4: (Nur so finde ich meine Bilder gut – da ich vorher eine Sony W1 Hatte)

Bin aber auf deine Kameraeinstellungen gespannt.
.
 
E-510 "Mein Modus" speichern/laden

Also irgendwie stehe ich gerade auf dem Schlauch...

Die E-510 hat ja 2 Speicherplätze für eigene Einstellungen, um diese dann bei Bedarf wieder laden zu können (Schraubenschlüssel-Menü 1).

Mein Problem ist nun folgendes: Ich will auf den ersten Platz die Einstellung mit Schärfe 0, Rauschunterdrückung Standard und Iso 400 für Aufnahmen in dunklen Bereichen. Auf den 2. Platz Soll das Ganze mit Schärfe -1, Rauschunterdrückung Aus und Iso 100 für Tageslichtaufnahmen.

Aber: Ich kann weder speichern noch laden! Ich mache also meine Einstellungen, Gehe auf "Mein Modus 1", drücke nach rechts und bestätige "Übernehmen" mit OK. Jetzt sollten doch meine Einstellungen gespeichert sein, oder nicht?
Wenn ich nun aber die Einstellungen ändere und dann auf "Mein Modus 1" mit OK drücke, muss ich noch "Ja" bestätigen. Die vorher gespeicherten Einstellungen laden aber scheinbar nicht, auch wenn jetzt neben "Mein Modus 1" "Aktuell" steht.

Was mache ich falsch?

Greez Rob
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten