• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Infrarotfotographie mit Olympus E-420

das Thema interessiert mich auch. Ein Umbau insbesondere...

Dann schau mal auf meine HP.





viele Grüße Frank
 
AW: E-420 RAW Bildgrösse

der Viewer zeigt Dir die Grösse des eingebetteten jpgs an, oder wenn Faststone so eingestellt ist, ein in halber Grösse convertiertes RAW2jpg Bild
 
AW: E-420 RAW Bildgrösse

@weiler

Das war mit dem faststone image viewer


@fvt

Im Handbuch steht nur das man die Bildgrösse im M bzw. S Modus ändern kann, vom L (Large) Modus steht hier nichts.

warum geht das bei meiner? Komisch.

gruß phoenix66
 
AW: E-420 RAW Bildgrösse

der Viewer zeigt Dir die Grösse des eingebetteten jpgs an, oder wenn Faststone so eingestellt ist, ein in halber Grösse convertiertes RAW2jpg Bild

@Nightstalker

danke das war wohl des Rätsels Lösung. Ich habe die RAW Dateien mal in einer Trial Version von Lightroom geladen und von dort nach PSE exportiert und PSE zeigt mir dann auch eine Auflösung von 3648 x 2736 Pixeln an. Wieder was gelernt, mühsam nährt sich das Eichhörnchen ...

:top:

Gruß

Jürgen
 
E-420: Blitzschuh locker?

Hallo,

Ich habe das gefühl das was an meiner e420 nicht in ordnung ist.
Der Blitzschuhe ist etwas locker er lässt sich ohne viel mühe etwas wackeln 3-5 mm oben und unten.
Besonders habe ich dann angst, um meinen metz 48, der an der e420 doch schon recht wuchtig ist. Wenn das ganze dann so wackelt, ist das kein angenehmes gefühl.

Hat jemand schon ähnliches feststellen können? Scheint mir eigentlich nicht normal zu sein.



Gruß
Raoul
 
AW: E420 Blitzschuh locker?

;) Hallo Atomfrog genau das hatte ich auch bei meiner 420er.
nimm Dir einen ganz flachen kleinen Schraubendreher und hebel vorsichtig die
kleine schwarze Platte im Bliztschuh hoch ,von der Sucherseite .
Dann schiebe die platte vorsichtig in Richtung Sucher herraus und fang sie auf.
Darunter findest Du 4 kleine Kreuzschlitzschrauben vorsichtig wieder festziehen ,dann die Platte wieder vorsichtig zurückschieben und einrasten lassen !! :top: Viel Glück und schöne Bilder !!
 
AW: Infrarotfotographie mit Olympus E-420

Mich wuerde mal interesieren, wie das mit dem Autofocus nach dem Umbau ist. Den muesste man dann ja rekalibrieren, wenn ich das richtig verstehe? kann man das selber machen?
phoenix66: Hat das mit den Plastik Infrarotfiltern eigenlich gut geklappt? Da muss man dann ja nochmals anders kalibrieren als bei glas oder?
Was passiert eigentlich wenn ich weder hot mirror noch IR Filter vorne an der Linse habe? Da muessten doch theoretisch auch Bilder mit rauskommen?
 
AW: Infrarotfotographie mit Olympus E-420

Ups, ich glaube ich habe bei meinem letzten Post 2 Leute verwechselt :o
Reflekta: Hast du den Filter direkt bei Edmund Optics bestellt? Ich haette Interesse an dem (wenn auch nicht fuern Umbau). Allerdings scheinen die ja nicht unbedingt an Privatpersonen zu schicken. Jedenfalls wollen die mich kontaktieren, bevor sie was an mich veschicken.
Gibt es noch andere IR Filter die etwas durchlaessiger sind? Ich habe von einem Ilford SFX Gel Filter gehoert. Allerdings kann ich den nirgendwo finden. Ich braeuchte am besten etwas ohne Fassung, was man leicht zurechtschneiden kann.
 
AW: Infrarotfotographie mit Olympus E-420

Wrotniak auf Deutsch

Ist nicht immer ganz einfach, ich lese englisch lieber im Original. Aber wenn ich z.B. eine andere fremdsprachige Seite lesen will hilft es, wenn auch die Übersetzung nicht immer perfekt ist.
 
E-420: Feuchtigkeit ein Problem ?

Hallo,

ich war letztens wieder mit einem Freund draußen um meinem Zweithobby Astrofotografie nach zu gehen.
Da es in der Nacht eine sehr hohe Luftfeuchtigkeit gab, waren die Kameras sehr schnell "nass".
Jetzt meine Frage, kann es meiner E-420 schaden?
Oder kann da nichts passieren?

Gruß Michi
 
AW: Taubefall bei E-420

Das kannn wohl niemand pauschal beantworten. Wenn Kondenswasser an sensible Teile gerät, wird es sicher schaden. Ich gehe aber davon aus, dass sich das Kondensat nur außen am Gehäuse bildet. Im Zweifel ist eine abgedichtete E-3 die richtige Antwort.
 
AW: Taubefall bei E-420

Hallo Michi,

ich würde unbedingt raten, deine Kamera vor Feuchtigkeit zu schützen, wie es auch im HB steht. So ein Fall wird vom Service als Eigenverschulden gewertet und die Reparatur wird, wenn sie denn ausgeführt wird, sehr teuer(178,50 €).

Gruß ein erfahrener phoenix66
 
AW: Taubefall bei E-420

Bei sowas wäre ich auch vorsichtig, wenn du sowas öfters machen willst bleibt nur noch ein Pro- oder ein Toppro-Objektiv und ein abgedichteter body /zB E3)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten