• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-5: Der Thread

AW: E-5 Monitorfunktionsanzeige nervt

Einfach ins Menu gehen D/und da unter Kamerasymbol - Kontrolleinstellungen - Monitoranzeige

Findest Du so auch in der Bedienungsanleitung ;-)
 
Zum Unterschied zur E-3:

Die E-5 rauscht anders, weniger Banding, weniger Farbrauschen und auch das Luminanzrauschen wirkt auf mich homogener.

Was die Auflösung und Schärfe angeht: Bei der E-3 (und E-420) konnte man die RAWs ohne Bedenken kräftig schärfen, bei der E-5 ist Nachschärfen kaum nötig und wenn dann nur ganz dezent und selektiv. Trotzdem kann man die Bilder ähnlich gut vergrößern, wie die der E-3, was ich so nicht erwartet hatte.
Die JPGs der E-3 und E-420 waren nach meinem Geschmack auch einen Tick schöner. Die haben irgendwas an der Kurve verändert, so dass E-5 JPGs mit Gradation Normal jetzt aussehen, wie 33% Gradation Auto der E-3 aber ohne Rauschen in dunkleren Bildbereichen und leider irgendwie auch mit weniger WOW Effekt. Gradation Auto ist IMO bei E-5 und E-PL1 nicht mehr zu gebrauchen, da es für mich übertrieben und fast wie HDR wirkt.

Ich fahre morgen zum Fotografieren ins Donaudelta und bin erst in 2 Wochen wieder zurück und kann dann mal versuchen, ansprechende :D Vergleichsbilder (JPG und alles was ich aus den RAWs rausholen kann) mit E-3, E-5 und E-PL1 zu machen. Wollte ich schon die ganze Zeit mal angehen, komme bloss nicht dazu :ugly:
 
Ich fahre morgen zum Fotografieren ins Donaudelta und bin erst in 2 Wochen wieder zurück und kann dann mal versuchen, ansprechende :D Vergleichsbilder (JPG und alles was ich aus den RAWs rausholen kann) mit E-3, E-5 und E-PL1 zu machen. Wollte ich schon die ganze Zeit mal angehen, komme bloss nicht dazu :ugly:

Au ja - ich bin gespannt!
 
AW: E-5 Monitorfunktionsanzeige nervt

Einfach ins Menu gehen D/und da unter Kamerasymbol - Kontrolleinstellungen - Monitoranzeige

Findest Du so auch in der Bedienungsanleitung ;-)

Danke, aber 2-mal nöö:(
Die bedienungsanleitung hab ich durchaus gecheckt.
Unter "Kontrolleinstellungen" legt man laut demnach (S.109) fest, ob Livesteuerung oder Superbedienfeld während der Liveansicht angezeigt werden sollen. Es geht mir aber nicht um die Liveansicht.

Ansonsten steht im Manual zur Monitorfunktionsanzeige nur was auf S.6 (Überbick) und S.21 und dort ist erklärt, dass man sie über die Info-Taste einschalten muss, um sie zu verwenden. Und so möchte ich es auch haben.

Schönen Abend
 
Hallo zusammen,

diejenigen unter Euch, die mich kennen wissen, dass ich eigentlich ein überzeugter Anhänger von RAW bin. Aufgrund der Diskussion hier habe ich mir mal die JPG's OCC der E-5 mal näher angesehen bzw. verglichen und war sehr überrascht: Die JPG's OCC der E-5 sind wirklich sehr gut :top:

Bei meinen bisherigen Kameras (E-500, E-510, E-520 und auch E-3) waren die Ergebnisse, die ich mit aus RAW entwickelten Bildern erzielen konnte, durchweg sichtbar besser als die JPG's OCC. Das ist bei der E-5 so nicht mehr der Fall. Vor allem die Farben der E-5 JPG's sind wirklich ganz toll. Das bekomme ich mit Lightroom nicht hin, egal wie lange ich an den Reglern drehe. Hinsichtlich der Schärfe bekomme ich mit den aus RAW entwickelten Bildern bei gleichzeitig etwas wenigerem Rauschen ein etwas besseres Ergebnis zustande. Aber es sind keine Welten mehr dazwischen. Ich werde heute am Nachmittag auch mal ein oder zwei Vergleichsbilder einstellen, damit Ihr Euch eine Meinung bilden könnt.

Für mich wird daher künftig die Nutzung von ausschließlich JPG OCC bei der E-5 zu einer ernsthaften Überlegung.

LG

Michael

EDIT: Huch - ich sehe grad, dass dies mein 1000er Beitrag ist. Wie doch die Zeit vergeht... :)
 
Rainman67 schrieb:
Vor allem die Farben der E-5 JPG's sind wirklich ganz toll. Das bekomme ich mit Lightroom nicht hin, egal wie lange ich an den Reglern drehe.
Volle Zustimmung! Immerhin findet man im Netz Profile für die E-5, die der OOC-Farbanmutung recht nahe kommen. Alternative: Die RAWs der E-5 im Olympus Viewer 2 in tif-Dateien konvertieren (Schärfeeinstellung minus 2, Kontrast und Farbe 0), anschließend in Lightroom 3.4 importieren und dort, entsprechend nachgeschärft, in JPEG konvertieren. Somit erhält man eine bessere Detailwiedergabe als OOC, bei vollem Erhalt der schönen, originalen Farben.



Rainman67 schrieb:
Hinsichtlich der Schärfe bekomme ich mit den aus RAW entwickelten Bildern bei gleichzeitig etwas wenigerem Rauschen ein etwas besseres Ergebnis zustande.
Da bin ich anderer Meinung! Die Unterschiede sind, passende Einstellungen von Lightroom 3.4 vorausgesetzt, überdeutlich zu sehen! Lightroom schärft gleichzeitig dezenter und läßt mehr Details sichtbar werden, die bei JPEGs OOC oder der Entwicklung im Viewer 2 einfach "unterschlagen" werden. Aber natürlich kann man sehr wohl mit den OOC-JPEGs zufrieden sein, dies hängt wie immer auch vom persönlichen Geschmack und anderen Faktoren (z. B. minimaler Zeitaufwand bei direkter Verwendung der Kamera-JPEGs) ab.



Rainman67 schrieb:
EDIT: Huch - ich sehe grad, dass dies mein 1000er Beitrag ist. Wie doch die Zeit vergeht... :)
Meinen Glückwunsch zum 1000.! :top:



Viele Grüße

Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
Immerhin findet man im Netz Profile für die E-5, die der OOC-Farbanmutung recht nahe kommen.

Hallo Wolfgang,

Das interessiert mich - hättest Du vielleicht einen Link für mich?


Da bin ich anderer Meinung! Die Unterschiede sind, passende Einstellungen von Lightroom 3.4 vorausgesetzt, überdeutlich zu sehen! Lightroom schärft gleichzeitig dezenter und läßt mehr Details sichtbar werden, die bei JPEGs OOC oder der Entwicklung im Viewer 2 einfach "unterschlagen" werden.
So ganz weit liegen wir mit unserer Meinung auch hier nicht auseinander, denn die Unterschiede sind in der Tat schon deutlich zu sehen. Überdeutlich - nun gut, das ist eine Frage der Formulierung ;)

Trotzdem würden mich hier Deine Einstellungen hinsichtlich Schärfe und Rauschunterdrückung interessieren. Könntest Du mir diese bitte nennen (wenn möglich bitte alle Parameter). Das wäre wirklich nett von Dir, weil ich mit den RAW's immer wieder am experimentieren bin.

LG

Michael
 
AW: E-5: Monitorfunktionsanzeige nervt

Mich nervt das auch deshalb hab ich deine Frage mal im Oly-e Forum gestellt.
Ich kapier auch die Antwort von Katharina nicht.
Wo ist denn Menue Pkt. D ?
Grüße Max
 
Rainman67 schrieb:
Das interessiert mich - hättest Du vielleicht einen Link für mich?
Leider habe ich auf die Schnelle die Quelle nicht mehr gefunden :(, Michael, jedoch nenne ich Dir gerne die von mir als Standard verwendeten Einstellungen, die auf ein im Internet veröffentlichtes Profil zurückgehen, welches von mir etwas modifiziert wurde (vor allem in Bezug auf die Farbwiedergabe, insbesondere Grün und die Schärfungseinstellungen):



Meine zurzeit verwendeten E-5 Standardeinstellungen für RAW-Entwicklung in Lightroom 3.4:



Grundeinstellungen


Weißabgleich:

Temperatur/Tönung: je nach Bedarf


Tonwert:

Belichtung, Wiederherstellung, Aufhellicht: je nach Bedarf, im Normalfall 0
Schwarz: 12

Helligkeit: -25
Kontrast: -25


Präsenz:

Klarheit: +40
Dynamik: +20
Sättigung: 0



Farbe (Einstellungen jeweils in der Reihenfolge: Farbton, Sättigung, Luminanz)


Rot: +40, 0, -5
Orange: +5, +20, -5
Gelb: 0, +25, +10
Grün: -30, -20, -10
Aquamarin: +30, -15, +5
Blau: -5, +25, +5
Lila: -25, -2, +3
Magenta: +15, -30, +10



Gradationskurve


Lichter: -40
Helle Mitteltöne: +52
Dunkle Mittletöne: +54
Tiefen: -15

Punktkurve: Mittlerer Kontrast



Details


Schärfen:

Betrag: 60
Radius: 0,7
Details: 25
Maskieren: 0


Rauschreduzierung:

Luminanz: 20
Details: 50
Kontrast: 0
Farbe: 25
Details: 50



Kamerakalibrierung:


Prozess: 2010
Profil: Adobe Standard

Schatten:

Tönung: 0

Primärwerte Rot:

Farbton: -25
Sättigung: +25

Primärwerte Grün:
Farbton: +25
Sättigung: +20

Primärwerte Blau:
Farbton: 0
Sättigung: 0




Meine Einstellungen für die Entwicklung über tif:


Entwicklung des E-5 RAWs im Viewer 2 zum (exif-)tif mit den Einstellungen:

Schärfe: -2
Kontrast, Farbsättigung und alles andere: im Normalfall 0,
bei kontrastreichen Motiven Kontrast -1
Gradation: normal
Farbprofil: natural

Rauschunterdrückung: aus


Nach dem Import in Lightroom 3.4 Konvertierung des tif zum RAW:

Sämtliche Parameter im Normalfall in Neutralstellung belassen,
jedoch Schwarz auf +2 setzen.


Details

Schärfen: 70
Radius: 0,5-0,7
Details: 40
Maskieren: 0


Rauschreduzierung:

Luminanz: 20
Details: 70
Kontrast: 0



Selbstverständlich sind sämtliche Angaben hier ein Resultat meines subjektiven Geschmacks und meiner (geringen) Fähigkeiten im Umgang mit Lightroom 3.4; keinesfalls betrachte ich sie als der Weisheit letzten Schluß! Alle Einstellungen können und sollen modifiziert werden, ich bin mir sicher, daß andere die E-5-RAW-Entwicklung sehr viel besser hinbekommen werden als ich das jemals könnte! :)



Ich hoffe, Dir damit dennoch ein wenig geholfen zu haben!


Viele Grüße

Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
Michael, jedoch nenne ich Dir gerne die von mir als Standard verwendeten Einstellungen, die auf ein im Internet veröffentlichtes Profil zurückgehen, welches von mir etwas modifiziert wurde (vor allem in Bezug auf die Farbwiedergabe, insbesondere Grün und die Schärfungseinstellungen):

Hallo Wolfgang,

Mein Güte! Jetzt habe ich doch glatt ein schlechtes Gewissen, wegen der vielen Arbeit, die Du Dir gemacht hast :rolleyes:
Vielen Dank dafür!

Ich habe mal Deine Werte in ein Profil abgespeichert und ein wenig experimentiert. Das erste Bild ist immer das JPG OCC, das zweite meine Einstellung, das dritte das Ergebnis aus Deinem Profil und das vierte aus Capture One 6 pro. Mal sehen, was Dir bzw Euch am besten gefällt ;-)

Hier das erste Vergleichsfoto:
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Michael:

Hm, mir gefällt nicht zuletzt die Grünwiedergabe bei Deinem Profil sehr viel besser als bei meiner Einstellung! :top:

Ich hatte ja ursprünglich auch mal eine andere Einstellung (selbstgemacht, ohne auf ein fremdes Profil zurückzugreifen), bei der das Grün dem Olympus-OOC näher war. Allerdings gefiel mir da die Tonwertwiedergabe nicht besonders.

In letzter Zeit experimentiere ich gerne mit besagtem Weg: Olympus Viewer 2 - tif - Import in Lightroom 3.4 - Export als JPEG.



Viele Grüße

Wolfgang
 
@ noreflex und alle anderen Interessierten:

Ich habe nun mal ein paar Testaufnahmen mit der E-620 und der E-5 gemacht, die die Unterschiede bei Schärfe und Texturwiedergabe aufzeigen sollen.
Diese erheben keinen künstlerischen Anspruch und differieren auch in punkto Farbwiedergabe deutlich, wurden aber mit identischen Kameraeinstellungen und identischen Entwicklungseinstellungen in Lightroom 3.4 gemacht. Alle Aufnahmen entstanden mit dem Zuiko 50mm/F2 bei Blende 4.5 (zwecks maximaler Auflösung ohne sichtbare Beugungserscheinungen), bei (natürlich) ausgeschaltetem Bildstabilisator auf einem Manfrotto 055XPROB, mit aktivierter Spiegelvorauslösung und Fokussierung mittels Live-View (scharfgestellt habe ich immer auf die Lampe), um jede vermeidbare, nicht kamerabedingte Unschärfe weitestgehend auszuschließen.

Von links nach rechts: E-620 ooc, E-5 ooc, E-620 aus LR, E-5 aus LR
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-5: Monitorfunktionsanzeige nervt

Wenn ich die kamera anschalte, erscheint automatisch die Monitorfunktionsanzeige auf dem Monitor, sobald ich ihn aufklappe. Ich muss dann erst 2-mal den Infoknopf betätigen, damit sie weg ist (beim ersten Klick erscheint die voreingestellte Wasserwaage), sonst ist sie ständig präsent. Auch wenn ich auf Wasserwaage weiterstelle, den Monitor zuklappe und wieder öffne, ist die Mf-Anzeige wieder da. Das nervt, kostet Zeit und Strom und ist so seit dem Firmware-Update auf 1.1. Wie krieg ich das wieder weg???
Danke HaPe

Hallo HaPe

klapp erst den Monitor auf und schalte dann ein, dann bleibt er aus.
 
Dasselbe wie oben, jedoch mit Lightroom 3.4 konvertiert.
Den zweiten 100%-Ausschnitt von links (aus der E-5) mußte ich komprimieren (mit TOP, ohne nachzuschärfen), da die Dateigröße deutlich über der des vergleichbaren E-620-Ausschnittes lag.


Viele Grüße

Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
@Rainman78: Ich muss sagen dass mir die ooc jpegs in deinen Beiträgen am ehesten zusagen allerdings bei der Kornblume liegt die E-5 mMn generell daneben oder war die Blume wirklich so blau? Ich habe Sie so zwart blau-violett in Erinnerung.. kann aber auch sein dass ich irre. Auf jeden Fall wäre "dein" jpeg hier "am richtigsten".

@Junnghannz: :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten