• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-5: Der Thread

AW: AA-Filter

Dieser Thread dürfte hierzu interessant sein.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=703268

oli
 
AW: E-5: die Fakten, sachliche Meinungen - und sonst nix

Diese Samples sind bereits vor einiger Zeit irgendwo aufgetaucht, auf Wunsch von Oly aber wieder entfernt worden...

Ich glaube, da liegt noch viel mehr drin, zumal das ISO1600 Bild nur knapp etwas über 1 MB aufweist, muss also komprimiert worden sein. Die finale Firmware lässt dann bestimmt auch noch die eine oder ander Verbesserung zu.
 
AW: AA-Filter

Natürlich stimmt das nicht. Nur wenn ich mir einbilde, dass ich trotz wesentlich mehr Pixel meine Bilder in 100% Ansicht unverändert aussehen müssen, sind diese Anforderungen da. Selbiges gilt für den AA-Filter.
Für eine Ausbelichtung (sorry, das ist mein Maßstab, Pixelpeeping liegt mir nicht) andern sich die Anforderungen an das Objektiv überhaupt nicht.

Vllt ists recht unwichtig, wenn du eh nur 9x13 ausbelichtest, da man aber ja aber nicht ohne Grund(zumindestens theoretisch) von 5 auf 12 MP aufsteigt sollte man auch ein Objektiv, und auch einen AA-Filter haben, der das nicht wieder zunichte macht.

Wo ich den Unterschied zwischen den AA-Filtern hefitgst merke ist bei meiner E-520 und meiner G1.

Wer sich mal den Vergleich der beiden bei Dpreview durchgelesen hat, wird sehen, das die beide als die krassen Gegensätze dargestellt werden.

Und ja, ich merke das.
Bei der E-520 werden die Blätter bei Landschaftsaufnahmen ziemliche Matsche, was bei einem kleinerem Ausdruck natürlich nicht ins Gewicht fällt.
Aber schon wenn ich es als Desktophintergrund benutze fällt mir der Unterschied auf.

(Nein, ich mag meine E-520, und ich hoffe auch, das ich noch lange Spass mit ihr haben werde:D)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-5: die Fakten, sachliche Meinungen - und sonst nix

@Gottardo: Sie waren hier geposted, dann aber wieder raus genommen worden.
http://www.dslrmagazine.com/
 
AW: E-5: die Fakten, sachliche Meinungen - und sonst nix

:top: ... genau richtig, ich finde, das sollte man einer Firma ruhig zubilligen, dass sie Testbilder von Vorserienmodellen wieder zurücknimmt, man ist ja schon froh, dass es seit der E-3 vor 3 Jahren nun klappt, passend zur Photokina bzw. zum Weihnachtsgeschäft zu produzieren.:rolleyes:

viele Grüße
Michael Lindner
 
AW: AA-Filter

Vllt ists recht unwichtig, wenn du eh nur 9x13 ausbelichtest, da man aber ja aber nicht ohne Grund(zumindestens theoretisch) von 5 auf 12 MP aufsteigt sollte man auch ein Objektiv, und auch einen AA-Filter haben, der das nicht wieder zunichte macht.
Dann nochmal von vorne:

Ich belichte weder von nur 9x13 aus noch behaupte ich, dass die Dicke des AA-Filters unmerkbar ist. Was mich stört, ist das in diesem Forum immer die Aussage rumgeistert, die neuen Sensoren mit vielen Pixel würden höhere Anforderungen an die Objektive stellen.
Jetzt fängt das gleiche mit den AA-Filtern an.
Wenn man nicht gerade einen Kodachrome 25 verwendet hat, war bei der Analogfotografie die Auflösung im Normalfall den Film begrenzt. Digital gings so weiter. Wenn man nicht gerade mit der übelsten Gurke bei Offenblende fotografiert hat, war man wieder durch den Sensor begrenzt. Langsam kommen wir mit den neuen Sensoren, die immer mehr Pixel haben (und dementsprechend dünne AA-Filter erlauben) langsam in Bereiche, wo Objektive das Begrenzende werden können.
So what? Darf das nicht sein? Gibt es ein Gesetz, dass die Auflösung durch den Sensor limitiert sein muss, nur weil es bisher immer so war?
Ich finde es viel gesünder, wenn die digitale Abtastfrequenz, sprich die Pixelzahl, (mit der die AA-Filterdicke eng korreliert ist) ausreichend groß gewählt werden kann, dass vom analogen Signal kaum mehr Information verloren geht. Das sollte eigentlich bei jeder Analog-Digital-Wandlung der Fall sein. Bei der Digitalfotografie kommen wir jetzt Gottseidank langsam in diesen Bereich und schon werden die ersten nervös, dass Ihre Objetive nicht mehr brauchbar wären, weil durch den Sensor "höhere Ansprüche" gestellt würden. Es ist doch nicht schlimm, wenn der Sensor so gut ist, dass man die Grenzen der Optik sieht.
Dreh doch das Ganze mal um: Es dürfte sich kein Mesch Top-Pro Zuikos kaufen, weil diese zur Zeit unerfüllbare Anforderungen an den Sensor stellen.
 
AW: E-5: die Fakten, sachliche Meinungen - und sonst nix

Wenn die ISO-Werte zu den Bildern stimmen, ja mein Gott, was mache ich dann mit f2,0 an meinem Spitzenobjektiv? Brauch ich dann ja garnicht mehr :eek:
 
AW: E-5: die Fakten, sachliche Meinungen - und sonst nix

Aber auf Konzerten ist das Wurschd, da brauche ich nur Licht ;)
Ich werde aber auch nicht zu den Erstkäufern der E-5 gehören, bei der E-3 hab ich ja Wochen vorher schon bestellt, diesmal warte ich 2-3 Monate, genieße noch meine E-3 und schau mir hier im Forum an, was die Erstkäufer mit ihrer "neuen" so anstellen. Schade nur, dass meine E-1 dann entdültig in Rente geht, denn 3 Bodies schleppe ich gewiss nicht mit mir rum :eek:
Aber wenn ich mir die E-5 kaufe, dann gleich mit 12-60, denn mein 14-54 ist mittlerweile deutlich in die Jahre gekommen und zeigt Altersschwäche.
 
AW: AA-Filter

Für eine Ausbelichtung (sorry, das ist mein Maßstab, Pixelpeeping liegt mir nicht) andern sich die Anforderungen an das Objektiv überhaupt nicht.
Es ging um ein potentielles Upgrade auf eine E-5, mit wahrscheinlich dünnerem AA-Filter, und den damit verbundenen Folgen.
Wenn der dünnere AA-Filter (oder höhere Sensorauflösung) etwas bringen soll ,dann müssen die verwendeten Objektive in der Lage sein den damit verbundenen potentiellen Auflösungsgewinn ausnutzen zu können. Denn sonst erhält man keinen positven Effekt durch den dünneren AA-Filter. Selbiges gilt für höher auflösende Sensoren.

Niemand hat behauptet, dass man mit einem bisher verwendeten Objektiv, welches diese zusätzliche durch den AA-Filter oder Sensor ermöglichte Auflösung nicht ausreizen kann, plötzlich schlechtere Fotos produziert. In diesem Fall fehlt einfach der positive Effekt der Veränderung.

Wenn mir als Kurzsichtiger von meiner Couch aus das Bild eines "normalen" Fernsehers leicht verschwimmt, dann machts auch keinen Sinn auf HDTV umzusteigen. Es schadet natürlich auch nicht, nur warum sollte ich dann darauf Wert legen?

Auch wenn du heut einen schlechten Tag zu haben scheinst, dann lies bitte trotzdem Beiträge genauer durch bevor das Gekeife losgeht und alle "anderer Meinung" als böse Pixelpeeper bezeichnet werden müssen.
Niemand hat deinen Folgepostings inhaltlich widersprochen, wir reden in diesem Punkt einfach thematisch aneinander vorbei.


Grüße
 
AW: E-5: die Fakten, sachliche Meinungen - und sonst nix

Aber auf Konzerten ist das Wurschd, da brauche ich nur Licht ;)
Aber wenn ich mir die E-5 kaufe, dann gleich mit 12-60, denn mein 14-54 ist mittlerweile deutlich in die Jahre gekommen und zeigt Altersschwäche.
Okay - wenn's kein 12-60 II gibt oder das Ier per Firmware-Update Kontrast-AF-fähig gemacht wird, kannst Du dann meins haben. Weil ich dann wohl aufs 14-54II umsatteln werde. Denn da die E-5 einen Kontrast-AF auf dem Niveau der PENs haben soll wäre mir das dann schon wichtig.
 
AW: E-5: die Fakten, sachliche Meinungen - und sonst nix

Wenn das ISO 1600 Bild echt ist, und die Kiste bei den ISO-Werten nicht schummelt, nehme ich eine Verbesserung von 1,5 bis 2 Blendenstufen gegenüber der E-3 wahr. Ich befürchte allerdings zweiteres und gehe von einem Vorteil von maximal 0,7 Stufen aus – immerhin mit der 40D gleichgezogen und legt noch 2 MP drauf: für meine Zwecke fast vollkommen ausreichend.
 
AW: E-5: die Fakten, sachliche Meinungen - und sonst nix

Neue Fotos mit der E5:

4998070294_10751f62af_b.jpg


http://www.flickr.com/photos/olddo/4997464385/in/photostream/

http://www.flickr.com/photos/olddo/4998070208/in/photostream/

und mal weiter klicken...


Ich finde das sieht toll aus...
 
AW: AA-Filter

Moire tritt auf, wenn das Objektiv Strukturen uebertraegt, die von der Teilung ungefaehr der Rasterung des Sensors entspricht (aber leicht unterschiedlich ist). Ein AA-Filter mindert diesen Effekt, in dem er die Signale kuenstlich 'verschleiert'.

Optimal waere als ein Sensor ohne AA-Filter, der eine so hohe Aufloesung hat, dass das Objektiv die Aufloesung nicht mehr bringt. In der 1:1-Ansicht gibt das zwar Pixelmatsch, insgesamt wird aber das Maximum an Aufloesung aus jedem Objektiv heraus geholt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten