• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-5: Der Thread

nicht unbedingt, es gibt auch welche die sich genau deswegen wieder Oly und der E-5 zuwenden:) einfach und gut und gut ist, zufriedenheit ist zwar gift für die marketingfuzzis, macht aber spaß:p
lies mal hier https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8343987&postcount=582 ;)
 
Fazit: einfach JPG und gut ist ;)

Ich bin durchaus Fan dieser Meinung, aber im Moment mache ich es wieder umgekehrt: ich fotografiere in Raw.
Warum?
Weil ich bei sehr vielen Fotos, bezgl Belichtung oder WB eine Kleinigkeit ausbessere - wenn ich das Foto zb ausarbeiten lasse.
Wenn ich zb für Freunde ein Event fotografiere (Hochzeit) dann habe ich mit Raw einfach das viel bessere Gefühl - weil ich das JPGooc mit dem Viewer im Nachhinein auch haben kann.

MMn. ist es schlicht so:
Hat man während des Fotografierens die Zeit, die Belichtung und den WB der Kamera genau auf die Situation anzupassen, dann ist JPG bei Olympus die schönere Art zu fotografieren.
Mit RAW kann man einfach ein kleines bisschen fahrlässiger sein, weil man im Nachhinein auch bei einem Olympus Raw ein kleines bisschen Reserven hat (was WB betrifft sowieso).

vg
p
 
Kinners, ihr glaubt doch hoffentlich nicht im Ernst, dass Oly + deren Zuikos in Sachen Bildqualität der Konkurrenz voraus wären, oder? :D
Unbestritten baut Oly Super Zoom-Objektive und die JPG-Engine ist die beste unter den DSLR-Herstellern.
Aber
a) baut die Konkurrenz genauso gut Objektive, siehe z.B. das Nikon 14-24 oder das Canon 70-200 f/2,8 II, von der Riesenauswahl an Tele-FBs, die über jeden Zweifel erhaben sind ganz zu schweigen,
b) ist eine JPG-Engine schön und gut, kann aber nicht mehr aus den RAW zaubern, als drin ist :evil:
Und hier (bei RAW) liegt die Konkurrenz mindestens auf Augenhöhe, ab ISO1000 deutlich darüber.

Also einfach mal Bällchen flach halten.
Eine D300s, D700(0), D3(s,x), 7D, 5D II, 1DMkIV, 1DsMkIII + die vorhandenen Objektive sind schon verdammt gute Gründe, weder Oly noch Pentax zu kaufen ;)

Gruß
Peter
 
toll, ein gutes objektiv für nikon und eins für canon:rolleyes:

und das hat jetzt bitte was mit der tollen E-5 zu tun?:D

und da jedes zuiko einfach nur toll ist, dürfen hier die bälle gaaaanz hoch fliegen.

wer ironie findet kann sie behalten,leute leute zurück zum thema und schluss mit den grabenkämpfen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also einfach mal Bällchen flach halten.
Eine D300s, D700(0), D3(s,x), 7D, 5D II, 1DMkIV, 1DsMkIII + die vorhandenen Objektive sind schon verdammt gute Gründe, weder Oly noch Pentax zu kaufen ;)

Nicht schon wieder!
Also: die Canon 1er sind ganz andere Kaliber: es wird auch niemand eine S-Klasse (klobig, groß, sehr teuer, qualitativ 1A) mit einem halb so teueren Wagen vergleichen.
Die 5D ist zugegebenermaßen ein tolles Stück. Die anderen genannten Kameras sind auch tolle Stücke, aber kein DX-Nikkorzoom hat mehr Lichtstärke als f3,5-5,6.
Frage an Dich: gibt es überhaupt noch lichtschwächere Zoomobjektive zu kaufen als die Nikkore?
Wenn es nicht auf pure Geschwindigkeit oder ISO3200 ankommt, behaupt ich mal, hat der Durchschnittsknipser mit Olympus die schöneren Fotos - auch wenn er nicht die bessere Kamera hat.
p
 
Nicht schon wieder!...

Genau! Das Thema ist ja hier die E5 und nicht die anderen Cams. Der Quervergleich ist in anderen Strängen besser aufgehoben...

Wenn es nicht auf pure Geschwindigkeit oder ISO3200 ankommt, behaupt ich mal, hat der Durchschnittsknipser mit Olympus die schöneren Fotos - auch wenn er nicht die bessere Kamera hat.
p

mit Olympus die schöneren Fotos

Das ist eine interessante Feststellung oder auch These!;) Sind die Aufnahmen aus der E5 besser als die Aufnahmen aus der E3, E30?

Wenn Du mit Deiner Sicht Recht hättest, müssten die Leute ja vermehrt zu Oly greifen. Insbesondere zur E5.

Ich würde also bezweifeln, dass Bilder aus einer Oly "die schöneren Bilder" seien. Was ich überhaupt nicht schlimm finde und daher auch nicht bezweifel ist der Punkt, dass Du (und vielleicht auch andere) es so empfindest.;) Wahrscheinlich denken das die Käufer anderer Cams auch so...
 
a) baut die Konkurrenz genauso gut Objektive, siehe z.B. das Nikon 14-24 oder das Canon 70-200 f/2,8 II, von der Riesenauswahl an Tele-FBs, die über jeden Zweifel erhaben sind ganz zu schweigen,

das Dumme daran ist, das Canon tolle Teles baut, aber im WW und SWW nicht besonders sind, Das Nikon aber nicht wirklich an die Canon passt (Adapter sind krüppellösungen) bei Oly bekomme ich es alles, wenn auch keine Schnäppchen

b) ist eine JPG-Engine schön und gut, kann aber nicht mehr aus den RAW zaubern, als drin ist :evil:
Und hier (bei RAW) liegt die Konkurrenz mindestens auf Augenhöhe, ab ISO1000 deutlich darüber.

das ist richtig, mehr als geht nicht, und ob sie wirklich drüber liegen, da kann man geteilter Meinung sein, kommt darauf an worauf man wert legt. Leider wird gerne immer nur das Rauschen bewertet, was ist aber mit Details (Texturen)

Also einfach mal Bällchen flach halten.
Eine D300s, D700(0), D3(s,x), 7D, 5D II, 1DMkIV, 1DsMkIII + die vorhandenen Objektive sind schon verdammt gute Gründe, weder Oly noch Pentax zu kaufen ;)

das habe ich aber ganz anders gesehen und bin von einer sehr guten Kamera 1DsMK2 umgestiegen, Grund sind unbefriedigte Optiken die erst nach erheblichem Abblenden was bringen und der fehlende IS bei lichtstarken SWW und Normaloptiken. Zudem sind die Kamera in ihrer Bildqualität nur in RAW wirklich gut. So kann ich jetzt fast immer JPG nehmen, RAW nur in ausnahmefällen, also Arbeitserleichterung. Voraussetzung für den Umstieg waren allerdings Optiken wie das 7-14 und 14-35
 
Wenn Du mit Deiner Sicht Recht hättest, müssten die Leute ja vermehrt zu Oly greifen. Insbesondere zur E5. ......

Ich würde also bezweifeln, dass Bilder aus einer Oly "die schöneren Bilder" seien. Was ich überhaupt nicht schlimm finde und daher auch nicht bezweifel ist der Punkt, dass Du (und vielleicht auch andere) es so empfindest.;) Wahrscheinlich denken das die Käufer anderer Cams auch so...

Kameras sind wie Autos, da spielen oft ganz andere Dinge eine Rolle, nüchtern gesehen wird das selten. Zudem ist ein Umstieg auf eine andere Marke mit hohen Verlusten behaftet und die sind wenige Bereit in kauf zu nehmen. Da sind nicht nur Optiken und Kameras die weg müssen, Blitze und all die ganzen Kleinigkeiten die man im laufe der Jahre angeschafft hat, sind nicht mehr brauchbar. Dinge die man auch so nicht wieder verkaufen kann, weil der Aufwand zu hoch ist, man eh nichts für bekommt. Ich habe es durch und heute noch ein paar Sachen da liegen die weg müssen, weil nicht mehr nutzbar.
Der Verlust ist schon Herb den man hat, das überlegt man sich dreimal bevor man es macht.
 
Ich habe vorhin schon angemahnt, dass es um die E-5 geht und nicht um die Frage, welcher anderen Cams besser seien. Da dies überhaupt keine Konsequenzen hatte, mache ich hier temporär zu, bsi wir uns wieder beruhigt haben. Klick.
 
Also - Thema E5:

Ich suche eine Kamera mit der ich hauptsächlich "Draußen" und "Wildes Leben" sowie "Makro" machen möchte. ISO spielt NULL Rolle da ich quasi nur zwischen Sonnenaufgang und Untergang photographiere - und zumeist unter guten Lichtverhältnissen.

Die Kamera sollte langlebig und v.a.robust sein und der Hersteller mir ein gutes Makro, eine Normalbrennweite (wäre bei Oly dann 25mm) und ein Zoom im Bereich des typischen Immerdrauf wie auch ein längeres Zoom bis ca. 300 - 400 mm (an KB gerechnet) bieten. Lange Akkulaufzeiten sind ebenfalls wichtig.

Pentax K5, Nikon D300s und EOS 7D sind sozusagen "Mitbewerber" - allerdings bietet keine davon den von mir heiß gewünschten "Klappmonitor".

Daher meine Frage: Gibt es denn Gründe die jetzt wirklich objektiv betrachtet (ich weiß das ist schwer:D) gegen die E5 sprechen für diesen Einsatzzweck - oder würdet ihr da mich ruhigen Herzens darauf loslassen.

In meinem Profil könnt ihr sehen das ich derzeit mit Canon photographiere, aber die Ausrüstung werde ich jetzt gänzlich der besseren Hälfte überlassen - ich brauch jetzt was "Eigenes"! :D

PS: Wenn das in diesem Fred jetzt unpassend ist - dann bitte verschieben.

Gruß g.
 
Hi,
nunja - die einstelligen Modelle bei Olympus bieten dir im Grunde genau das, was du suchst:
Das Gehäuse is richtig dicht, robust, der schwenkbare Monitor is genial für Makros..
Zusammen mit dem 50er 2,0 hast du mit der E-5 eine extrem scharfe Kombination, beides abgedichtet.
Mit dem 12-60er hast du deine Normabrenweite mit leichtem Weitwinkel mit rasantem Autofokus und kompromissloser Bildqualität, und dazu noch das 50-200 SWD, und du hast auch ein Tele mit ähnlichen Qualitätsmerkmalen.
Damit wirst du absolut nichts falsch machen.
Beste Grüße,
Matthias
 
Daher meine Frage: Gibt es denn Gründe die jetzt wirklich objektiv betrachtet (ich weiß das ist schwer:D) gegen die E5 sprechen für diesen Einsatzzweck - oder würdet ihr da mich ruhigen Herzens darauf loslassen.

Wenn dir auf KB gerechnet 400mm reichen, spricht nichts gegen Olympus.
Ist halt die Frage, was du unter "wildes Leben" so verstehst.....

In meinem Profil könnt ihr sehen das ich derzeit mit Canon photographiere, aber die Ausrüstung werde ich jetzt gänzlich der besseren Hälfte überlassen - ich brauch jetzt was "Eigenes"! :D

Ist eigentlich eher nachteilhaft, zwei Systeme zu betreiben und "Synergie"-Effekte, die sich aus der Nutzung des schon vorhandenen und noch zu kaufenden Objektiv- und Zubehörparks ergeben würden, links liegen zu lassen.
Wenn dir der Klappmonitor so wichtig ist, wäre noch eine Möglichkeit die 60D.
Einziger Nachteil, wenn es denn in der Praxis ǘberhaupt eine Rolle spielen sollte: sie ist nicht so gut abgedichtet wie die E-5.

Gruß
Peter
 
Daher meine Frage: Gibt es denn Gründe die jetzt wirklich objektiv betrachtet (ich weiß das ist schwer:D) gegen die E5 sprechen für diesen Einsatzzweck - oder würdet ihr da mich ruhigen Herzens darauf loslassen.
Gruß g.
Also bei Deinem Einsatzzweck spricht meiner Meinung nach nur ein Punkt gegen die E-5: Der Preis ;)

Ansonsten wäre sie für Deine Bedürfnisse perfekt :)

Zufällig habe ich die gleichen fotografischen Vorlieben und weiß daher wovon ich spreche :)

LG

Michael
 
Daher meine Frage: Gibt es denn Gründe die jetzt wirklich objektiv betrachtet (ich weiß das ist schwer:D) gegen die E5 sprechen für diesen Einsatzzweck - oder würdet ihr da mich ruhigen Herzens darauf loslassen.


Mit der Beantwortung dieser Frage habe ich meine liebe Not, weil ich bei meiner eigenen Entscheidung pro E-5 (neben einem Canon-System) nie objektiv war.

Ich kann dir also nur meine subjektiven Gründe verraten, das möchte ich auch hiermit tun:

Das System "passt" mir ganz einfach für einen Großteil meiner Anwendungen. Die E-5 habe ich lieber in Hand als jede Canon, die ich bisher hatte (die 5D II und die 7D sind jetzt auch weg, es kommt gerade eine 60D als einzige Canon ins Haus), ich mag die Bedienung. Aus meiner Sicht hat sie keine wirklichen Schwächen.

Ich habe mir relativ gute Objektive gegönnt (allerdings keine "Top Pro"), ohne dafür ein Vermögen auszugeben. Gefühlt bin ich deutlich günstiger unterwegs, ohne qualitativ Abstriche machen zu müssen. Und ich bin doch noch ein gutes Stück kleiner und leichter unterwegs als mit meiner Canon-Ausrüstung.

Grenzen sind bei der Brennweite gesetzt (es gäbe ein 300/2.8, das aber so teuer ist, dass ich da lieber auf die Canon und das Sigma 120-300 2.8 OS setze), wobei ich auch die Lösung mit 2fach Telekonverter am ZD 50-200 bzw. jetzt an einem sehr guten Sigma 70-200 2.8 praxistauglich finde. Und natürlich beim Rauschverhalten (spielt bei dir zwar keine Rolle, wie du schreibst, ich will es nur erwähnen), wobei die E-5 hier schon deutlich angenehmer ist als die Vorgängermodelle.
 
Also - Thema E5:

Ich suche eine Kamera mit der ich hauptsächlich "Draußen" und "Wildes Leben" sowie "Makro" machen möchte. ISO spielt NULL Rolle da ich quasi nur zwischen Sonnenaufgang und Untergang photographiere - und zumeist unter guten Lichtverhältnissen.
...
Pentax K5, Nikon D300s und EOS 7D sind sozusagen "Mitbewerber" - allerdings bietet keine davon den von mir heiß gewünschten "Klappmonitor".
...
In meinem Profil könnt ihr sehen das ich derzeit mit Canon photographiere, aber die Ausrüstung werde ich jetzt gänzlich der besseren Hälfte überlassen - ich brauch jetzt was "Eigenes"! :D
...
Gruß g.

Wenn ISO NULL Rolle spielt spricht absolut nichts gegen die E-5. Ich selbst bin auch bei Nikon mit der D7000 + Linsen oberhalb Kit fremdgegangen.
Das Klappdisplay von Olympus fehlt mir trotzdem sehr. Nikon-Entwickler, es kann doch nicht so schwer sein sich da ein Beispiel an Olympus zu nehmen.
 
Wenn dir der Klappmonitor so wichtig ist, wäre noch eine Möglichkeit die 60D.
Einziger Nachteil, wenn es denn in der Praxis ǘberhaupt eine Rolle spielen sollte: sie ist nicht so gut abgedichtet wie die E-5.

Gruß
Peter

Die 60D ist abgedichtet? Ich dachte, sie hätten das Gehäuse gegenüber der 50D "downgegraded"?
 
@Widukind
Objektiv betrachtet spricht wohl nichts gegen die E5, weil Klappdisplay, Wetterfestigkeit und Qualität der Objektive in dem von dir gewünschten Bereich vorhanden sind. Desweitern könntest du auf die Rawbearbeitung verzichten. Welches andere System bietet dir diese Merkmale?
Hier mal ein Link http://robinwong.blogspot.com/2010/10/olympus-e-5-review-macro-shooting-at.html um zu schauen, ob die Qualität deinen Ansprüchen genügen könnte.
Edit: Den 100% Sucher und den eingebauten Stabi habe ich doch tatsächlich vergessen!

Canon 60D:
• Spiegelreflex-Sucher (-3 bis +1 dpt., 96-prozentige Sucherbildabdeckung, 0,95-fache Vergrößerung, Austrittspupille von 22 )
Olympus E5:
Optischer Spiegelreflexsucher mit Pentaprisma, 100% Sucherbildfeld



Gehäuse E5 Magnesium-Legierung, staub- und spritzwassergeschützt
Gehäuse 60D Das Gehäuse ist wie das der 550D aus schwarzem Glasfaser-Kunststoff gefertig
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 60D ist abgedichtet? Ich dachte, sie hätten das Gehäuse gegenüber der 50D "downgegraded"?

Nur, dass es nicht mehr aus Mg, sondern aus Polycarbonat ist, was aber außer beim Anfassgefühl keinen Unterschied machen dürfte. Ansonsten fehlen der 60D halt noch z.B. die AF-Feinjustage von Objektiven und sie hat eine etwas geringere Serienbildgeschwindigkeit. Ansonsten hat sie aber einige Vorteile gegenüber der 50D.
Aber das führt jetzt auch wieder zu weit weg von der E-5 ;)

Gruß
Peter
 
@Widukind: Schwere Entscheidung, alle 4 genannten Kameras sind gut, wobei jede ihre einzelnen Stärken und Schwächen hat. Vom Einsatzzweck her eignen sich alle vier, wobei tatsächlich nur die E-5 ein Klappdisplay hat.

Vom AF-C, FPS und wirklichem Tracking her ist die E-5 mit der K5 vergleichbar. Hier gehen die Punkte eindeutig an die 7D und D300s, was nicht bedeutet, dass das mit E-5 und K5 nicht auch gut geht.
Bei höheren ISOs sind K5, D300s und 7D auch besser, wobei die E-5 meiner Meinung nach bis ISO 1600 gut verwendbar ist, da das am Monitor vorhandene Rauschen auf Prints (A3+) nicht sichtbar ist. Was darüber hinaus geht, muss ein wenig nachbehandelt - sprich entrauscht werden, was bei Fell und Federn manchmal nicht ganz unproblematisch ist. Ich selbst fotografiere Wildlife mit E-3 und E-5 und komme i.a. gut damit klar. Da Du ja selbst schreibst, dass Dir High ISO Tauglichkeit nicht so wichtig ist, sollte das dann kein Problem sein.

Was die Objektivauswahl angeht, sollten 12-60, 50-200 SWD bzw. Sigma 70-200 und 1,4 bzw. 2fach Konverter sowie das 50ger oder 35er Makro eigentlich alles abdecken. Das Sigma und das 35ger sind nicht gedichtet, der Rest schon. Das 50ger eignet sich auch prima als Portraitobjektiv, falls das mal relevant werden sollte.
Was die Brennweite angeht: mit dem EC-14 ist das 50-200 offenblendtauglich wobei leichtes Abblenden um 1/3 EV nicht schadet. C-
AF funktioniert auch noch, d.h. Du hast auf KB gerechnet 560mm bei F5, was tagsüber einigermassen schnelle Verschlusszeiten erlaubt. Falls Du mehr Brennweite brauchst, gäbe es den EC-20. Dieser macht aus dem 50-200/2.8-3.5 am langen Ende ein 400 (800mm KB)/F7, wobei ich persönlich mindestens auf F8, besser auf F9 abblenden würde. Das ist bei gutem Licht machbar und dann mit Übung und Stabi zur Not auch freihand brauchbar. S-AF funktioniert zuverlässig aber deutlich langsamer, C-AF kann man vergessen. Wenn man schnelle Verschlusszeiten braucht, kommt man aber schnell über ISO 1600. Meiner Erfahrung nach funktioniert der EC-20 mit dem Sigma 70-200/2.8 etwas besser, schon alleine weil dieses am langen Ende etwas lichtstärker ist. Wirklich gut funktioniert der Konverter nur mit den 2 Top Pros, die aber leider auch gebraucht für viele die Grenze des Erschwingbaren sprengen und zudem nicht mehr freihandtauglich sind.
Das 12-60 ist das perfekte Immerdrauf und kann Dank geringer Naheinstellgrenze auch mal für Nahaufnahmen als Fastmakro verwendet werden.

Was man auch nicht verschweigen sollte ist, dass Olympus sich zur Zeit nur auf mFT konzentriert, d.h. es ist nicht klar, ob und wann ein E5 Nachfolger mit Spiegel kommen wird und an neue FT Objektive glaube ich auch nicht mehr.

Für mich war schon die E-3 mit 12-60 und 50-200 einfach ein zuverlässiger Rundrumsorglospaket, mit dem ich von Wildlife über Sport, Architektur, Events und Studio bis zu Reisereportagen alles gemacht habe. Bloss kein Makro.
Die E-5 ist was Detailauflösung angeht, ein Quantensprung und was Rauschen und C-AF angeht, nochmal ein Stück (aber keine Welten) besser. Sie passt imo auch gut zu Deinen Anforderungen, nicht nur wegen des Klappdisplays.
Ich kenne K5, K7, D300s und 7D und finde alle 3 EDIT: 4 :D gut. Aber wenn mir jetzt jemand einen Tausch (mit adäquaten Objektiven) anbieten würde, würde ich mich ohne auch nur zu überlegen, für meine E-5 entscheiden, weil sie meine Bedürfnisse einfach am besten abdeckt und weil ich sie einfach gerne in der Hand habe.

Trotzdem solltest Du versuchen, die Kombi mit 12-60 und 50-200 und einem der 2 Makros mal auszuprobieren. Wo wohnst Du denn, vielleicht findet sich ja ein E-5 Besitzer in Deiner Nähe, der mit Dir mal loszieht und Dich rumprobieren lässt.

:) Sabine
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo und vielen vielen Dank für die ausführlichen Ratschläge!

Ich werde mir die E5 sobald ich Freiraum habe mal zu Gemüte führen - sprich die mal beim Photohändler ausgiebig antesten.

Ich habe mir auch schon gedacht das die Kamera perfekt passt. Ich habe auch noch eine Powershot G12 für "Zwischendurch" und seit ich den Klappmonitor und seine Vorzüge kenne will ich den einfach nicht mehr missen!

Die E5 erscheint mir daher eine gute Lösung zu sein. Auch der Cropfaktor von 2.0 stört mich nicht - ich finde es sogar besser mit "kürzeren" Objektiven "längere" Brennweiten zu erreichen. Auch wenn eine E5 keine kleine Kamera ist, so denke ich doch alles in allem dürfte es eine relativ "kompakte" Lösung sein.

Gruß und vielen Dank noch mal - insbesondere auch noch mal an Sabine - du hast dir ja echt Mühe gegeben das noch mal "auseinander zu klamüsern" - und für den Link von Werderano zu diesen klasse Makrobildern :D

Ach ja - was mich persönlich auch reizt ist diese jpg Engine - ich habe bislang immer RAWs gemacht und entwickelt - aber wie soll ich sagen: Ich MUSS das nicht haben - will sagen - wenn die Bilder so genial aus der Kamera kommen dann soll mir das nur Recht sein!

Ich lass mich wieder dazu hören!

g.

Edit: Ich glaube persönlich eher das sich Olympus noch mal zu dem Thema DSLR und FT "besinnen" wird - es ist nicht klug diese Sparte komplett aufzugeben und nur noch auf "kleine Hände Kameras" zu fertigen. Für manche Freihandaufnahmen braucht man eben auch ein ausgewogenes Gerät welches gut zu handeln ist und was man eben als "Werkzeug" behandelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten