• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-5: Der Thread

AW: E-5: TIPA 2011: drei Awards, auch für GH2

Glaub' ich nicht, Manfred.
Wenn sich das gerechnet hätte, wäre Oly diesen weg doch bestimmt gegangen.
Wobei es inzwischen ja auch so aussieht, als sei der Multiformat-Sensor Exklusiv für die GH-Reihe. Und ich weiß auch nicht, was die vier MP mehr für Vorteile bringen sollen. Dann lieber einen 12MP-Sensor auf dem neuesten Stand der Technik (Sony?). Wüsste ja zu gern, was die E-5 aus so einem Sensor herausholen würde.

Aber wer weiß...
Vielleicht gibt's mit dem neuen CEO ja auch 'ne neue Strategie.
 
AW: E-5: TIPA 2011: drei Awards, auch für GH2

Und ich weiß auch nicht, was die vier MP mehr für Vorteile bringen sollen.

Es wären dann ja sechs MP mehr gewesen, denn die E-520 hat ja nur deren 10. Gepaart mit dem dünneren Tiefpassfilter wäre das eine erhebliche Steigerung in der Bildqualität gewesen und wenn dann noch das Rauschen verringert worden wäre, jeder E-520-User hätte sich eingedeckt. Das Prinzip hat bei der E-5 ja auch funktioniert, sonst hätte sie nicht so viele Auszeichnungen bekommen.

lg Manfred
 
AW: E-5: TIPA 2011: drei Awards, auch für GH2

Hallo Michael,

schön und gut, die E-5 ist eine tolle Kamera, mir persönlich aber zu teuer und vor allem auch zu groß !! Wenn man eine E-3 mit einem neuen Sensor überarbeiten und etwas modernisieren kann, warum dann nicht eine E-520 ?? Selbst, wenn Oly alles, ausser dem Sensor komplett gleich beließe, dafür aber den 16MP Sensor von der GH2 reinpacken würde, die ginge weg wie warme Semmeln !!!

lg Manfred


Lt. dem Interview von Tech.Sina wird es wohl (bald) eine E-50 geben, u.A. nachzulesen hier: http://www.43rumors.com/ft5-there-w...near-future-and-new-four-thirds-products-too/

Was darauf spekulieren lässt, dass sich die E-5 anscheinend besser verkauft wie erwartet und der Markt für die Mittelklasse FourThirds somit auch da ist.

Ich glaube, auch der TIPA Award wird diese Idee noch weiter unterstützen, so schwer sollte eine E-50 auch nicht zu designen sein. :)

Die G2 und GH2 sind ja im Prinzip schon ein wenig in diese Richtung und eine Alternative mit ein wenig mehr "Professionalismus" im mFT Segment.
 
AW: E-5: Unschärfe im Sucher

Hallo:)


Es handelt sich um ein miniatur Stromkabel, ist in der Mattscheibe verbaut und dient den Leuchtrahmen damit dieser Strom bekommen um aufleuchten zukönnen!:top:


gruß Luis
 
AW: E-5: TIPA 2011: drei Awards, auch für GH2

Warum auch immer die E-5 die Auszeichnung bekommen hat => es ist eine tolle Kamera!

Sie ist diejenige von meinen drei Kameras, die ich am liebsten in die Hand nehme. Und auch die Bilder können sich im Vergleich zu 7D und 5D II sehen lassen. Sicher ist es nicht jedermanns Sache, 1.700 Euro für einen Kamerabody hinzublättern, aber wenn ich die Ausstattung, die Fertigungsqualität und Robustheit mit den beiden anderen, auch nicht gerade billigen Gehäusen (für die 5D II habe ich - dank geschicktem "Kitsplitting" - knapp 1.700 Euro berappt, für die 7D immerhin auch 1.2xx) vergleiche, dann kann man über den Preis nicht meckern. Ärgern kann man sich als Kunde höchstens darüber, dass Olympus die Verfügbarkeit (künstlich?) knapp hält, weil sonst der Preis sicher in erträglicheren Regionen läge.
 
AW: E-5: TIPA 2011: drei Awards, auch für GH2

Mittlerweile bin ich mir nicht mehr sicher, ob es für Olympus der bessere Weg ist weiter neue Spiegelkameras herauszubringen oder die Entwicklung der spiegellosen Systems konsequent voranzutreiben. Ich denke die Zukunft von Olympus liegt eher im letzteren Bereich.
Der Spiegelreflexmarkt wird ganz einfach zu sehr von Canon und Nikon dominiert. Selbst so ein Riese wie Sony hat das wohl erkannt und entwickelt Alternativen.

Nur mir scheint es geht bei Olympus nicht so recht vorwärts. Eine größere höherwertige Kamera ähnlich der GH-2 mit Sucher lässt nach wie vor auf sich warten. (und viele warten wahrscheinlich auf sowas).
Irgendwie tritt Olympus momentan auf der Stelle.
 
AW: E-5: TIPA 2011: drei Awards, auch für GH2

Ich habe nicht spekuliert. Nur festgestellt und meine Meinung geäußert. Das sollte doch erlaubt sein. Oder?
 
AW: E-5: TIPA 2011: drei Awards, auch für GH2

Hallo Michael,

schön und gut, die E-5 ist eine tolle Kamera, mir persönlich aber zu teuer und vor allem auch zu groß !! Wenn man eine E-3 mit einem neuen Sensor überarbeiten und etwas modernisieren kann, warum dann nicht eine E-520 ?? Selbst, wenn Oly alles, ausser dem Sensor komplett gleich beließe, dafür aber den 16MP Sensor von der GH2 reinpacken würde, die ginge weg wie warme Semmeln !!!

lg Manfred

... stimme Dir natürlich zu, Olympus ist durch diesen Schritt einfach teuer geworden, da es keinen Sinn macht, an eine E-5 ein 14-45er zu setzen; will man bei Olympus DSLR (nicht PEN) derzeit NEU einsteigen, muss man sich die Gesamtkosten gut durchkalkulieren (s. steigende Preise für das Makro etc., eine komplette digitale Makroausrüstung incl. original Blitz ist nicht billig, und ich weiss leider, wovon ich schreibe).

Dennoch: Es gibt genug Leute,

Aber Du bist ja schon zur Hälfte (?) auf Canon ausgewichen ?
... da man für die Vogelfotografie bei Olympus ja auch keinen Anlass sah, "bezahlbare" nominelle 5.6(?)/400 mm zu konstruieren (die Konstruktion E-5 + 50-200er + EC20 scheint ja trotz F7.1 da ja nicht schlecht zu sein (s. Test im Naturfoto) , kostet neu aber auch 3200 Euro, vom legendären 2.8/300er + Konverter mal ganz abgesehen !).

Meiner Ansicht nach auch ein schwerer Fehler, obwohl ich damit von den Olympus-Fans immer in die einsame Ecke des Sonderlings gestellt werde. Na ja ...

Das ist sehr schade (mal höflich ausgedrückt), da man zumindest in Japan die Werbung der E-Linie jetzt verstärkt im Bereich Naturfotografie (und Sport) ansiedelt.

Mal sehen, wie es ausgeht ... und wie sich die Katastrophe in Japan da noch auswirkt (Canon soll ja laut dpa von heute schon Lieferengpässe haben)

M. Lindner
 
AW: E-5: TIPA 2011: drei Awards, auch für GH2

Der Spiegelreflexmarkt wird ganz einfach zu sehr von Canon und Nikon dominiert. Selbst so ein Riese wie Sony hat das wohl erkannt und entwickelt Alternativen.

Nur mir scheint es geht bei Olympus nicht so recht vorwärts.


... man kann zum TIPA Award stehen wie man will, aber auch da versucht man, neue Trends bei Auszeichnungen zu berücksichtigen (auch wenn die E-5 "nur" eine verbesserte E-5 ist, was auch für das E-3(0)-Konzept sprechen könnte).
Bei der E-5 war es vielleicht die Kombination (und wohl weniger Webeinvestitionen, wie hier vermutet).

Zum Thema SONY und feststehender Spiegel: Das ist sicher kein Ausweichen vor Canon und Nikon, sondern die Suche nach einem neiuen Weg ähnlich wie die "Spiegellosen". Kommt Olympus frühzeitig mit so einer E-6 (was auch vermutet wurde), wo das Konzept des transluzenten Spiegels weiterentwickelt würde (besonders die Reinigung und den Lichtverlust), hätte sie wahrscheinlich den nächsten TIPA schon in der Tasche.

M. Lindner
 
E-5 in punkto Texturverlust absolute Spitze

Die Colorfoto hat mit der Mai-Ausgabe ein neues Testverfahren eingeführt, das näher an der Realität ist als der olle Siemensstern.
Anschließend wurden quer durch die Bank rund 50 Kameras nach dem neuen Verfahren getestet, und, man höre und staune: In punkto Textur-Verlust schlägt die E-5 die gesamte APS-C- und KB-Konkurrenz.
Ganz gut beschrieben hat es der User Jürgen im Oly-e.de-Forum:
http://oly-e.de/forum/e.e-system/127869.htm.

Ach so: Hier noch eine Beschreibung des neuen Testverfahrens:
http://www.colorfoto.de/testbericht/der-neue-kameratest-testversion-1-6-1113167.html
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-5 in punkto Texturverlust absolute Spitze

Die Colorfoto hat mit der Mai-Ausgabe ein neues Testverfahren eingeführt, das näher an der Realität ist als der olle Siemensstern.
Anschließend wurden quer durch die Bank rund 50 Kameras nach dem neuen Verfahren getestet, und, man höre und staune: In punkto Textur-Verlust schlägt die E-5 die gesamte APS-C- und KB-Konkurrenz.
Ganz gut beschrieben hat es der User Jürgen im Oly-e.de-Forum:
http://oly-e.de/forum/e.e-system/127869.htm.

Aber User Peter bringt es auf den Punkt:

http://oly-e.de/forum/e.e-system/127885.htm#0

(Nomen est omen ;) )

Gruß
Peter
 
AW: E-5 in punkto Texturverlust absolute Spitze

Aber User Peter bringt es auf den Punkt:

http://oly-e.de/forum/e.e-system/127885.htm#0

(Nomen est omen ;) )

Gruß
Peter

Komisch, dass bei DPreview selbst Leute aus anderen Lagern das neue Testverfahren begrüßen und für interessant halten. Ist doch völlig egal, was für eine Redaktion das nun entwickelt hat.
Aber wir kennen das ja hier schon: Alles, was für Olympus spricht ist sowieso Bockmist, alles andere dagegen sind hieb- und stichfeste Fakten.
 
AW: E-5 in punkto Texturverlust absolute Spitze

Komisch, dass bei DPreview selbst Leute aus anderen Lagern das neue Testverfahren begrüßen und für interessant halten. Ist doch völlig egal, was für eine Redaktion das nun entwickelt hat.
Aber wir kennen das ja hier schon: Alles, was für Olympus spricht ist sowieso Bockmist, alles andere dagegen sind hieb- und stichfeste Fakten.

ich habe keine andere Reaktion erwartet, wie die der Ignoranz der Änderungen. Die die die Kamera haben, grinsen ich sich rein, weil sie sich bestätigt fühlen :) Und die anderen reden lieber nicht drüber ..... :D:lol::evil:
 
die E-5 kam auch im alten Testverfahren nicht schlecht weg, so ist es ja nicht, eigentlich zeigt sich das gleiche bild wie vorher, die DL Messung gibt der E-5 jetzt einfach noch ein paar Punkte mehr und spiegelt dadurch etwas mehr die aktuelle praxisrelevanz im jpg wieder, pentax kann dort bezüglich der punkte auch zulegen, was auch meiner wahrnehmung entspricht, jpg ist und bleibt eine oly domäne und pentax hat mittlerweile nachgezogen und der rest gepennt was das angeht.
davon ab war die E-5 vorher eine tolle cam und ist es immernoch, und da mein haupteinsatzgebiet immer noch iso 100-800 umfasst kann mich auch niemand mit iso25600 locken.
die hohe schärfe und auflösung und die farben begeistern aber auf jedem bild.
 
AW: E-5 in punkto Texturverlust absolute Spitze

Komisch, dass bei DPreview selbst Leute aus anderen Lagern das neue Testverfahren begrüßen und für interessant halten. Ist doch völlig egal, was für eine Redaktion das nun entwickelt hat.
Aber wir kennen das ja hier schon: Alles, was für Olympus spricht ist sowieso Bockmist, alles andere dagegen sind hieb- und stichfeste Fakten.

Das siehst du komplett falsch ;)
Dem User Peter aus dem Oly-Forum geht es ums gleiche wie mir auch:
ich verlasse mich einzig und allein auf das, was ich selbst sehen und nachvollziehen kann und dazu zählen nun mal hauptsächlich RAW-Bilder, wie sie z.B. bei dpreview zu sehen sind.
Alles andere ist Larifari.

Wenn nun auf diesen RAW-Vergleichsbildern bei dpreview bei einem Sensor plötzlich deutlich mehr Strukturen, Texturen und Details zu sehen sein sollten, dann ist für mich diese Kamera/Objektiv besser als die anderen.
Dann brauche ich auch kein neues Larifari-Testverfahren, denn das sehe ich mit den eigenen Augen ;)

Was aber User Peter aus dem Oly-Forum noch schreibt - nämlich dass in der Oly-Gemeinde bis eben zu diesem neuen Testverfahren die CoFo als Bockmist betituliert wurde weil Oly immer schlecht abschnitt, was natürlich nur an den inkompetenten Testverfahren lag, und nun ist CoFo plötzlich die einzig wahre Testinstanz weil Oly mit einem anderen Testverfahren plötzlich besser als alles andere auf dem DSLR-Markt ist, das spricht doch auch Bände, oder?

Gruß
Peter
 
AW: E-5 in punkto Texturverlust absolute Spitze

Das siehst du komplett falsch ;)
Dem User Peter aus dem Oly-Forum geht es ums gleiche wie mir auch:
ich verlasse mich einzig und allein auf das, was ich selbst sehen und nachvollziehen kann und dazu zählen nun mal hauptsächlich RAW-Bilder, wie sie z.B. bei dpreview zu sehen sind.
Alles andere ist Larifari.

Wenn nun auf diesen RAW-Vergleichsbildern bei dpreview bei einem Sensor plötzlich deutlich mehr Strukturen, Texturen und Details zu sehen sein sollten, dann ist für mich diese Kamera/Objektiv besser als die anderen.
Dann brauche ich auch kein neues Larifari-Testverfahren, denn das sehe ich mit den eigenen Augen ;)

Tja, wenn nun aber - was ich nicht beurteilen kann - die RAWs mit einem Konverter entwickelt werden, der mit den CaNikon-Daten besser umgehen kann als mit denen einer Olympus-Kamera, wie aussagekräftig sind denn dann diese RAWs? Larifari?
Und Du als 100-Prozent-RAW-Shooter weißt ja besser als ich, dass jeder Konverter mit den Daten von Kamera X besser klarkommt als mit denen von Kamera Y - oder umgekehrt.
Ich könnte also durchaus argumentieren, dass so ein Test noch weniger aussagekräftig ist als ein JPEG-Test. Weil er nur etwas über die Kompatibilität von RAWs und Konverter aussagt, nicht aber über die Qualität der RAWs. Es sei denn, man verwendet stets die mit der Kamera gelieferte und für ihre Daten maßgeschneiderte Software.



Was aber User Peter aus dem Oly-Forum noch schreibt - nämlich dass in der Oly-Gemeinde bis eben zu diesem neuen Testverfahren die CoFo als Bockmist betituliert wurde weil Oly immer schlecht abschnitt, was natürlich nur an den inkompetenten Testverfahren lag, und nun ist CoFo plötzlich die einzig wahre Testinstanz weil Oly mit einem anderen Testverfahren plötzlich besser als alles andere auf dem DSLR-Markt ist, das spricht doch auch Bände, oder?

Gruß
Peter

Das kann man natürlich so oder so sehen. Wenn aufgrund veralteter Testmethoden die ColorFoto - und diverse andere Zeitschriften - nicht das erkannt haben, was die Oly-User mit ihren eigenen Augen tagtäglich sehen konnten/können, nämlich das man mit den Oly-Kameras ganz außerordentlich plastische, texturreiche Bilder schießen kann, jetzt aber plötzlich gemerkt haben, dass sie damit falsch lagen, dann darf man sich doch durchaus darüber freuen, dass auch sie endlich die Wahrheit erkannt haben und sie dafür loben, oder?

Wie sagte doch einst Altkanzler Adenauer? "Niemand, auch nicht der Kolleje Ollenhauer, kann mich dran hindern in einem Jahr wat klüjer jeworden zu sein." Und ich bin gern bereit, diese Einsichtigkeit auch einer Zeitschriften-Redaktion zuzugestehen.

Oder möchte irgendjemand unterstellen, dass Olympus plötzlich ein riesiges Werbebudget für das ja von allen Seiten für scheintot erklärte FT-System locker gemacht hat und dies der Grund für das Umdenken sei.
Wohl kaum, oder?

Außerdem ist die E-5 ja nicht nur von der ColorFoto sondern auch national und international von der überwältigenden Mehrheit der Publikationen in den höchsten Tönen gelobt worden.
Aber die haben ja - abgesehen von DXO und DPreview - alle keine Ahnung, nicht wahr?
 
Zuletzt bearbeitet:
Achso, ich habe ja jetzt erst erkannt, dass es sich bei den CoFo-Messungen um JPGs aus der Kamera handelt :rolleyes:
Das ist natürlich was anderes, denn bei JPG ooC war auch vorher schon klar, dass Olympus vor der Konkurrenz liegt. Nun halt auch durch das neue Testverfahren von CoFo offiziell und per Testergebnis abgesegnet.

Somit ist ja nun nichts wirklich neues herausgekommen.

Bei dpreview wird übrigens immer auch mit dem mitgelieferten RAW-Konverter im Vergleich zu weiteren erhältlichen getestet, um die Unterschiede zwischen RAW-Konvertern zu verdeutlichen. Da kann also niemand behaupten, Olympus würde bei den dpreview-RAW Vergleichen benachteiligt.

Also siehts weiterhin so aus:

bei JPGs ooC zeigt Olympus der Konkurrenz beim Texturerhalt wo es langgeht.

Bei RAW liegt Olympus zumindest vorne mit dabei. Alles natürlich im ISO -Bereich bis max. 800.

Gruß
Peter
 
Achso, ich habe ja jetzt erst erkannt, dass es sich bei den CoFo-Messungen um JPGs aus der Kamera handelt :rolleyes:
Das ist natürlich was anderes, denn bei JPG ooC war auch vorher schon klar, dass Olympus vor der Konkurrenz liegt. Nun halt auch durch das neue Testverfahren von CoFo offiziell und per Testergebnis abgesegnet.

Somit ist ja nun nichts wirklich neues herausgekommen.
Hast Du Meinen Link zur Testmethode gesehen? Die testen JPEG und lassen das RAW-Resultat dann mit ins Resultat einfließen.

Bei dpreview wird übrigens immer auch mit dem mitgelieferten RAW-Konverter im Vergleich zu weiteren erhältlichen getestet, um die Unterschiede zwischen RAW-Konvertern zu verdeutlichen. Da kann also niemand behaupten, Olympus würde bei den dpreview-RAW Vergleichen benachteiligt.
Das wäre mir neu! meines Wissens gilt da auch das allseits beliebte Motto: einer für Alle. Habe ich allerdings nur vielfach aus zweiter Hand gelesen, kann also letztlich nicht behaupten, dass das definitiv stimmt.
 
Das wäre mir neu! meines Wissens gilt da auch das allseits beliebte Motto: einer für Alle. Habe ich allerdings nur vielfach aus zweiter Hand gelesen, kann also letztlich nicht behaupten, dass das definitiv stimmt.
Ich kann aber behaupten dass es stimmt. ;)
Load RAW file into Adobe Camera RAW (Auto mode disabled)
Set Sharpness to 0 (all other settings default)
Open file to Photoshop
Apply a Unsharp mask: 100%, Radius 0.6, Threshold 0
Save as a JPEG quality 11 for display and download.

Zum CoFo-Test: Eigentlich hat aus meiner Sicht Image Engineering immer einen guten Job gemacht. Die Teilergebnisse aller mir bekannten Kameras konnte ich immer ganz gut in der Praxis nachvollziehen. Nur die Punkte, insbesondere die Gesamtwertung, waren für mich immer viel zu subjektiv und ganz weit von meinen eigenen Bedürfnissen entfernt. Ich würde es begrüßen wenn Tester auf ein solches Punktesystem komplett verzichten würden. Damit wird eine objektive Wertung suggeriert, die es überhaupt nicht geben kann (und diese Punkte führen auch immer zu den entbehrlichen Zankereien in Foren).
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten