• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-xxx: AA Filter ausbauen lassen ?

Meerjungfraumann

Themenersteller
Gibt es eine Möglichkeit, den AA Filter aus den kleineren Olympus E-xxx Modellen ausbauen zu lassen, oder gibt es einen Anbieter, der das macht?
Wurde das überhaupt schon mal an einer Olympus getestet?
 
AW: AA Filter ausbauen lassen

Keine Ahnung, ob das geht, aber mich würde interessieren, wie Du die dann auftretenden Moiré-Effekte kompensieren möchtest. Wenn das über Software besser funktionieren könnte, frage ich mich, warum die Hersteller, die damit inzwischen ja so ziemlich alles an negativen Bildeinflüssen (CAs, Verzeichnungen, Vignettierung etc.) korrigieren, nicht schon länger auch diesen Weg gehen.
 
AW: AA Filter ausbauen lassen

Gibt es eine Möglichkeit, den AA Filter aus den kleineren Olympus E-xxx Modellen ausbauen zu lassen, oder gibt es einen Anbieter, der das macht?
Wurde das überhaupt schon mal an einer Olympus getestet?

Ja, es ist möglich und irgendwo hatte ich auch mal einen Link zu einem entsprechenden Service. Günstig wird das auf dem Weg natürlich nicht.

Keine Ahnung, ob das geht, aber mich würde interessieren, wie Du die dann auftretenden Moiré-Effekte kompensieren möchtest.

Man muss halt so photographieren, dass Moiré kein Problem mehr darstellt. ;)
 
AW: AA Filter ausbauen lassen

Keine Ahnung, ob das geht, aber mich würde interessieren, wie Du die dann auftretenden Moiré-Effekte kompensieren möchtest. Wenn das über Software besser funktionieren könnte, frage ich mich, warum die Hersteller, die damit inzwischen ja so ziemlich alles an negativen Bildeinflüssen (CAs, Verzeichnungen, Vignettierung etc.) korrigieren, nicht schon länger auch diesen Weg gehen.

Es geht eigentlich gut was Moiré angeht. Frag mal die Leica M8.x und M9 Besitzer...


B
 
AW: AA Filter ausbauen lassen

Man muss halt so photographieren, dass Moiré kein Problem mehr darstellt. ;)

Geniale Idee. :top::top::top:

Ich frage mich allerdings, was Du dann überhaupt noch fotografierst, wenn Du, wie gerade parallel diskutiert, auch ohne Blitz (zumindest ohne Einbaublitz) auskommst und Stillleben gegenüber beweglichen Objekten bevorzugst. ;)

Es geht eigentlich gut was Moiré angeht. Frag mal die Leica M8.x und M9 Besitzer...

Zumindest bei den 18,5 Megapixeln einer M9 kann ich mir vorstellen, dass die dann noch auftretenden Reste von Moiré sich relativ leicht per Software eliminieren lassen und der Vorteil der besseren Schärfe auf jeden Fall überwiegt. Bei den 12 MP der mFTs bin ich davon noch nicht überzeugt.
 
AW: AA Filter ausbauen lassen

Die epl1 und etwas weniger die ep1/2rechnen bereits das moire mit software raus. Ganz ohne aa filter funktioniert es wohl noch nicht aber schlecht machte es die elektronik auch nicht .Solche moire vergleichs bilder der epl1 zeigte "oluv" schon mehrmals in raw und jpeg ooc .
Die schärfe der leicas ist schon enorm aber moire haben auch sehr viele der hier im forum (und nicht nur dort) gezeigten m9 bilder . Mir wäre das viel zu viel bei einer so teuren kamera
 
AW: AA Filter ausbauen lassen

Hi,

Gibt es eine Möglichkeit, den AA Filter aus den kleineren Olympus E-xxx Modellen ausbauen zu lassen, oder gibt es einen Anbieter, der das macht?

Zum Beispiel Optik Makario. Da mal durchklickern. Kostenpunkt für Olympus DSLR ca. 400-500 EUR.

Wurde das überhaupt schon mal an einer Olympus getestet?

Klaus Schroiff (photozone) nennt, glaube ich, eine E-5xx ohne AA-Filter sein eigen.

Grüße,
Simon
 
AW: AA Filter ausbauen lassen


Naja, letztlich ist es wirklich so simpel. Kameras ohne AA-Filter gibt es ja nun doch schon ein paar, und die Erfahrungen sind weitestgehend die gleichen. Das beste Mittel gegen Moiré ist die entsprechende Wahl von Motiv und Perspektive. Wobei mir das zumindest im Alltag zu umständlich und zu teuer wäre.

Ich frage mich allerdings, was Du dann überhaupt noch fotografierst, wenn Du, wie gerade parallel diskutiert, auch ohne Blitz (zumindest ohne Einbaublitz) auskommst und Stillleben gegenüber beweglichen Objekten bevorzugst. ;)

Mit jeder Kamera eine andere Motivwelt, für jede Aufgabe das passende Werkzeug. ;)
 
AW: AA Filter ausbauen lassen

Das ausbauen des Filters ist total einfach. Habe es im letzten Monat 2 x gemacht. Allerdings habe ich danach einen IR Filter wieder eingebaut.
Das ausbauen ist das eine, die auftretende Fokusdifferenz das andere. Habe lange gebraucht bis ich nun weiß wie es korrigiert werden muß (mit IR Filter).
Ohne den IR Filter müßte man es neu bzw. anders korrigieren.
Da Olympus die Besonderheit des Staubsensors aufweißt kann auch nach dem Ausbau kein Dreck auf den Sensor fallen. Der bleibt quasi weiterhin staubdicht abgedeckt. Das ist ne feine Sache.
Eine Kamera muß noch umgebaut werden, da kann ich das ja mal testen. Aber das dauert noch eine Zeit.

Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: AA Filter ausbauen lassen

Ja die E-330 ist s...e zu zerlegen. Habe es selber nie gemacht aber eine Anleitung im Netz gefunden - grausam.
Ich habe die E-420 umgebaut. Das geht einigermaßen easy. Mittlerweile kann ich das im Schlaf. Die erste Kamera habe ich wegen Dreckproplematik und AF Justierung bestimmt 10x zerlegen und wieder zusammenbauen müssen. :ugly:
die 2.te nur noch 2 mal.

Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: AA Filter ausbauen lassen

hmmm, ältere Kameras umbauen und den AA filter entfernen um ein bisschen mehr Auflösung zu bekommen ... naja ... dabei gibt es doch einen perfekten Weg um den AA Filter dünner zu machen und mehr Auflösung herauszukitzeln:


Mehr Megapixel ;)

also: vote 4 24MP FT Kamera
 
AW: AA Filter ausbauen lassen

Mehr Pixel und schwächerer Filter wäre schön.
Die modifizierte E-330 kommt der normalen E-30 auflösungsmäßig sehr nahe.

Hat schon jemand einen Blick in ein G-Modell geworfen?
Die G1 ist mittlerweile gebraucht recht günstig zu bekommen; kein IS, kein Spiegelkasten, elektronisches Suchersystem ... die bietet sich für derartige Basteleien geradezu an.

LG Horstl
 
AW: AA Filter ausbauen lassen

Welche Software kann denn Moire` auf den Leib rücken ?

LG Ralf

ein guter demosaicing-algorithmus zuallerst mal...
der kann farbmoiree recht gut unterdrücken. hab ich hier schon mal gezeigt. ausserdem hat capture one auch ein eigenes moiree-unterdrückungs tool. im grunde kann man es auch auch manuell machen und die farben in dem bereich zurückschrauben.
richtiges moiree (ähnlich wie es auch beim foveon-sensor auftritt, das dann so aussieht als wenn man durch vorhänge durchschaut usw) kann natürlich nicht unterdrückt werden, wobei mich das bisher nie so gestört hat. da war mir die feinstrukturierte zeichnung dann doch wichtiger, als eine glatte fläche ohne details.
 
AW: AA Filter ausbauen lassen

Ja die E-330 ist s...e zu zerlegen. Habe es selber nie gemacht aber eine Anleitung im Netz gefunden - grausam.
Ich habe die E-420 umgebaut. Das geht einigermaßen easy. Mittlerweile kann ich das im Schlaf. Die erste Kamera habe ich wegen Dreckproplematik und AF Justierung bestimmt 10x zerlegen und wieder zusammenbauen müssen. :ugly:
die 2.te nur noch 2 mal.

Frank

Hallo Frank, wie ist denn dein Fazit nach dem Umbau, hast du Vergleichsaufnahmen angefertigt? Würdest du sagen, es lohnt sich ? Für relativ "weiche" Objektive wie das 70-300 am langen Ende müßte man doch sichtbare Vorteile erzielen können, ohne dabei Gefahr zu laufen, Moiree zu bekommen. Am ZD50 dürfte es da schon anders aussehen.

lg Manfred
 
AW: AA Filter ausbauen lassen

ich glaube unterschiede sieht man nur mit wirklich scharfe objektiven, sogar da halten sich dann unterschiede eher zurück, da gabs mal beispielbilder einer umgebauten canon.
bei einem weichen objektiv wirst du kaum was erkennen können (vorher/nachher).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten