• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ist das alte 50-200 bei 200mm und C-AF brauchbar?

acahaya

Themenersteller
Da im Fußballthread von 2 Usern versichert wurde, das alte 50-200 (also das ohne SWD) sei ab 150mm bei C-AF unbrauchbar, habe ich mal ein wenig in meinem Archiv gesucht und u.a. diese Serie von der Galopprennbahn in München Riem gefunden. Ich hatte damals die Serienbildgeschwindigkeit getestet und habe noch ein paar Hundert mehr solcher Aufnahmen.
Sehr viel schneller sollten die meisten Hunde und Fußballer auch nicht sein.

Eingestellt war C-AF, Auslöseprio, Serienbild, mittlerer Fokuspunkt und normal.
Ich lasse den C-AF wenn es die Situation erlaubt, immer ein wenig warm laufen (1-2s), ehe ich den Auslöser durchdrücke.

Ich habe in LR von jedem Bild einen 100% Crop aus der Mitte (identische Position) gemacht. Dadurch sind teilweise Köpfe, Hufe o.ä. abgeschnitten und man sieht auch ganz gut, wann ich gewackelt habe (war freihand).
Die Bilder sind ansonsten JPGs ooc, mit 75% Qualität und Standard-Nachschärfen aus LR exportiert. Exifs sind drinnen

Von 29 Bildern sitzt der Fokus bei 2 Bildern wirklich nicht, bei ein paar mehr nicht optimal aber im Großen und Ganzen fand ich das schon OK.
Eine ebenfalls anwesende 40D mit 70-200/2.8 hat im nachherigen Vergleich nicht mehr und nicht weniger Ausschuss produziert.
Als Totalausfall würde ich das Ergebnis jedenfalls nicht bezeichnen ;)

Die ersten 5:
E3203852 - Fokus OK
E3203853 - Fokus OK
E3203854 - Fokus OK
E3203855 - Fokus OK
E3203856 - Fokus OK
 
Zuletzt bearbeitet:
die nächsten 5:
E3203857 - Fokus OK
E3203858 - Fokus OK
E3203859 - Fokus OK
E3203860 - Fokus OK
E3203861 - Fokus OK
 
Zuletzt bearbeitet:
die nächsten 5:
E3203862 - Fehlfokus
E3203863 - Fehlfokus
E3203864 - Fokus OK
E3203865 - Fokus OK
E3203866 - Fokus Naja
 
Zuletzt bearbeitet:
die nächsten 5:
E3203867 - Fokus OK
E3203868 - Fokus Naja
E3203869 - Fokus OK
E3203870 - Fokus OK
E3203871 - Fokus OK
 
Zuletzt bearbeitet:
die nächsten 5, jetzt geht es in die Kurve:
E3203872 - Fokus OK
E3203873 - Fokus OK
E3203874 - Fokus OK
E3203875 - Fokus Naja (mein Fehler, gewackelt)
E3203876 - Fokus Naja (mein Fehler)
 
Zuletzt bearbeitet:
und die letzten 4 (dann war die Serie zu Ende):
E3203877 - Fokus OK
E3203878 - Fokus Naja (war im Schwenk auf den roten Jockey)
E3203879 - Fokus OK
E3203880 - Fokus OK


So, jetzt würden mich Eure Beispiele (bitte nur vom alten 50-200) interessieren und zwar sowohl gelungene Serien als auch bitte welche von den angesprochenen Totalausfällen >150mm, damit man sich ein besseres Bild machen kann, wann (bzw. bei welchem Tempo, Licht ...) es noch passt und wann eben nicht mehr.

PS: Frohe Ostern :)

PPS: Sascha, habs auch gerade bemerkt und verschoben
PPPS: Fritz, ich hatte beide 1,5 Jahre parallel. Das reicht um sich ein Bild zu machen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
auch an der alten panasonic Lumix L1 war das ZD 50-200 non-swd für vogelflug mit C-AF ausreichend flott und präzise. und natürlich an der e-3.

der nette kollege, der jenseits 150mm mit dem 5ß0-200 nicht zurechtkam, sollte mal ein bißchen übern und die cam richtig einstellen.

lg gusti
 
Es geht darum das es langsamer als das 70-300er ist. Und in diesem Zusammenhang zu dem Preis als unbrauchbar gegenüber der Standartlinse ist für immerhin fast den 3-fachen Preis.

Einzig der Vergleich und nicht das es dort absolut versagt.

Und wer das 70-300 und das alte 50-200 aus der Praxis kennt, der kann auf solche unqualifizierten Aussagen wie diese hier:
der nette kollege, der jenseits 150mm mit dem 5ß0-200 nicht zurechtkam, sollte mal ein bißchen übern und die cam richtig einstellen.

verzichten.
 
Wieviel schneller als Dauerfeuer muss es denn können? :confused:

Und im anderen Thread war die Rede von 50% Ausschuss, das hast du quittiert.
 
@n.nescio und Str33tsurfer:
Das geht sicher auch in einem etwas freundlicherem Tonfall :ugly:


Es geht darum das es langsamer als das 70-300er ist. Und in diesem Zusammenhang zu dem Preis als unbrauchbar gegenüber der Standartlinse ist für immerhin fast den 3-fachen Preis.

Dann reden wir hier von verschiedenen Dingen.
Ich bezog mich ursprünglich auf diese drei Beiträge von sammy&jack
Mit diesen optiken ist selbst die e-3 vom c-af nicht wirklich sporttauglich.
bezog sich auf 14-45mm, 40-150mm und 50-200mm alt

Ich kenne beide und das 50-200mm alt versagt in c-af ab 150mm total bei schnellen motiven.

Totalversagen ist bei mir ab 50% ausschuss an einer e-3.
Das ist bei hohen brennweiten und hundenbildern beim 50-200 alt leider die regel

Hier ist nicht vom Preis im Vergleich zum 70-300 die Rede, sondern von 50% Ausschuss. Und da ich mit dem alten 50-200 bei voller Serienbildgeschwindigkeit niemals auch nur annähernd 50% Ausschuss produziert hatte, wollte ich wissen, in welchen Situationen das passiert.

Ich würde mein 50-200 SWD übrigens auch nicht als so viel schneller einschätzen, es ist gerade bei C-AF und Sport wie American Football mit unvorhersehbaren Richtungsänderungen zwar merklich besser, aber deswegen würde ich das alte 50-200 nie als unbrauchbar oder Totalausfall bezeichnen.

Das 70-300 kenne ich nur leihweise und habe es nicht als schneller als das alte 50-200 in Erinnerung. Mag aber sein, dass ich es nur am langen Ende probiert hatte. Vom Hörensagen weiß ich, dass es an der E-3/E-30 vom Tempo merklich zulegt. Der ursprüngliche Preisunterschied dürfte wohl auch ein wenig an der Lichtstärke und der Dichtung gelegen haben. Da es das alte 50-200 aber eh nur noch gebraucht gibt und zwar nicht teurer als das 70-300 neu, klingt ein Totalausfall aufgrund des ehemaligen Verkaufspreises für mich jetzt ein wenig an den Haaren herbei gezogen.

Ansonsten frage ich mich, wie man die Geschwindigkeit von 50-200 alt und neu und dem 70-300 am besten vergleichen könnte?

  • C-AF mit Fokusprio?
    Wäre eine Möglichkeit aber bei mir funktioniert das mit Auslöseprio i.a. so gut, dass ich Fokusprio als unnötiges Vermindern der Serienbildgeschwindigkeit ansehe.
  • Änderung in der Serienbildgeschwindigkeit an der E-3/E-30?
    Da kann ich zum 70-300 nichts sagen, ich habe mit beiden 50-200 zwischen 4 und 5 FPS und kann da keinen Unterschied feststellen.
  • C-AF nicht erst tracken lassen, sondern von Anfang an auslösen und nachsehen, ob bzw. bei welchem Objektiv der Fokus schneller passt?
  • Eine Serie mit 29 Bildern und weniger als 2 nicht fotografenbedingten Foskusfehlern?

Und außerdem würde ich wirklich gerne wissen, in welchen Situationen das alte 50-200 im Vergleich zum 70-300 und 50-200 SWD so unbrauchbar ist. Wenn man so harte Begriffe wie "Totalausfall" bringt, dann sollte man die auch irgendwie belegen können ;)
Also los, her mit den Beispielen.
 
Dann reden wir hier von verschiedenen Dingen.
Ich bezog mich ursprünglich auf diese drei Beiträge von sammy&jack

Dann hätte man den Beitrag richtig definieren müssen. Denn sammy&jack wollte damit nichts anderes aussagen als den Vergleich zum 70-300. Ansonsten wäre der Ausdruck "Totalversagen" gar nicht entstanden.

Und im gegensatz zum 70-300 was immerhin 1/3 der alten Prooptik kostet, ist das 50-200 über 150mm nun mal ein Rohrkrepierer was die Geschwindigkeit angeht. Man darf mit dem 70-300 nur nicht daneben zielen.

Und gerade aus dem Thread Fussballfotos wo das Licht beim TO alles andere als optimal ist, muss man beim alten 50-200 eine recht hohe Reaktionszeit in Kauf nehmen, bevor es sich überhaupt mal bewegt.

Wenn mehr als ISO 1600 benötigt werden, dann kann man auch gerne mal 4 Sekunden warten ehe es sich bewegt.
 
Mit f6,3 würde es mich wundern wenn es nicht passt.

Nimm f2,8-3,5 und es sieht schon ganz anders aus.

Da im anderen thread die rede war von lichtstärke und af speed ist das für mich kein beispiel was etwas bringt.
Mit f8 was dem f6,3 der olys vergleichbar ist hatte ein bekannter von mir sogar mit seiner pentax k10d und 55-300mm fast durchwegs brauchbare c-af bilder von seinen hunden.
Wie die realität aussieht war im pentax forum oft genug zu lesen

Mit einer e-3 kann ich definitiv umgehen und ich bin mir auch sicher das ich aus dem af das maximale an c-af leistung raus quetschen kann.

Das 70-300 ist an einer e-3 nicht so schlecht wie einige immer wieder behaupten.
Es erweckt den anschein nicht allzu schnell zu sein aber dafür wird es von der e-3 gut vorausberechnet.
Ich war vom af nicht unzufrieden damit.

Optisch ist das 50-200mm alt sehr gut aber c-af war selbst an der e-3 ein krampf.
Wenn es eine gleichmäßige bewegung auf einen zu ist kann es ja sein das es vielleicht etwas besser funktioniert.
Ein motiv mit wechselnder geschwindigkeit überfordert es auf jeden fall.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit f6,3 würde es mich wundern wenn es nicht passt.

Nimm f2,8-3,5 und es sieht schon ganz anders aus.

Ok, damit sieht die Sache schon etwas anders aus. Nur hast Du bei Deinem Pauschalverriss leider nirgends dazu geschrieben, dass Du Dich dabei nur auf C-AF bei Offenblende beziehst (siehe Zitate weiter oben).

Beispielserien mit F3.5 und 200mm kann ich nicht bieten, weil ich - eigene Fehler mit einberechnet - in solchen Situationen wenn möglich immer abblende um eben mehr Tiefenschärfe zu bekommen.

Da ich weiß, wie schwierig es ist, bei einem sich schnell bewegenden Motiv den Fokus tatsächlich konstant auf dem "Ziel" zu halten, wären 50% Ausschuss bei Offenblende und entsprechend geringer Tiefenschärfe für mich auch kein Totalausfall, da ich mindestens die Hälfte davon auf mich schieben würde.
Hier haben wir wohl einfach unterschiedliche Vorstellungen, was akzeptabel ist und was nicht.

Abschließend bleibt zu sagen, dass ich mich ein wenig über Euren wenig freundlichen Tonfall wundere. Ihr habt beide das Objektiv verrissen ohne genauer zu beschreiben, in welchen Situationen das nun exakt passiert oder Beispielbilder zu liefern. Dieser Thread war dazu gedacht, zu klären, wann das "Totalversagen" nun genau eintritt und ob es ggf. Möglichkeiten gibt, die Leistung des Objektivs zu steigern.
Eure Antworten waren für mich in mehrerer Hinsicht aufschlussreich aber imo wenig hilfreich. An einer konstruktiven Diskussion besteht scheinbar kein Interesse, daher ist das Thema für mich erledigt.
 
daher ist das Thema für mich erledigt.
Ich finde, dass es das nicht sein sollte! Denn die Kollegen bashen in diesem Thread, völlig ohne Nachweis und stellen ihre Meinung so hin, als wären es allgemein anerkannte Tatsachen:confused:
Genau dieses Verhalten hast Du zuletzt noch, mit Recht angeprangert!
Ganz abgesehen vom inhaltlichen finde ich es, vorsichtig ausgedrückt, absolut daneben, in einem solchen BLÖD-Zeitungs-Stil Sätze wie: "Und im gegensatz zum 70-300 was immerhin 1/3 der alten Prooptik kostet, ist das 50-200 über 150mm nun mal ein Rohrkrepierer was die Geschwindigkeit angeht." ins Forum zu meißeln, als wären es bekannte Fakten:grumble:
Thorsten
 
Ganz abgesehen vom inhaltlichen finde ich es, vorsichtig ausgedrückt, absolut daneben, in einem solchen BLÖD-Zeitungs-Stil Sätze wie: "Und im gegensatz zum 70-300 was immerhin 1/3 der alten Prooptik kostet, ist das 50-200 über 150mm nun mal ein Rohrkrepierer was die Geschwindigkeit angeht." ins Forum zu meißeln, als wären es bekannte Fakten:grumble:

Ja, das ist genau der richtige Ton zur Verteidigung seiner Lieblingsmarke.

Für das Verhalten dieser Optiken sowie es beschrieben wurde, gibt es mehr als 2 Aussagen. Und alle kommen aus der Praxis und nicht durch irgendeinen Blödzeitungsstil.....

Ist schon traurig genug das der Ausdruck "Totalversager" hier auf die Goldwaage gelegt wird. Vor allem wo es genug Threads gibt wo auf das Defizit im Telebereich bei Olympus hingewiesen wird.

Kommt mir so vor als wenn meine Signatur etwas irreführend ist. Dort stehen nur die Kameras drin die ich benutze und nicht die, die im Schrank verstauben. Da gehören auch die E-3 und das 70-300 zu.
 
Mit f6,3 würde es mich wundern wenn es nicht passt.

Nimm f2,8-3,5 und es sieht schon ganz anders aus.

... wer nur mit 6,3 fotografiert, der braucht wirklich das 50-200 nicht.

Da im anderen thread die rede war von lichtstärke und af speed ist das für mich kein beispiel was etwas bringt.
Mit f8 was dem f6,3 der olys vergleichbar ist hatte ein bekannter von mir sogar mit seiner pentax k10d und 55-300mm fast durchwegs brauchbare c-af bilder von seinen hunden.
Wie die realität aussieht war im pentax forum oft genug zu lesen

wie kommst Du auf die Rechnung? APS-C ist zu beiden Seiten (KB & FT) ca. eine Blende entfernt was die sogenannte Brennweitenverlängerung und die Äquvivalenzblende angeht.
Ich verstehe also in den allermeisten Fällen nicht, warum die meisten hier ihre FT Optiken oft soweit abblenden (8-11-16)...

Gerade bei schlechtem Licht wird bei (nahezu) Offenblende ganz einfach die Bildqualität besser, dadurch daß mehr Licht reinkommt und das Ergebnis nicht so verrauscht ist. Einfach nur Dauerfeuer und nachher dem Equipment die Schuld geben, ist IMHO keine Lösung. Wieviele Treffer braucht man? bei einem Sportevent sicherlich nicht 300. Vor allem nicht 300, die zwar dank immenser Tiefenschärfe irgendwo scharf sind, aber ansonsten keine berauschende Qualität liefern.

oli
 
Ok, damit sieht die Sache schon etwas anders aus. Nur hast Du bei Deinem Pauschalverriss leider nirgends dazu geschrieben, dass Du Dich dabei nur auf C-AF bei Offenblende beziehst (siehe Zitate weiter oben).

Für f6,3 hätte sein 40-150mm II auch gereicht.
Das ist im af speed sogar noch besser
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten