• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-510: RAW-Konverter-Test

Habe nun bei der hochwohlgeborenen Konkurrenz folgende etwas naserümpfige Bemerkung zu Silkypix gelesen:
...
Silkypix macht zwar auf den ersten Blick schöne Farben, wenn man aber benadelte Zweige oder andere feine Strukturen ansieht, hat man den Eindruck, dass da jemand mit Wachsmalkreiden unterwegs war (schöne Farbe, aber keine Struktur) - da war ich dann doch etwas enttäuscht.[/I]

Ist das etwas, was man ernstnehmen muss, oder hat das auch etwas mit den hier schon erwähnten Werkseinstellungen zu tun, die für den berüchtigten "Grauschleier" sorgen könnten?

Hat jemand Olympusspezifische Erfahrungen mit der Darstellung von feinen Strukturen?

neugierige Grüße

Steffen

Den oben beschriebenen Wachsmalfarbeneffkt habe ich bislang noch nicht bei Silkypix erlebt, obwohl ich ausgiebig damit entwickle. Anscheinend muss der Verfasser besagter Schilderung die Rauschunterdrückung sehr exzessiv verwendet haben, anders kann ich mir solch einen Effekt nicht erklären.

Der berüchtigte "Grauschleier" tritt grundsätzlich bei allen RAW-Konvertern und sonstigen EBV-Programmen auf, wenn der Kontrast zu sehr runtergeregelt wird.
Übrigens ist der Kontrast in der Werkseinstellung von Silkypix bei E-510-RAWs in der Regel eher noch etwas zu starkt als zu schwach eingestellt, so dass von vornherein die "Gefahr" eines Grauschleiers nicht gegegeben ist.

Zur Beruhigung habe ich dir ein Beispielbild mit 1:1 Crop rangehangen.

pikante Grüße von der Linse
 
AW: Probleme mit AF E510 mit 1,4/25 Leica

Hallo Don Daniel,

das Glas liegt vom Handling im Bereich der Pro-Zuikos, Abmessungen und Gewicht etwa wie das 14-54. Die Oberfläche ist glatt, fühlt sich metallartig an...der Fokussierring läuft spielfrei, leicht saugend. Das Objektiv macht insgesamt einen wertigen Eindruck.

Vignettierung, Randunschärfe sind mir bei meinen Aufnahmen noch nicht aufgefallen, allerdings nutze ich die Optik hauptsächlich für Portraits und bei weniger guten Lichtverhältnissen. Ziegelsteinmauern gehören nicht zu meinen favorisierten Motiven, so dass ich dazu keine Aussage machen kann.

Mein Eindruck im Vergleich zu meinem 50/2...
die Haptik ist besser..die optische Leistung ist ebenbürtig.

Gruß
Gerhard
 
AW: Probleme mit AF E510 mit 1,4/25 Leica

Das Leica 1,4/25 interessiert mich auch sehr. Ich habe eine E-510. Die Linse ist so teuer, dass ich sie eigentlich zuerst im Laden ausprobieren möchte, um zu sehen, was es mit der Kritik an der Randschärfe, Vignettierung und was man sonst noch so liest, auf sich hat. Und natürlich wüsste ich dann, ob das Teil richtig fokussiert oder eine Gurke ist. Aber bei mir in der Gegend (Basel, Schweiz) ist sowas nicht mal beim Fachhändler erhältlich. Ich habe ein Exemplar zur Ansicht bestellen lassen und höre seit Wochen nichts von dem Laden, der als der beste der Stadt gilt. Am Internet könnte ich bestellen. Aber was, wenn ich mit der Leistung des Objektivs nicht zufrieden bin, obwohl es vielleicht richtig fokussiert? Ich erwarte mindestens dieselbe Abblildungsleistung wie beim Zuiko 2/50.

Hi,

ja, Du wirst schwerlich einen Laden finden, der das Teil auf Verdacht da haben möchte.

Bestell's im Internet und schick's zurück, wenn's Dir nicht passt.

Meine Erfahrungen mit dem Teil an einer E-510 sind vornehmlich die, dass diese Kombi recht unbalanciert wirkt. Fokussierprobleme hatte ich keine wirklichen, evtl einen LEICHTEN Frontfokus.

Von der Haptik her ist das Teil irre massiv. Sehr schön an einer E-3 (wg Balance).

Die Abbildungsleistung würde ICH eher beim 14-54 einordnen, nicht beim 2.0/50. Das Bokeh im Gegensatz zum 14-54 ist allerdings traumhaft weich und schön. CAs bei Offenblende gibt's schon, aber das ist bei 1.4 nun wirklich nicht ungewöhnlich. :)

Was mich wirklich gestört hat, ist der ziemlich lahme und laute AF. :)

Wie gesagt, bestell' Dir das Pana/Leica nach Hause und bilde Dir Deine Meinung. Behalt' es oder schick es innerhalb 2 Wochen wieder zurück.

Gruß,
Simon
 
AW: Probleme mit AF E510 mit 1,4/25 Leica

TheLens;3002921 Wie gesagt schrieb:
Und dann überweisen die mir den Betrag wieder zurück?! Ich kenne mich da nicht so aus. Ich wüsste nicht, ob das in der Schweiz auch gilt. Das Fachgeschäft hat mir zugesagt, dass das Objektiv zur Ansicht bestellt wird. Aber irgendwie scheinen Lieferschwierigkeiten zu bestehen.

Die Linse müsste schon ab f=2.0 volltauglich sein, sonst kann ich auch gleich das Pancake kaufen, wenn ich eine Festbrennweite will.

Aber danke mal für den Erfahrungsbericht. Ich denke, mit einem lauten AF hätte ich auch keine Probleme. Er müsste einfach schneller sein als der vom 50er. Mit der Abbildungsqualität vom 14-54 bin ich sehr zufrieden, das plus schöneres Bokeh ist doch schon eine Ansage.

Daniel
 
AW: Probleme mit AF E510 mit 1,4/25 Leica

Und dann überweisen die mir den Betrag wieder zurück?! Ich kenne mich da nicht so aus. Ich wüsste nicht, ob das in der Schweiz auch gilt. Das Fachgeschäft hat mir zugesagt, dass das Objektiv zur Ansicht bestellt wird. Aber irgendwie scheinen Lieferschwierigkeiten zu bestehen.

Oh... achso. Das mit der Schweiz hatte ich wohl überlesen. Hm, wie es mit dem Fernabsatzgesetz in der Schweiz ist, weiss ich leider nicht. Aber vielleicht kann ein Schweizer Nutzer was dazu sagen.

Also in Deutschland ist es so, dass Du, wenn Du etwas online kaufst, 14 Tage lang die Möglichkeit hast es wieder zurückzugeben inklusive rechtlichen Anspruch auf komplette Rückabwicklung, meine Gelderstattung.

Dass man in der Zeit das Gerät nicht wie sein Eigentum behandeln sollte, ist natürlich selbstverständlich. Aber zum Testen geht's auf jeden Fall.

Als ich mich für das 1.4er Leica interessierte, hat es auch kein Händler in meiner Stadt gehabt leider. So habe ich es online bestellt.

Ab 2.0 ist die Linse auf jeden Fall lange nutzbar. Ich finde sie sogar komplett offenblendtauglich. Nur die CAs können, je nach Motiv stören. Aber, wie ich schon sagte, das ist wirklich bei so einer Konstruktion nur sehr schwer zu korrigieren. Auch für Leica.

Die Balance ist eben am E-510 ein bisschen Frontlastig, weil die 510 so schön leicht ist und das Leica natürlich recht schwer. Das wäre ansich überhaupt kein Problem für so einen Glasklotz.

Aber es ist eben für das Gewicht auch noch ziemlich kurz, so dass ich mir schon ein wenig gewünscht habe, dass kameraseitig mehr Gewicht zur Verfügung steht.

An der E-3 wirkt die Kombi sehr gut balanciert.

Gruß,
Simon
 
AW: E-510: RAW-Konverter-Test

Diesen "Zuschmiereffekt" habe ich bei meinen E-300-Raws in Silkypix auch ab und zu beobachtet. Er ist auf die je nach Motiv ab Werk zu stark eingestellte Rauschunterdrückung zurückzuführen. Ich stelle daher in Silkypix die Rauschunterdrückung ab und bin sehr, sehr zufrieden damit. Bei meiner neuen E-510 muss ich bis ISO 400 eh nicht oder nur ganz minimal entrauschen.
 
AW: Probleme mit AF E510 mit 1,4/25 Leica

Hallo,


tja, "nichts genaues weiss man nicht", ich werde zuerst das 1,4/25 von Panasonic ueberpruefen lassen und wenn da nichts vorliegt, muss wohl die E510 zum Service

Gruss


Panafix
 
E 510 IS-Einstellungen in EXIF?

Hallo zusammen,
wird bei der E-510 die Information, ob und wenn ja in welchem Modus der Bildstabilisator aktiv war in den EXIF-Daten des Bilds gespeichert?

Fände ich nämlich sehr hilfreich, habe ich aber noch nirgends gefunden.

Viele Grüße
Ralf
 
Phänomenaler Tipp für E 410/510 – Rauschunterdrückung=Aus und Schärfe=-1

Phänomenaler Tipp für E 410/510 – Rauschunterdrückung=Aus und Schärfe=-1

Unter der Adresse:
http://www.dpreview.com/reviews/OlympusE410/page21.asp

ist ein genialer Tipp um so die beste Schärfe aus der Kamera zu holen.
Vor ein paar tagen habe ich zwar diesen Artikel gelesen aber selbst nicht ausprobiert.

Jetzt, nach dem ich es ausprobiert habe, bin ich restlos begeistert.
Und zeigt mal wieder was eine falsch eingestellte Firmware so alles versauen kann.
Ganz besondern bei z.B. Pocket-Kamera wo man es nicht selbst wieder richten kann.

So wieder zu dem Tipp der auf der Seite: http://www.dpreview.com/reviews/OlympusE410/page21.asp
Zu finden war.

Die Rauschunterdrückung wird dabei ganz ausgestellt und dafür wird die Schärfe runtergestellt um es wieder leicht weich zu zeichnen.
Ich fand das Ergebnis bei Schärfe=-1 besser. Im Beispiel auf der dpreview Seite wurde die -2 Einstellung bevorzugt.

Aber schaut euch einfach mein Bild (Siehe unten) an und/oder probiert es selbst aus.

Ich finde das Ergebnis einfach Phänomenal.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Phänomenaler Tipp für E 410/510 – Rauschunterdrückung=Aus und Schärfe=-1

Hi darmon,

schau mal weiter oben unter "Praxistipps zur OLYMPUS E-510" nach, da steht das alles, deshalb ist der Thread da angepinnt...
 
AW: Phänomenaler Tipp für E 410/510 – Rauschunterdrückung=Aus und Schärfe=-1

Den Tipp kannte ich auch schon seit vorgestern, trotzdem kam in mir gerade die Frage auf, ob sich die Einstellungen eigentlich auf RAW und JPG auswirken oder nur auf die JPGs.
Kann es sein, dass die Rauschunterdrückung auch auf RAW wirkt, die Schärfe aber nur auf die JPGs?
 
AW: Probleme mit AF E510 mit 1,4/25 Leica

Hallo,


tja, "nichts genaues weiss man nicht", ich werde zuerst das 1,4/25 von Panasonic ueberpruefen lassen und wenn da nichts vorliegt, muss wohl die E510 zum Service

Gruss


Panafix



Das verstehe ich jetzt nicht,du schreibst doch,das das 25er Leica einwandfrei an der L1 funktioniert,oder?:confused:
Da würde ich lieber zuerst die 510er einschicken,oder direkt beide zusammen zu Olympus!
 
AW: Phänomenaler Tipp für E 410/510 – Rauschunterdrückung=Aus und Schärfe=-1

Kann es sein, dass die Rauschunterdrückung auch auf RAW wirkt, die Schärfe aber nur auf die JPGs?

Beides gilt nur für JPGs, aber einige RAW-Kovertser, wie z.B. Oly Master übernehmen die JPG Einstellungen als Basisvorgabe für das RAW.
 
AW: Phänomenaler Tipp für E 410/510 – Rauschunterdrückung=Aus und Schärfe=-1

Eigentlich, um es mal beim Namen zu nennen, handelt es sich bei diesen schwachsinnigen Default-Einstellungen um einen Firmware-Fehler!
:grumble:
 
AW: Phänomenaler Tipp für E 410/510 – Rauschunterdrückung=Aus und Schärfe=-1

Beides gilt nur für JPGs, aber einige RAW-Kovertser, wie z.B. Oly Master übernehmen die JPG Einstellungen als Basisvorgabe für das RAW.

Master entrauscht auch bei aus noch. Silkypix hat es überführt, denn da sieht das Bild dann ganz anders aus wenn die Entrauschung aus ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten