• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
E-510 Firmwareupdate 1.3

Hallo zusammen
mit der neuen Firmware soll auch der IS bei non FT Objektiven möglich sein, siehe hier
http://www.olympus.co.jp/en/support...d/manual/esystem/data_e3_1.1_e510_1.3_ENU.pdf
hat dies schon jemand getestet?. Kann nämlich einige non FT Oly Objektive bekommen. Den Konverter dafür von Olympus, habe ich schon.
Gruß Günter
 
AW: E-510 Firmwareupdate 1.3

Hallo,

es gibt hier irgendwo noch einen Sammelthread zur besagten Firmware, und in dem wird bestätigt, daß der IS mit adaptierten Objektiven funktioniert - Mußt ihn mal suchen.
 
AW: Wie Auslösungen der E-510 prüfen?

öhm, ist das mit den Auslösungen und Blitzen, wie mit dem Kilometerstand eines Autos, je mehr Auslösungen und Blitze, um so eher geht das Auto, öhm, die Oly kaputt? :)

Gibt es hierzu wirklich objektive Antworten?

Danke
Anke
 
AW: E-510 Firmwareupdate 1.3

Funktioniert prima. Hier mein erster Versuch.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=283565&page=6
 
AW: E-510 generelle Einstellungen

Danke für die Info.
Ich möchte eine Taufe in der Kirche fotografieren, hab aber nur den eingebauten Blitz zur Verfügung.
Welche Einstellung soll ich dabei verwenden?

Hab aber einen Metz 40MZ-2 (SCA 3000) rumliegen.
Hat jemand diesen Blitz in Verwendung, und welchen Adapter braucht man dazu? Oder geht das auch mit dem "nur Mittenkontakt"-Adapter?

Vielleicht kommt der Osterhase ja noch mal mit Infos.
Danke schon mal im vorraus.
 
AW: E-510 generelle Einstellungen

Danke für die Info.
Ich möchte eine Taufe in der Kirche fotografieren, hab aber nur den eingebauten Blitz zur Verfügung.
Welche Einstellung soll ich dabei verwenden?

Hab aber einen Metz 40MZ-2 (SCA 3000) rumliegen.
Hat jemand diesen Blitz in Verwendung, und welchen Adapter braucht man dazu? Oder geht das auch mit dem "nur Mittenkontakt"-Adapter?

Vielleicht kommt der Osterhase ja noch mal mit Infos.
Danke schon mal im vorraus.

Hallo, ich habe einen Metz 32MZ-3 (!!) wenn ich mich recht entsinne war ein update für den SCA-3000-Adapter erforderlich, für die C-5050, aber mit der 510 krieg ich nix vernünftiges hin
 
AW: Cash back E-510 (100.- Euro)

eben seh ich aufm kontoauszug - mein 100 euronen sind am 12.3. eingetrudelt, meine unterlagen hab ich einmal 3 und dann nochmal 1 woche vor aktionsende eingesendet.

ach ja, mein nachname beginnt mit "s" ;)
 
AW: Wie Auslösungen der E-510 prüfen?

Ich habe es gerade noch einmal bei meiner E-510 ausprobiert.

Man muss die Tasten exakt in der genannten Reihenfolge drücken, dann funktioniert es:
1. Einschalten
2. Klappe auf
3. MENÜ und OK gleichzeitig
4. die vier Pfeiltasten in der Reihenfolge OBEN-UNTEN-LIKS-RECHTS
5. Auslöser
6. den gewünschten Info-Screen auswählen

Schöne Grüße
Dirk

Genau so gemacht,da tut sich nix:confused:
 
AW: Wie Auslösungen der E-510 prüfen?

öhm, ist das mit den Auslösungen und Blitzen, wie mit dem Kilometerstand eines Autos, je mehr Auslösungen und Blitze, um so eher geht das Auto, öhm, die Oly kaputt? :)

Gibt es hierzu wirklich objektive Antworten?

Danke
Anke

Hallo Anke,

ja, die Auslösungen bei DSLRs sind wie der Kilometerstand bei Autos. Deshalb ist es für viele interessant diese zu erfahren. :)

@Thomas: Ich habe es damals mit der E-510 und E-3 probiert. Es funktionierte bei beiden. Du muss auch nichts in Lichtgeschwindigkeit drücken. Nur die genaue Abfolge beachten. ;)

Gruß,
Simon
 
AW: Wie Auslösungen der E-510 prüfen?

Muss man da noch die Karte rausnehmen oder was anderes?

Habs jetzt bestimmt 20 mal probiert und das Einzige was auf dem Display steht ist Olympus E-510.
 
AW: Wie Auslösungen der E-510 prüfen?

Nein, kannst die Karte drinlassen.

Hast Du mal die Richtungstasten versucht, nachdem nun "Olympus E-510" dasteht? Das Servicemenü sind mehrere Fenster, die man über die Richtungstasten anwählen kann. Kann schon sein, dass auf der ersten Seite nur "Olympus E-510" steht. Ich erinnere mich nicht mehr so genau.

Versuch's mal. ;)

Gruß,
Simon
 
AW: Wie Auslösungen der E-510 prüfen?

Eine Fehlerquelle liegt vielleicht noch beim Auslöser, den muss man zügig in einem durchdrücken. Wenn man den dabei erst antippt, dann klappt's schon nicht mehr.
 
AW: Wie Auslösungen der E-510 prüfen?

Eine Fehlerquelle liegt vielleicht noch beim Auslöser, den muss man zügig in einem durchdrücken. Wenn man den dabei erst antippt, dann klappt's schon nicht mehr.

Das wars wohl,jetzt hats geklappt.

Hab die Kamera jetzt seit 5 Monaten und schon 8810 Auslösungen,kommt mir irgendwie viel vor:confused:
 
AW: E-510 Firmwareupdate 1.3

Hier zwei Testaufnahmen (100% Crops) mit der E-510 und einem alten Soligor-Posaunenzoom 4,5/70-210. Beide bei 210mm und Blende 8 und einmal mit und einmal ohne IS geschossen. Ich denke, der Unterschied spricht Bände. Der IS funktioniert mit der neuen Firmware auch mit "Altglas" tadellos. :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wie Auslösungen der E-510 prüfen?

Hab die Kamera jetzt seit 5 Monaten und schon 8810 Auslösungen,kommt mir irgendwie viel vor

Ich bin mit der e-3 schon über 11 000 in nicht mal 4 monaten.
Das obwohl ich die letzten monate relativ wenig gemacht habe.

Damals bei der e-300 war ich im selben zeitraum schon viel weiter ....

Ist also nicht so viel das man sich sorgen machen müsste wegen der lebensdauer des verschlußes.

LG
 
AW: Wie Auslösungen der E-510 prüfen?

Ich bin mit der e-3 schon über 11 000 in nicht mal 4 monaten.
Das obwohl ich die letzten monate relativ wenig gemacht habe.

Damals bei der e-300 war ich im selben zeitraum schon viel weiter ....

Ist also nicht so viel das man sich sorgen machen müsste wegen der lebensdauer des verschlußes.

LG

Dann bin ich ja beruhigt,weil ich echt gedacht hab,dass wär schon übermäßig viel.
 
AW: Wie Auslösungen der E-510 prüfen?

Ich hab jetzt nach 3Monaten auch schon 3700 Auslösungen und kann kaum glauben, das die alle von mir sind.(hab damals leider nicht überprüft,wieviel schon gemacht wurden)

Gruß Jens
 
AW: Wie Auslösungen der E-510 prüfen?

Ich hab jetzt nach 3Monaten auch schon 3700 Auslösungen und kann kaum glauben, das die alle von mir sind.(hab damals leider nicht überprüft,wieviel schon gemacht wurden)

Falls Ihr zwischenzeitlich nicht die laufende Nummer für die Bilddateinamen zurückgesetzt habt und noch ein paar Fotos mit Originaldateinamen aus den ersten Tagen mit der Kamera habt (zur Not steht der in den EXIFs), könnt Ihr die Anzahl Eurer eigenen Auslösungen selbst hochrechnen.

:) Sabine
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten