• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-5: Der Thread

AW: E-5: die Fakten, sachliche Meinungen - und sonst nix

Wenn jemand schaft sich hier http://www.olddo.com/bbs/ zu registrieren wäre das klasse, dort sind anscheinend noch mehrere Fotos gepostet, die man nur sieht wenn man angemeldet ist.
 
 
AW: E-5: die Fakten, sachliche Meinungen - und sonst nix

Woher hast Du denn den Wert? Ich kriege keine Exifs von denBildern.

Einmal das und 2 sind die alle so weit runterskaliert, das man da nichts mehr hat was man erkennen kann. Weder Details noch mögliches Rauschen bzw seine Verbesserung.
Bisher waren die Bilder auch alle bei recht guter Beleuchtung gemacht.
Interessant wird es aber erst, wenn es Bilder gibt die zB in dunklen Kneipen und ähnlichem gemacht wurden.
 
AW: E-5: die Fakten, sachliche Meinungen - und sonst nix

Sehe ich ähnlich.
Ich bin zwar alles andere als ein Pixelpeeper, aber 'ne 50-Prozent-Ansicht hätte ich zum Beurteilen schon gern.
 
AW: E-5: die Fakten, sachliche Meinungen - und sonst nix

Ich finde es immer wieder spannend ob nun bei Canon, Nikon oder Oympus was die Leute schon alles wissen und posten über die Neuerscheinungen. Eigentlich hat die Neue noch Niemand richtig austesten können aber hunderte von Kommentaren beurteilen eine Kamera anhand deren Optik und einer Betasoftware und ein paar Bilder im Miniformat.

Ich habe sie gestern bei meinem Händler bestellt, weil ich dem Olympus System einmal zugesagt habe und mich die E-3 mit inzwischen weit über 30'000 Belichtungen immer zufrieden gestellt hat. Ich habe auch keine andere Wahl denn selbst wenn ich wollte, umsteigen liegt bei mir nicht drinn weil ein Verkauf mit einer Neuanschaffung mein Budget sprengen würde.

Ich will mich aber auch nicht von den sehr guten Olympus Optiken trennen und will auch sonst realitisch bleiben. Fotografieren ist nun mein Hobby und obwohl ich dies angefressen ausübe und ein Qualitätasfanatiker bin ist und bleibt es eine Freizeitbeschäftigung. Für diese reicht mein Equipement allemal um alle Wünsche zu erfüllen, dies hat mir wieder einmal mehr die Reaktion der Gäste an der Hochzeit meiner Tochter gezeigt als sie von mir die Fotos bekamen. Ich bin gestern von einer 8-tägigen Explorer Tour zurückgekommen und habe in der Zeit mit der E-3/E-30 an die 2000 Bilder geschossen.
Alle drei Kollegen die mich zeitweise begleitet haben kamen aus dem Canon Lager (2x 5DMKII und 1x 500D) und alle haben sie fair zugegeben dass die AF treffsicherheit dieser Olympus Modelle beeindruckend sei und die Farbechtheit meiner Bilder echt super sei. Logisch rauschte ein E-3 Bild auf dem 24 Zöller TFT des Kollegen sichtbar mehr als eines aus der 5D und die Detailauflösung sollte ja mit 11MP mehr auch besser sein. Aber ganz ehrlich wie gesagt ich verdienen keinen Cent mit meinen Bilder, sie werden von vielen als sehr gut bewertet und ich mache wie die meisten auch keine Abzüge die Hauswände bedecken müssen.

Aus diesem Grund habe ich die E-5 bestellt denn zusammen mit der Summe der guten Erfahrungen der E-3, dem neuen Display und den angekündigten Verbesserungen (den Videoquatsch brauche ich eh nicht) wird diese Cam mir wieder Jahre Spass machen ......
 
AW: E-5: die Fakten, sachliche Meinungen - und sonst nix

Woher hast Du denn den Wert? Ich kriege keine Exifs von denBildern.

Einmal das und 2 sind die alle so weit runterskaliert, das man da nichts mehr hat was man erkennen kann. Weder Details noch mögliches Rauschen bzw seine Verbesserung.
Bisher waren die Bilder auch alle bei recht guter Beleuchtung gemacht.
Interessant wird es aber erst, wenn es Bilder gibt die zB in dunklen Kneipen und ähnlichem gemacht wurden.

Exif ist enthalten:;)
http://www.flickr.com/photos/gsnowdon/4993760638/meta
 
AW: AA-Filter

Ohne das ich mich jetzt groß mit wissenschaftlichen Dissertationen und Streitereien herumschlage hier meine (hoffentlich) abschließenden 50 Cent dazu.(Vollkommen unwissenschaftlich, und nur auf meine Erfahrungen und Sinnenwahrnehmungen gestützt)

Meine Erfahrung ist, dass ein dünnerer AA-Filter(G1 vs. E-520) mehr an Schärfe und Details im Bild übrig lässt. Ob da Moire in den Bildern meiner G1 ist weiß ich nicht, es ist mir bis dato nichts aufgefallen(Ich habe aber auch nicht drauf geachtet, und solang es mir nicht über den Weg läuft solls mir auch egal sein). Das einzige was mir an den Bildern meiner G1 bis dato negativ aufgefallen ist, sind die schrecklichen Farben OOC, und ein eher schlecht als recht arbeitender AWB. Aber das ist ja ein anderes Thema:D
 
AW: AA-Filter

...
Richtig?

Anschlußfrage: Warum filtert man das eigentlich schon bei der Aufnahme, anstatt es der anschließenden Bildaufbereitung zu überlassen? Die könnte das doch genau so und macht es z.B. in der Computergrafik seit über 20 Jahren. Da geht's allerdings nur um 1,2Mpix und nicht um 16 oder 20, aber immerhin gelingt damit das dynamische Rotieren von komplexen 3D-Strukturen in Echtzeit.
Korrekt.

Und nun kommen wir zu dem entäuschenden Teil: Es wird bei der Aufnahme gemacht, da es nachtäglich nicht mehr möglich ist Fehler bei der Abtastung (also der Aufnahme des Bildes) von dem "echten" Signal zu trennen.

In der Computergrafik - also z.B. beim Rendern/Raytraceing von Bildern - ist das übrigens noch schlimmer: Man rechnet hier mit einzelnen Licht/Sicht-strahlen - die Ortsauflösung ist also - je nach verwendetem numerischen Verfahren - beliebig hoch (Anders als in der Photograhie wo ein Pixel ja immerhin eine Fläche hat) die Treppenstufen an Kanten oder Moiré dementsprechend stark ausgebildet.
Die einzige Möglichkeit dies zu umgehen ist mehrere Strahlen pro Pixel zu berechnen und durch geschicktes Verrechnen (verschiedene Verrechnungsmethoden haben verschieden Charateristiken - um mal nicht von Vor- und Nachteilen zu sprechen) Aliasing zu minimieren (vermeiden geht hier nicht). Bei 4 fach-Aliasing im Raytracing werden also 4 Strahlen (mit leicht unterschiedlicher Richtung) berechnet - das ist der 4-fache Rechenaufwand. Bei 16-fachem AA, dann 16 Strahlen, etc ...
Damit ist auch klar, wieso Graphikkarten z.B. bei hohen Anti-Aliasing Einstellungen so sehr in die Knie gehen - 4-fach AA bedeutet praktisch eben 4 Bilder statt einem Berechnen zu müssen. 120 fps (frames per second) werden dann eben bei der entsprechenden Einstellung eben 30 fps.

Damit sind wir wieder bei unserem Anfangspunkt: Gäbe es eine Möglichkeit Aliasng nach der Abtastung zu entfernen (wie das z.B. Leica behauptet) wären Grafikkartenhersteller die ersten die den Leuten die Tür einrennen würden und bei der nächsten SIGGRAPH gäbe es dann wohl ein riesen Wirbel :)

criz.
 
AW: AA-Filter

hmmm... das hiesse ja im umkehrschluss für mich dass es unvernünftig wäre mir die E-5 irgendwann zu leisten, solange ich noch das 70-300 benutze, da dessen optische qualität wohl deutlichst schlechter ist als die von 50-200 oder gar 90-250. Kann man das so pauschal sagen?

Es ist wohl eher so, dass die TopPro und auch Pro-Optiken von Olympus mit 10 oder 12 MP völlig unterfordert sind. Das ist an sich kein Problem, aber die Olympus-Objektive könnten halt mehr auflösen - ich tippe auf locker 30 MP.

Bei schlechten Objektiven nützt dagegen auch eine höhere Auflösung nichts, meinen Erfahrungen nach.

Beim 14-35/f2 (wohl das markenübergreifend beste Standard-Zoom überhaupt) hat man an der E-3 sogar Moirees festgestellt, weil 10 MP zu wenig waren... Aber das ist wohl as einzige Extrem und auch nur unter Testbedingungen, wo ein zu gutes Objektiv nachteilig ist ;)

Ob es nun besser ist, eine E-5 oder das 50-200 zu kaufen, kann man erst sagen, wenn man entsprechende Kombi getestet hat. Ein 50-200 ist auf jeden Fall immer eine gute Idee (Und vielleicht eine E-30 dazu). Überhaupt bringen es immer mehr die Objektive als die Kameras - auch an einer E-330 läuft ein 35-100 zu Spitzenleistungen auf. Ein altes 17-45 an einer E-5 dagegen sicher nicht.
 
AW: AA-Filter

Überhaupt bringen es immer mehr die Objektive als die Kameras - auch an einer E-330 läuft ein 35-100 zu Spitzenleistungen auf. Ein altes 17-45 an einer E-5 dagegen sicher nicht.

Anders herum könnte man auch sagen, dass man bei Kameras, die mit Kit-Objektiven betrieben werden, den AA-Filter durchaus dünner sein lassen könnte, da ein etwas weicher abbildendes Objektiv schon mal wie eine Art Tiefpassfilter wirkt. Und wenn man ein Pro oder Top Pro drauf hat, darf der AA-Filter nicht zu dünn sein. Deswegen glaube ich persönlich auch nicht, dass Oly bei der E-5 den selben, dünnen AA-Filter wie bei der E-PL1 einsetzen wird, obwohl der Sensor gleich sein soll. Denn die E-5 muß ja, schon preislich gesehen, höchsten Anforderungen Genüge leisten und wird voraussichtlich kaum mit Kit-Linsen betrieben werden. Ihr werdet es sehen, wenn bei dpreview ein Review mit Vergleichsbildern kommt, das ist meine persönliche Meinung.

lg Manfred
 
AW: AA-Filter

Damit sind wir wieder bei unserem Anfangspunkt: Gäbe es eine Möglichkeit Aliasng nach der Abtastung zu entfernen (wie das z.B. Leica behauptet) wären Grafikkartenhersteller die ersten die den Leuten die Tür einrennen würden und bei der nächsten SIGGRAPH gäbe es dann wohl ein riesen Wirbel :)

Salü - und danke für dein Posting!
Ich denke, das was du da zum Raytracing schreibst, ist eine andere Baustelle. Es geht dabei ja darum, aus einer dreidimensionalen Gestalt/Szene ein möglichst realistisches 2D-Bild herzustellen. Dazu dann Strahlenverfolgung, Reflexionen, Schatten und all das.
Beim Fotografieren ist das alles ja überhaupt nicht notwendig, denn das kommt ja alles bereits mehr oder weniger perfekt am Sensor an. Nur dort wird es eben gerastert, wobei unerwünschte Effekte entstehen. Ich denke wirklich, daß man diesen Treppeneffekt problemlos software-seitig herausrechnen könnte, nicht jedoch daraus bereits entstandene höhere Strukturen, wie Moiré. Und genau daran scheitert übrigens auch die Computergrafik. Ich brauche nur irgendeine Textur auf die Flächen zu legen oder eine Zebra-Schattierung und das Objekt anschließen klein zu zoomen, schon habe ich den Salat.


Gruß,

Clemens
 
AW: E-5: die Fakten, sachliche Meinungen - und sonst nix

Es ist noch längst nicht aller raus, was da an der E-5 gedreht wurde. Angenehme Überraschungen sind da bestimmt noch zu erwarten.
 
AW: E-5: die Fakten, sachliche Meinungen - und sonst nix

Hi,
das einzige, was mich an der E-5 etwas stört ist die Größe.
Ich hoffe, dass hier eine zukünftige E-xx etwas kleiner ausfällt, die Technik aber weitgehend der der E-5 entspricht. Evtl. nicht abgedichtet, 98% Sucher und ein paar andere Gimiks, die mir nicht wichtig sind. ;)
Grüße
Thomas
 
AW: E-5: die Fakten, sachliche Meinungen - und sonst nix

Bin mir bewusst, dass meine Meinung nicht von jedem geteilt wird, aber es wird auch kleinere FT-Kameras mit der E-5-Technik geben und wenn meine Vermutungen stimmen auch wieder zuerst FT-Kameras mit höheren Auflösungen als die E-5 sie hat. Die höchsten Ansprüche werden an das Top-Modell gestellt. Also liegt nichts näher, als Sensoren an den kleineren Modellen ausgiebig zu testen und auszureifen und dann erst in das Top-Modell eintzbauen. Diese Vorgehensweise halte ich für vernünftiger als die umgekehrte Variante. Nichts ist schlimmer, als eine brandneue Technik in ein Profiwerkzeug einzubauen, und dann wegen unentdeckter Mängel eine Blamage zu riskieren. Ich denke da an defekte Spiegelmechaniken und Black-Dots bei anderen Profikameras. So etwas ist sehr ärgerlich.
Vielleicht heißt sie E-50. Vom Body her wäre das die logische Folge und mit geringstem Aufwand realisierbar.
 
AW: E-5: die Fakten, sachliche Meinungen - und sonst nix

Dieses hier - ich erinnere nochmal daran - ist der Nicht-Spekulatius-Thread.

LG Steffen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten