webuser-ksc
Themenersteller
Als Neuling in diesem Forum habe ich eine Frage an "Alte Hasen" die bereits viele Bilder mit einer K10D gemacht haben.
Seit ein paar Wochen habe ich eine zunehmende Verschmutzung in der rechten oberen Ecke des Displays meiner K10D entdeckt. Anfangs waren es nur relativ kleine Partikelchen ähnlich wie feiner Staub. Seit ein paar Tagen kommen von der rechten Seite noch farbige (rote) längliche Partikelteile dazu. Bei Aufsicht mit einer Lupe schaut es so aus, wie wenn es abgefräste Kunststoffspäne von der Abdeckung der roten LED wären. Es besteht die geringere Wahrscheinlichkeit, dass in der Montage der Schmutz hineingekommen ist. Wahrscheinlicher scheint mir, dass es Abrieb vom Betätigen der Bedienelemente (hinteres Einstellrad) ist. Deshalb interessiert es mich, ob noch jemand im Forum solche Beobachtungen gemacht hat. Seit 28.02.2007 hat die Kamera ca. 6.000 Bilder gemacht.
Ich habe mit dem Scanner ein Bild gemacht, dass die Beeinträchtigung zeigt. Es war etwas schwierig zu realisieren, da die Partikel hauptsächlich bei einfallendem Seitenlicht gut sichtbar sind, der Scanner aber direkt beleuchtet.
Grüße an alle Forumsteilnehmer
webuser-ksc
Seit ein paar Wochen habe ich eine zunehmende Verschmutzung in der rechten oberen Ecke des Displays meiner K10D entdeckt. Anfangs waren es nur relativ kleine Partikelchen ähnlich wie feiner Staub. Seit ein paar Tagen kommen von der rechten Seite noch farbige (rote) längliche Partikelteile dazu. Bei Aufsicht mit einer Lupe schaut es so aus, wie wenn es abgefräste Kunststoffspäne von der Abdeckung der roten LED wären. Es besteht die geringere Wahrscheinlichkeit, dass in der Montage der Schmutz hineingekommen ist. Wahrscheinlicher scheint mir, dass es Abrieb vom Betätigen der Bedienelemente (hinteres Einstellrad) ist. Deshalb interessiert es mich, ob noch jemand im Forum solche Beobachtungen gemacht hat. Seit 28.02.2007 hat die Kamera ca. 6.000 Bilder gemacht.
Ich habe mit dem Scanner ein Bild gemacht, dass die Beeinträchtigung zeigt. Es war etwas schwierig zu realisieren, da die Partikel hauptsächlich bei einfallendem Seitenlicht gut sichtbar sind, der Scanner aber direkt beleuchtet.
Grüße an alle Forumsteilnehmer
webuser-ksc