• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Kaufberatung: Fußball-Fotos

Was soll er mit dem alten teil für sport?
Das ist schneckenlangsam und nur für leute tauglich die keinen schnellen af brauchen.
Ich hatte es ja selbst und ich würde ein gutes neues niemals gegen dieses schnarchteil eintauschen.
Beim neuen gibt es leider eine kleine streuung mit guter bis sehr guter leistung.
.

Licht !
Wenn der TO kein Geld hat und im Dunklen hantieren muß, bringt ihm das alte einfach mehr Licht auf den Sensor. Dann kann er auch die ISO runterdrehen (obwohl das nix bringt wenn er bei kleinster Blende fotografiert).
Das alte 40-150 ist aus meiner Erfahrung ausreichend schnell und knackscharf.

Hat er mehr Geld als 0-10,- Euro, dann sollte er sich IMHO ein altes 50-200 zulegen. Hat er noch mehr Geld schadet die SWD Variante gerade beim Sport nicht wirklich und hat er noch mehr kann er das 150 2,0 und/oder das 300 2,8 ins Auge fassen.

verstanden, was ich meine?

oli
 
AW: Kaufberatung: Fußball-Fotos

Licht !
Wenn der TO kein Geld hat und im Dunklen hantieren muß, bringt ihm das alte einfach mehr Licht auf den Sensor. Dann kann er auch die ISO runterdrehen (obwohl das nix bringt wenn er bei kleinster Blende fotografiert).
Das alte 40-150 ist aus meiner Erfahrung ausreichend schnell und knackscharf.

Ich habe es für meine hundebilder gehabt und es war bis auf das 35mm makro das langsamste objektiv das ich von oly jemals hatte.
Dadurch für hundefotografie so ziemlich das unbrauchbarste was es gibt.
Da fussball ja auch nichts ist wo af speed unwichtig ist wäre das sicher kein aufstieg.

Er könnte nach deiner rechnng übrigens auch das 70 -300mm bis 150mm verwenden da das hier als lichtschwach verschrieene 70-300mm mit dem achso lichtstarken alten 40-150mm bis 150mm fast identische übergänge bei der blende hat ;)
Schneller wäre es auch noch....
 
AW: Kaufberatung: Fußball-Fotos

Ich habe es für meine hundebilder gehabt und es war bis auf das 35mm makro das langsamste objektiv das ich von oly jemals hatte.
Dadurch für hundefotografie so ziemlich das unbrauchbarste was es gibt.
Da fussball ja auch nichts ist wo af speed unwichtig ist wäre das sicher kein aufstieg.

Entweder haben wir unterschiedliche Ansprüche oder unterschiedliche Performance der Linse an unseren Bodys erlebt...
Hunde sind ein ganzes Stück zackiger, als die meisten Fußballer ;-)

Er könnte nach deiner rechnng übrigens auch das 70 -300mm bis 150mm verwenden da das hier als lichtschwach verschrieene 70-300mm mit dem achso lichtstarken alten 40-150mm bis 150mm fast identische übergänge bei der blende hat ;)
Schneller wäre es auch noch....

Habe ich irgendwas gegen das 70-300 gesagt?
Ist aber trotzdem m.E. keine Option für den TO. Was kostet das 70-300 gebraucht? Eben - da kann er sich gleich das alte 50-200 kaufen, welches z.Z. im freien Preisfall ist. Ab 450,- bekommt man die Dinger bereits.

oli
 
AW: Kaufberatung: Fußball-Fotos

Habe ich irgendwas gegen das 70-300 gesagt?
Ist aber trotzdem m.E. keine Option für den TO. Was kostet das 70-300 gebraucht? Eben - da kann er sich gleich das alte 50-200 kaufen, welches z.Z. im freien Preisfall ist. Ab 450,- bekommt man die Dinger bereits.

Das 70-300er war schon im gespräch wurde aber wegen der lichtstärke nicht empfohlen.
Gebraucht kostet es ab 250 euro.......
Das alte 50-200mm würde ich genauso wenig dafür benutzen wollen da es ebenfalls sehr langsam ist.
Einzig im unteren teil der brennweite ist es halbwegs schnell und für schnell bewegte bilder im c-af brauchbar.
Es hatte schon gründe das oly seine drei "schnecken" (14-45mm, 40-150mm und 50-200mm) linsen upgedatet hat
Mit diesen optiken ist selbst die e-3 vom c-af nicht wirklich sporttauglich.

Das 70-300mm ist übrigens gar nicht mal so langsam solange das motiv nicht unter 5-6 meter nähe kommt.
Dann kommt leider der lange af verstellweg den es als pseudo makro hat zum tragen
 
AW: Kaufberatung: Fußball-Fotos

Das alte 50-200mm würde ich genauso wenig dafür benutzen wollen da es ebenfalls sehr langsam ist.
Einzig im unteren teil der brennweite ist es halbwegs schnell und für schnell bewegte bilder im c-af brauchbar.

Das 70-300mm ist übrigens gar nicht mal so langsam solange das motiv nicht unter 5-6 meter nähe kommt.
Dann kommt leider der lange af verstellweg den es als pseudo makro hat zum tragen

Du willst jetzt nicht ernsthaft für Fußball das 70-300 dem 50-200 vorziehen, oder?

Der TO sollte mal was von sich hören lassen, ansonsten ist in diesem Thread alles gesagt.

oli
 
AW: Kaufberatung: Fußball-Fotos

Du willst jetzt nicht ernsthaft für Fußball das 70-300 dem 50-200 vorziehen, oder?

Der TO sollte mal was von sich hören lassen, ansonsten ist in diesem Thread alles gesagt.

Vom af speed würde ich das 70-300mm dem 50-200mm alt vorziehen ,ja.
Ich kenne beide und das 50-200mm alt versagt in c-af ab 150mm total bei schnellen motiven.
Das 70-300 ist darin besser aber natürlich auch nicht sonderlich gut.
Sein vorhandenes 40-150 II hat den besten AF speed aller nicht swd optiken die genannt wurden.

Ich würde bei seinem budget ein sigma 70-200mm f2,8 usm kaufen das schnell und auch optisch relativ gut ist.

Das paket später mit einen neueren body ergänzen .
Die isos werden ja auch bei FT immer besser wie die PENs zeigen.
iso 1600 ist heute im rauschenverhalten gleich oder sogar noch etwas besser als seine e-4xx bei iso 800

Eine gute steigerung ist das sigma an seiner e-4xx auch schon
 
AW: Kaufberatung: Fußball-Fotos

iso 1600 ist heute im rauschenverhalten gleich oder sogar noch etwas besser als seine e-4xx bei iso 800
So wohl auch die Übersichten bei http://www.digitalkamera.de/DCTau.aspx?ContentId=1471. Wenn man aber diese Übersicht auswertet: http://www.dxomark.com/index.php/eng/Image-Quality-Database/Compare-cameras/%28appareil1%29/349|0/%28appareil2%29/347|0/%28appareil3%29/340|0/%28onglet%29/0/%28brand%29/Olympus/%28brand2%29/Olympus/%28brand3%29/Panasonic dann scheint die PEN Pl1 schlechter als die E 6xx/ 4xx zu sein.
 
AW: Kaufberatung: Fußball-Fotos

Ich kenne beide und das 50-200mm alt versagt in c-af ab 150mm total bei schnellen motiven.

Dann muss deines eine Macke haben.
Action habe ich auch mit dem alten 50-200 @200mm (mit und ohne EC-14) und C-AF an der E-3 ohne Totalversagen fotografiert. Das SWD ist aber deutlich schneller.

Zum AF Vergleich 40D/50D und E-30/E-3:
Ich hatte im Sommer 2008 bei diversen Sportveranstaltungen (MtB Freeride, Triatlon, ...) die 40D mit der E-3 zu vergleichen. Beim C-AF konnte bei entsprechenden Objektiven ungefähr gleich. Die D300 war deutlich schneller.

Allerdings hilft das alles dem To momentan nicht wirklich weiter.
Er hat ein wirklich eingeschränktes Budget, weshalb er sich überlegen sollte, wo er mittel- bis langfristig hin will. Daraus ergibt sich dann, was als sofortige Investition am meisten Sinn macht.

Bei Oly bleiben:
Dann ein gebrauchtes 50-200 (mit oder ohne SWD) oder Sigma 70-200 und wenn wieder Geld da ist eine gebrauchte E-30 oder E-3.

Wo anders hin wechseln:
Alternative A: Eine günstige Kamera mit gutem Rauschverhalten, annähernd gleich schlechtem AF und Doppelkit. Für lichtstarke Objektive ist dann erst mal kein Geld da und das ganze geht vermutlich auch nur gebraucht. Ein bisserl was kann er mit dem Verkauf des E-520 Kits reinholen. Hier fällt mir spontan eine Pentax k-x ein.

Alternative B: Eine gebrauchte Nikon D80 oder D200 oder Canon 30D oder 40D (wegen AF) und das günstigste gebrauchte 70-300, das er finden kann.
Wenn wieder Geld da ist, in ein schnelleres lichtstärkeres Tele investieren. In beiden Fällen wird das mit dem Budget aber auch gebraucht knapp und abgesehen vom im Vergleich zur E-520 besseren AF gibt es keinen großen Sprung, da erst mal kein Geld für ein passendes Objektiv da wäre..
 
AW: Kaufberatung: Fußball-Fotos

Der TO ist doch schon laengst ueber alle Berge :lol:

...dann beratet mal schoen weiter :ugly:
 
AW: Kaufberatung: Fußball-Fotos

Dann muss deines eine Macke haben.
Action habe ich auch mit dem alten 50-200 @200mm (mit und ohne EC-14) und C-AF an der E-3 ohne Totalversagen fotografiert. Das SWD ist aber deutlich schneller.

Totalversagen ist bei mir ab 50% ausschuss an einer e-3.
Das ist bei hohen brennweiten und hundenbildern beim 50-200 alt leider die regel

Das swd 50-200 mm swd ist deutlich besser aber immer noch keine rakete.
Auch dort ist es ein unterschied in welchen brennweitenbereich man ist
Das sigma ist durchgend fast gleich und im gesamten für schnelle motive etwas besser an der e-3
 
AW: Kaufberatung: Fußball-Fotos

Da das Versagen oder auch nicht des alten 50-200 hier ein wenig OT ist und scheinbar doch einigermaßen viel Interesse findet, habe ich im Objektive Forum mal einen eigenen Thread dazu aufgemacht und eine Beispielserie reingestellt.
Lasst uns das Thema bitte dort weiter diskutieren.
 
E-420 Problem (Blitz)

Hallo, ich habe ab und zu Probleme mit dem Blitz, besonders wenn es Dämmerung oder Dunkel ist. eigentlich habe ich richtige Einstellung. kann mir vielleicht jemand helfen??? oder hat jemand Idee voran es liegen könnte???
Danke
 
AW: E 420 Problem (Blitz)

@Okinisan,

so geht das nicht! Deine Probleme mußt du schon genauer beschreiben. Wie soll dir sonst jemand helfen? Schildere also die Probleme genauer und wenn möglich mit Beispiel-Bild.

rät der phoenix66
 
AW: E 420 Problem (Blitz)

erst mal danke.
und ich versuche jetzt das zu beschreiben. Also, wenn es etwas dunkel ist, z.b. Dämmerung und ich möchte was fotografieren, auch in auto-Format wo alles eigentlich eingestellt ist, drücke ich auf den Auslöser (der blitz springt aus) und der Blitzt blitzt (mehrmals, so dass er denn andere geblendet werden, wenn es Personen sind) und ich kann nichts machen nur den fotoapparat ausschalten.
 
AW: Kaufberatung: Fußball-Fotos

und der Threadstarter hat sich abgeseilt ...

oli
 
AW: Kaufberatung: Fußball-Fotos

.
Man sollte aber nicht erwarten, mit Kit-Lösungen Fotos wie die Profis machen zu können; Du siehst ja, mit welchen Optiken die da herumlaufen (bei dem Gewicht besser sitzen).

Grüße
Michael Lindner

Vor Allem laufen da aber Leute rum, die richtig gut photographieren können.
Will heißen:
90% des Bildergebnisses sind das Resultat von Übung, Übung, Übung.
Erst wenn Dich das Material mehr einschränkt als das Können, dann ist es sinnvoll, viel Geld auszugeben.
Wenn Du für wenig Geld eine sinnvolle Verbesserung erreichen willst, könn Dir doch eine gebrauchte €-510/520. Der Stabilisator ist sinnvoll und billiger als ein neues lichtstärkeres Objektiv.
Außerdem ist es je nach Sportart, Spielfeldgröße, eigenem Standort etc auch sinnvoll, ein zweites Gehäuse mit einem kürzerbrennweitigem Objektiv griffbereit zu haben.
ich habe jedenfalls festgetsellt, das ich jetzt mit moderne DSLR nicht besser in der Sportphotographie bin als damals mit einer analogen, manuell fokussierenden, manuell belichtenden, nicht motorisierten Kamera.
Ich habe nur weniger, bzw nicht so teuren, Ausschuß.

(Nicht, das es etwas nützt, all das zu schreiben. Die Erkenntnis, das "besseres" Material nicht den besseren Photographen macht, muß jeder selber machen. Woher ich das wohl weiß?:rolleyes:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten