• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Spiegel sauber machen

Q-Tipp!! Beim darüber wischen den Q-Tipp ohne viel Druck drehen.
 
AW: Spiegel sauber machen

Ich würde es mit "Luft" versuchen.
Einfach so einen Blasebalg kaufen und probieren obs was bringt.
 
AW: Spiegel sauber machen

du gibst ja ganz "wilde" Tipps.
Fehlt nur noch die Empfehlung für die Spülmaschine..
Bei immer den gleichen, wiederkehrenden Fragen,
kann ich mir das ab und an nicht mehr verkneifen ;-)

Es wurde ausserdem wohl schon alles dazu gesagt
und meine Meinung schliesst sich dieser zu 100% an:

lass den Staub drauf ... auf dem Spiegel richtet er keinen
Schaden an .. im Gegensatz zu unglücklichen Reinigungsversuchen.
Gruss Martin
 
AW: Spiegel sauber machen

Alles was mit der Klistierspritze:Dnicht weg geht,drauflassen.Habe da auch schon Lehrgeld zahlen müssen.Mit Isopropanol bekommt man zwar den Spiegel sauber,aber es bleibt dann immer so ein blauer Schimmer.
 
E-420: Einstellungen nach Akkuwechsel verloren ?

Hallo.

Ich bin seit einigen Tagen stolzer Besitzer eines E-420 DZ-Kit und mehr als zufrieden!
Leider habe ich festgestellt, dass mir die gewählten Einstellungen verloren gehen, sobald ich den Akku zum Aufladen entferne. Gibt es die Möglichkeit die Einstellungen irgendwo fest zu speichern? :confused:
 
AW: E-420 Einstellungen nach Akkuwechsel

Die E420 behält alle Einstellungen, wenn du den Akku entfernst. Sogar eine ganze Weile (ich lade häufig über Nacht). Wenn deine das nicht tut, ist sie defekt (Kondensator/Miniakku/Knopfbatterie, wie immer das realisiert ist).
 
AW: E-420 Einstellungen nach Akkuwechsel

Vielen Dank für die Antwort, aber das kann eigentlich nicht sein, denn wenn das der Fall wäre, dann würde auch die Uhr resetet werden und dem ist nicht so
 
AW: E-420 Einstellungen nach Akkuwechsel

Ich bin seit einigen Tagen stolzer Besitzer eines E-420 DZ-Kit und mehr als zufrieden! .....dass mir die gewählten Einstellungen verloren gehen, sobald ich den Akku zum Aufladen entferne. Gibt es die Möglichkeit die Einstellungen irgendwo fest zu speichern?

Erst mal Glückwunsch zu der kleinen Perle.

hm:confused: Akku - passiert das auch wenn Du den Akku nur kurz rausnimmst, sagen wir mal eine Minute?
Habe ich in diesem Zeitraum nie beobachtet, über längere akkulose Wirkungen kann ich nichts sagen, da ich den Akku nur zum Wechseln rausnehme, da bleibt alles wie´s ist: z.B. Belichtungseinstellung +/-, ISO-Vorwahl etc.
Es müsste ja schon so sein wie Halligalli sagt - einige Stunden werden mit interner Stromversorgung überbrückt. Dein Phänomen kenn ich nur von einer Discounter-Kompakt-Cam, wo ich ohne es zu merken zumeist am 1.1.2003 (!) fotografierte.
Der Oly-Service wird das kulant :) regeln!
L.G.
 
AW: E-420 Einstellungen nach Akkuwechsel

Fotografierst Du auf Auto?
Einstellungen, die man auf Auto ändert
sind nach dem Ausschalten schon weg.

Nur P,A,S und M, da bleiben selbstgewählte Einstellungen
erhalten.
 
E-420: Frage zur Ausstattung und was Grundsätzliches

Hallo zusammen,

erstmal...ich bin frisch geregged und habe seit heute meine erste Spiegelreflex.

In den letzten 10 Jahren habe ich mich immer nur mit "normalen" Digicams befasst und das auch nur sporadisch. Meine letzte Bridge war eine FZ28 die mir abhanden kam.

Seit heute habe ich eine Olympus E-420 im Set mit dem 14-42mm Objektiv.

2 Sachen beschäftigen mich:

1) bringt das 40-150mm Objektiv spürbar mehr Zoom? Das macht doch nur von 3x auf 3,8x Zoom, ist das überhaupt ein Vergleich zur FZ28 mit 20x Zoom?

Ich frage weil ich eventuel das andere Kit kaufen will mit den beiden Objektiven?!?

2) hat wer ein oder einige Links für mich wo Anfängern wie mir mal die Materie erklärt wird? Ich bin nach 20 Bildern schon überrascht wie groß der Unterschied zu einer "normalen" Digiknipse ist aber ich würde schon ganz gerne etwas darüber lernen, auch wenn ich schon 40 Jahre alt bin, zum lernen ist es doch nie zu spät, oder? ;)

Über etwas hilfe würde ich mich freuen.
 
AW: Noob Frage zur Ausstattung und was grundsätzliches

Das 40-150 fängt da an, wo das 14-42 aufhört - wenn du so willst kannst du die 3 und die 3,8 auch nochmal multiplizieren und hast den Zoomfaktor des DZ-Kits. Entscheidend für den "Zoomeffekt" (sprich das ranholen von weit weg) ist die Brennweite (z.B. die 150 bei dem Tele), je größer die Zahl desto größer kannst du weit entfernte Objekte abbilden.

Das 14-42 ist eher ein Weitwinkel- bis "Normal"-Objektiv, mit dem du möglichst viel auf einmal draufkriegen kannst.
 
AW: Noob Frage zur Ausstattung und was grundsätzliches

Hallo zusammen,

erstmal...ich bin frisch geregged und habe seit heute meine erste Spiegelreflex.

In den letzten 10 Jahren habe ich mich immer nur mit "normalen" Digicams befasst und das auch nur sporadisch. Meine letzte Bridge war eine FZ28 die mir abhanden kam.

Seit heute habe ich eine Olympus E-420 im Set mit dem 14-42mm Objektiv.

2 Sachen beschäftigen mich:

1) bringt das 40-150mm Objektiv spürbar mehr Zoom? Das macht doch nur von 3x auf 3,8x Zoom, ist das überhaupt ein Vergleich zur FZ28 mit 20x Zoom?

Ich frage weil ich eventuel das andere Kit kaufen will mit den beiden Objektiven?!?

2) hat wer ein oder einige Links für mich wo Anfängern wie mir mal die Materie erklärt wird? Ich bin nach 20 Bildern schon überrascht wie groß der Unterschied zu einer "normalen" Digiknipse ist aber ich würde schon ganz gerne etwas darüber lernen, auch wenn ich schon 40 Jahre alt bin, zum lernen ist es doch nie zu spät, oder? ;)

Über etwas hilfe würde ich mich freuen.

150 : 14 = 10,71

mit beiden Objektiven hast Du also mehr als 10fachen Zoom .. nimmst Du noch das 9-18 dazu, dann ist es schon 16,7facher Zoom.

leider ist die werbewirksame Angabe des Zoomwertes ziemlich sinnlos .. wichtiger ist die Endwerte zu kennen.

14mm Weitwinkel (das wären bei einer Kleinbildkamera 28mm) ist schon ganzschön, insbesondere weil die Verzeeichnungen sich bei DSLRs in engeren Grenzen bewegen als bei Kompakten.

150mm Tele (das wäre bei Kleinbild 300mm) ist auch schon ganzschön viel, damit kann man was anfangen ... wenn das nicht reicht kann man später noch mit dem 70-300 aufrüsten.

Für den Anfang ist die Kombination E420 mit 14-42 und 40-150 ein guter Einstieg, damit kann man schon sehr viel anfangen ...

hilfe bietet diese Seite:

www.fotolehrgang.de
 
AW: Noob Frage zur Ausstattung und was grundsätzliches

Wow Leute, Ihr seid ja rasend schnell...allerbesten Dank dafür :top:

Ich habe mich schonmal dazu entschieden mein Kit zu "tauschen" gegen das Doppel Objektiv Kit.
Besser jetzt 80,-€ mehr zahlen als später fast 200,-€ nur für das Objektiv ausgeben ;)

...so und jetzt lese ich mal ein wenig in die Materie ein.

Vielen Dank schon oder auch noch mal...das war bestimmt nicht meine letzte Frage...
 
AW: Noob Frage zur Ausstattung und was grundsätzliches

Deine Bridge hat einen 18x optischen Zoom von 27mm-486mm.
Der Zoomwert ist wie oben erklärt relativ egal. Am Anfang bist du mit dem 14-42 und dem 40-150 als Tele schon gut ausgestattet. 28-300mm um es mit deiner Bridge zu vergleichen. Falls du später noch etwas mehr Zoom (Gewöhn dir Lieber Brennweite an ;)) brauchst kannst du dir dein Doppelzoomkit mit dem 9-18er und dem 70-300er erweitern. Das sind dann 18-600mm im Vergleich zu deiner Bridge. Also nochmal ne Ecke mehr ;) Das ist ein 33,3x Zoom :top:

Wenn du jetzt in Lotto gewinnst kannst du dir dann noch das 7-14 und das Sigma 300-800mm kaufen. Ergebniss: 14-1600mm (~115x Zoom :eek:) Der Spaß ist halt nicht ganz Billig :evil: Aber soviel Brennweite braucht man sehr sehr sehr selten bis gar nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten