• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Bildrauschen mit der E-420

versuchs nochmal mit diesen Einstellungen

Rauschunterdrückung weniger
Rauschminderung AN
Gradation normal

dann auf der Hauptseite

Farbmodus Normal
kontrast -2
schärfe -1

wichtig ist auch richtig zu Belichten und den WB richtig zu setzen. Wirkt sich sonst negativ aus
 
AW: Bildrauschen mit der E-420

Hallo,

Hab die Einstellungen mal probiert an meiner e-450. Also nicht die ganz gleiche Kamera. Weiß nicht obs letztendlich daran liegt aber die Bildqualität ist mit den oben empfohlenen Einstellungen deutlich schlechter, siehe Bild eins.
Bild zwei ist mit den Standarteinstellungen gemacht, rauscht weniger.
Bild 3 ist bloß ISO 400, alle Bilder freihand und gecropt.

Grüße Axel
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bildrauschen mit der E-420

@Kraxel69,

das letzte Bild(3) ist das Beste. Stelle ruhig noch mehr Bilder ein.

Gruß ein interessierter phoenix66
 
AW: Bildrauschen mit der E-420

Das letzte ist auch ISO400.

Ist halt immer eine Frage des persönlichen Geschmacks. Mich stört ein wenig Rauschen nicht. Man kann natürlich auch

Rauschunterdrückung stark
Rauschminderung AN

nutzen. Nur dann wird (für mich) zu viel weggebügelt. Das Rauschen ist natürlich dadurch weniger vorhanden, Details aber auch.

Meine Einstellungen sollten nur erstmal die groben Fehlerquellen ausschalten, zB Schärfe zu hoch oder Gradation auf Auto
 
AW: Bildrauschen mit der E-420

Der Weissabgleich ist aber noch daneben. Stellst du den ein, werden noch viele blaue Pixel herauskommen. Liegt leider in der Natur der Sache. Das Rauschen sollte man nicht mit falschem WB beurteilen.

EDIT: Ich sehe, es hat noch jemand bemerkt. Ob die Farben jetzt passen, kann ich aber nicht sagen. Welche Farbe hat denn der Kasten?
 
AW: Bildrauschen mit der E-420

@Kraxel69,

das letzte Bild(3) ist das Beste. Stelle ruhig noch mehr Bilder ein.

Gruß ein interessierter phoenix66

Hallo phoenix66,

War nur mal neugierig was sich verändert bei geänderter Rauschminderung und Unterdrückung. Hab noch eins mit ISO 800 angehängt. Einstellungen alle Standart. Gradation normal. Geht grad noch, finde ich. Drüber gehts meiner Meinung nicht mehr ohne Blitz oder Stativ. Ich steh trotzdem auf meine kleine Oly, zum Einstieg ins´s DSLR Metier für mich optimal. Bei kurzen Brennweiten gehts auch locker mal mit einer 8tel/sek. wie man sieht.

Grüße Axel
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bildrauschen mit der E-420

Der Weissabgleich ist aber noch daneben. Stellst du den ein, werden noch viele blaue Pixel herauskommen. Liegt leider in der Natur der Sache. Das Rauschen sollte man nicht mit falschem WB beurteilen.

EDIT: Ich sehe, es hat noch jemand bemerkt. Ob die Farben jetzt passen, kann ich aber nicht sagen. Welche Farbe hat denn der Kasten?

Alles klar Halligalli, wieder was gelernt, danke
 
AW: Bildrauschen mit der E-420

Woher weißt Du wie mein Schrank ausschaut:D Kommt gut hin Deine Nachbearbeitung:top:
Grüße Axel

Da geht noch mehr.

Normal hätte ich erst die Ecke hinten im Schrank mit SHIFT N geradegrückt dann die Schatten aufgehellt und anschliesend die Sättigung zurückgenommen.Zuletzt dann entrauscht und nageschärft.


gruß Andre
 
AW: Bildrauschen mit der E-420

Am besten einfach mal eine Raw unterschiedlich entwickeln und dann schauen was einem persönlich am ehesten zusagt.
 
AW: Bildrauschen mit der E-420

Einer meiner Gründe eine Olympus zu kaufen ist die oft gelobte Jpeg Qualität.


An Raw hab ich mich bisher noch überhaupt nicht rangetraut. Das Thema Weißabgleich ist auch eine meiner größten Bedienschwächen bei meiner Kamera. Bisher haben die Farben auch gut gepasst. Fotografiere aber eher bei Tageslicht. Mit dem schwachen Licht von der Seite hat der heut nicht mehr gestimmt. Wie geh ich da vor? Einfach einen der vorgegebenen auswählen.
Sorry für die blöde Frage, aber wenn sich daß Thema schon mal ergiebt
 
AW: Bildrauschen mit der E-420

Im Normalfall ist alles ausser Kunstlicht kein Problem für den AWB. Wenn es draussen auch nicht passt, kann man die Presets verwenden. Die passen ganz gut, und es bleiben in der Serie die Farben gleich. Bei Kunstlicht passt der Preset auch manchmal, aber bei Mischlicht, da sollte man eine Graukarte haben. Einfach einen Weissablgeich auf die Graukarte machen und solange sich das Licht nicht ändert, passt das. Bei Konzerten, wo sich die Lichtfarben ständig ändern, würde ich aber auf jeden Fall auf RAW zurückgreifen.
 
AW: Bildrauschen mit der E-420

RAW brauchts auch nicht.
Aus dem Grund kauft man ne Olympus.
Es gibt da verschiedene Weißabgleichseinstellungen einfach mal testen wies passt.
Oder halt Bilitz.
gruß Andre

PS:Stell doch mal den Weißabgleich so ein das du den Schrank farblich so hinbekomst wie er tatsächlich ist. Farbsättigung aber auf -2 stellem.
 
AW: Bildrauschen mit der E-420

Ich bin auch der Meinung man braucht nicht zwingen RAW um glücklich zu werden aber es vereinfacht in schwierigen Situationen die Nachbearbeitung erheblich. ;)

Ich kenne Deinen Schrank ja nicht und habe deshalb 2 Versionen erstellt, wovon mir die zweite vom Bauchgefühl am ehesten zusagen würde, weil sie nicht so einen extremen keinen Farbstich hat.

Danke für die Genehmigung, war auch nur so eine Idee von mir. :)
.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bildrauschen mit der E-420

Weißabgleich getätigt, Farbsättigung -2. So kommts ganz gut hin.
Beide Bilder ooc,

Ihr holt noch einiges raus aus so verauschten Bildern, sollte mich auch mal mehr der EBV widmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten